Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speicherinkompatibilität des nForce2
arcon
2004-08-09, 15:11:44
hi
ich habe da mal ne frage und zwar hab ich mir nen 512er riegel von TwinMos gekauft ( PC3200 CL2 ), naja, mein pc stürzte ständig ab, hab memtestdrüber laufen lassen und siehe da ... tausende von fehlern. Habe dann nen bild vom bildschirm gemacht und dem anbieter zurücklgeschickt. der schickte mir gleich nen neues modul, ergebnis, noch mehr fehler :( der pc lief sozusagen keine 3 minuten durch. Also wieder zurückgeschickt und die haben den speicher dann getestet und meinten der sei ok und mein mainboard sei eben nicht kompatibel zu dem speicher!
Kann doch nicht sein oder? Habe vorher meinen Kingston Hyper-X RAM ausgebaut .... damit es keine probs zwischen den speicherbausteinen geben kann. So und nun zu meiner frage :)
Welchen anderen markenspeicher könnt ihr mir empfehlen?! Ich will nämlich den neuen speicher rmit meienm alten hyper-x im dual channel mode laufen lassen!
kann mir da wer helfen?!
thx
Matrix316
2004-08-09, 15:21:58
Wie wäre es mit Kingston Hyper-X RAM? :D
Am Idealsten ist immer zweimal der gleiche Speicher. Wenn der alte läuft, wäre der gleiche wieder wohl das beste. Oder wenigstens einer der die gleichen Werte hat.
Silent3sniper
2004-08-09, 15:23:45
Is zwar keine Antwort auf deine Frage,
aber der (kack) TwinMos Ram lief bei mir weder auf meinem AMD xp, noch auf meinem AMD 64, die Jungs von TwinMos scheinen irgendetwas falsch zu machen :(
Kladderadatsch
2004-08-09, 15:27:44
nope, ich schrieb schon in anderen threads von mir, dass das ram mit nforce2 extreme inkompatibilitäten hat!
manche hersteller (z.b. e-bug) weissen darauf auch doppelt und dreifach hin...
Silent3sniper
2004-08-09, 15:46:33
nope, ich schrieb schon in anderen threads von mir, dass das ram mit nforce2 extreme inkompatibilitäten hat!
manche hersteller (z.b. e-bug) weissen darauf auch doppelt und dreifach hin...
Nforce 3 und Via K8T800 hat extreme Speicherinkompatibilitäten, auf meinem alten A7n8X hab ich Corsair / Kingston / Samsung / Infineon / MDT / Mosel / Vitesta und Apacer zum laufen gebracht.
Also fast die ganze Palette runter, ausser TwinMos :w00t:
arcon
2004-08-09, 15:52:51
jo den hyper-x hätte ich auch am liebsten, aber finde mal nen 512er mb riegel der pc3500er reihe!!!
und der anbieter bei dem ich den twinmos bestellt habe ... hat genau noch einen 256er pc3200 ... doll, ne?! und meinte, dass ein neuer lifertermin seitens kingston nicht bekannt ist ... ich krieg die krise .. aber was wisst ihr denn zu der kompatibilität der corsairspeicher auf nem nForce2 400 ultra?
und THX für eure antworten!
Also twinmos und nforce2 ist kein gute kombintion.
Besonders wenn auf den twinmos rams auch noch twinmos chips drauf sitzen, wenn winbond chips verbaut sind, kanns aber sach ganz gut laufen.
Der Corsair speicher macht meines wissen nach keine probleme mit dem nforce2 chipsatz.
JetLi
2004-08-09, 21:00:40
hallo
Corsair macht keine Probleme auf dem Board. Heute hab ich mit Corsair 3200C2 Twinx mit SPD auf Asus A7N8X E-Deluxe probiert, da erkennt er auch nur CL3. Kann sein das es auf allen Nforce2 Board so sind. Wenn ich aber auf Intel Board reinsetz ist es CL2.
arcon
2004-08-09, 23:05:29
hallo
Corsair macht keine Probleme auf dem Board. Heute hab ich mit Corsair 3200C2 Twinx mit SPD auf Asus A7N8X E-Deluxe probiert, da erkennt er auch nur CL3. Kann sein das es auf allen Nforce2 Board so sind. Wenn ich aber auf Intel Board reinsetz ist es CL2.
CL3 laut SPD, aber was ist wenn du des manuel auf CL2 umstellst?! Macht das probleme?!
cu
JetLi
2004-08-10, 06:57:45
hab es auf 2.5 laut Corsairseite, laeuft seit 2 Wochen auf meinen ABIT NF7-S rev2 gut und keine Probleme seit dem ich Twinmos wieder verkauft hatte. Programierfehler ist das nicht, hab sogar andere Corsair RAM's testen lassen im OC PC Laden bei mir.
auf nforce2 boards laufen infineon rams mit orginal infineon chips sehr gut und auch schnell ..es muss nicht immer ein 140€ teuer Kingston Hyper X sein..
tut auch ein 80€ teuerer Infineon Ram Riegel^^
meiner ging auf 2-3-2-11 @ default core was ich recht gut find , das wird sich aber noch ändern wenn ich die andern zwei bausteine morgen oder heute bekomme^^
Hardcoregamer
2004-08-10, 08:36:29
CL3 laut SPD, aber was ist wenn du des manuel auf CL2 umstellst?! Macht das probleme?!
cu
Hallo,
Also das ist bei mir kein Problem. Ich habe 2 x 256 MB RAM und 1 x 512 MB RAM (nachgekauft) im PC. Alles ist Corsair DDR400 XMS C2.
