Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grundelgende A64 Fragen
Szenario21
2004-09-01, 18:14:05
Hi wollte mein wissen zum a64 etwas erweitern und schieße mal los...
1. ist der muli gelocked?
2. welches board (bzw chipsatz) schafft nen ref takt von 250 und gibts ueberhaupt cpu's die das schaffen?
3. ist asyncer ram zum ref takt schlimm, also 250 ref takt und per teiler 200 mhz ram, oder verhaelt sich das wie beim p4?
4. wie wahrscheinlich ist ein weiterer chipsatz fuer So754 mit vollwertigem AGP? (KT800Pro nachfolger?)
danke :)
1. Jein. Nein. Also zumindest nach unten hin müssen alle A64er geunlocked sein, sonst würde C'n'C gar nicht funktionieren.
2. Chipsatz wäre hier NF3 250(GB) oder VIA K8T800Pro. Aber nicht jedes Board schafft nen 250er HT. Asynchron schaffen es die meisten, synchron wirds' problematisch, hängt aber nicht nur vom Board ab - Speicher ist extrem wichtig. Ein 3000er Newcastle z.B. könnte nen 250erHT ausm Stand mit leicht erhöhtem Vcore schaffen.
3. Nein, ist nicht wild, asynchron kannst du problemlos machen, dann hast du gleich weniger Probs mitm Board und RAM. CPU erreicht dadurch praktisch immer einen höheren Takt, da der integrierte Speichercontroller dann natürlich weniger zu leisten hat.
4. Weiß ich leider nicht so genau. Evtl. noch ein VIA-Chipsatz für PCI-E, ist mir aber ehrlich gesagt ziemlich Ladde. Bis PCI-E auch nur halbwegs interessant wird, werden schon noch 1-2 Jahre verstreichen.
Bitte. :)
Hi wollte mein wissen zum a64 etwas erweitern und schieße mal los...
1. ist der muli gelocked?
Nach oben schon, nach unten nicht.
2. welches board (bzw chipsatz) schafft nen ref takt von 250 und gibts ueberhaupt cpu's die das schaffen?
Vielleicht schafft's der NForce3 250, ich kenn mich aber nicht wirklich so toll mit A64+OC aus...
3. ist asyncer ram zum ref takt schlimm, also 250 ref takt und per teiler 200 mhz ram, oder verhaelt sich das wie beim p4?
Ist wohl nicht schlimm, der A64 kommt ja schließlich auch mit PC2700 wunderbar zurecht.
4. wie wahrscheinlich ist ein weiterer chipsatz fuer So754 mit vollwertigem AGP? (KT800Pro nachfolger?)
danke :)
Hmm, kann man sehen, wie man will, cih denke aber, daß es dort noch einen geben wird... ist allerdings schwierig zu beantworten.
-huha
Zu 2.
Mein board schafft nen referenztakt von 250 (Sis 755), aber die rams laufen dann nicht syncron.
Zu 3.
Nein, macht garnix, läuft auch asyncron 1a, referenzakt und ramtakt sztehen ja in keinem verhältnis mehr.
StefanV
2004-09-02, 00:09:08
Hi wollte mein wissen zum a64 etwas erweitern und schieße mal los...
1. ist der muli gelocked?
2. welches board (bzw chipsatz) schafft nen ref takt von 250 und gibts ueberhaupt cpu's die das schaffen?
3. ist asyncer ram zum ref takt schlimm, also 250 ref takt und per teiler 200 mhz ram, oder verhaelt sich das wie beim p4?
4. wie wahrscheinlich ist ein weiterer chipsatz fuer So754 mit vollwertigem AGP? (KT800Pro nachfolger?)
danke :)
1. nach oben ja, nach unten nicht.
Mit entsprechenden Programmen kann man Multi und Spannung im Betrieb ändern
2. K8T800 PRO und nF3 Bretter können das schaffen, die Wahrscheinlichkeit ist aber nicht soo hoch, AFAIK.
3. öhm, *hust*, beim A64 gibts keinen Asynchronen Ram Takt!
Aus dem Referenztakt wird der Takt der CPU und des HT Links generiert, der Speichertakt hingegen wird aus dem CPU Takt generiert, nicht aus dem Referenztakt...
4. gering bis nicht Vorhanden.
stickedy
2004-09-02, 01:10:34
zu 4.
Meinst du mit PCI-Express und AGP?
Das wird wohl vermutlich nur noch der VIA KT890 kommen... Wobei es natürlich immer möglich wäre eine HT-to-AGP-Bridge zu verbauen falls die Mainboard-Hersteller das wollen würden.
