Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übertaktungserfolge S939 gegen S775


Undertaker
2004-08-25, 15:43:57
hi
stehe vor der entscheidung, mir ein s939 (3500+) oder s775 (3,4ghz) zuzulegen. wie sind eure erfolge bei dem jeweiligen sys., welche kühlung und wieviel spannung verwendet ihr?
mfg undertaker

Psycho2200
2004-08-25, 21:35:46
würde mich auch interessieren :D

TB1333
2004-08-25, 22:41:28
hi
stehe vor der entscheidung, mir ein s939 (3500+) oder s775 (3,4ghz) zuzulegen. wie sind eure erfolge bei dem jeweiligen sys., welche kühlung und wieviel spannung verwendet ihr?
mfg undertaker


Den A64 kriegst du mit LuKü auf vllt 2,4GHz oder 2,5GHz, den P4 wenn du Glück hast auf 4GHz mit Luft.

Konami
2004-08-25, 23:09:02
Den A64 kriegst du mit LuKü auf vllt 2,4GHz oder 2,5GHz, den P4 wenn du Glück hast auf 4GHz mit Luft.nen Prescott bekommt man nicht so leicht auf 4 GHz wie nen Northwood... besonders nicht im sommer. ;)

ich würde dir eher den A64 empfehlen, auch wegen der besseren leistung in spielen.

BvB123
2004-08-25, 23:12:55
Den Prescott kriegste eher auf 4 Ghz als der NW

dem NW geht die Puste aus der geht einfach ned so hoch

Wenn du viel spielst den A64, wenn nicht den P4

Gruß

Konami
2004-08-25, 23:15:30
Den Prescott kriegste eher auf 4 Ghz als der NW

dem NW geht die Puste aus der geht einfach ned so hochtheoretisch stimmt das, aber in der praxis macht die beim Prescott immer noch recht hohe abwärme dem OC einen strich durch die rechnung.
und recht viele P4Cs schaffen 4 GHz mit einer noch akzeptablen VCore (~1,65V).

TB1333
2004-08-25, 23:33:38
theoretisch stimmt das, aber in der praxis macht die beim Prescott immer noch recht hohe abwärme dem OC einen strich durch die rechnung.
und recht viele P4Cs schaffen 4 GHz mit einer noch akzeptablen VCore (~1,65V).

Ich hab ja auch geschrieben, dass man Glück braucht :biggrin:
Das kann man sowohl beim NW als auch beim PS haben.

Da der Herr aber bereits ein ASUS P4P800 sein Eigen nennt, wäre es um einiges billiger und in diesem Fall vllt auch sinnvoller nen P4 zu kaufen.

Konami
2004-08-26, 00:36:31
Da der Herr aber bereits ein ASUS P4P800 sein Eigen nennt, wäre es um einiges billiger und in diesem Fall vllt auch sinnvoller nen P4 zu kaufen.und wo wir schon dabei sind: da er eh schon nen P4C 2,8 @ 3,3 GHz hat, wozu will er dann überhaupt ne neue CPU? zuviel geld? :|

D!NO_2003
2004-08-26, 00:39:22
er will ein sockel 775 (bzw 939)um sich nach 8 wechseln die pinne abzubrechen.... :D

allerdings kann ich euch nciht sagen aus welchem grund...^^

(is aber eigendlich bescheurt wo man doch schon so nen prozessor hat...richtigen performance schub erlebt man erst ab 1ghz unterschied zum alten sys..)

TB1333
2004-08-26, 00:44:38
er will ein sockel 775 (bzw 939)um sich nach 8 wechseln die pinne abzubrechen.... :D

allerdings kann ich euch nciht sagen aus welchem grund...^^

(is aber eigendlich bescheurt wo man doch schon so nen prozessor hat...richtigen performance schub erlebt man erst ab 1ghz unterschied zum alten sys..)

Ach ja stimmt.
Naja, dann könnte er sich wenns unbedingt sein muss ja trotzdem für das Board noch nen 3,2er oder 3,4er kaufen.
Ist aber wie du schon sagtest relativ sinnlos.
Außerdem is dann die Graka schon fast zu "lahm". Bei 4GHz sollte es dann schon ne X80Pro/6800GT aufwärts sein :wink:

Undertaker
2004-08-26, 08:19:55
die graka ist auch der grund: ich will mir gleich ein pci-express modell holen, dazu muss ich allerdings das board wechseln

auch für den s939 werden ja bald die ersten pci-express boards erscheinen, da wollte ich mich schon mal nach den übertaktungserfolgen entsprechender cpus informieren

kosten tut mich das relativ wenig, da ich den ram behalten werde und board und cpu noch relativ viel wert sind

mfg undertaker

p.s. kühlung wäre auch interessant, gibt es noch stärkere luftkühler als den zalman? (evntl. m. heatpipe, radiallüfter, etc...)

