Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannung an meiner CPU
dicker89
2004-08-16, 21:49:20
Hallo Leute,
Ich habe einen Athlon XP 2800+ auf einem A7N8X Deluxe Mainboard. Jetzt habe ich letztens mal Sisoft Sandra durchlaufen lassen und das Programm hat mir gesagt, dass die CPU-Spannung zu hoch sei. Auch ASUS Probe hat mir das bestätigt. Da steht im VCore-Monitor immer so um die 1.7V unter Supported Voltage steht nun beim Prozessor nur 1.6V. Jetzt die Frag: Macht diese überhöhte Spannung die CPU kaputt? Kann dass zu stärkerer Erwärmung führen, denn der Prozzi iss immer recht heiß. Manchmal über 70 C.
Ich hab's auch schon versucht runter zu stellen, aber 1.65V iss bei meinem Mainboard das Minimum.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Dicker89
1.65 Volt ist die Standardspannung. Wenn du uns vielleicht die restlichen Gegebenheiten deines Systems nennen könntest (Kühler, Gehäuse, Netzteil, Belüftung), könnte man auch was zur Temperatur sagen.
Ich finde aber, daß das recht kritisch ist.
-huha
-"-AMD-"-HoRsT-"-
2004-08-16, 21:55:43
Moin....
Also beim Athlon XP ist 1,65 V die default voltage !!!!
Also stell die 1,65 V ein ... und 1,7 V sind nicht unbedingt schädlich aber es ja gt dir auch deine cpu temperatur ein bisschen hoch .
Gruß Chris
dicker89
2004-08-16, 22:02:45
Ok, wenns die Standartspannung ist kanns ja nich schädlich sein...
Nur was soll dann Supported Voltage bedeuten?
Kühler: Artic Silent Pro
Gehäuse: No-Name, jedenfalls nix wie Chiefftec oder so.
Küler II: keine Gehäusekühler
Netzteil: 300 W
Thunder99
2004-08-16, 22:03:35
Wenn du 1.65V manuell im BIOS einstellst, isses automatisch 1.7V. ASUS übervoltet bissle die vCore. Stellst du aber auf "Auto Voltage" ist die Vcore wirklich nur (sollte) 1.65V :)
dicker89
2004-08-16, 22:09:01
Na da bin ich ja beruhigt, dass es meiner CPU gut geht. ;)
Sorry, aber den 2800+ mit nem Nonamenetzteil, das wahrscheinlich nicht mal vernünftig entlüftet, einem schlechten gehäuse und fehlender Gehäuselüftung MIT DEM KÜHLER zu betreiben ist, zumindest meiner Meinung nach, verantwortungslos.
Kein Wunder, daß der so heiß wird.
-huha
dicker89
2004-08-16, 22:14:27
Naja No Name?
So schlecht iss der doch nicht oder?
Dicker89
Ich weiß ja nicht, welche Sachen du hast, also ist davon auszugehen, daß sie sehr schlecht sind. Ich seh's ja ganz oft, daß manche Gehäuse eben so schlecht designed sind, daß es dort drin dermaßen heiß wird... unglaublich eigentlich. Und dann ist oft sogar noch ein Gehäuselüfter drin, der auf 12V ununterbrochen lärmt und Luft ohne Ende rumbläst -- trotzdem sind die Temperaturen schlecht.
Ein Bild des Gehäuses wäre ganz gut, auch der Hersteller des Netzteils wäre interessant.
-huha
dicker89
2004-08-16, 22:23:55
Netzteil iss von Coba
Netzteil iss von Coba
Hmm... ja noname, oftmals ziemlicher müll solchge nts.
Kannst du in deinem gehäuse überhaupt gehäuselüfter instalieren ?
dicker89
2004-08-16, 22:39:36
Ja kann ich. Wenn ich richtig gesehn habe vorne sogar nen 120er.
Dicker89
und hinten?
Es wäre interessant, den Gehäusehersteller und -Namen zu erfahren. Wenn hinten ein Lüfter hingeht, ist zu empfehlen, da auch einen anzubringen, der die warme Gehäuseluft rausbläst.
-huha
Denniss
2004-08-16, 23:44:21
Coba ist bei Netzteilen im Bereich Mittelklasse einzuordnen .
