Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4 Geräte -> ein IRQ (7) -> noch drei IRQ'S unbenutzt
g-string 3
2004-08-23, 15:10:01
Das allerbeste ist, dass mir der Geräte-Manager nicht erlaubt, die Ressourcen von Hand einzustellen.
D!NO_2003
2004-08-23, 15:12:49
dann verteil die irq's im bios anders...aber pass gut auf wie du das amchst...weil ch mein da kann man sich den ganzen compu schrotten ...
g-string 3
2004-08-23, 15:16:04
wie geht n das? bei den einzelnen IrQ'S kann ich im bios nur auf legacy isa umstellen.
Was liegt denn genau alles auf einem IRQ ?
IRQ sharing sollte meistens nicht so das problem sein.
1) die graka
2) LAN
3) sb live soundkarte
4) Via USB ports
Habe versucht, im Bios die 4 PIRQ (schätze, dass sind die INT) mal zu verstellen. Der Unterschied ist nun, dass alle Geräte z.B. aif IRQ 10 liegen, obwohl ich im Bios bei den INT IRQ 11 festgelegt habe.
StefanV
2004-08-24, 13:19:17
Die IRQ Routing Tabelle im HB hast du beachtet, oder?
Peavey
2004-08-24, 16:52:57
Das liegt am ACPI.
Ohne Änderung daran kannst du höchstens den IRQ an sich ändern, aber eine Trennung ist nicht möglich.
Eine Lösung wäre dann nur eine Änderung der HAL auf Standard-PC im Gerätemanager (Jetzt ACPI-PC). Danach geht aber das automatische Ausschalten beim Herunterfahren nicht mehr. Nur bei einer Neuinstallation als Standard-PC (mit F5 beim Start zur Auswahl der HAL von NT5.x des Setups) könnte man das nächträglich aktivieren.
Eigentlich tritt das nur noch bei etwas älteren Boards auf, wenn kein Bios-Update da was nachrüstete. Neuere Boards haben das im Griff und bieten zusätzlich noch APIC, was dann bis zu 32 verschiedene IRQs ermöglicht. Selbstverständlich nur unter Windows.
1) die graka
2) LAN
3) sb live soundkarte
4) Via USB ports
Habe versucht, im Bios die 4 PIRQ (schätze, dass sind die INT) mal zu verstellen. Der Unterschied ist nun, dass alle Geräte z.B. aif IRQ 10 liegen, obwohl ich im Bios bei den INT IRQ 11 festgelegt habe.
Mal ne frage, gibts denn eigentlich probloem oder läuft alles fehlerfrei ?
Wenn ja, dann dürfte es ja eigentlich egal sein.
Die soundkarte könntest du mal in nem anderen PCI slot testen, dann sollte die auch nen anderen IRQ haben.
Blackbird23
2004-08-24, 18:41:32
Mal ne frage, gibts denn eigentlich probloem oder läuft alles fehlerfrei ?
Wenn ja, dann dürfte es ja eigentlich egal sein.
Die soundkarte könntest du mal in nem anderen PCI slot testen, dann sollte die auch nen anderen IRQ haben.
Wollt ich grad sagen... Ich gehe jetzt mal einfach davon aus das du Win XP hast und da macht es eigentlich 0 Probleme wenn mehrere Geräte sich einen IRQ teilen... Probleme gibts wenn überhaupt nur mit Win 98/ME und da auch nicht immer. Also wenns läuft musst du eigentlich nix ändern.
Peavey
2004-08-24, 18:52:03
...
Die soundkarte könntest du mal in nem anderen PCI slot testen, dann sollte die auch nen anderen IRQ haben.
Vermute ich nicht, so viele Shared-Slots gibt es eigentlich gar nicht, dass AGP, LAN, PCI-Sound und USB auf einem IRQ landen.
@g-string 3:
Was sagt den die Übersicht kurz vorm Booten? Haben die Geräte dort unterschiedliche IRQs? Oder am einfachsten: Was für ein Board mit welchem Betreibssystem ist es denn überhaupt?
Vermute ich nicht, so viele Shared-Slots gibt es eigentlich gar nicht, dass AGP, LAN, PCI-Sound und USB auf einem IRQ landen.
Ja, ist schon ziemlich komisch.
Aber zumindest bei mir hast mal geholfen, dei soundkarte in nen anderen slot zu stecken.
Ich habe gerade auch festgestellt, das grafikkarte und soundkarte bei mir auf einem liegen.
beavis 999
2004-08-25, 12:37:07
Hatte auch ziemliche Probleme mit der IRQ Mehrfachbelegung unter Win2k.
Graka, Sound und USB Ports hatten sich einen IRQ geteilt.
Im Systemtool von Windows wurde die Geräte dann immer als "Problemgeräte" angezeigt
In Games kam es dann immer wieder nach gewisser Zeit zu Abstürzen.
(IRQL Driver not less or equal blablabla....)
Geholfen hat folgendes:
Alle nichtbenötigten (onboard) Geräte im Bios/Gerätemanager deaktivieren
um Resourcen freizugeben
Evtl. Karten umstecken - PCI Steckplatz neben AGP sollte dabei immer frei bleiben.
SB und Graka tauchen nun nicht mehr bei den Problemgeräten auf - und seitdem gabs auch keine Abstürze mehr bei DOOM³, Farcry und Co. ...
Schoof
2004-08-25, 13:41:38
Das liegt am ACPI.
Ohne Änderung daran kannst du höchstens den IRQ an sich ändern, aber eine Trennung ist nicht möglich.
Eine Lösung wäre dann nur eine Änderung der HAL auf Standard-PC im Gerätemanager (Jetzt ACPI-PC). Danach geht aber das automatische Ausschalten beim Herunterfahren nicht mehr. Nur bei einer Neuinstallation als Standard-PC (mit F5 beim Start zur Auswahl der HAL von NT5.x des Setups) könnte man das nächträglich aktivieren.
Eigentlich tritt das nur noch bei etwas älteren Boards auf, wenn kein Bios-Update da was nachrüstete. Neuere Boards haben das im Griff und bieten zusätzlich noch APIC, was dann bis zu 32 verschiedene IRQs ermöglicht. Selbstverständlich nur unter Windows.
jo liegt an dem schmarren 100%. hatte ich auch. nun immer wenn ich win neuinst. stell ich auf standart pc und alle geräte teilen sich schön die irqs.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.