Poweraderrainer
2004-08-26, 08:27:56
ja es gibt bessere, aber die sind dann laut: SLK900A, SLK947U oder SP97 mit einem starken lüfter (delta, vantec)

MechWOLLIer
2004-08-26, 09:31:57
Generell lässt sich der P4 auf dem S775 etwas besser übertakten als ein A64 auf dem S939. Allerdings kanns natürlich bei manchen prozzis auch andersherum sein, das ist unterschiedlich.

Undertaker
2004-08-26, 15:51:26
ja es gibt bessere, aber die sind dann laut: SLK900A, SLK947U oder SP97 mit einem starken lüfter (delta, vantec)


kannst du mir da ein spezielles modell empfehlen? lautstärke ist bei insgesamt 11 lüftern in meinem sys eigentlich uninteressant

wieviel v-core sollte man bei luftkühlung dem a64/presskopf maximal zumuten? (beim northwood waren z.b. ~max. 1,65v empfohlen)

TB1333
2004-08-26, 16:02:30
kannst du mir da ein spezielles modell empfehlen? lautstärke ist bei insgesamt 11 lüftern in meinem sys eigentlich uninteressant

wieviel v-core sollte man bei luftkühlung dem a64/presskopf maximal zumuten? (beim northwood waren z.b. ~max. 1,65v empfohlen)

Der Pressi verträgt anscheinend trotz kleinerer Vertigung eine relativ hohe Spannung.
Mir ist noch kein Pressi zu Ohren gekommen der wegen der Spannung gestorben wäre.
Viele geben den Dingern 1,6V und mehr, solange die Temps stimmen ist das i.O.
Beim A64 kenn ich mich net aus, denk aber so 1,65V (standard sind da doch 1,5V oder?) sollten gehen.

Achja, ich hab als P4-Kühler den SP-94 der hat auch Heatpipes und kühlt super.
Da passen 70er, 80er, und 92er Lüfter drauf, du solltest nur auf einen hohen Luftdruck achten, den mögen und brauchen die Thermalrights.

Undertaker
2004-08-26, 18:01:03
deswegen hatte ich ja gefragt, welcher lüfter (92mm) für diese kühler empfehlenswert ist

noch 2 dinge, die hier zwar nur indirekt hineinpassen aber für neue threads quatsch wären:

1. kann ich mein nt auch für ein pci-express-sys weiterverwenden, gibt es adapter für die neuen stromanschlüsse der x16 karten? würde die leistung des nts auch für a64 einen 3800+@2,xx ghz und ein gf6800gt sli gespann noch reichen?

2. wann soll der neue nforce(4?)-chipsatz mit pci-e und sli herauskommen und lohnt es sich auf den 90nm a64 zu warten?

Undertaker
2004-08-26, 18:05:58
noch was:

passt der hier (http://www.hartware.net/review_393_2.html) auch auf den s939, und lässt sich da auf der rückseite evntl. noch ein 2. 80mm lüfter draufschraucben ? ;D

Redy
2004-08-26, 22:24:59
Also als lüfter würde ich nen 92er Vantec Tornado empfelen, der ist ziehmlich strak.
Auf den thermalright sp sollen 92er sowieso empfelnswerter sein als 80er.

Der neue nforce4 chipsatz soll wohl im september vorgestellt werden.

Laut coolermaster passt der auch aufn soclel 939. So wie ich das sehe sollte auch zwe lüfter passen.

TB1333
2004-08-26, 22:49:30
Also als lüfter würde ich nen 92er Vantec Tornado empfelen, der ist ziehmlich strak.
Auf den thermalright sp sollen 92er sowieso empfelnswerter sein als 80er.

Der neue nforce4 chipsatz soll wohl im september vorgestellt werden.

Laut coolermaster passt der auch aufn soclel 939. So wie ich das sehe sollte auch zwe lüfter passen.

Jap, und im selben Zeitraum wird auch der A64 in 90nm gelauncht.

Undertaker
2004-08-27, 07:14:20
dann könnte man ab oktober/anfang nov. mit den ersten kauffähigen 90nm a64+nforce4 boards rechnen? dann steht meine entscheidung wohl fest :biggrin:

edit: bekommt der nforce4 wieder eine ordentliche soundstorm-ausstattung oder nur den stinknormalen onboard-sound?

FX Freak
2004-08-27, 08:58:13
PCIE kommt mit den nf4 so oktober/november(hoffe ich)
morgen kommen meine oc ergebnisse mit dem 3800+ und dem msi, hoffentlich ist das board was:D

Lilebror
2004-08-27, 14:38:11
Alos ich wäre generell erst mal vorsichtig und würde mir nicht direkt nach lounch des neuen A64 und des nf4 ein entsprechendes Board bzw. CPU kaufen, die dinger haben doch meistens noch dumme und nicht nur teilweisen KLEINE mängel die erst mi neuen Versionen geändert werden.