Der Arctic Super-Silent Pro ist für Deine CPU gänzlich ungeeignet alleine schon weil kein Kupferboden vorhanden ist zur besseren Wärmeaufnahme .
Bei Arctic muß es schon mindestens ein Copper-Silent sein
Coba ist bei Netzteilen im Bereich Mittelklasse einzuordnen .
Der Arctic Super-Silent Pro ist für Deine CPU gänzlich ungeeignet alleine schon weil kein Kupferboden vorhanden ist zur besseren Wärmeaufnahme .
Bei Arctic muß es schon mindestens ein Copper-Silent sein
Wobei auch dieser mit kühlung eines 2800+ bei einem schlecht belüfteten gehäuse noch in probleme bei hoher außentemperatur kommen kann.
Wenn man allerdings nen ganz gut belüftetes gehäuse hat kann man damit aber auch ürpblemlos kühlen.
Kommandofrosch
2004-08-17, 11:03:29
Noch nen Tipp, Versuch mal deinen 2800+ unter 1,65 V zu bekommen. Dadurch sinkt die Temperatur in system noch mehr. Auf meinen 3000+ sind es jetzt 1,55V.
Am besten gehäuse noch öffenen und wie ich es mache mit nen megagroßen Ventilator viel Luft reinpumpen in den Rechner + noch hinten nen superfetten gehäuselüfter einbauen. Dann hat man zwar ne Mega Dröhnung aber das system bleibt cool.
Noch nen Tipp, Versuch mal deinen 2800+ unter 1,65 V zu bekommen. Dadurch sinkt die Temperatur in system noch mehr. Auf meinen 3000+ sind es jetzt 1,55V.
Am besten gehäuse noch öffenen und wie ich es mache mit nen megagroßen Ventilator viel Luft reinpumpen in den Rechner + noch hinten nen superfetten gehäuselüfter einbauen. Dann hat man zwar ne Mega Dröhnung aber das system bleibt cool.
Das asus board kann so ohne weiteres nicht untervlten.
Das niederigste was man einstellen kann ist die standardspannung und da overvoltet es nochmal gerne so 0,05V drüber.
Mal eherlich, es kann doch für niemandenm wirklich de dauerlösung sein immer nen ventilator vorm rechner stehen zu haben.
Da holt man sich nen guten kühler und ne anständige gehäusebelüftung und man hat keine probleme im sommer.
Kommandofrosch
2004-08-17, 22:25:04
Mitlerweile bin ich abgehärtet, was den Krach durch Lüfter betrifft. Mein Motto, stabiles system oste was es wolle, auch wenn die Kühlung Laut ist. Immerhin muss die Luft im sytem ausgetaucht werden um ordentlich zu kühlen.
-----------------------------------------------------------------------
"Ich hab's auch schon versucht runter zu stellen, aber 1.65V iss bei meinem Mainboard das Minimum."
ups hab's übersehen, 1,65 iV ist auf dem asus das minimum, gibt es denn nicht ein sicheren Biosmod um die vcore niedriger zu kriegen ? Ist nur ne Frage und will niemanden dazu verleiten.
"Ich hab's auch schon versucht runter zu stellen, aber 1.65V iss bei meinem Mainboard das Minimum."
ups hab's übersehen, 1,65 iV ist auf dem asus das minimum, gibt es denn nicht ein sicheren Biosmod um die vcore niedriger zu kriegen ? Ist nur ne Frage und will niemanden dazu verleiten.
Leider nein, soweit ich weis, du kannst aber an der CPU rumbasteln, für nen anderen standardvcore, dann wird der auch mit weniger erkannt. Du kannst dann aber vom standardvcore nur 0,25V hoch.
Ronny145
2004-08-17, 22:59:41
Hmm... ja noname, oftmals ziemlicher müll solchge nts.
Kannst du in deinem gehäuse überhaupt gehäuselüfter instalieren ?
Naja, so Noname ist Coba auch inzwischen nicht mehr. In der PCGH war auch schon ein Test vom Coba oder bei dirkvader ist das auch dabei.
Aber es stimmt, es ist eher ein Billignetzteil mit Stärken und Schwächen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.