Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU abgeraucht - welche neue?
....mir ist gerade die cpu abgequalmt-habe nun gerade mal geschaut was für neue cpu in frage kommt.da ich nich allz viel knete ausgeben will bin ich bei nem athlon 2400+ stehengeblieben, nur gibts die nun mit verschiedenen kernen:thorton oder barton oder t-bred ? im moment habe ich ein älteres asrock k7vt2 board drin,wenn das mit dem neuen prozzi nicht funzen sollte habe ich mir ein neues board rausgesucht:asrock k7s8x oder k7s8xe - sind die boards ok(chipsatz usw.) billig sind sie ja......danke im voraus ;)
Tomcat70
2004-08-22, 19:28:21
bei deinem board geht jeder xp2400+ (nicht xp-m) den es überhaupt gibt, also kannst du damit nix falsch machen.
Faster
2004-08-23, 02:00:54
thorton = t-bred = 256kb 2nd level cache
barton = 512kb 2nd level cache!
dein board ist afaik ein kt266a-brett, also sollte es mit allen FSB133-CPUs laufen.
afaik gibt es aber keinen FSB133-barton, also auch keinen XP2400+ mit Barton-Core...
MechWOLLIer
2004-08-23, 10:06:44
Der schnellste Prozzi der da üpbrig bleibt sollte der XP2400+ sein. Es gab zwar auch einen 2600+ mit einem FSB von 133, aber den bekommt man nicht mehr.
..danke,noch ein frage zur abgerauchten cpu:ich habe im rechner(steht immer offen)staubgesaugt und dabei irgendwie ein ide kabel gegen den prozzilüfter gedrückt so das dieser blockiert war- habe dann am geruch gemerkt das was nich stimmt und sofort not-aus.jetzt springt der rechner gar nich mehr an - ist das ein zeichen dafür das der prozzi durch ist ? am ende funzt das ding noch und das board iss kaputt? bis zum not-aus ist der rechner(hatte gerade gezokkt)einwandfrei gelaufen - geht halt jetzt nich mehr einzuschalten....
Strayed
2004-08-23, 17:19:33
..danke,noch ein frage zur abgerauchten cpu:ich habe im rechner(steht immer offen)staubgesaugt und dabei irgendwie ein ide kabel gegen den prozzilüfter gedrückt so das dieser blockiert war- habe dann am geruch gemerkt das was nich stimmt und sofort not-aus.jetzt springt der rechner gar nich mehr an - ist das ein zeichen dafür das der prozzi durch ist ? am ende funzt das ding noch und das board iss kaputt? bis zum not-aus ist der rechner(hatte gerade gezokkt)einwandfrei gelaufen - geht halt jetzt nich mehr einzuschalten....
Da ist die CPU überhitzt und ist deshalb durchgebrannt. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Merk dir für die Zukunft: NIE AM LAUFENDEN PC SCHRAUBEN/SAUBER MACHEN!!!!
Faster
2004-08-23, 17:48:59
Da ist die CPU überhitzt und ist deshalb durchgebrannt. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Merk dir für die Zukunft: NIE AM LAUFENDEN PC SCHRAUBEN/SAUBER MACHEN!!!!
*zustimm*
schrauben basteln saugen nur wenn die mühle ausgeschaltet ist!!!
MechWOLLIer hat recht, es gibt auch einen (sehr seltenen) XP2600+ FSB133 der auf deinem board funktionieren würde, weiss ich daher weil ich einen hab (der sogar auf nem kt1333a werkelt), bei entsprechendem gebot würde ich mich evtl von ihm trennen... ;)
KinGGoliAth
2004-08-23, 17:59:49
öhm...
nur mal so am rande aber kann man nich einen beliebigen barton mit 133mhz fbs betreiben und dann per mobile mod den multi entsprechend in die höhe treiben?
is natürlich mit 133mhz fsb nicht grade der überflieger aber mit mobile und multi sollte das doch gehen?!
edit:
bist du sicher dass der prozi kaputt ist? normalerweise schaltet sich der pc aus wenns zu warm wird. und dann kann man die kiste auch nen paar minuten nicht mehr einschalten zwecks zwangsabkühlung. also hast das teil nach ner weile nochmal angemacht und geguckt obs vielleicht wieder geht?
kauf dir um himmels willen kein board von asrock! ich habe davon 2 teile gehabt. eins war scheiße und ging gleich kaputt und das andere geht noch aber ist auch scheiße. ich kauf nie wieder was von dem schrott.
und wenn man annem laufenden pc bastelt sollte man schon bischen aufpassen. wenn mans nich kann sollte mans lassen ;).
