Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Dual Channel Betrieb


Gast
2004-08-25, 00:44:24
Bekomme die nächsten Tage ein Epox 8rda3+.Kann ich meine DDRRams,1x512Mb PC333 und 1x512Mb PC400 beide von Samsung cl 2,5 zum dual betrieb nutzen,oder muss ich mir noch einnen PC400 kaufen?

Danke

Gast
2004-08-25, 00:50:54
ich glaube man kann den dual channel nur mit exakt den gleichen rams benutzen...in dem falle brauchst du entweder zwei ddr 400 oder zwei ddr 333 module...
cu

FallenAngel212
2004-08-25, 00:56:49
Du müsstest die beiden zusammen benutzen können, aber wohl nur mit FSB 333MHz... Es sei denn, der 333er läuft extrem gut ;)

Probiers doch einfach aus, wenn das Board da ist und entscheide dann, was du machst.

Redy
2004-08-25, 01:08:01
ich glaube man kann den dual channel nur mit exakt den gleichen rams benutzen...in dem falle brauchst du entweder zwei ddr 400 oder zwei ddr 333 module...
cu
Ne, stimmt nicht ganz.
Der takt und die timings müssen sich einfach nur nach dem langsamsten speicher richten, also in seinem fall 166MHz richten.
Dann sollte es eigentlich gehen und da die 400er rams ja abwärtskompatibel sind.

Wenn sein 333er sich auf 200MHz bringen lässt, dann kann er die beiden auch zusammen bei 200MHz laufen lassen.

dav133
2004-08-25, 01:18:23
Ne, stimmt nicht ganz.
Der takt und die timings müssen sich einfach nur nach dem langsamsten speicher richten, also in seinem fall 166MHz richten.
Dann sollte es eigentlich gehen und da die 400er rams ja abwärtskompatibel sind.

Wenn sein 333er sich auf 200MHz bringen lässt, dann kann er die beiden auch zusammen bei 200MHz laufen lassen.


...aber dann bei grottigen Timings. Sonst prinzipiell korrekt, die Timings machen dann ja sowieso nicht arg viel aus.

Redy
2004-08-25, 01:40:07
...aber dann bei grottigen Timings. Sonst prinzipiell korrekt, die Timings machen dann ja sowieso nicht arg viel aus.
Och, es soll auch 333er rams geben, welche sich gut ocen lassen, z.B. infineon mit 6b chips.
Aber da er ja samsung hat ist das wohl eher unwahrscheinlich.

Gast
2004-08-25, 01:42:30
Jo danke schon mal.Aber glaub net,dass mein 333 200Mhz verträgt.Aber ich werds mal testen.

dav133
2004-08-25, 02:23:11
Och, es soll auch 333er rams geben, welche sich gut ocen lassen, z.B. infineon mit 6b chips.
Aber da er ja samsung hat ist das wohl eher unwahrscheinlich.


333@400 @ DDR400 Timings (2-3-3-11) oder ähnlich?

Da musste verdammt guten erwischen...

Redy
2004-08-25, 02:37:45
333@400 @ DDR400 Timings (2-3-3-11) oder ähnlich?

Da musste verdammt guten erwischen...
Ups, ich meinte infineon 6A chips eigentlich.
Die machen schon mal 2-2-2-11 bei 200MHz.

*Stevo*
2004-08-25, 13:39:12
Ups, ich meinte infineon 6A chips eigentlich.
Die machen schon mal 2-2-2-11 bei 200MHz.

Stimmt scho - hab hier auch 2 x 256 MB Inf PC333 die laufen ohne Probs auf 200 mhz mit 2-2-2-5 im DC :smile:

Hatte auch schon Samsung PC333 aber die wollten selbst mit 2,9V nicht mehr als 177 Mhz bei 2,5-3-3 :(

Ach by the way - hat wer intersse an den Infineons??

Stehen zum Verkauf an, da ich mir 2x512 MB PC400 von Infineon geholt hab.

So long

Stevo

H@R
2004-08-31, 00:17:22
müssen bei dual betrieb,die rams vom selben hersteller sein,oder gehts auch mit verschiedenen?hab einen von samsung 1x512mb pc400.den bekomme ich momentan aber nicht.geht es auch mit ein infinion dazu?

Redy
2004-08-31, 00:35:23
müssen bei dual betrieb,die rams vom selben hersteller sein,oder gehts auch mit verschiedenen?hab einen von samsung 1x512mb pc400.den bekomme ich momentan aber nicht.geht es auch mit ein infinion dazu?
Wäre nicht schlecht, wenn sie vom gleicehn hersteller sind, muss aber nicht zwingend sein, man kann auch rams von verschiedenen herstellern im Dc betreiben.
Das es probleme geben kann, kann man aber auch nicht ausschließen.

dav133
2004-08-31, 11:34:27
Wäre nicht schlecht, wenn sie vom gleicehn hersteller sind, muss aber nicht zwingend sein, man kann auch rams von verschiedenen herstellern im Dc betreiben.
Das es probleme geben kann, kann man aber auch nicht ausschließen.


Um eine Reibungsfreie Zusammenarbeit zu garantieren sollte aber auf jedenfall die TImings des schwächeren Moduls eingestellt werden, nur so als kleiner Tipp am Rande ;)

Redy
2004-08-31, 17:12:18
Um eine Reibungsfreie Zusammenarbeit zu garantieren sollte aber auf jedenfall die TImings des schwächeren Moduls eingestellt werden, nur so als kleiner Tipp am Rande ;)
Das hatte ich oben doch schon mal geschrieben :rolleyes:
...Der takt und die timings müssen sich einfach nur nach dem langsamsten speicher richten...

dav133
2004-08-31, 17:17:49
Das hatte ich oben doch schon mal geschrieben :rolleyes:


damn.

Wird nicht wieder vorkommen :(