Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Norton AntiVirus 2005 - Verfügbarkeit?
joehler
2004-08-11, 16:11:45
gibt es für den Norton AntiVirus 2005 schon einen Termin wann es verfügbar ist?
GUNDAM
2004-08-11, 16:56:24
Einen Termin gibt es noch nicht, aber ich tippe mal das es wie die Vorgängerversionen so im Oktober erscheinen dürfte.
joehler
2004-08-11, 17:09:17
Einen Termin gibt es noch nicht, aber ich tippe mal das es wie die Vorgängerversionen so im Oktober erscheinen dürfte.
Das ist aber schlecht für mich. Mein Abo für die Virensignatur geht am 09.09. zu Ende. Eine Verlängerung kostet 20,- Euro. Ich dachte, dann date ich auf 2005 up für ein paar Euros mehr (vielleicht 28,- Euro)
Zesotu
2004-08-11, 18:58:04
Das ist aber schlecht für mich. Mein Abo für die Virensignatur geht am 09.09. zu Ende. Eine Verlängerung kostet 20,- Euro. Ich dachte, dann date ich auf 2005 up für ein paar Euros mehr (vielleicht 28,- Euro)
Norton Deinstallieren > Norton Neuinstallieren, und dein Abo ist wieder voll
Ist zwar nicht gerade legal aber für die 1 - 2 Monate Wartezeit gerechtfertigt.
baker
2004-08-12, 20:46:34
Norton Deinstallieren > Norton Neuinstallieren, und dein Abo ist wieder voll
Ist zwar nicht gerade legal aber für die 1 - 2 Monate Wartezeit gerechtfertigt.
Wieso nicht legal? Die müssen doch damit rechnen, dass einer sei System mal neu aufsetzt etc.
baker
xaverseppel
2004-08-12, 22:51:31
Wieso nicht legal? Die müssen doch damit rechnen, dass einer sei System mal neu aufsetzt etc.
baker
genau so sehe ich das auch so.
Thanatos
2004-08-13, 20:25:53
Naja Norton baut aber eben schon etwas ab;(
Das Norton 2003 war ja noch das Beste erhältliche Anti-Viren Prog.
Aber ab 2004 sind sie ja schwer abgeschmiert.Nach einem Test war Norton 2004 sogar etwas schlecht als Antivir 2004 PE, und das ist echt peinlich wenn man davon ausgeht das Norton für das Programm 50? verlangt und alle paar Monate nur für die Aktualisierung kohle abzoggt.
Also das ist echt :down:
xaverseppel
2004-08-13, 23:29:10
meiner meinung verlangen die nur nach einem jahr neue kohle.
Mähman
2004-08-13, 23:41:19
Wieso nicht legal? Die müssen doch damit rechnen, dass einer sei System mal neu aufsetzt etc.
baker
Sehe ich auch so. Es braucht nicht einmal eine Neuinstallation des Systems, eine komplette Deinstallation, ein Löschen diverser Dateien sowie der Registry-Einträge genügt schon. Man zahlt ja sonst schon viel zu viel für diese Programme, die sind meines Erachtens stark überteuert.
joehler
2004-08-13, 23:48:52
Sehe ich auch so. Es braucht nicht einmal eine Neuinstallation des Systems, eine komplette Deinstallation, ein Löschen diverser Dateien sowie der Registry-Einträge genügt schon. Man zahlt ja sonst schon viel zu viel für diese Programme, die sind meines Erachtens stark überteuert.
welche div. Dateien und Registry-Einträge muss ich nach der Deinstallation löschen?
baker
2004-08-14, 09:14:49
Sehe ich auch so. Es braucht nicht einmal eine Neuinstallation des Systems, eine komplette Deinstallation, ein Löschen diverser Dateien sowie der Registry-Einträge genügt schon. Man zahlt ja sonst schon viel zu viel für diese Programme, die sind meines Erachtens stark überteuert.
Das würde man dann ja nur machen, um die Frist zu verlängern. Bei einer Neuinstallation geht es ja nicht anderes und da braucht sich auch keiner von Norton beschweren.
baker
Duran05
2004-08-14, 09:24:11
Das ist aber schlecht für mich. Mein Abo für die Virensignatur geht am 09.09. zu Ende. Du kannst doch in der Zwischenzeit auf den kostenlosen Virenscanner von www.free-av.de (http://www.free-av.de/) umsteigen. Für den normalen Betrieb ist der völlig ausreichend.
