PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nostalgie... PII233@350?


b0wle`
2002-04-10, 20:47:01
Hi Folks.

Ich muss sagen da hab ich nochmal Schwein gehabt...Wollt heut noch den bei eBay versteigerten PII233 kurz testen bevor er losgeht. Ich übersah dass auf dem Board noch der 100er FSB eingestellt war und ich war mächtig überrascht als beim Booten "PII 350Mhz" dastand und er bis Windoof bootete. Nach ein paar Belastungstests hing er sich dann doch auf was wohl an der Spannung scheitert. Verständlich, dass ich das gute Stück unter Zuhilfenahme einiger Ausflüchte doch nicht verschicke. Als ich ihn das letzte Mal drin hatte kam ich wg nem LX Board nur bis @262Mhz.

Ist das jetzt was Besonderes, dass er bei der Freq. noch läuft? Hab mal gehört dass es schwer ist den "alten" PII zu übertakten...

Welche Spannung (Def. ist wohl 2,8V) kann ich nem PII233 maximal zumuten?

Achja falls Interesse an dem Ding besteht kann man sich per PM bei mir melden *eg*

@Doomtrain, Danke für den Prozzi ;D *eg*

=)

FragMaztah
2002-04-10, 22:14:59
was soll am übertakten vom pII schwer sein ? is genau wie alle intel cpus mit ner multi sperre versehen. dein 233er hat 66 mhz fsb. also sollte er locker mit 100 mhz fsb laufen könnnen. schliesslich laufen die neueren pIIs (300-450) auch mit 100 mhz fsb standardmässig.

wenn er 2,8v vcore hat dann gib ihm die 2,9 oder 3,0 v aber immer drauf achten das er schön kühl bleibt!

Magnum
2002-04-10, 22:19:24
Die neueren PII´s haben aber auch nen neuen Kern (glaub 25er) damit sie die 100 MHz FSB verkraften!

Denniss
2002-04-10, 23:26:37
Habe noch keinen P2-233 mit Klamath Kern und Multiplikatorschutz gesehen .
Wurde erst beim Deschutes Kern eingeführt und auch da gab es einige ohne .
Bei mir auf einem Testsystem läuft ein P2-233 auf 250 und ab und zu mit 300MHz(wenn ich mal probieren will wie weit es geht) .

b0wle`
2002-04-11, 00:06:30
Originally posted by FragMaztah
was soll am übertakten vom pII schwer sein ? is genau wie alle intel cpus mit ner multi sperre versehen. dein 233er hat 66 mhz fsb. also sollte er locker mit 100 mhz fsb laufen könnnen. schliesslich laufen die neueren pIIs (300-450) auch mit 100 mhz fsb standardmässig.


Na, wenn das so wär dann würden ja alle mit nem FSB von 100Mhz laufen...Tun sie aber nicht. Das mit der Multi Sperre hab ich noch gar net ausprobiert - wieso auch, über den FSB krieg ich im Enddefekt ja mehr Leistung (bei gleichem AGP/Pci..blabla..)
Dein letzter Satz ist allerdings zum :rofl: , echt geile Begründung :)

Kennt jemand ne Site wo ich Infos finde welche PINs ich beim alten PII abkleben muss um die VCore zu erhöhn ???

(bitte nur was konkretes und nicht ala "such mal mit google.de" ;))

FragMaztah
2002-04-11, 01:12:38
lalaa ich kenn viele leute die den @100 laufen haben ..seit jahren ..als server. sind insgesamt sicher 3-4.

manche haben es sogar ohne vcore erhöhung gemacht.

was is also daran so abwegig? vielleicht haste auch nur ne scheiss cpu erwischt. aber nach der bemerkung geschieht dir das nur recht! :P

Werni58
2002-04-11, 07:18:17
Kindergarten!!!!