Mein Fazit abwarten und Tee trinken und erst ma leute mit den dingern auf die Nase fallen lassen, bevor de dich nur mit irgendwelche Problemen rum ärgerst, da kannst du geld und un einigen Ärger ersparen.

Dein System is ja wphl wirklich schnell genug zumindest bin ich dieser meinung.
Für Starke Lüfter(also ohne Kühler) solltest du dich mal bei sämtlichen läden umgucken, grundsätzlich kannst du davon ausgehen wenn sie viel Strom brauchen haben sie auch einen Großen luftdurchsatz. Das kann zwar schwanken simmt aber als faustregel, da dir die Lautstärke egla ist bruachst du ja dann auf nichs mehr zu achten.

mfg : Lilebror

Lilebror
2004-08-27, 14:51:39
Ach ja wenn ihr meinen Beitrag lest, werden euch mir sicherheit viel Rechtschreibfehler ins Auge fallen, ich bitte darum diese zu entschuldigen , ich habe sie zur Kenntnis genommen.

Bandit666
2004-08-27, 22:10:35
er will ein sockel 775 (bzw 939)um sich nach 8 wechseln die pinne abzubrechen.... :D



Hääähhäää...wie lustig nicht?


Absoluter Humbug den du da verzapfst!!


mfg

Undertaker
2004-08-27, 22:33:41
bzgl. s775 sicherlich nicht "absoluter humbug", die pins sind schon relativ empfindlich, aber wer wechselt seine cpu schon >6x?

Bandit666
2004-08-28, 09:49:10
bzgl. s775 sicherlich nicht "absoluter humbug", die pins sind schon relativ empfindlich, aber wer wechselt seine cpu schon >6x?

Schonmal eine Sockel 775 in der Hand gehabt?
Schonmal eine CPU mehrfach gewechselt?


Also.....


mfg

Deathironstorm
2004-08-28, 10:21:22
ein SP97 mit nem 80mm delta EHE sollte das kühlste und lauteste sein ,was du bekommen kannst :)ein 92mm is zu fett für diese kühler...gehen zwar drauf ,aber ein 80mm kült besser.92er haben einen zu fetten toten Punkt in der Mitte und da wo sie Luft drücken ,is kein copper mehr drunter :)

Undertaker
2004-08-28, 10:57:25
hmm, ich glaube ich habe mich für den Coolermaster Hyper 6 Heatpipe Champion entschieden

wenn ich 2 lüfter montiere, sollte da einer saugen und einer blasen, beide saugen oder beide blasen?

Lilebror
2004-08-28, 15:16:01
Einer raussaugen und der andere blasen ! ! Damit du einen richtigenluftstrom hast ! !

BK-Morpheus
2004-10-25, 14:06:48
ein SP97 mit nem 80mm delta EHE sollte das kühlste und lauteste sein ,was du bekommen kannst :)ein 92mm is zu fett für diese kühler...gehen zwar drauf ,aber ein 80mm kült besser.92er haben einen zu fetten toten Punkt in der Mitte und da wo sie Luft drücken ,is kein copper mehr drunter :)
Also das kommt immer auf den Lüfter an, es gibt auch 92mm und sogar 120mm Lüfter, deren hotspot (Motor) genauso klein ist, wie der eines 80mm Lüfters.

mustrum
2004-10-25, 14:19:09
Ich versteh das nicht. An Geld mangelts dir ja offensichtlich nicht und du willst übertakten.
Warum hast du keine Wasserkühlung? 11 Lüfter im System?
Sag mal bist du taub oder planst es zu werden?

Wakü rein und das Übertakten macht gleich viel mwehr Spaß. Leise und geht natürlich auch höher.
Ich würd in jedem Fall zum S939 greifen. So hoch kannst du einen P4 gar nicht übertakten, daß er gleichziehen könnte.
(Außer du machst Videoencoding usw)

Chrisch
2004-10-25, 14:25:26
so, hier die erfolge mit meinem 775er

P4 530 ES @ 14 x 262Mhz (~3680Mhz)
Corsair @ 350Mhz (4-4-3-8)

das ganze läuft mit nen 3:4 Teiler ^^

Hier ma Lesedurchsatz & Schreib

http://www.muenster.de/~e30pics/Bilder/Computer/Speicher/7134.jpg

http://www.muenster.de/~e30pics/Bilder/Computer/Speicher/2719.jpg

Weiter übertakten tu ich erst wenn ich meine Wakü hab, mit lust ist es mir zu
riskant!

Gruß
Chris