Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviele Resourcen verbraucht die Windows Firewall?


C0nker
2004-08-10, 13:55:39
Kann man die Firewall vom SP2 aktiviert lassen oder verbraucht die zu viele Ressourcen?

Die Kramp0r!!""!!
2004-08-10, 18:33:37
Um die maximale Performens erhalten zu tun, must Du das Ding aktivieren. Das Teil suck0rt!!!!! :X

Durcairion
2004-08-10, 18:41:53
Um die maximale Performens erhalten zu tun, must Du das Ding aktivieren. Das Teil suck0rt!!!!! :X

Also um ehrlich zu sein, merke ich keinen Performanceunterschied ob an oder aus. Aber hab sie trotzdem aus.

Der Gelöschte
2004-08-10, 18:53:29
Das habe ich von Dir auch nicht anders erwartet, Sosi.
Deine Sicherheitsbetrachtungen beschränken sich auf "Wie minimiere ich die Wahrscheinlichkeit, mir beim Pinkeln das Genick zu brechen?".

GelöschDer

Durcairion
2004-08-10, 19:01:36
Das habe ich von Dir auch nicht anders erwartet, Sosi.
Deine Sicherheitsbetrachtungen beschränken sich auf "Wie minimiere ich die Wahrscheinlichkeit, mir beim Pinkeln das Genick zu brechen?".

GelöschDer

Ich hab dich auch lieb... :x

snakekick
2004-08-13, 01:39:20
na wist da wirklich nix merken da sie ja nur die Ports sperrt und öffnet.. das ist nicht so ne "arbeit" wie ne "richtige" firewall die genau kuckt was da passiert.. aber halt auch nicht so elegant und wirkungsvoll

Lokadamus
2004-08-13, 09:57:08
mmm...

Soviel ich weiss, hat MS die Firewall von einer anderen Firma übernommen, nur weiss keiner, von welcher Firma (McAfee?). Die Fw von SP1 ist nur ein Paketfiler und kümmert sich nur um die Ports => kostet minimal Reosurcen und fällt nicht auf. Jede andere Firewall hat noch ein paar Mechanismen und kostet darum mehr Resourcen, allerdings merkt man auf einem aktuellen System davon nicht mehr viel. Da dürfte der Verlust an Rechenleistung ähnlich der sein, wie bei Netzwerkkarten von Realtek. Die Dinger schieben die Fehlerkorrektur auf die CPU, wodurch sie nie so gute Übertragungsraten erreichen, wie die Dinger von 3com (fragt mich jetzt aber nicht nach den Modellen, bei billigen Karten kann man in diesem Sinne nicht viel erwarten und für den Alltag reicht es aus) ...

C0nker
2004-08-13, 11:54:52
Also kann man die ruhig aktivieren?

Zool
2004-08-13, 11:57:07
Solange man nicht eine andere (bessere) Firwall verwendet sollte man auch Sicherheitsgründen die SP2-Firewall aktiviert lassen.

Immerhin ist selbst eine schlechte Firewall besser als gar keine Firewall.

(del676)
2004-08-13, 13:08:51
@snakekick:
ach eine "richtige" "firewall"
was bitteschön ist eine richtige firewall?

ich hoffe du kennst die bedeutung des wortes Firewall?
nein das ist kein Programm mit setup.exe und klick klick ich bin sich00000r und 1337.
nein Firewall bedeutet Sicherheitskonzept.

insofern spricht bitte nicht von "Firewall" sondern von "Personal Firewall Programmen" (das ist die richtige Bezeichnung für das was du meinst)
(und das gilt für alle)

AlfredENeumann
2004-08-13, 14:20:18
Um die maximale Performens erhalten zu tun, must Du das Ding aktivieren. Das Teil suck0rt!!!!! :X


Die zieht praktisch NULL Performance. Auch wenn ein P"P-Client läuft. Das schaffen andere FW nicht.

AlfredENeumann
2004-08-13, 14:21:55
na wist da wirklich nix merken da sie ja nur die Ports sperrt und öffnet.. das ist nicht so ne "arbeit" wie ne "richtige" firewall die genau kuckt was da passiert.. aber halt auch nicht so elegant und wirkungsvoll

Beim Check auf div. Webseiten die Firewalls testen schneidet die SP2-FW sehr gut. BEsser als manche die mann selber konfigurueren muß und dabei leicht was übersieht.

HaqueBraten
2004-08-13, 14:25:56
also afaik ist es trotz anderer firewall gut die windows firewall zu aktivieren da sie angeblich gegen bestimmte DOS-attacken sehr viel bringt, wo die anderen firewalls alle versagen. ich hab zonealarm und die msfw, schaden kanns nich. ich merk keinen performance unterschied...