Strayed
2004-08-23, 19:48:25
öhm...
nur mal so am rande aber kann man nich einen beliebigen barton mit 133mhz fbs betreiben und dann per mobile mod den multi entsprechend in die höhe treiben?
is natürlich mit 133mhz fsb nicht grade der überflieger aber mit mobile und multi sollte das doch gehen?!
edit:
bist du sicher dass der prozi kaputt ist? normalerweise schaltet sich der pc aus wenns zu warm wird. und dann kann man die kiste auch nen paar minuten nicht mehr einschalten zwecks zwangsabkühlung. also hast das teil nach ner weile nochmal angemacht und geguckt obs vielleicht wieder geht?
kauf dir um himmels willen kein board von asrock! ich habe davon 2 teile gehabt. eins war scheiße und ging gleich kaputt und das andere geht noch aber ist auch scheiße. ich kauf nie wieder was von dem schrott.
und wenn man annem laufenden pc bastelt sollte man schon bischen aufpassen. wenn mans nich kann sollte mans lassen ;).
1. So weit ich weiss, unterstützt sein Mainboard keine Bartons (alle XP-Ms sind Bartons)
2. Ich kann mir nichts vorstellen, dass nach einem CPU-Kühler Ausfall kaputt geht, außer der CPU ;)
Ich denke, sein Mainboard unterstützt keine Notabschaltung, denn es ist ja auch nicht gerade das jüngste.
KinGGoliAth
2004-08-23, 20:10:09
hm? er hat ein K7VT2? :biggrin:
he das hab ich auch in meinem zweitrechner. :rolleyes:
laut hersteller unterstützt es abschalten bei überhitzen.
und ich bin mir nicht sicher ob ich da schonmal meinen barton M reingedrückt habe. aber warum sollte es nicht gehen? dann wird der prozi eben als unknown cpu "erkannt". ich seh da nich so das problem. bin jetzt aber auch zu faul hier anzufangen rumzubasteln. aber ich denke das würde funktionieren.
und wenn doch nich muss eben nen neues board her...hauptsache die arme seele läßt die finger von dem asrock schrott.
dargo
2004-08-23, 21:07:14
1. So weit ich weiss, unterstützt sein Mainboard keine Bartons (alle XP-Ms sind Bartons)
Falsch.
Mein XP-M1600+ ist ein T-Bred A. =)
Strayed
2004-08-24, 11:27:28
Falsch.
Mein XP-M1600+ ist ein T-Bred A. =)
Das kann gut sein, aber ich denke, da sollte es schon schwer werden, den auf XP2400-Takt zu bringen ;)
@KinGGoliAth: Wenn das Board keine Bartons unterstützt, kann auch keine XP-M mit Barton Kern auf dem Board laufen, weil beide baugleich sind. Jeder XP-M wird außerdem von einem Desktopmainboard als unknown CPU erkannt.
KinGGoliAth
2004-08-24, 12:03:05
Das kann gut sein, aber ich denke, da sollte es schon schwer werden, den auf XP2400-Takt zu bringen ;)
@KinGGoliAth: Wenn das Board keine Bartons unterstützt, kann auch keine XP-M mit Barton Kern auf dem Board laufen, weil beide baugleich sind. Jeder XP-M wird außerdem von einem Desktopmainboard als unknown CPU erkannt.
das ist falsch und zwar sowas von falsch das glaubst du garnicht.
mein gutes altes asus a7v8x erkennt meinen zum mobile gemoddeten athlon barton wunderbar als "athlon M" beim starten. also erzähl mal keine märchen.
und kannst du mir mal sagen warum grade der xyz kern nicht laufen sollte? soll ich erst meinen barton in mein eigenes asrock board einsetzen und das nachprüfen oder kannst du mir nen guten grund nennen, warum barton dadrin nicht laufen sollten?
dargo
2004-08-24, 15:11:11
das ist falsch und zwar sowas von falsch das glaubst du garnicht.
mein gutes altes asus a7v8x erkennt meinen zum mobile gemoddeten athlon barton wunderbar als "athlon M" beim starten. also erzähl mal keine märchen.