Die laufen einwandfrei auf CL2.
Allerdings jetzt mit den drei Modulen nur noch auf 2/3/3/6
Habs aber wegen NForce2 jetzt auf 2/3/3/11 gestellt :)
Vorher liefen die beiden 256er auch auf 2/2/2/5
Gruß
Hardcoregamer
Gertz
2004-08-10, 09:35:21
Is zwar keine Antwort auf deine Frage,
aber der (kack) TwinMos Ram lief bei mir weder auf meinem AMD xp, noch auf meinem AMD 64, die Jungs von TwinMos scheinen irgendetwas falsch zu machen :(
hmm, meiner rennt hier auf nem a7n8x-e einwandfrei^^
ich weiss aber nciht ob ich nun originale chips draufhabe oder winbond ;(
hi
ich habe da mal ne frage und zwar hab ich mir nen 512er riegel von TwinMos gekauft ( PC3200 CL2 ), naja, mein pc stürzte ständig ab, hab memtestdrüber laufen lassen und siehe da ... tausende von fehlern. Habe dann nen bild vom bildschirm gemacht und dem anbieter zurücklgeschickt. der schickte mir gleich nen neues modul, ergebnis, noch mehr fehler :( der pc lief sozusagen keine 3 minuten durch. Also wieder zurückgeschickt und die haben den speicher dann getestet und meinten der sei ok und mein mainboard sei eben nicht kompatibel zu dem speicher!
Kann doch nicht sein oder? Habe vorher meinen Kingston Hyper-X RAM ausgebaut .... damit es keine probs zwischen den speicherbausteinen geben kann. So und nun zu meiner frage :)
Welchen anderen markenspeicher könnt ihr mir empfehlen?! Ich will nämlich den neuen speicher rmit meienm alten hyper-x im dual channel mode laufen lassen!
kann mir da wer helfen?!
thx
Wolltest du den HyperX mit schlechterem Twinmos RAM ersetzen? Wo ist da der Sinn? :|
Twinmos geht auf manchen NForce Baords einfach net vernünftig. Ich weiss aber, dass er auf DFI Lanparty/Infinity Boards sowie auf Abit NF7 Boards problemlos läuft. Von Twinmos ist leider dafür bekannt, dass die Speicherriegel teilweise Probs mit AMD Systemen machen, auch der A64 hat je nach Board damit so seine Schwierigkeiten.
Matrix316
2004-08-10, 10:19:54
jo den hyper-x hätte ich auch am liebsten, aber finde mal nen 512er mb riegel der pc3500er reihe!!!
und der anbieter bei dem ich den twinmos bestellt habe ... hat genau noch einen 256er pc3200 ... doll, ne?! und meinte, dass ein neuer lifertermin seitens kingston nicht bekannt ist ... ich krieg die krise .. aber was wisst ihr denn zu der kompatibilität der corsairspeicher auf nem nForce2 400 ultra?
und THX für eure antworten!
Hier:
http://www.geizhals.at/deutschland/a93147.html
Ist aber leider nur CL2.5.
Oder wie wäre es hiermit:
http://www.geizhals.at/deutschland/a59288.html
PC4000 CL3
beginner
2004-08-11, 13:34:05
Ich habe 2x256MB TwinMos mit TwinMos-Chips auf meinem NF7-S Rev 1.2 zu laufen, laut BIOS auf 2-2-2-5 mit default Spannung.
keine Probleme, eher mit der blöden Hauppauge Win TV/FM :(
Das Auge
2004-08-11, 14:23:17
winmos geht auf manchen NForce Baords einfach net vernünftig. Ich weiss aber, dass er auf DFI Lanparty/Infinity Boards sowie auf Asus A7N8X Boards problemlos läuft
Häh? Auf meinem A7N8X Deluxe war der Twinshit Twister DDR400 CL2 nicht zum laufen zu kriegen. Ebensowenig übrigens auf einem P4P800-deluxe mit Intel 865PE-Chipsatz :mad:
Ergo kann man von Twinmos nur abraten, daß der mal funktioniert ist klar die Ausnahme! Wenns schnell sein soll nimm Corsair oder Kingston, wenns preiswert sein soll Infineon, aber nicht die 3rd sondern nur die Originalteile!
Häh? Auf meinem A7N8X Deluxe war der Twinshit Twister DDR400 CL2 nicht zum laufen zu kriegen. Ebensowenig übrigens auf einem P4P800-deluxe mit Intel 865PE-Chipsatz :mad:
Ergo kann man von Twinmos nur abraten, daß der mal funktioniert ist klar die Ausnahme! Wenns schnell sein soll nimm Corsair oder Kingston, wenns preiswert sein soll Infineon, aber nicht die 3rd sondern nur die Originalteile!
Ok, hab da wohl was vertauscht :D
Corrected
Und Ack :)
²Thom
2004-08-11, 16:46:34
Schau mal nach der Spannung für die Ramriegel manche funktionieren mit Spannungen oberhalb von 2,65V nicht. Andere funktionieren erst ab 2,7V.
Bei mir funktionieren Infineon einmal als Apacer und ein mal als Orginal Infineon. Weil mein Board aber nich offiziell 400MHz unterstützt(älteres Epox 8RDA+) , und der Speicher PC333 ist, musste ich die Rams auf 2,9V und die NorthBridge auf 1,8V setzen
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.