PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen DDR-Ram zum Aufrüsten?


Dr. Brain
2004-08-14, 11:48:58
Moin!

Momentan besitze ich 2x256 MB TwinMOS PC3700 Speicher (System steht in der Sig), aber noch den "alten", grünen ohne Heatspreader. Die Module laufen mit 5:4 Teiler je nach Übertaktung der CPU maximal mit ihrer nominalen Leistung, sprich 466 MHz.
Die Timings sind auf 2,5-3-3-6 eingestellt, bin auch sehr zufrieden, da alles sehr stabil und einigermaßen flott läuft und die Module verhältnismässig günstig waren. Nun ist es aber an der Zeit, von 512 auf 1 GB aufzurüsten.

Jetzt gibts aber das Problem, dass es diese Module kaum noch, oder wenn, dann für einen relativ hohen Preis gibt - relativ nicht zum damaligen Preis, sondern zu anderen, teils besseren, Modulen.
Ich wollte mir zusätzlich 2x256 MB reinpacken, so dass ich insgesamt 4x256 MB Module installiert habe - soll angeblich performancemässig am besten sein.

Nun stellt sich aber die Frage, welche Rams ich nehmen soll. Habe erst mal DDR500 Module von TwinMOS für 64,90€ pro Stück ins Auge gefasst. Die sind aber schon die neuen mit Heatspreader ("Twister"), also nicht die Serie, die ich bereits installiert habe. Oder alternativ DDR500 von A-Data, die kosten gar nur 54,90€ und sollen diversen Reviews zufolge auch nicht schlechter sein.

Wichtig ist, dass alles nachher möglichst problemlos läuft und ich die Einstellungen so lassen kann wie bisher, also den gleichen Ram-Teiler und die gleichen Timings. Ist es sinnvoll, Ram-Riegel verschiedener Hersteller und Taktfrequenzen zu mischen oder kann es Probleme geben? Würde nämlich nur ungern die anderen beiden rausschmeissen.

Tnx für eure Tips!
Gruß

Poweraderrainer
2004-08-14, 11:51:58
an deiner stelle würd ich die twinmos verkaufen und mir 2x512MB A-data PC4000 zulegen...die haben für den P4 n sehr gutes P/L-verhältnis

alternativ dazu auch 2x512MB...aber da hast du halt nicht bestimmte taktraten garantiert..ausßer hier: www.h-h-e.de

onkel2003
2004-08-14, 12:12:35
würde auch verkaufe, und natürlich ebenfall, A-Data vitesta kaufen 2*512.

es könnte sein, das auf den i875, dein ram nicht dual läuft, wenn du verschiedene hersteller,oder so mixt.

also bekamm folgendes nicht zu laufen

samsung mit infinion lief nicht
corsair 500 mit corsair 466 lief nicht
samsung mit corsair lief aber nur wenn corsair in slot 1 und samsung in slot 3, andersrum lief es nicht dual.
corsair mit infionen lief nicht
A-Data Vitesta mit Corsair Lief dual
A-Data mit A-Data Läuft Dual,

Daher Nr sicher gehn, und 2*512 kaufen, gleicher hersteller.

Dr. Brain
2004-08-14, 12:23:22
Hm, ich seh schon, ein mischen der Module scheint wohl nicht unproblematisch zu sein...:|
Hab jetzt ein paar Reviews zu den A-Data Vitesta gelesen, die scheinen ja wirklich klasse zu sein - sind ja eigentlich Hynix-Speicher, wie auch die Twinmos Twister DDR500 (nur eben günstiger ;)). Teilweise gingen die A-Data bis 285 MHz, eigentlich immer bis 275. D.h. ich könnte mein System sogar 1:1 betreiben ohne Ramteiler (nur eben mit langsameren Timings...).
Muss nochmal drüber nachdenken, was ich jetzt mache - vor allem weiss ich nicht wieviel ich für meine TwinMOS jetzt noch bekommen würde... :confused:

onkel2003
2004-08-14, 12:26:09
Hm, ich seh schon, ein mischen der Module scheint wohl nicht unproblematisch zu sein...:|
Hab jetzt ein paar Reviews zu den A-Data Vitesta gelesen, die scheinen ja wirklich klasse zu sein - sind ja eigentlich Hynix-Speicher, wie auch die Twinmos Twister DDR500 (nur eben günstiger ;)). Teilweise gingen die A-Data bis 285 MHz, eigentlich immer bis 275. D.h. ich könnte mein System sogar 1:1 betreiben ohne Ramteiler (nur eben mit langsameren Timings...).
Muss nochmal drüber nachdenken, was ich jetzt mache - vor allem weiss ich nicht wieviel ich für meine TwinMOS jetzt noch bekommen würde... :confused:

ich habe sie heute mit 250 2,5.3.3.5 laufen lassen.
keine problemme, nur meine cpu fängt an zu kotzen.
sie laufen auch mit 200 2.3.2.5 bei mir

jo sehe auch grade, bei deiner cpu dürfte das intresannt werden. Guter FSB ;-)

deine verkaufen bei ebay, als dualchannel kit dafür gehn sie immer gut weg :biggrin:

Poweraderrainer
2004-08-14, 12:48:10
das solltest du auch lesen:

http://www.pcstats.com/articleview.cfm?articleID=873

Dr. Brain
2004-08-15, 12:42:17
@Poweraderrainer:

Danke für den Link!
Ich denke, der 500er Speicher dürfte der richtige für mich sein, auch wenn sich durch niedrige Latenzen noch ein paar Prozente rausholen ließen. Wenn es sein muss, kann man den zur Not auch immer noch mit einem Ramteiler betreiben und dann mit niedrigeren (wenn auch nicht 2-2-2-5) Timings fahren - aber den 400er-LL Speicher kann man nicht mit hoher Taktfrequenz betreiben, sondern muss immer einen Teiler benutzen. Kann ja mal selber Benchen, was dann dabei rauskommt.

Was wären meine beiden 256er TwinMOS denn noch wert, gekauft vor etwa einem Jahr!? :confused:

Gruß

Dr. Brain
2004-08-17, 19:49:32
Huhu, kann mir denn keiner sagen, was ich ungefähr noch für die Twinmos verlangen kann? :confused: :frown:

Poweraderrainer
2004-08-17, 20:15:04
hb den thread hier ganz vergessen..aber so 70-80 dürftest du noch bekommen