Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abit IC7-Max3 oder IC7-G?


megafeuerteufel
2004-08-07, 21:10:00
Hi
Ich stehe vor der Entscheidung, welches von beiden ich mir kaufen soll.
Soweit ich weiß, unterscheiden sich die beiden bloß von der OTES Kühlung vom Max3, oder?
Wie siehts denn mit den OC Fähigkeiten von beiden Boards aus?
Und schlussendlich: gibts irgendwon noch adapter, wo ich den Parallelen und den Seriellen Anschluss vom Max3 Nachrüsten kann?
MfG Mega

sonix
2004-08-11, 09:03:56
Beim MAX kannst du mehr VDIMM geben 3.2 statt 2.8 V

MechWOLLIer
2004-08-11, 09:32:31
Das MAX3 richtiet sich eigentlich an hardcore overclocker die das letzte aus dem BAord raushohlen wiollen, gepaart mit einer super Ausstattung.
Das IC7-G dagegen eher an die otto normal ocer.

Bakunin3
2004-08-11, 12:03:13
Das IC7-G dagegen eher an die otto normal ocer.

Ha, ha, gut gesgt: Otto-Normal-Ocer.
Und das IC7 ist dann für die ganz spartanischen Ocer... sozusagen Spar-Ocer...

B3

Dauerunreg
2004-08-11, 12:09:03
Hi,
mal ne ot frage. Wo werde ich mit dem is7 e2 dann angesiedelt?
Eignet sich das überhaupt zum ocen?

MechWOLLIer
2004-08-11, 13:59:17
blub......

marc
2004-08-18, 10:30:23
ähm ich will ja nix sagen aber wer wirklich glaubt das er mit dem max3 besser fährt der irrt sich, diese angegebenen 3,2v für ram werden nie erreicht (selbst nachgemessen und steht in vielen us foren) das problem liegt an den verbauten elekt. teilen die auf dem mobo des max3 sitzen mehr als 2,8v sind nicht drin es seih denn man lötet:-( deshalb gib mein board auch schnell wieder zum händler zurück:-)

Gast
2004-08-18, 10:31:50
ich mein natürlich ging zurück:-)

Huhn
2004-09-06, 17:55:43
ähm ich will ja nix sagen aber wer wirklich glaubt das er mit dem max3 besser fährt der irrt sich, diese angegebenen 3,2v für ram werden nie erreicht (selbst nachgemessen und steht in vielen us foren) das problem liegt an den verbauten elekt. teilen die auf dem mobo des max3 sitzen mehr als 2,8v sind nicht drin es seih denn man lötet:-( deshalb gib mein board auch schnell wieder zum händler zurück:-)
? mh also meins hatte so 3,15v. mein 3,3v leitung ist aber deutlich erhöht. kann evtl daran liegen. das max3 würde ich allen empfehlen die den prescott haben /kaufen möchten. denn die mosfets werden doch recht wam im betrieb und da macht sich das otes system schon bemerkbar. das hauptproblem des max 3 ist die vtt spannung. die nur bis 1,41v hochgeht. dies verhindert, das man z.b. mit bh-5 ram hohe frequenzen erreichen kann. wenn man aber das board gemoddet hat, ist es einfach eins der besten boards für oc.

martma
2004-09-09, 07:35:10
? mh also meins hatte so 3,15v. mein 3,3v leitung ist aber deutlich erhöht. kann evtl daran liegen. das max3 würde ich allen empfehlen die den prescott haben /kaufen möchten. denn die mosfets werden doch recht wam im betrieb und da macht sich das otes system schon bemerkbar. das hauptproblem des max 3 ist die vtt spannung. die nur bis 1,41v hochgeht. dies verhindert, das man z.b. mit bh-5 ram hohe frequenzen erreichen kann. wenn man aber das board gemoddet hat, ist es einfach eins der besten boards für oc.

Kannst Du mir bitte mal einen Links für so einen Mod geben? Danke

Gast
2004-09-09, 08:32:33
Ich bin besitzer eines IC7-Max3 Boards und kann nur gutes berichten.
Das Board hat keinen vdimm bug mehr im Bios 3,2V eingestellt sind es 3,15V im Windows getestet mit SpeedFan

Die ersten Boards hatte damals noch den Bug,der wurde aber mitlerweile behoben.

Vorher hatte ich das Asus P4C800-D Mobo war damit nicht zuwrieden habe da den vdimm Mod gemacht und kamm mit mein A-Data 2x256MB PC4000 nur auf 265FSB 1:1,ich dachte das der Speicher nun am ende ist.

Dann bin ich auf das IC7Max3 gewechselt und kamm mit dem gleichen Speicher gleich auf 283FSB 1:1 weiter gings nicht CPU war dann doch am Ende (2,8Ghz P4)

Gast
2004-09-09, 14:00:22
Kannst Du mir bitte mal einen Links für so einen Mod geben? Danke
www.extremesystems.org dann findest du das schon. hab nur kurz zeit. sonst wirste den link kriegen

martma
2004-09-09, 15:19:23
www.extremesystems.org dann findest du das schon. hab nur kurz zeit. sonst wirste den link kriegen

Toller Link:
Die Seite kann nicht angezeigt werden.

Gibts vielleicht was besseres?

Dr. Brain
2004-09-09, 16:14:55
Das Board hat keinen vdimm bug mehr im Bios 3,2V eingestellt sind es 3,15V im Windows getestet mit SpeedFanWo kann man denn bei SpeedFan die Spannung für die Rammodule ablesen?

LOCHFRASS
2004-09-10, 23:41:55
Kannst Du mir bitte mal einen Links für so einen Mod geben? Danke

http://www.thelab.gr/reviews/ic7mods_en1.php