PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freezes mit einer Albatron 6800Ultra


eXistence
2004-08-26, 07:34:04
Hi,
ich habe mit meiner Geforce6800Ultra (Albatron) ein sehr ärgerliches Problem, und zwar gelegentliche bis häufige freezes.
Das ganze passiert vor allem in Maya und in Doom3. Merkwürdig ist, dass er in Doom3 nur nach dem Laden der map einfriert.
Wenn er es schafft, die map zu laden und er die 10 Sekunden danach nicht einfriert, kann ich ohne Sorgen daddeln (bis ich das nächste mal laden muss).
In Maya sowie in dem Doom3-leveleditor sind die freezes jedoch ziemlich spontan.
Da es sich bei beiden Anwendungen um OpenGl handelt, dachte ich an ein Treiber-Prob und habe diverse Trieber ausprobiert, leider keine Besserung :(
(btw: quake3 und ET laufen perfekt)

mein Rechner:

Asus K8V SE Deluxe
Athlon64 3200+
2x 512MB (Kingston und MDT)
Geforce6800Ultra (Albatron)
Soundblaster Audigy2ZS
1x DVD-Laufwerk (LG)
1x HDD (Samsung)
NT: Enermax 353 Watt

ich hatte dann den RAM im Verdacht und habe beide Riegel jeweils mal einzeln betrieben, aber das brachte auch keine Besserung.
Könnte das Netzteil der Übeltäter sein? per MBM habe ich mal die Spannungen beobachtet. die 3,3V- und 5V-Leitungen sind relativ stabil.
Die 12V Leitung hängt im idle-Betrieb aber bei ca 11,65V und fällt teilweise auf 11,52V ab. Ob die Leitung bei einem freeze noch weiter abfällt, konnte ich noch nicht nachvollziehen (wobei ich bezweifel, dass MBM dass dann überhaupt mitbekommt).

Bin am Überlegen, ob ich mir jetzt ein 480Watt-Tagan hole.... oder könnte die GraKa selbst evtl. ne Macke haben?

Gast
2004-08-26, 08:02:09
Ich würde Sagen dein Netzteil ist für deinen PC zu Schwach, kauf dir mal n anständiges 400+ W NT.

Gast
2004-08-26, 08:03:41
hi!
habe die karte auch und die probleme die du schilderst ebenfalls! ich habe nun ein enermax 465 watt NT und probleme bestanden weiterhin. die doom 3 problematik ist haargenau das was ich auch beobachtet habe.ausserdem habe ich spontane freez bei counterstrike gehabt. nach einigen tagen rumsuchen im netz kam ich zur problemlösung: das bios ist schuld.wenn du 2d und 3d takt auf die gleichen werte stellst läuft die karte stabil.
im albatron forum gibt es jemanden der das referrenzbios von nvidia geflasht hat und nun auch keine probleme mehr hat.ich wollte das jedoch vermeiden , da die karte von werk aus auf 425 mhz gpu läuft!
meld dich nochmal wenn du einen anderen lösungsweg gefunden hast oder ich dir weiterhelfen konnte!
gruss
slash

MechWOLLIer
2004-08-26, 09:27:09
Eine Frage: Geht das Bild denn weiter, nac ca. 30Sekunden oder ist vollkommend schluss?
Stelle auf jeden FAll mal den 2D Takt gleich dem 3D Takt. Unterschiedliche Taktraten mag der NV40 nicht.

eXistence
2004-08-26, 09:38:49
Manchmal fängt er sich wieder und er läuft weiter.
Meistens hängt er sich aber komlpett auf und bootet dann nach einer Weile neu...
Ich bin grad auf der Arbeit, werde die Takt-Geschichte heut nachmittag mal austesten

MechWOLLIer
2004-08-26, 09:40:52
Falls das gleichsetzen der Taktrate nicht hilft, probers testweise mal mit 400/550.

Gast
2004-08-26, 14:56:09
hi!

hab jetzt nen nvidia referenzbios drauf! alles im lot und taktet auch auf 450 1200 ohne probleme! freezes sind auch ade!
bios version:5.40.02.40.10.15 neues!!

.14 altes!

cu slash

eXistence
2004-08-26, 15:44:43
ich bin zwar immernoch arbeiten und hab die Takt-Geschichte noch nicht gtestet, aber ich bin ja neugierig:
wo hast du das bios her? und wo gibts ne Anleitung fürs flashen?

bommel@slash
2004-08-26, 15:56:40
hi!
google mal nach nvflash oder der biosversion(oder hier im forum) !

cu
slash

bommel@slash
2004-08-26, 16:06:01
oder hier:


http://www.albatron.com.sg/bb/viewtopic.php?id=640

bommel@slash
2004-08-26, 21:03:20
und hat es geholfen?

eXistence
2004-09-01, 16:55:01
und hat es geholfen?
sorry, dass ich mich erst jetzt melde, hatte die letzten Tage viel um die Ohren.

Mir ist kürzlich erst das BIOS-Update des Mainboards fast in die Hose gegangen und da wollte ich jetzt nicht meine 520,-?-Karte riskieren, also hab ich die Sache mit den Taktfrequenzen ausprobiert.
Klappt soweit auch, einziges Problem: Irgendwie scheint der Treiber ab und zu seine Einstellungen zu vergessen. Wenn man also nicht alle Nase lang die Settings kontrolliert, hat man früher oder später wieder nen freeze.

Nachdem mir deswegen sogar bei Q3A fast der Rechner eingefroren wäre, hatte ich dann die schnauze voll und hab gestern doch das neue BIOS aufgespielt.

Bei 440/600 gibts bislang keine Probleme :)

Gast
2004-09-01, 23:37:08
hi!
schoen zu hoeren das alles geklappt hat!hatte schon befürchtet das du sie kaputt geflashed hast! meine läuft stabil 455/1200!

cu
slash