PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BIOS - Problem beim Abit NF-S v.2.0 nach Update


Kay H. Way
2004-08-16, 21:29:58
Nach einem Problem mit meiner USB - Maus (was sich später als Kabelbruch rausstellte), hatte ich mein BIOS von der Version 2.2 auf 2.4 geupdatet, weil im Changelog etwas von besserer USB - Kompatibilität stand.

Bis dahin konnte ich auch nach mehreren Updates, meinen 1700+ mit 200 FSB als 2600+ betreiben, was seit dem Update net mehr möglich ist, auch nach zig Versuchen kommt nach dem setzen auf 200 MHz FSB und entsprechender Spannungsanhebung und Multiplikatoreinstellung immer nur wildes gepiepse aus dem Speaker, begleitet von der Meldung: "Bios checksum error"!

Das "Zurückflashen" beim Rechnerstart mit drücken der Tasten Alt + F2 und im Floppy liegender Dics mit dem 2.2er Bios drauf, funzt net, wahrscheinlich geht dass nur, wenn ein neueres Bios geflasht werden soll.

Nach wochenlangem, vergeblichen Warten auf ein neueres Bios und dem Betrieb mit lediglich 166 MHz FSB, wollte ich wissen, was es noch für eine Möglichkeit gibt, mit dem 2,4er Bios doch 200 Mhz FSB zu fahren, außer mit Hilfe von Bootdisc und Awdflash.exe, das auf der Pladde abgelegte, alte Bios, wieder zurückzuflashen.

Für sachdienliche Hinweise und Tips wäre ich sehr verbunden!

Hellknight[FA]
2004-08-17, 08:46:26
Nach einem Problem mit meiner USB - Maus (was sich später als Kabelbruch rausstellte), hatte ich mein BIOS von der Version 2.2 auf 2.4 geupdatet, weil im Changelog etwas von besserer USB - Kompatibilität stand.

Bis dahin konnte ich auch nach mehreren Updates, meinen 1700+ mit 200 FSB als 2600+ betreiben, was seit dem Update net mehr möglich ist, auch nach zig Versuchen kommt nach dem setzen auf 200 MHz FSB und entsprechender Spannungsanhebung und Multiplikatoreinstellung immer nur wildes gepiepse aus dem Speaker, begleitet von der Meldung: "Bios checksum error"!

Das "Zurückflashen" beim Rechnerstart mit drücken der Tasten Alt + F2 und im Floppy liegender Dics mit dem 2.2er Bios drauf, funzt net, wahrscheinlich geht dass nur, wenn ein neueres Bios geflasht werden soll.

Nach wochenlangem, vergeblichen Warten auf ein neueres Bios und dem Betrieb mit lediglich 166 MHz FSB, wollte ich wissen, was es noch für eine Möglichkeit gibt, mit dem 2,4er Bios doch 200 Mhz FSB zu fahren, außer mit Hilfe von Bootdisc und Awdflash.exe, das auf der Pladde abgelegte, alte Bios, wieder zurückzuflashen.

Für sachdienliche Hinweise und Tips wäre ich sehr verbunden!


Laut ABIT hat ein Biosflash folgendermaßen auszusehen:

1. Bootfähige Diskette erstellen
2. Die zum Flash benötigten Dateien auf Diskette kopieren
3. PC neu starten und per Diskette booten
4. Bios-Flash durchführen

5. PC ausschalten
6. Netzkabel entfernen
7. Gehäuse öffnen
8. Stromversorgung vom MoBo trennen
9. Jump0r für CMOS Reset umsetzen (CMOS clear)
10. 10 Min. warten (der Tip war jetzt von mir :D)
11. Jump0r wieder zurücksetzen
12. Gehäuse schließen
13. PC anschalten
14. Ins Bios gehen und bevorzugte Einstellungen speichern.

Wenn man diese Prozedur befolgt vermeidet man lt. ABIT zumindest die manchmal auftauchenden "Bios Checksum Errors" nach dem Flash.

Grüße

Timo

Kay H. Way
2004-08-17, 23:08:56
Jo, das würde ich ja gerne so machen, wenn die zum Flashen benötigten Datein mit auf eine Bootdisk passen würden, tun sie aber nicht, das ist das Problem!

Auf den Gedanken bin ich selbst draufgekommen, denn bei einem Brenner - Firmwareupdate hab ich auch schon mal so gemacht, nur das die Dateien damals mit auf eine Win 98 Bootdisk draufgepasst haben.

Hab's heute mal wieder probiert, booten von Disk, als ich dann in das Verzeichnis auf C:\ wechseln wollte, wo die Awardflash.exe und das Bios - Binfile sind, komme ich da nicht rein, schon beim Dir - Befehl zeigt mir dieser nur Hieroglyphen statt korrekte Dateien und Ordnernahmen an.
Ordner nicht gefunden, konnte ich dann lesen, toll. :confused:

Disk raus und mit 133 oder 166 Mhz FSB bootet die Kiste voll normal, voll Shice, das.

Werde wohl in den sauren Apfel beißen müssen und mir einen neuen Bios - Baustein mit dem 2.2er Bios bei ebay kaufen, dazu noch ne PLL - Zange, das kostet wieder. :mad:

Dazu kommt noch der nicht vorhandene Support von Abit, denen habe ich mein Prob höflichst geschildert, aber nix is mal mit ner Antwort, noch nicht mal ne automatische, das die Mail bei denen eingegangen ist und bearbeitet wird, voll schwach, so was. :down:
Das war nicht mein erstes, aber mein letztes Abit MoBo, dann schon eher Epox, das haut's mit dem Support hin. :wink:

Trotzdem vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage! :up:

Gast
2004-08-17, 23:14:23
Du kannst das Bios unter Windows flashen. Das tool heisst Abit Flash Menü.
http://www.abit-usa.com/downloads/bios/flashmenu.php

Kay H. Way
2004-08-18, 00:52:37
Danke!
Schon gesaugt, mal sehen, ob man damit auch Downgraden kann.

HOT
2004-08-18, 08:01:23
Probier dorch erstmal upzugraden auf 2.5 ;)

Hellknight[FA]
2004-08-18, 09:33:23
Danke!
Schon gesaugt, mal sehen, ob man damit auch Downgraden kann.


Zumindest bei ASUS musste man schon das DOS-Tool bemühen um einen Downgrade durchzuführen.

Das Windoze-Tool liess nur ein Upgrade zu :(


Grüße

Timo

Kay H. Way
2004-08-20, 13:11:17
@HOT

Würde ich ja, wenn's die Version schon gäbe! :wink: