PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A64 ohne Dualchannel - wie sehr bremst das?


Undertaker
2004-08-28, 09:01:26
hi

ich will mir für mein a64 sys möglicherweise anstatt 2*512mb 1*1024mb ddr-400 zwecks späterem aufrüsten zulegen
jetzt meine frage: wer kann für mich mal testen, wiesehr das sys dadurch langsamer wird?

thx undertaker

-"-AMD-"-HoRsT-"-
2004-08-28, 09:27:49
Der Dualchannel betrieb macht höchstens 5% an mehr performance aus !!
Also ist des ganze quasi zu vernachlässigen *g*

Gruß Chris

Skinner
2004-08-28, 09:28:28
Also wenn du damit einen Sockel 939 meinst, dann wird dieser sich wohl wie
eine Sockel 754 CPU verhalten ;)

Schnell genug wäre dieser dann trotzdem :D

Undertaker
2004-08-28, 09:45:46
anders gesagt: wiehoch müsste ein sc-3500+ takten um ungefähr so schnell zu sein wie ein dc-3500+? ~2300mhz?

dildo4u
2004-08-28, 10:17:59
anders gesagt: wiehoch müsste ein sc-3500+ takten um ungefähr so schnell zu sein wie ein dc-3500+? ~2300mhz?
Laut amds performacne rating macht DC 300 wertungs punkte aus was ich für reichlich übertrieben halte sieht man auch an den bench manchmal ist ein 3400 ohne dc schneller als ein 3500 mit

Undertaker
2004-08-28, 10:51:29
ja, dass rating ist quark, deswegen frage ich ja nach...

oder lassen sich auf den heutigen s939 boards auch 4 ramrigel stabil betreiben, dann könnte ich mir auch 2*512mb (und später nochmal 2) holen...

Fruli-Tier
2004-08-28, 10:55:19
Dieses mehr an Geschwindigkeit, des 3400 ist aber dadurch zu erklären, dass dieser einfach den doppelten Cache des 3500 hat.

MeinerMeinung nach ist DC ein nettes Feature, dass den ein oder anderen Frame mehr bringt, den du aber sehr wahrscheinlich eh NIE spüren wirst. Ob du jetzt 123FPS hast, oder 126FPS, das merkst du nicht. Sollte die CPU kurz vorm Überlastungs-Tod stehen, sprich, bei 22FPS, dann hast du mit DC vielleicht 23-24 FPS. Zugegeben, die 2 Frames wirst du merken, flüssig spielen kannste deswegen trotzdem nicht.

Also denke Zukunftsorientiert und hol dir einen 1024MB Riegel.

MEINE (!!) Meinung...

*Zahlen sind fiktiv, aber in gutem Verhältnis zur Realität =)*

Undertaker
2004-08-28, 11:57:08
klingt logisch, bleibt bloß noch die frage ob sich 1gb riegel schlechter takten lassen...(?)

Redy
2004-08-28, 12:01:02
Hmm... DC geht beim sockel 939 schon ziemlich gut ab, da lässt es sich im gegensatz zu den sockel a brettern auch richtig nutzen.

Wenn man jetzt anwendungen hat, wo es auf den speicherdruchsatz ankommt, dann sollte man dei mehr performance des Dual channels doch schon merken.

klumy
2004-08-28, 12:06:50
DC ist meiner Meinung nach nur ein Marketing Gag. Es bringt nicht wirklich mehr als SC. Ich würde da keinen großen Wert darauf legen.

Redy
2004-08-28, 13:31:03
DC ist meiner Meinung nach nur ein Marketing Gag. Es bringt nicht wirklich mehr als SC. Ich würde da keinen großen Wert darauf legen.
Hast du schon mal speicher durchsatz werte von nem sockel 939 mit dualchannel gesehen ?
Wohl nicht..., da sieht man was dualchannel im gegensatz zum single channel fürnen unterschied macht.

Beim sockel a war es noch mehr oder weniger nen Gag, weil man die möglichkeiten des DC nicht nutzen konnte, da hat der FSB limitiert. Beim a64 gibts keinen FSB mehr, welcher limitieren kann, deswegen kann man da DC voll aunutzen.

klumy
2004-08-28, 14:14:56
abe rim Alltag merkt man davon recht wenig. Das sind Verbesserungen, die man höchstens in Benchmarkprogrammen messen kann.

Avalox
2004-08-28, 16:13:03
oder lassen sich auf den heutigen s939 boards auch 4 ramrigel stabil betreiben, dann könnte ich mir auch 2*512mb (und später nochmal 2) holen...

Stabil schon aber leider nur langsam. Das liegt auch nicht am Board sondern am Speichecontroller im Athlon64.

Wenn du viel Speicher auf vielen Riegeln nutzen möchtest wäre doch vielleicht ein Sockel940 Board was für dich.