FragMaztah
2002-04-11, 11:29:12
@ werni .. die mumie kehrt zurück :D :D :D *G* (bitte nicht ernst nehmen)

;)

musser halt schauen ob er stabil schaft. wenn er schon in win bootet dann braucher nur etwas mehr saft!

b0wle`
2002-04-11, 14:54:59
Frag, bist du sicher dass du den PII233 "Klamath" meinst? Leit diverser Berichte sollen die ersten PIIs nur bis max 300Mhz gehen (wg des L2 Caches). Aber wenn du einige Leute kennst bei denen dass locker geht dann is ja gut.

was is also daran so abwegig? vielleicht haste auch nur ne scheiss cpu erwischt. aber nach der bemerkung geschieht dir das nur recht!
Ich weiß nicht wo ich dich angegriffen haben soll. Dein Satz "...also sollte er locker mit 100 mhz fsb laufen könnnen. schliesslich laufen die neueren pIIs (300-450) auch mit 100 mhz fsb standardmässig..." hat überhaupt keinen Sinn, merkst du das nicht? Du vergleichst hier die "neuen" PIIs mit der "Klamath" Serie und schlussfolgerst dass alle PIIs mit 100Mhz FSB laufen. Daran merkt man dass du von der Materie null Ahnung hast ;) (Vorsicht, das soll jetzt nicht beleidigend klingen, aber wenn du so selbstverständlich eine falsche Aussage triffst darfst du dich net wundern...)

wenn er schon in win bootet dann braucher nur etwas mehr saft! Sorry aber ich hab ja gesagt dass ich die Spannung erhöhen will. Leider gibt es anscheinend keine Seite im Netz die sich damit beschäftigt. Wohlgemerkt gibt es Anleitunge für den 2,0V PII aber nicht für die Klamath Serie.

FragMaztah
2002-04-11, 21:28:13
haste schonmal bei tomshardware nachgeschaut ?

b0wle`
2002-04-11, 21:41:24
Ja da gibbet nichts dazu...

papachrischi
2002-04-11, 21:45:20
Also ne Multisperre gabs auch schon beim allerersten P2. Sogar mein P1 233 hatte ne Multisperre. Intel ging eigentlich fast nur über FSB zu übertakten.

Liszca
2002-04-11, 23:52:21
Originally posted by Spider
Ja da gibbet nichts dazu...

gib doch mal im www.metager.de celeron übertakten ein, musst dan nur die slotbauweise finden, dann kannste auch deinen p2 übertakten, auch wenns kein celeron ist!

Frank
2002-04-12, 00:46:14
es gibt P2's (233er und 266er) die keine Multisperre haben. Hatte selber schon einen in der Hand

GloomY
2002-04-12, 12:06:58
Originally posted by papachrischi
Also ne Multisperre gabs auch schon beim allerersten P2. Sogar mein P1 233 hatte ne Multisperre. Intel ging eigentlich fast nur über FSB zu übertakten. Zum Teil war es auch nur ein Schutz gegen Multi-Erhöhung.

Bei meinem P1 166 MMX konnte ich den Multi verringern, aber nicht über den ursprünglichen Wert hinaus anheben...

Anyway: 112 MHz FSB ownen bei einem Pentium 1 :D

Denniss
2002-04-12, 21:06:53
Bei mir liegen 5 P2-233 oder 266 herum - alle mit Klamath-Kern(2.8V) und keiner hat eine Multiplikatorsperre .
Laufen teilweise auf 250 oder 300MHz .
Hatte schon mal einen 300er der ebenfalls ungelockt war und einen 266er mit Deschutes-Kern der allerdings war gelockt .
Die alten Klamath lassen sich übertakten durch einen FSB100 und niedrigem Multiplikator - höherer Multi kann funktionieren aber ich hatte mehrere Fälle von Instabilitäten(233@266 instabil - 233@300 FSB100 relativ stabil) .

b0wle`
2002-04-12, 22:51:41
Originally posted by Denniss
Bei mir liegen 5 P2-233 oder 266 herum - alle mit Klamath-Kern(2.8V) und keiner hat eine Multiplikatorsperre .
Laufen teilweise auf 250 oder 300MHz .
Hatte schon mal einen 300er der ebenfalls ungelockt war und einen 266er mit Deschutes-Kern der allerdings war gelockt .
Die alten Klamath lassen sich übertakten durch einen FSB100 und niedrigem Multiplikator - höherer Multi kann funktionieren aber ich hatte mehrere Fälle von Instabilitäten(233@266 instabil - 233@300 FSB100 relativ stabil) .
Aha :) Das mit der Multiplikator Sperre interessiert mich nicht so da ich ja den FSB einfach auf 100Mhz FSB setzen kann und er den Multi auf 3,5 lässt.

Aber sag mal kennst du eine Möglichkeit durch Abkleben der PINs beim Klamath die Spannung zu erhöhen (jaja ich weiß, wird auch schon so heiß genug)? Oder weißt du eine Seite dazu???