Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KT880 sinvoll?
Habe vor, mir neues Bord zuzulegen. Stehe jetzt vor der Frage ob K7V88 oder K7S8XE+ (beide Asrock) hat der neuere Via Chipsatz vorteile? Zur Zeit nutze ich das K7VT2 (Via 266) Will möglicht wenig Probleme bei umbau haben (es läuft XP und Linux bei mir) Gibt es erfahrungswerte über das neue Bord. Das Sis Teil kenne ich in der Vorgängervers. (K78SX - ist in meinen 2. Rechner). Bringt mir Dual Channel was? (nutze Module 333, aber untersch. Hersteller) _ danke cl
StefanV
2004-08-29, 13:55:43
1. dann nimm das KT880, das sollte weniger Probleme beim umbau bereiten.
2. ja, das KT880 ist schneller als das SIS Brett :)
3. naja, DC bringt schon was, nur nicht sonderlich viel :)
3. naja, DC bringt schon was, nur nicht sonderlich viel :)
Nunja, beim sockel a ist der Dual channel vorteil ja nur minimal, erst der a64 kann DC anständig nutzen.
Beim sockel a kann man das getrost vernachlässigen.
In den anderen punkten gebe ich dir vollkommen recht.
Der kt880 ist eigentlich ein guter chipsatz, der sich nicht durchgesetzt hat.
Ich würde an deiner stelle den kt880 nehmen, von dem asrock board habe ich allerdings noch nichts gehört.
Ok, werde da das kt880 holen. Da sollte doch dann auch meine Radeon 9600pro laufen. Frage noch: sind die Treiber f. das Bord die gleichen 4in1 wie für die anderen Via Bords? - cl
StefanV
2004-08-29, 14:36:35
ja, ist eigentlich alles das gleiche, nur das die neueren Treiber offiziell keine älteren Boards mehr unterstützen ;)
Fanatic_Ice
2004-08-31, 01:59:29
Ich habe das ASRock K7V88 seit 4 Tagen..., habe aber noch kleine Probleme mit den Bioseinstellungen im Bereich DualChannel, S-ATA Raid, VCore und MemoryCore...da es ein AMI-Bios besitzt - und nicht das gewohnte AwardBios...
Falls jemand Tips hat - immer her damit!
Leider ist das Layout des Boards etwas daneben - halt Low-Coast..., aber für den Preis von € 40,01 ist es fast unschlagbar - leider leidet auch die Performance wohl darunter! - meine Meinung!
SKYNET
2004-08-31, 20:47:31
Habe vor, mir neues Bord zuzulegen. Stehe jetzt vor der Frage ob K7V88 oder K7S8XE+ (beide Asrock) hat der neuere Via Chipsatz vorteile? Zur Zeit nutze ich das K7VT2 (Via 266) Will möglicht wenig Probleme bei umbau haben (es läuft XP und Linux bei mir) Gibt es erfahrungswerte über das neue Bord. Das Sis Teil kenne ich in der Vorgängervers. (K78SX - ist in meinen 2. Rechner). Bringt mir Dual Channel was? (nutze Module 333, aber untersch. Hersteller) _ danke cl
spar dein geld noch nen bissl und kauf dir nen A64.
Das Auge
2004-08-31, 23:28:08
Der kt880 ist eigentlich ein guter chipsatz, der sich nicht durchgesetzt hat.
lol, hast ja Recht, aber da ist VIA schließlich komplett selber Schuld dran, schließlich kam das Ding ja auch viel zu Spät auf den Markt :wink:
A64 nutzt garkeinen DC!
Allerdings der A64FX desto besser =)
up
Sephiroth
2004-09-01, 01:26:59
A64 nutzt garkeinen DC!
Allerdings der A64FX desto besser =)
up
1.) KT880 == SockelA Chipsatz
2.) freilich nutzt der A64 DC, aber nur der für S939 ;)
Ich habe mich bisher mit dem KT880 garnicht befaßt und mal schnell nachgeschaut, darum gings ja bei der Frage.
BTW, S939 mit DC ist wahrscheinlich doch etwas zu fett, aber wenn wir schon beim A64 sind:
warum nicht das neue Upgradeboard =)
für Socket A samt DC und Socket 754 !
http://www.asrock.com/product/product_k7upgrade880.htm
Wär doch der Hammer!
up
Ich habe mich bisher mit dem KT880 garnicht befaßt und mal schnell nachgeschaut, darum gings ja bei der Frage.
BTW, S939 mit DC ist wahrscheinlich doch etwas zu fett, aber wenn wir schon beim A64 sind:
warum nicht das neue Upgradeboard =)
für Socket A samt DC und Socket 754 !
http://www.asrock.com/product/product_k7upgrade880.htm
Wär doch der Hammer!
up
Wasist das denn :conf2: :crazy2:
Wie soll da denn ne sockel 754 cpu drauf ? Mit nem adapter ?
Normalerweise kann der sockel 754 garkein DC, da der speichercontroler in der CPU sitzt.
Szenario21
2004-09-01, 18:07:26
http://www.asrock.com/product/product_754Bridge.htm <-- hehe das errinert mich an p1 zeiten wo es doch auch solche kits gab die aber net so schnell waren wie ihre echten pendants.
edit: oder hier n So754 board mit option auf so939 http://www.asrock.com/product/product_K8Upgrade-760GX.htm
http://www.asrock.com/product/product_939CPUBoard.htm
weiß jemand was zur performance des da verwendeten sis 760 chipsatz?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.