Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem beim Prozessoreinbau
Legolas
2001-06-06, 20:05:37
Also jetzt hab ich den Athlon 1200 in den sockel gesteckt, Wärmeleitpaste drauf, Kühler montiert, aber wenn ich den pc einschalte passiert nix. Die 4 Diagonse LED's meinses MSI K7T Turbo sind rot. Laut Handbuch hab ich also ein Problem mit dem Prozessor. Was hab ich falsch gemacht??? Was könnte Probleme verursachen, und was kann man tun, um das Problem zu lösen??
Prozzi rein und raus!
sonst is der kaputt - !
Yep raus und rein.
und drauf achten das die beiden Ecken auf den beiden Ecken liegen.
Hast du ein 300W NT??
Vielleicht liegt es auch daran, das du erst einmal den Jumper für 133FSB abziehen mußt.
Oder das du den den Proz. nicht beim Hebelrunterklappen auf den Sockel gepreßt hast(wegen des Tempfühlers meine ich)
Legolas
2001-06-06, 20:35:10
Also ich hab ein 300 Watt NT, hab es mit 100 und 133 Mhz FSB probiert, aber es ist nicht gegangen... als ich den Prozz raus- und unverändert wiederreingebaut habe is es komischerweise gegangen.. Jetzt hat er halt noch 900 anstatt 1200 Mhz, aber es geht. Warum es am Anfang nicht funktioniert hat, weiß ich auch nicht, weil ich die CPU komplett in den Sockel gepresst hab. Ich dachte schon ich hätte ihn kaputtgemacht, wie ich den Aufkleber von K&M weggemacht hab, oder es funktioniert nicht, weil ich noch keinerlei laufwerke (weder HDD, Floppy noch CD-Rom )installiert hatte.
Danke für die Hilfe, dieses Forum ist wirklich nützlich :)
Legolas
2001-06-06, 20:49:04
So. Mit 133er FSB geht es auch... jetzt muss ich nur noch auf meine HDD warten.
Ich würde übrigens noch die vier L1 Brücken mit einem Bleistift verbinden(genaueres dazu steht hier irgendwo im Forum ansonsten frag mich) und dann im Bios VCore auf 1,825
den Fsb Jumper auf 133 und den Multi auf 10X.
Dann hast du einen schönen 1333 Athlon C.
Das tolle an den C Athlon ist, das die Schweineheis werden, meiner im nicht übertakteten 51°, aber beim übertakten über den Multi die noch kaum Hitze drauflegen. Bei mir von 1 GHz auf 1,2 Ghz 2°.
Ich hoffe du hast einen guten Kühler.
Ach noch was das Turbo at leichte Probleme mit dem Manuellen Speichertakten, so das du Dimm Controled by SPD auf Auto stellen solltest, es sei denn du hast Micron CL2 Dimms.
Ansonsten loost der voll ab.(Hat er jedenfalls bei mir gemacht. Mit manuell auf Cl2 war der glatt 35 % langsammer, als bei Auto laut Sandrasoftware jedenfalls.
DaDemon
2001-06-07, 10:46:21
Hi
hab auch einen 1200ter erst gekauft reingebaut wärmepaste drauf kühler drauf angeschaltet ging nix
das aber min. 10 mal probiert zurück geschickt und neuen bekommen jetzt geht er :)
War wohl Produktions fehler oder so....
@Skar :
wie kann ich meinen 1200ter übertakten?
Bye
@ DaDemon
Ganz einfach, du malst mit einem Druckbleistift die 4 L1 kontakte über, so das ORDENTLICH Kohlefaser drauf ist. Falls du beim malen einen Kontakt zwischen den Brücken herstellst, einfach ordentlich wegratzeln, und noch mal von vorne. So jetzt kannst du den Multiplikator frei nach Schnauze verändern.
Dazu brauchst du allerdings ein Mainbord mit dem du im Bios die VCore Voltage und den Multiplikator ändern kannst. Ich habs bisher mit dem MSI-K7t-Turbo und dem Abit KT7-a gemacht, (hab ich beide selber)
Funktioniert tadellos.
Also nach dem Bleistifttrick Die CPU Vcore manuell auf 1,825 v stellen(keine Angst schmorrt nicht durch wird nur ein bisschen wärmer). Dann in 0,5 Schritten den Multiplikator erhöhen, anmachen wenn er hochfährt, wieder 0,5 bis er nich mehr hochfährt, dann kennst du die Grenze deiner CPU. Kann sein das bei maximaler Übertaktung nach längerem Zocken der Rechner abschmiert, dann 0,5 MP weniger.
Zu guter Letzt, Sieh zu das du nach dem Übertakten die CPU auf max. 50° bei Vollauslastung stabillisieren kannst, einfach mit gutem Kühler.
moncheeba
2001-06-07, 14:23:25
hallo,
@skar:wieso den bleistifttrick?ich dachte die C-TB´s haben alle schon verbundene L1-brücken??sieht bei meinem 1,2er auf jeden fall danach aus und das mit dem multiplikator geht auch so bei mir,nur leider will er halt nicht mehr als 10*133,egal wie ich an der spannung dreh und die temp ist auch sehr gut...
mfg moncheeba
Kann sein, ich hab einen 1GHz C, und bei dem sind die Brücken nicht verbunden.
StefanV
2001-06-07, 17:50:56
Originally posted by moncheeba
hallo,
@skar:wieso den bleistifttrick?ich dachte die C-TB´s haben alle schon verbundene L1-brücken??sieht bei meinem 1,2er auf jeden fall danach aus und das mit dem multiplikator geht auch so bei mir,nur leider will er halt nicht mehr als 10*133,egal wie ich an der spannung dreh und die temp ist auch sehr gut...
mfg moncheeba
Es sind nur Prozessoren ab 1,2GHz ungelockt...
Und das auch nur um die Ausbeute zu erhöchen...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.