Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gutes Übertakter Board für Sockel 754(AMD 64 3200+)?
Wie man hier nachlesen kann: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=2148922&posted=1#post2148922
suche ich einen neuen PC, in dem Angebot währe zur Zeit das:
ASUS K8V/SE DELUXE
von huha (den ich an dieser Stelle noch einmal herzlich danken möchte) hab ich erfahren,
dass das Mainboard keinen Lock für AGP und PCI hat. Wie mir huha, freundlicherweise weiter
erklärt hat, ist das ja dem Übertakten nicht sehr zuträglich.
HOT (auch ihm noch einmal danke)
hat gemeint ich soll besser das K8N-E nehmen.
wie ich aber hier: http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=24&seite=6
nach lesen konnte
ist, es auch nicht so der Hit. Ich will nicht schon beim Kauf mir den Weg für später verbauen.
Was meint ihr dazu? Muss für Sockel 754 für 64iger CPUs(3200+).
Danke schön!
Szenario21
2004-08-18, 14:04:16
hi ich bin derzeit auch gerade auf der suche und wie ich erfahren konnte soll das Abit KV8 Pro sehr schnell sein und dank KT800Pro chipsatz auch pci/agp fix haben allerdings sollte man daruf achten revision 1.1 zu bekommen.
edit: hier nochn test: http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000058
jalapeno
2004-08-18, 14:27:30
Wie gesagt, ich würde das ABIT KV8Pro 1.1 empfehlen.
Es ist günstiger als die nforce3 250er Boards und im Schnitt wohl auch stressfreier.
Bei den nforce3 250er Boards würde ich, sofern CnQ auch genutzt werden soll, das MSI K8N oder das ASUS K8N empfehlen. Die Epox unterstützen dieses Feature angeblich gar nicht, die Shuttles nur mit einem RAM-Riegel, die Chaintechs können sich noch nicht recht entscheiden ;)
Also mein Tip wäre das ABIT - in nicht allzuferner Zukunft soll auch das DFI erscheinen, aber bis das problemlos läuft, fließt wohl auch noch viel wasser die Leine runter
Bakunin3
2004-08-18, 14:48:47
Zum Übertakten sehr gut: Chaintech ZNF3-250 aus meiner Signatur.
Manko: kein C&Q.
B3
Wie gesagt, ich würde das ABIT KV8Pro 1.1 empfehlen.
Es ist günstiger als die nforce3 250er Boards und im Schnitt wohl auch stressfreier.
Bei den nforce3 250er Boards würde ich, sofern CnQ auch genutzt werden soll, das MSI K8N oder das ASUS K8N empfehlen. Die Epox unterstützen dieses Feature angeblich gar nicht, die Shuttles nur mit einem RAM-Riegel, die Chaintechs können sich noch nicht recht entscheiden ;)
Also mein Tip wäre das ABIT - in nicht allzuferner Zukunft soll auch das DFI erscheinen, aber bis das problemlos läuft, fließt wohl auch noch viel wasser die Leine runter
Das hört sich garnicht so schlecht an aber das erschreckt mich etwas: ...allerdings ist von vielen Seiten auch zu hören, dass der K8T800 Pro Probleme mit dem PCI-Fix hat und deshalb noch kein K8T800 Pro Mainboard dieses Feature stabil möglich macht. Hier hilft also nur abwarten."
oder ist das beim ABIT KV8Pro 1.1 behoben?
jalapeno
2004-08-18, 16:25:47
Yep - die V1.1 ist fix
MechWOLLIer
2004-08-18, 16:38:52
Ich empfehle da entweder das Chaintech Board oder das Shuttle AN51R. Beide Boards sind super zum ocen und vor allem das Shuttle BAortd versprocht viel, aufgrund des genailen Vorgängers in der Hinsicht.
Showtime
2004-08-18, 16:52:10
Die Epox unterstützen C&Q angeblich gar nicht
Bei meinem 8KDA3+ funktioniert C&Q ohne Probleme, ich habe allerdings schon von mehreren Leuten gehört, die Schwierigkeiten hatten, es auf diesem Board laufen zu kriegen. Das waren meistens RAM-Probleme.
Übertakten auf teufel komm raus will ich sicherlich auch nicht, gute Ausstattungm, stabilität ist mir auch wichtig.
Caintech sind wohl nicht schlecht,aber nach den Test die ich gelesen habe nicht ganz vorne
Ist die die Cool&Quiet-Funktionalität mit mehreren DIMMs eigentlich wichtig? Wenn ja, würde ich auch explizit danach fragen, viele Mainboards (z.B. das Shuttle) können das nämlich nicht.
-huha
Ist die die Cool&Quiet-Funktionalität mit mehreren DIMMs eigentlich wichtig? Wenn ja, würde ich auch explizit danach fragen, viele Mainboards (z.B. das Shuttle) können das nämlich nicht.
-huha
Oh ich sollte mir einen komplet Rechner kaufen, ohne was zuändern :frown: .
Keine Ahnung, 2 Module werden wohl drin sein, somit wirds wohl besser sein.
ich versteht nicht was du gegen das be-quiet! BQT p4-400W SW1,3 hast hat genau wie der FSP350-PN(ichbinleise) 120mm Lüfter ist billiger und leiser.
Zurück zu Board, ich bin sicher nicht der Übertakter der das letzt rausholen will, ich weis über viele dinge nicht bescheid. Ich möchte ein gutes Board, das möglichst viel biete, man weis ja nie was noch komm.
Die tauschenden Testbericht, der hat die Northbridg und Southbridge verwirren mich zunemend.
Wenn du einfach ein gutes und stabiles Mainboard willst, kauf' das ASUS K8V se deluxe. Damit wirst du zufrieden sein, auch wenn es keine so extremen OC-Ambitionen hat. Klar, ein bißchen Übertaktung ist schon drin -- aber eben nicht ganz so viel.
-huha
Wenn du einfach ein gutes und stabiles Mainboard willst, kauf' das ASUS K8V se deluxe. Damit wirst du zufrieden sein, auch wenn es keine so extremen OC-Ambitionen hat. Klar, ein bißchen Übertaktung ist schon drin -- aber eben nicht ganz so viel.
-huha
Danke so werde ichs machen. Dann hat es halt keinen Clock, aber ohne wird auch gehen. Noch mal danke, das Board kann ich dann auch mal "abhacken".
skynetwork
2004-08-18, 23:39:01
bestes OC board aufm 754 = abit K8V Pro
bestes medium OC board (und sicherlich eins der stabilsten): Asus K8N
ich hatte ein K8V Se und hab nu das K8N und ich würde jedem das K8N vor dem K8V empfehlen, einfach mal weil es einige geile features mehr bietet und auch im OC bereich einiges mehr auf lager hat als sein "kleiner bruder"
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.