Interessant ist daran auch, dass du dann auch sowohl eine Dualchannel Speicheranbindung und 1 MB L2 Cache in der CPU hättest. Ein Vorteil welchen erst der Athlon64 FX auf dem Sockel939 Board bietet. Ungünstig ist nur, dass der dort benötigte Reg. Speicher ein wenig mehr kostet.

Redy
2004-08-28, 19:13:38
abe rim Alltag merkt man davon recht wenig. Das sind Verbesserungen, die man höchstens in Benchmarkprogrammen messen kann.
Also ich könnte mir vorstellen, das man doppelten speicherdurchsatz beim zocken schon merkt :biggrin:
Im single channel hätte man theoretisch mit dem speicher auf 200MHz 3200MB/s maximaler speicherdurchsatz, mit dualchannel hätte man theoretisch bei 200MHZ speicher takt 6400MB/s maximaler speicherdurchsatz.

Sighfreak
2004-08-29, 04:47:36
logischerweise ist das Teil dann ganz genau gleich schnell wie ein 3200+ mit 2200Mhz und 512L2. :|

Undertaker
2004-08-29, 07:57:12
Stabil schon aber leider nur langsam. Das liegt auch nicht am Board sondern am Speichecontroller im Athlon64.

Wenn du viel Speicher auf vielen Riegeln nutzen möchtest wäre doch vielleicht ein Sockel940 Board was für dich.

Interessant ist daran auch, dass du dann auch sowohl eine Dualchannel Speicheranbindung und 1 MB L2 Cache in der CPU hättest. Ein Vorteil welchen erst der Athlon64 FX auf dem Sockel939 Board bietet. Ungünstig ist nur, dass der dort benötigte Reg. Speicher ein wenig mehr kostet.


ein sockel 940 sys ist preislich dann doch eine stufe zu hoch für mich, außerdem wollte ich auch overclocken...

4*512mb lassen sich also schlechter auf einem (übertakteten) s939 sys betreiben als 2*1024mb?

anfangs wollte ich mir sowieso "nur" 1gb (2*512 o. 1*1024) gönnen und dann nachträglich noch verdoppeln, deswegen suche ich hier nach der besten lösung

LOCHFRASS
2004-08-29, 08:26:44
Also ich könnte mir vorstellen, das man doppelten speicherdurchsatz beim zocken schon merkt :biggrin:
Im single channel hätte man theoretisch mit dem speicher auf 200MHz 3200MB/s maximaler speicherdurchsatz, mit dualchannel hätte man theoretisch bei 200MHZ speicher takt 6400MB/s maximaler speicherdurchsatz.

Was bringt die theoretisch maximale Bandbreite, wenn die Latenz limitiert?

Avalox
2004-08-29, 09:14:01
ein sockel 940 sys ist preislich dann doch eine stufe zu hoch für mich, außerdem wollte ich auch overclocken...

4*512mb lassen sich also schlechter auf einem (übertakteten) s939 sys betreiben als 2*1024mb?

anfangs wollte ich mir sowieso "nur" 1gb (2*512 o. 1*1024) gönnen und dann nachträglich noch verdoppeln, deswegen suche ich hier nach der besten lösung


Der S939 A64 kann nur zwei Riegel mit voller Geschwindigkeit ansprechen.
Sobald man vier Riegel verwendet, muss entweder der Speichertakt (m.u. massiv) reduziert, oder die Command Rate auf 2T verlängert werden. In der Kombination 4 x Double Sided dann sogar beides zusammen.

Der S939 gibt einen deshalb gar nicht die Wahl. Man sollte sich gleich den Speicherausbau kaufen, welchen man auch haben möchte. Ansonsten wird es beim aufrüsten langsam, oder man kann den alten Speicher entsorgen.

Redy
2004-08-29, 12:04:32
Was bringt die theoretisch maximale Bandbreite, wenn die Latenz limitiert?
Dann nix merh so wirklich.
Aber die latenz muss ja nicht unbedingt limiteieren ;)

Fruli-Tier
2004-08-30, 13:22:52
ICH würde 1x 1024MB kaufen um später nochmals einen dazu stecken zu können!

Redy
2004-08-30, 21:32:56
ICH würde 1x 1024MB kaufen um später nochmals einen dazu stecken zu können!
ICH nicht ;)

Leiber 2x 512MB.

Weil, 1GB module atm noch ziemlich teuer sind, man den schönen DC vom s939 mit erstmal nur einem modul nicht nutzen kann, mehr als 1GB zur zeit kaum jemand wirklich braucht.

Und wenn dann irgendwann mal die zeit kommen sollte, das 1GB module billig sind, und man 2GB braucht kann man die 512er auch immer noch wieder verkaufen.