Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lohnt sich Athlon64-M für O/C?


ezzemm
2004-09-01, 08:36:36
Hallo zusammen!
Da ich hoch keinen entsprechenden Thread hier gefunden habe starte ich mal einen:

Lohnt sich der Aufpreis für einen mobilen A64 gegenüber einem normalen durch bessere OC-Ergebnisse?
Kann bei den mobilen A64 der Multiplikator im BIOS geändert werden? Falls nicht, sinkt ja der Kosten/Nutzen-Faktor durch den notwendigen Kauf teurer DDR5xx-Module.

Erfahrungen? Posten!

MechWOLLIer
2004-09-01, 09:01:09
Der Multi beim A64-M geht imo auch nur nach unten. Also lohnt es sich nicht.

dav133
2004-09-01, 12:47:02
Und speziell "selektiert" ist da nichts, also beim XP wars ja so, dass die "M" Serie, die besten der besten XP's bildeten, die schon mit 1,45V @ Standardtakt liefen ?

CompEx
2004-09-01, 14:55:04
Hab' meinen 3000+ mit 1Mb Cache (1,8 Ghz) bei eBay von 'nem Händler für 139,- bekommen. Läuft derzeit auf'm MSI nForce3 mit 9 x 250 = 2250 mit Zalmann 7000 auf superleise. Lohnt also, wenn du 1Mb Cache für wenig Geld suchst. Ich musste aber ein paar Wochen suchen, bis es ein günstiges Angebot bei eBay gab.

Redy
2004-09-01, 18:27:53
Hmm... würde nicht unbedingt sagen, das es sich lohnt. Nimm lieber en neuen newcastele, so wie ich gehört habe sollen die alle ganz gut gehen.

Aber warum brachst du beim a64 sonst tere DDR5xx Module ?

orda
2004-09-01, 19:23:01
Aber warum brachst du beim a64 sonst tere DDR5xx Module ?
Na bei festen Multi kann man doch nur über den FSB oc!

LOCHFRASS
2004-09-01, 20:35:38
Na bei festen Multi kann man doch nur über den FSB oc!

Und? Lieber wenig Takt und 2er Timings, als so ein Schrott wie 2.5-4-4-8 oder so :ugly:

[GCW]Frederik
2004-09-01, 21:17:13
Und? Lieber wenig Takt und 2er Timings, als so ein Schrott wie 2.5-4-4-8 oder so :ugly:

Stimmt. Außerdem hat ein Athlon 64 keinen FSB und da würde also auch nichts asynchron;)

Redy
2004-09-02, 00:00:25
Na bei festen Multi kann man doch nur über den FSB oc!
Werlcher FSB :conf2: :|

Und beim a64 ist es sowas von egal ob man nun syncron oder asyncron taktet, Referentakt und speichertakt stehen in keinem verhältnis mehr, mehr ramtakt bringt nur eine höhere speicherbandbreite.

dav133
2004-09-02, 00:28:47
Werlcher FSB :conf2: :|


HT Link halt, wenn dus ganz genau wissen willst ;D .

GloomY
2004-09-02, 02:24:46
HT Link halt, wenn dus ganz genau wissen willst ;D .Was hat der HT-Link damit zu tun? :???:

dav133
2004-09-02, 02:27:24
Was hat der HT-Link damit zu tun? :???:


ICh dachte, Redy fragt "Welcher FSB", weil der Athlon 64 keinen FSB hat.

MechWOLLIer
2004-09-02, 08:46:52
Du überaktest, indem du den Referenztakt anhebst;)
(hoffentlich wars richtig :confused: )

StefanV
2004-09-02, 09:32:57
Du überaktest, indem du den Referenztakt anhebst;)
(hoffentlich wars richtig :confused: )
Genau, das war richtig ;)

StefanV
2004-09-02, 10:03:02
Achja, ein mobile Athlon 64 lohnt nicht, da eher der Referenztakt nicht höher geht als die CPU...

Ich gehe mal recht stark davon aus, daß die meisten CPUs mindestens 2,5GHz schaffen würden, ev. sogar mehr.

iam.cool
2004-09-02, 23:23:29
Ich denke der A64 M lohnt sich, die werden wie die XP-M ja auch selektiert und schaffen den gleichen Takt bei weniger V-core, weniger V-core = weniger wärme = mehr maximal Takt.

Parkerone
2004-09-03, 20:14:55
Nun ja, den 2700+ gibt´s ja jetzt mit 1,2V Spannung und 35W Verlustleistung. Ist doch ne feine Sache, oder?

Gruß Parker

Redy
2004-09-04, 03:26:54
Nun ja, den 2700+ gibt´s ja jetzt mit 1,2V Spannung und 35W Verlustleistung. Ist doch ne feine Sache, oder?

Gruß Parker
Nicht wirklich.

Der hat nur 1500MHz, ist also nicht mehr wirklich schnell und kostet ~220€.

Den takt bei der vcore sollte eigntlich jeder bessere normale a64 packen.

LOCHFRASS
2004-09-04, 06:09:09
Achja, ein mobile Athlon 64 lohnt nicht, da eher der Referenztakt nicht höher geht als die CPU...

Der Ref. Takt limitiert schon lange nicht mehr, nimmst nen SiS 755 oder nF3 250 Board, die haben auf jeden Fall PCI/AGP-Lock, >250 MHz sind da kein Problem.

BBB
2004-09-04, 14:02:31
Was hat der HT-Link damit zu tun? :???:

Ich glaub das haben wir unter anderem der PC Games Hardware zu verdanken:

Link (http://www.athlon.de/showflat.php?Cat=&Board=UBB10&Number=758274&Forum=f10&Words=ht-link&Searchpage=0&Limit=25&Main=757578&Search=true&where=bodysub&Name=&daterange=1&newerval=3&newertype=m&olderval=&oldertype=&bodyprev=#Post758274)

dav133
2004-09-04, 15:31:25
Der Ref. Takt limitiert schon lange nicht mehr, nimmst nen SiS 755 oder nF3 250 Board, die haben auf jeden Fall PCI/AGP-Lock, >250 MHz sind da kein Problem.


Und du meinst, einen 64 2700+ auf zB 2GHz zu kloppen?

Parkerone
2004-09-05, 15:51:59
Nicht wirklich.

Der hat nur 1500MHz, ist also nicht mehr wirklich schnell und kostet ~220€.

Den takt bei der vcore sollte eigntlich jeder bessere normale a64 packen.


Hmm, da würde man ja sicher ein bissel billiger bei weg kommen und der Heatspreader wär auch noch drauf. Insofern gute Idee! Nur schade, dass man leider keine Garantie dafür hat, ob der normale A64 dann auch tätsächlich bei 1,2V und 1600Mhz läuft ;(