Eine Verlängerung kostet 20,- Euro. Ich dachte, dann date ich auf 2005 up für ein paar Euros mehr (vielleicht 28,- Euro)... Wenn du schon Geld für einen Virenscanner ausgibst, warum holst du dir dann nicht gleich Kaspersky?
Was die Erkennungsrate angeht, ist Kaspersky um längen besser als Norton.
Außerdem ist er nicht so ressourcenfressend wie Norton.
Virendefinitionsupdates gibts bei Kaspersky alle 3 Stunden (!)
http://www.kaspersky.com/de
joehler
2004-08-14, 13:50:17
Du kannst doch in der Zwischenzeit auf den kostenlosen Virenscanner von www.free-av.de (http://www.free-av.de/) umsteigen. Für den normalen Betrieb ist der völlig ausreichend.
... Wenn du schon Geld für einen Virenscanner ausgibst, warum holst du dir dann nicht gleich Kaspersky?
Was die Erkennungsrate angeht, ist Kaspersky um längen besser als Norton.
Außerdem ist er nicht so ressourcenfressend wie Norton.
Virendefinitionsupdates gibts bei Kaspersky alle 3 Stunden (!)
http://www.kaspersky.com/de (http://www.kaspersky.com/de)also den Norton AV 2K4 habe ich jetzt von der Platte gelöscht. Denn er wollte immer, dass ich das Abo (wegen vielleicht 4 Wochen) für ein weiteres Jahr verlängere. Ich hatte Norton komplett deinstalliert und die Registry mit RegCleaner gesäubert. Aber ohne Erfolg. Also installierte ich mir die Demoversion von Kaspersky (man ist ja jetzt ein gebranntes Kind :mad: ) und whoo :biggrin: was für eine Performance auf einmal meine Kiste hat und macht auch mit SP2 keine Zicken. Also ich teste den Kaspersky jetzt 30 Tage und wenn es weiter so gut flutscht, dann bleibt der drauf.
Ist Kaspersky genauso gut oder sogar besser als der Norton AntiVirus 2004?
P.S. Läuft Kaspersky Personal Version auch auf einem Windows 2000 Server?
bleipumpe
2004-08-14, 14:06:09
Hi,
Kaspersky ist spitze. Das Programm landet reglemäßig auf den vorderen Plätzen. Und viele weitere AVP setzten auf die Suchengine, z.B. FSecure oder GData.
Was ich aber nie verstehen werde ist, warum eine Jahresverlängerung des Abos oft teurer ist als ein Neukauf. Im Prinzip hätte der Hersteller doch keine großen Kosten.
mfg b.
joehler
2004-08-14, 14:56:34
Hi,
Kaspersky ist spitze. Das Programm landet reglemäßig auf den vorderen Plätzen. Und viele weitere AVP setzten auf die Suchengine, z.B. FSecure oder GData.
Was ich aber nie verstehen werde ist, warum eine Jahresverlängerung des Abos oft teurer ist als ein Neukauf. Im Prinzip hätte der Hersteller doch keine großen Kosten.
mfg b.habe ich auch nicht kapiert und daher hat Norton jetzt einen Kunden verloren :D
Thanatos
2004-08-14, 19:14:36
Ist Kaspersky genauso gut oder sogar besser als der Norton AntiVirus 2004?
P.S. Läuft Kaspersky Personal Version auch auf einem Windows 2000 Server?
Kaspersky ist besser;) wie schon gesagt.Antivir PE war sogar einen kleinen Tick besser als Norton 2004.Norton belegt somit den letzten platz X-D
TheMaxx
2004-08-14, 19:39:40
Ihr wisst schon, dass man auch nach dem einen Jahr weiterhin seine Virenupdates runterladen kann? Einfach einmal die Woche die Updates von Hand (http://securityresponse.symantec.com/avcenter/defs.download.html) runterladen und installieren und gut ist.
BloodyButcher
2004-08-14, 19:43:06
Ihr wisst schon, dass man auch nach dem einen Jahr weiterhin seine Virenupdates runterladen kann? Einfach einmal die Woche die Updates von Hand (http://securityresponse.symantec.com/avcenter/defs.download.html) runterladen und installieren und gut ist.