Wenn du nur AGP meinst: Wohl eher nicht! Zumindest wird es keine neuen Northbridges mehr geben. Es spricht aber wohl nix dagegen, dass bei VIA die VT8237 Southbridge durch die neue VT8251 ersetzt wird (vgl. z.B. KT266A Northbridge mit 8235 oder 8237 Southbridge statt der usprünglichen 8231) bzw. das ganze dann analog bei SiS. Da der nForce3 ein Single-Chipsatz ist, ist das da nicht möglich...
Szenario21
2004-09-04, 16:53:44
Es spricht aber wohl nix dagegen, dass bei VIA die VT8237 Southbridge durch die neue VT8251 ersetzt wird (vgl. z.B. KT266A Northbridge mit 8235 oder 8237 Southbridge statt der usprünglichen 8231) bzw. das ganze dann analog bei SiS. Da der nForce3 ein Single-Chipsatz ist, ist das da nicht möglich...
interessant was wuerde die neue southbridge denn dann an vorteilen bringen?
ich hab aber auchnoch ne grundlegende frage zum Ref Takt.
ist dieser nun einfach nur noch ein indikator um den cpu speed zu bestimmen, oder hat man wirklich mehr speed wenn man z.B. 300x8 statt 12x200 einstellt?
und zieht der ram eigentlich mit wenn man den ref takt hochjagt oder bleibt der und man muss ihn gesondert einstellen oder aber ueber teiler?
danke schonmal.
stickedy
2004-09-04, 18:17:12
interessant was wuerde die neue southbridge denn dann an vorteilen bringen?
Naja, die Features der VT8237 erweitert um
- Vier SATA-Ports mit RAID-Unterstützung
- Native Command Queuing für SATA
- Zwei x1 PCI-Express-Ports
- High Definition Audio (Azalea)
Cyberbernd
2004-09-05, 15:47:54
Hi
@Szenario21
Yep !
Wenn man den ref takt erhöht geht der Speicher mit.
Ich habe jetzt seit ner Woche einen A64 3500+ mit einem Abit AV8
Habe seitdem viele Eigenartige Ergebnisse erzielt *g*
Ist schon was anderes als Intel.
Das wichtigste sind TOP Speichermodule ! Sonst geht fast nix mit OC.
Und schnelle Timings mit command 1T. <--- das allerwichtigste.
Ich habe 2x512 MB A-DATA DDR500
Auf dem Intel liefen die locker 260Mhz 2,5-4-3-5
Auf dem Abit AV8 nur 217 Mhz 1:1 mit 1T !
Mit 2t command gehts wieder bis über 240Mhz.Damit geht aber zuviel Leistung verloren.Kostet locker 100Mhz CPUtakt.
Habe dann den DDR 333 Teiler genommen
250*10 und Speicher auf 214mhz 2,5-3-3-5 das lief. Sógar mit default 1,5Volt.
Habe jetzt meine "alten" OCZ DDR 433 wiederbekommen.
Die laufen aktuell mit 242mhz und Multi 11 am Abit. 2,5-3-3-8 1T
Das geht jetzt richtig ab.Mit Sisoft Sandra glatte 7000Mb Durchsatz.
Als Speichertipp. Es gibt selektierte A-DATA DDR500 als DDR 566 zu kaufen.
Die sollen wohl gut laufen.
Ich überlege da auch noch.Meine CPU macht 2700Mhz mit 1,65Volt.
Bloß wegen dem Speicher komme ich garnicht erst so weit.
Gruß Cyberbernd
Gil-galad
2004-09-05, 16:52:56
interessant was wuerde die neue southbridge denn dann an vorteilen bringen?
ich hab aber auchnoch ne grundlegende frage zum Ref Takt.
ist dieser nun einfach nur noch ein indikator um den cpu speed zu bestimmen, oder hat man wirklich mehr speed wenn man z.B. 300x8 statt 12x200 einstellt?
und zieht der ram eigentlich mit wenn man den ref takt hochjagt oder bleibt der und man muss ihn gesondert einstellen oder aber ueber teiler?
danke schonmal.
Ja er dient nur noch zur Bestimmung der Taktfrequenz.
Das einzige was wirklich zählt ist der Speichertakt. Stellst Du den Referenztakt auf 300 MHz und der RAM bleibt bei 200 MHz, ist das genau so schnell wie Referenztakt bei 200 MHz und RAM bei 200 MHz.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.