1. Daß auf deinem Asus ein zum Mobile gemoddeter Barton beim starten als Athlon M erkannt wird heisst noch lange nicht, daß die CPU auch ordnungsgemäß bei jeder Anwendung funktioniert.
2. Daß ein XP-M auf einem Asus a7V8x läuft heisst noch lange nicht, daß es so bei Asrock auch sein muss.
3. Wenn ein XP-M bei dem Asus Mobo 100%-ig einwandfrei funktioniert muss auch ein "normaler" Barton problemlos funkionieren das es exakt die gleichen CPUs sind.
Strayed
2004-08-24, 15:13:08
das ist falsch und zwar sowas von falsch das glaubst du garnicht.
mein gutes altes asus a7v8x erkennt meinen zum mobile gemoddeten athlon barton wunderbar als "athlon M" beim starten. also erzähl mal keine märchen.
und kannst du mir mal sagen warum grade der xyz kern nicht laufen sollte? soll ich erst meinen barton in mein eigenes asrock board einsetzen und das nachprüfen oder kannst du mir nen guten grund nennen, warum barton dadrin nicht laufen sollten?
Wer redet denn hier von deinem Board? Du hast ein KT400 Board, der Gast ein KT266. Kleiner Unterschied, meinst du nicht?
dargo
2004-08-24, 15:22:25
Wer redet denn hier von deinem Board? Du hast ein KT400 Board, der Gast ein KT266. Kleiner Unterschied, meinst du nicht?
Achso, ein Asus a7v8x ist ein KT400 Mobo. Ja dann ist es auch kein Wunder, daß der Mobile funktioniert.
Der KT400 unterstützt auch Bartons bis XP3000+ . ;)
KinGGoliAth
2004-08-24, 15:47:45
1. Daß auf deinem Asus ein zum Mobile gemoddeter Barton beim starten als Athlon M erkannt wird heisst noch lange nicht, daß die CPU auch ordnungsgemäß bei jeder Anwendung funktioniert.
2. Daß ein XP-M auf einem Asus a7V8x läuft heisst noch lange nicht, daß es so bei Asrock auch sein muss.
3. Wenn ein XP-M bei dem Asus Mobo 100%-ig einwandfrei funktioniert muss auch ein "normaler" Barton problemlos funkionieren das es exakt die gleichen CPUs sind.
zu 1: ich wüßte nicht warum die cpu bei dem einen programm mitspielen sollte und bei einem anderen programm nicht. wenn es läuft dann läuft es.
zu 2: das habe ich ja auch nicht behauptet. aber gab es bisher beispiele dafür dass es nicht geht? glaube nich oder? :rolleyes:
zu 3: sehr weise gesagt :biggrin: .
Wer redet denn hier von deinem Board? Du hast ein KT400 Board, der Gast ein KT266. Kleiner Unterschied, meinst du nicht?
du hast pauschalisiert, dass eine mobile cpu nie von einem desktop board erkannt wird.
ausserdem ist die sache mit dem "untersützt bis xxxx+" nicht immer die obergrenze. im gegenteil. man kann neueste prozessoren auf den unterschiedlichsten boards einsetzen. nur muss man dann mit den limitierungen des boards leben. wenn mein board wirklich nur bis 3000+ laufen würde dann frag ich mich warum ich grade mit 2333mhz unterwegs bin :wink:
der topicstarter könnte auf seinem board sicherlich auch einen barton einsetzen nur muss er das teil dann mit 133mhz fsb fahren was ziemlich langsam wäre...aber immernoch besser als nen alten prozessor neu zu kaufen. dann lieber jetzt nen guten prozi und nächsten monat nen gutes board dazu.
