Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Standby Problem A7N8X Deluxe 2.0


FunkyChris
2004-08-12, 15:22:03
Hi Leuts!

Seit ich ein neues Netzteil habe, geht der S3 STR Modus (alles aus,nur auf 5V Leitung noch Spannung) nicht mehr, der PC wacht nicht mehr richtig auf, HDD, Lüfter usw. startet alles wieder, aber die IDE Led leuchtet permanent, da hilft nur noch das NT auszumachen.
Also muss ich einen anderen Modus nehmen.
Ich habe ein A7N8X Deluxe Rev 2.0 Bios 1008 und nen XP 2500+ @ 3200+.
Im Bios habe ich ACPI Suspend to RAM disabled, damit der nicht mehr in den S3 Modus geht. Wenn ich nun den Standby wähle, geht die HDD aus, die Lüfter laufen auch noch (so soll es sein), aber die CPU wird immer heißer :(. Das höre ich an dem temperaturgelten Lüfter, der wird lauter und lauter. Schließlich habe ich unter Asus PC Probe nach dem Aufwecken 54°, sonst nur 43°-45° mit S2kCtl.
Normalerweise müsste der Prozessor auch ausgeschaltet werden, d.h. habe ich bei vielen Rechnern schon gemacht, wo S3 nicht ging.

Wisst ihr vielleicht eine Lösung?

patrese993
2006-05-03, 03:15:03
FunkyChris[/POST]']
Ich habe ein A7N8X Deluxe Rev 2.0 Bios 1008 und nen XP 2500+ @ 3200+.
Im Bios habe ich ACPI Suspend to RAM disabled, damit der nicht mehr in den S3 Modus geht. Wenn ich nun den Standby wähle, geht die HDD aus, die Lüfter laufen auch noch (so soll es sein), aber die CPU wird immer heißer :(

Ich exhumiere mal diesen Thread kurz.... :wink:

Hab nämlich ein recht ähnliches Problem

Es ist egal, ob ich auf meinem Asus A7N8X-E Deluxe im Bios ACPI Suspend to RAM aktiviere oder abschalte, sobald ich meinen Rechner in StandBy schicke, geht meine CPU Temp hoch (ausgelesen über Diode der Lüftersteuerung - Fühler klebt direkt unten an der CPU)

Woran kann das liegen? :| :| :|
Im Windows Leerlauf ist Stop Grant Bus Disconnect aktiviert. Hab es vorhin mal getestet. Gehäuselüfter auf Minimum, CPU Lüfter voll Stoff, Diode pendelt sich nach etwa 10 Minuten bei 30° ein, Sockel bei 32, im Gehäuse hats 24.

Schicke ich nun meinen Rechner in StandBy, werden die Platten und die Maus abgeschaltet, die Lüfter laufen genauso weiter, an sich ja in Ordnung.

Jedoch geht die Diodentemp auf etwa 36-37 hoch..... (Sockel kann ich verständlicherweise dann nicht auslesen)

Sollte die CPU nicht komplett deaktiviert werden bei S3 STR, also die Temperatur auch unter die Temperatur des S2 State fallen?

Bin echt ratlos.

FunkyChris
2006-05-03, 12:03:36
Hallo patrese993!

Mein Gott was habe ich mich eben erschrocken als ich diese E-Mail Benachrichtigung bekam :wink: ein Thread von 2004 :)

Also folgendes, Suspend to RAM im Bios einstellen und bei der Energieverwaltung in Windows stellst du ein: Tragbar/Laptop. Dann wird der Rechner abgeschaltet und nur der RAM noch mit Spannung versorgt. Aber sonst ist alles aus. Probier's mal und berichte!

patrese993
2006-05-03, 17:52:39
FunkyChris[/POST]']Hallo patrese993!

Mein Gott was habe ich mich eben erschrocken als ich diese E-Mail Benachrichtigung bekam :wink: ein Thread von 2004 :)

Also folgendes, Suspend to RAM im Bios einstellen und bei der Energieverwaltung in Windows stellst du ein: Tragbar/Laptop. Dann wird der Rechner abgeschaltet und nur der RAM noch mit Spannung versorgt. Aber sonst ist alles aus. Probier's mal und berichte!

*g*

die SuFu hat nichts neueres ausgespuckt...

OnTopic:
Im Bios hab ich die Unterstützung für den S3 State ja aktiviert.
Allerdings hab ich in meiner Energieverwaltung schon vor Ewigkeiten alle Profile gelöscht, weil ich früher nur zwei gebraucht habe und mir die Auswahlliste im Systray zu lang war. Habe mittlerweile nur noch eines drinne, was ich selbst erstellt habe. Würde es reichen, dieses in "Tragbar/Laptop" umzubenennen?
*gleich testen werd*

Edit: klappt leider nicht... :redface:

PatkIllA
2006-05-03, 18:09:53
bei mir ging es damals (mit der 1er Version) ohne irgendwas in der Energieverwaltung einzustellen.
S3 im BIOS hat gereicht und dann war die CPU auch aus und wurde nicht warm.
Wo lest ihr denn da überhaupt die Temperatur aus?

FunkyChris
2006-05-03, 19:01:13
Oh, ob das mit dem selbst benennen funktioniert weiß ich nicht. Vielleicht kann man diese ja irgendwie wiederherstellen. Also bei mir funktioniert es nur mit der Laptop-Einstellung.

@Patkilla
Temperaturgeregelte Lüfter werden laut, also schneller. Und wenn man den Rechner aus dem Standby holt sind die Temperaturen so hoch wie als wäre das System unter Last.

patrese993
2006-05-04, 14:09:13
hmm, die Unterstützung im Bios reicht bei mir leider nicht, auch das Energieschema umzubenennen hilft leider nicht, die CPU geht bei Standby nur in S1 und wird dadurch wärmer als im Windows Leerlauf, wo sie im S2 ist...


@patkilla:
wie gesagt, meine Lüftersteuerung zeigt per Display die Temp eines Temperaturfühlers den ich unten an die CPU geklebt habe.

patrese993
2006-05-23, 01:40:56
*mal kurz push*

vielleicht fällt jemandem ja noch was dazu ein, würde gerne öfters mal den StandBy Betrieb nutzen, nur wenn die CPU nicht in den S3 STR Modus geht, ist das nicht wirklich sinnvoll

*hilfe*

FunkyChris
2006-05-23, 02:07:18
Hey patrese, ich hab was für dich, nämlich meinen original Registry-Eintrag für das Schema "Laptop" als reg-Datei.

Schreib mir mal ne pm mit deiner Email Adresse.

patrese993
2006-06-12, 17:55:16
kurz der Vollständigkeit halber, hier die Lösung:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=301738

FunkyChris
2006-06-12, 17:58:39
Na super! :)