Stimmt genau!! Manuell tuts auch ;-) ^^
joehler
2004-08-14, 20:58:04
Funktioniert bei mir aber in der Praxis leider nicht. Weil meine Frau und Tochter keine Virensignaturen downloaden und per Hand installieren. Manchmal bin ich auf Geschäftsreise und da ist es mir lieber, wenn die Aktualisierung automatisch inkl. Programmupdate funktioniert.
bleipumpe
2004-08-15, 00:33:45
Ihr wisst schon, dass man auch nach dem einen Jahr weiterhin seine Virenupdates runterladen kann? Einfach einmal die Woche die Updates von Hand (http://securityresponse.symantec.com/avcenter/defs.download.html) runterladen und installieren und gut ist.
Das klappt meines Wissens aber nicht bei allen Anbietern. Bei GData oder FSecure ist es für die Standardscanner nicht möglich. Von daher ist es zwar ein guter aber leider kein allgemein gültiger Hinweis.
mfg b.
Duran05
2004-08-16, 16:46:19
Wer sich für Kaspersky entschieden hat, kann sich freuen!
Das Unternehmen aktualisiert seine Anti-Virus-Datenbanken jetzt stündlich Moskau, 16. August 2004 - Kaspersky Labs, ein international führender Experte im Bereich IT-Sicherheit, reagiert jetzt stündlich auf neue Viren, Trojaner und andere Malware und aktualisiert seine Anti-Virus-Datenbanken im 60-Minuten-Takt. Bisher hatten die Anwender von KasperskyR Anti-Virus die Möglichkeit, alle drei Stunden neue Aktualisierungen aus dem Internet herunterzuladen.
'Kaspersky Labs war in Sachen Update-Geschwindigkeit immer schon führend. Im Jahr 2000 waren wir sogar eines der ersten Anti-Virus-Unternehmen, die tägliche Updates eingespielt haben, während einige unserer Mitbewerber noch im 3-Wochen-Rhythmus aktualisierten', so Denis Zenkin, Head of Corporate Communications bei Kaspersky Labs. 'Mit der Einführung der dreistündlichen Updates Ende 2003 haben wir die Marktführerschaft im Bereich 'Aktualisierung' übernommen. Der neue 1-Stunden-Service untermauert diesen ersten Platz.'
Im Vergleich zum Jahr 1999 ist die Anzahl der Schadprogramme, die von den Kaspersky Anti-Virus-Analysten entdeckt wurden, um das 80fache angestiegen. Dabei werden täglich bis zu mehreren hundert neue Viren analysiert. Im Jahr 2000 wurde die Datenbank noch 63 mal aktualisiert, 2001 waren es schon 205 Updates, 2002 dann 652, 2003 bereits 818 und in den ersten sieben Monaten des Jahres 2004 sind schon über 1500 Aktualisierungen veröffentlicht worden. Bis zum Jahresende prognostizieren die Viren-Analytiker von Kaspersky Labs mindestens 5000 reguläre Aktualisierungen.
Neben den regelmäßigen Aktualisierungen erhalten die Kunden von Kaspersky Labs zusätzliche Blitz-Updates, sogenannte 'Urgent Updates'. Diese Aktualisierungen gewährleisten eine schnelle Reaktion auf neue Viren-Epidemien mit globalem Ausmaß: Innerhalb von 30 Minuten nach der Entdeckung eines Viren-Ausbruchs stellt Kaspersky Labs seinen Kunden dann einen Malware-Schutz bereit.
Quelle: http://www.kaspersky.com/de/news?id=151202618 Das nenn ich Service! :O
LordDeath
2004-08-16, 16:57:59
also seit version 2002 hab ich norton antivirus nicht mehr als performance fresser erlebt...
und von der 2005 gibs schon betas im umlauf aber als nichtbetatester solltet ihr die finder von solchen illegalen und vielleicht stark verbuggten progs lassen. sowieso hab ich seit dem performance vorsprung von 2002 auf 2003 keinen gravierenden unterschied zwischen den versionen gesehen. selbst bei den 2005 screenshots seh ich nix wirklich neues und wichtiges!
ich bleib einfach bei antivir! das reicht mir und email prüfung oder browserintregration brauch ich nicht wegen firefox und thunderbird...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.