und ich habe immer noch nicht die geringste ahnung warum einige leute pauschal der meinung sind, dass bartons hier und dort einfach nicht funktionieren würden. ob barton oder palomino oder spitfire is doch total egal. das einzige was passieren kann ist dass das mainboard die generierte frequenz von multiplikator und fsb nicht verträgt.
oder gibt es dokumentierte fälle wo das mainboard xyz nicht funktionert hat wenn man nen barton reingesteckt hat?
dargo
2004-08-24, 16:02:07
ausserdem ist die sache mit dem "untersützt bis xxxx+" nicht immer die obergrenze. im gegenteil. man kann neueste prozessoren auf den unterschiedlichsten boards einsetzen. nur muss man dann mit den limitierungen des boards leben. wenn mein board wirklich nur bis 3000+ laufen würde dann frag ich mich warum ich grade mit 2333mhz unterwegs bin :wink:
Den XP3000+ habe ich nur als unübertaktete Version für den KT400 genannt. ;)
der topicstarter könnte auf seinem board sicherlich auch einen barton einsetzen nur muss er das teil dann mit 133mhz fsb fahren was ziemlich langsam wäre...aber immernoch besser als nen alten prozessor neu zu kaufen. dann lieber jetzt nen guten prozi und nächsten monat nen gutes board dazu.
Eben nicht. Du kannst ihm nicht garantieren, daß das Mobo mit einem Barton zurechtkommt. Wenn er Glück hat läuft es halt, er kann aber auch Pech haben.
und ich habe immer noch nicht die geringste ahnung warum einige leute pauschal der meinung sind, dass bartons hier und dort einfach nicht funktionieren würden. ob barton oder palomino oder spitfire is doch total egal. das einzige was passieren kann ist dass das mainboard die generierte frequenz von multiplikator und fsb nicht verträgt.
oder gibt es dokumentierte fälle wo das mainboard xyz nicht funktionert hat wenn man nen barton reingesteckt hat?
Du kannst dich doch bestimmt an das berühmte Abit KT7A KT133 Mobo erinnern.
Das Board war auch nur bis zum Athlon 1400Mhz freigegeben. Es soll sagar Leute geben bei denen ein T-Bred einwandfrei mit diesem Mobo funktionieren soll. Aber soweit ich weiss nur mit einer speziellen Bios Version (inoffiziell).
KinGGoliAth
2004-08-24, 16:10:41
hm. ne an das mobo erinner ich mich nicht wirklich. ich glaube das war vor meiner bastler-und-schrauber-zeit.
da wo man noch jung und naiv war...und komplettrechner gekauft hat *würg* ;)
hm. wenn ich mal zeit habe werde ich meinen barton-m mal probeweise in das k7vt2 board stecken und gucken obs läuft. das will ich jetzt echt wissen auch wenn es mich garnicht betrifft. aber es geht ja ums prinzip :cool:
Strayed
2004-08-24, 16:20:04
@KingGoliath:
Wo ich gesagt haben soll, dass ein XP-M nicht auf einem Desktop Mainboard laufen soll, wüsste ich mal gerne. Ich habe mich immer auf das Mainboard vom Threadstarter bezogen. Warum auf deinem Mainboard ein Barton mit 2333Mhz läuft? Weil du ihn vielleicht nicht mit FSB200 betreibst? 2333/200=11,6.
Das ein Barton auf einem KT266 läuft halte ich für unwahrscheinlich, könnte aber funktionieren. Trotzdem ist es nur für den T-Bred A spezifiziert, danach kam der T-Bred B und danach erst der Barton.
