Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS A7N8X rev. 2 - hilft mir da nur ein volt-mod weiter?


Avalance
2004-08-07, 14:33:29
hallo


also ich hab folgendes "Problem"

ich komm bei meinem board ( A7N8X Deluxe rev. 2.00 mit 1007er BIOS ) zur zeit bei 11 x 166 und 1,725 V an die grenzen wo es richtig stabil läuft und so ohne probleme

sobald ich 11.5 x 166 & 1.75V nehm läuft es schon nichtmehr stabil, bzw bluescreen etc , und ich dacht mir das kann doch eigendlich nur daran liegen das mein prozz ( 1800+ DLT3C ) evtl zu wenig VCore bekommt. gibt es ein BIOS wo ich ne höhere VCore als 1.75 einstellen kann ? oder evtl irgend ein VoltMod ? ( wenn ja bitte Link, möglichst in deutsch ^^ )

ich bilde mir ein das ich damals als ich des board neu hatte n 1004er bios oder sowas drauf war, wo ich 11.5x166 fahren konnte, und ich würd mich auf jeden fall freuen 12 oder 12,5x166 des ding stabil laufen zu haben also wenn das möglich ist bitte ganz viele postings hier rein ! ;)


-------------------------------------------------

nächste frage:

sobald ich einen multi / FSB gewählt habe wie zB 11 x 166 der nicht "standart" ist geht mein rechner beim "einschalten" ( PWR Button drücken ) nicht an, also er geht schon an aber kein bild kein keyboardcheck kein ton, erst wenn ich ihn dann durch 2 maliges "langes drücken" dazu bewegt hab aus und an zu gehen "PEEEEP" und ich komm in´s bios (wobei vorher 100er FSB und sonstwas für defaults geladen wurden )

brauch dann nur auf "exit and save settings" zu gehen und schon hab ich wieder die einstellungen die ich hatte als ich ihn aus gemacht hab ( 11 x 166 und gute Speichertimings sowie AGP8x aus und was weiss ich was ) dann startet er wieder neu und läuft ohne probleme

das nervt aber eigendlich ;) kannsch da was gegen tun ?

Redy
2004-08-07, 15:32:14
Also das Asus brett kann mit der spannung immer nur 0,25V über standardspannung. Diese liegt bei deiner CPU bei 1,5V, also maximale einstellbare spannung 1,75V.
Du könntest jetzt via Pin bzw brückenmod (zu finden auf www.ocinside.de) die standardspannung anheben. Soweit mir bekannt ist, leigt die obergrenze bei dem board allerdings bei 1,85V, drüber gehts nicht.

Wenn du die standardspannung auf 1,6V einstellst könntest du dann zwischen 1,6 und 1,85V einstellen, leider aber nicht mehr unter 1,6V.

Avalance
2004-08-08, 11:50:48
Also das Asus brett kann mit der spannung immer nur 0,25V über standardspannung. Diese liegt bei deiner CPU bei 1,5V, also maximale einstellbare spannung 1,75V.
Du könntest jetzt via Pin bzw brückenmod (zu finden auf www.ocinside.de) die standardspannung anheben. Soweit mir bekannt ist, leigt die obergrenze bei dem board allerdings bei 1,85V, drüber gehts nicht.

Wenn du die standardspannung auf 1,6V einstellst könntest du dann zwischen 1,6 und 1,85V einstellen, leider aber nicht mehr unter 1,6V.

das ist ja ganz schön scheisse :(

gibts also auch kein "tweaked bios" für das gerät weil is ja dann in dem sinne nur ne software frage ( zB n bios was XP´s mit 1.5 - 1,75 als XP´s mit 1,75 - 1,85 also die älteren "anspricht" in sachen v-core )

*mmmH*

Redy
2004-08-08, 12:00:51
das ist ja ganz schön scheisse :(

gibts also auch kein "tweaked bios" für das gerät weil is ja dann in dem sinne nur ne software frage ( zB n bios was XP´s mit 1.5 - 1,75 als XP´s mit 1,75 - 1,85 also die älteren "anspricht" in sachen v-core )

*mmmH*
Hmm... wies ich so nicht. Wäre aber bestimmt irgendwie programierbar.

Es gibt für das A7N8X aber halt schon nen modbios, ich weis aber nicht ob das die einstellungen bezüglich vcore verändert.