KinGGoliAth
2004-08-24, 16:31:44
antwort nummer 12:
"Jeder XP-M wird außerdem von einem Desktopmainboard als unknown CPU erkannt."
dem ist definitiv nicht so denn mein bootscreen zeigt den gegenbeweis :wink:
aber ich denke mal das war richtig gemeint aber schwammig formuliert ;)
ich werd den barton mal in mein asrock stecken und schaun was passiert.
und dass der barton nicht unterstützt wird nur weil es auf der herstellerhomepage nicht ausdrücklich erwähnt wird ist weit hergeholt.
nur weil es da nicht steht heißt es nicht, dass es nicht geht. ich werde das ja heute abend sehen...
es geht sogar noch weiter. auch wenn es auf der herstellerhomepage steht, heißt es nicht, dass es auch wirklich so ist. das k7vt2 um das hier geht hat sd-ram und ddr-ram support. steht in der anleitung, steht in der packung, steht auf der homepage und auf dem board stehen auch 2 slots dafür. aber wenn ich da ddr-ram reinstecke startet das teil nicht mehr :D
einer von vielen gründen warum mir nie wieder asrock scheiß ins haus kommt......
Strayed
2004-08-24, 16:42:33
antwort nummer 12:
"Jeder XP-M wird außerdem von einem Desktopmainboard als unknown CPU erkannt."
dem ist definitiv nicht so denn mein bootscreen zeigt den gegenbeweis :wink:
aber ich denke mal das war richtig gemeint aber schwammig formuliert ;)
ich werd den barton mal in mein asrock stecken und schaun was passiert.
und dass der barton nicht unterstützt wird nur weil es auf der herstellerhomepage nicht ausdrücklich erwähnt wird ist weit hergeholt.
nur weil es da nicht steht heißt es nicht, dass es nicht geht. ich werde das ja heute abend sehen...
es geht sogar noch weiter. auch wenn es auf der herstellerhomepage steht, heißt es nicht, dass es auch wirklich so ist. das k7vt2 um das hier geht hat sd-ram und ddr-ram support. steht in der anleitung, steht in der packung, steht auf der homepage und auf dem board stehen auch 2 slots dafür. aber wenn ich da ddr-ram reinstecke startet das teil nicht mehr :D
einer von vielen gründen warum mir nie wieder asrock scheiß ins haus kommt......
OK, hast recht, nicht jeder XP-M wird als unknown CPU erkannt, aber sehr viele. Damit meine ich aber nicht, dass sie nicht funktionieren würden sondern einfach nur, dass sie als unknown CPU erkannt werden.
Dann teste mal schön, ich bin schon gespannt ;)
KinGGoliAth
2004-08-24, 16:53:52
japp.
ja sie funktionieren. sieht eben nur schöner aus wenn beim booten auch dick "athlon xp m" steht. anders als z.b. bei festplatten hängt ja vom erkannten cpu typ nichts ab da er den multiplikator schon hardwareseitig mitbringt und man sonst nirgendwo etwas einstellen muss was hersteller und modell abhängig ist.
bei festplatten sieht das ja schon ganz anders aus. wenn man da nicht weiß welche es ist und die autoerkennung versagt steckt man ganz schnell in der scheiße ;D
dargo
2004-08-24, 17:11:53
Übrigens, bei meinem Abit KV7 (KT600) wird mein XP-M1600+ als :
AMD Athlon(tm) MP prozessor erkannt. :)
KinGGoliAth
2004-08-24, 17:24:14
hm. kt600 is bissel neuer als kt400. meine schwester hat das asus a7v600 oder wie das heißt mit kt600. *neid*
mein prozi sollte mobile und multiprozessor sein. hab bischen gebastelt. jetzt wu du es erwähnst bin ich mir garnich mehr sicher ob M oder MP angezeigt wird beim booten.
KinGGoliAth
2004-08-26, 22:53:50
bei mir wird er auch als MP erkannt.
und ob der barton in dem asrock board funktioniert kann ich nicht mehr testen. so wie es aussieht ist mir das scheiß mainboard abgeraucht noch bevor ich irgendwas testen konnte.
mal sehen obs wirklich kaputt ist. hatte noch keine zeit dazu ums genau zu testen. hoffentlich hat es nicht auch noch andere komponenten mit in den tod gerissen.
scheiß asrock schrott...nie wieder diese müllfirma!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.