Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kommt besser, hoher FSB oder viele MHz?


resonatorman
2004-09-02, 06:58:19
Sry an alle, die das zum 2. Mal lesen!

Als Beispiel sei ein 2,8er P4 genannt, der sich auf 3500 MHz prügeln läßt (entspricht dann FSB 250, DDR400-Speicher liefe dann mit Teiler 5:4 genau in der Spezifikation) - und als Alternative ein 3,2er, der bei niedrigerem FSB (235) einen höheren Takt erreicht - ca. 3750, RAM wird hier nicht voll ausgereizt (auch Teiler 5:4, Highend-RAM lassen wir mal unberücksichtigt).

Bei reinen Rechenanwendungen (Super-Pi und Konsorten) zählt allein die Frequenz, bei Videoencoding wohl mehr der FSB.
Was ist aber günstiger zum Spielen, mehr FSB oder mehr MHz?

Um viele Meinungen wird gebeten!

dav133
2004-09-02, 14:58:27
Sry an alle, die das zum 2. Mal lesen!

Als Beispiel sei ein 2,8er P4 genannt, der sich auf 3500 MHz prügeln läßt (entspricht dann FSB 250, DDR400-Speicher liefe dann mit Teiler 5:4 genau in der Spezifikation) - und als Alternative ein 3,2er, der bei niedrigerem FSB (235) einen höheren Takt erreicht - ca. 3750, RAM wird hier nicht voll ausgereizt (auch Teiler 5:4, Highend-RAM lassen wir mal unberücksichtigt).

Bei reinen Rechenanwendungen (Super-Pi und Konsorten) zählt allein die Frequenz, bei Videoencoding wohl mehr der FSB.
Was ist aber günstiger zum Spielen, mehr FSB oder mehr MHz?

Um viele Meinungen wird gebeten!


Sobald der Ram gefordert wird (was in Spielen an der Tagesordnung ist), dann lieber mehr FSB. Kannste ja testen...

resonatorman
2004-09-02, 19:52:31
Kannste ja testen...
Kann ich leider nicht in Ermangelung einer CPU mit wählbarem Multi... ;)

Kurgan
2004-09-02, 22:23:27
am allerbesten ist mehr fsb, direkt nach kommt noch mehr fsb und im anschluss daran noch viel mehr fsb ;)

madkiller-teststrecke (http://www.3dcenter.org/artikel/2003/06-11_a.php)

Drehrumbumm
2004-09-02, 22:45:54
am allerbesten ist mehr fsb, direkt nach kommt noch mehr fsb und im anschluss daran noch viel mehr fsb ;)

madkiller-teststrecke (http://www.3dcenter.org/artikel/2003/06-11_a.php)

In dem Test wird aber immer mit 2Ghz gebencht.

Bei Resonatorman müsste der höhere FSB 250mhz mehr CPU-Takt ausgleichen und er fragt, ob das in Spielen der falls ist.

Ich kann dir leider auch keine genaue Angabe dazu machen allerdings wird das schwerfallen, da manche Spiele eben sehr stark von reiner Prozessor-Power profitieren (z.B. wenn viel KI, etc berechnet werden muss), andere mehr von hohem Speicherdurchsatz.

dav133
2004-09-02, 22:51:55
...bei Videoencoding wohl mehr der FSB...


Gerade da nicht, weil es dort IIRC auf die "pure power" ankommt. Ansonsten ack @ Drehrumbumm :up: ;)

resonatorman
2004-09-02, 23:27:30
Da hab ich nur ein anderes Member zitiert: "Das hängt von der Anwendung ab.
Rechenintensive Aufgaben wie z.B. Videoencoding profitieren stark vom höheren FSB."
Hmmm...

iam.cool
2004-09-02, 23:40:17
Games profitieren stark von höherem FSB, sowohl beim Aquamark wie beim 3dMurks bringt höherer FSB bei mir mehr als mehr Mhz, zumindest der Aquamark benutzt ne echte Game engyne also solte es in Games ähnlich aussehn.

Kurgan
2004-09-03, 05:51:26
In dem Test wird aber immer mit 2Ghz gebencht.

Bei Resonatorman müsste der höhere FSB 250mhz mehr CPU-Takt ausgleichen und er fragt, ob das in Spielen der falls ist.

Ich kann dir leider auch keine genaue Angabe dazu machen allerdings wird das schwerfallen, da manche Spiele eben sehr stark von reiner Prozessor-Power profitieren (z.B. wenn viel KI, etc berechnet werden muss), andere mehr von hohem Speicherdurchsatz.

wenn man die prozentzahlen nimmt ist es fast wurscht von welcher basis man ausgeht ;)
ansonsten: videoencoding und super-pi ist technisch gesehen fast das gleiche, eine reine rechnerei wo fsb kaum einfluss auf das tempo hat. es geht hier aber explizit um spiele, und da ist 15mhz mehr vermutlich 250mhz mehr takt vorzuziehen. in den meisten, aber nicht in allen fällen. schachprogs dürften beispielsweise eher von hohem takt profitieren.

beim pentium dürfte das eh etwas anders aussehen. durch die recht bescheidene pro-mhz-leistung dürfte höherer fsb noch deutlich mehr bringen als beim xp.

][immy
2004-09-03, 06:19:32
ein prozessor läuft auf gleicher taktung mit einem höheren fsb sehr viel schneller als auf standart fsb

auf die art übertaktet man nicht, bekommt aber einiges an geschwindigkeit mehr geboten
ich würde eine fsb erhöhung immer der puren takterhöhung vorziehen, denn einmal arbeitet der prozessor bei geringerer taktung effizienter und zum anderen wird der prozessor dadurch nicht wärmer jedoch schneller

beispiel:
um einen Athlon XP mit 2 Ghz bei 133 Mhz fsb
bei einem fsb von 166 bräuchtest du etwa 1,9 ghz um auf die gleiche geschwindigkeit zu kommen
bei einem fsb von 200 nur noch etwa 1,8 ghz
zudem braucht der prozessor auch weniger volts wodurch er nochmals kühler bleibt

wichtig ist dabei, auf nforce boards sollte man unbedingt immer einen fsb wählen, den der speicher auch schafft, ansonsten wird es sehr sehr langsam
auf via mainboards sollten asynchrone taktraten wohl weniger ein problem sein

resonatorman
2004-09-03, 08:04:55
Hm, also wird ein höherer FSB allgemein als besser angesehen.

Ich weise nochmal darauf hin, daß es um P4 geht, man hat da nicht die Wahl höherer FSB oder höhere MHz, sondern muß beim Kauf schon die Entscheidung treffen

Kurgan
2004-09-03, 09:19:30
Hm, also wird ein höherer FSB allgemein als besser angesehen.

Ich weise nochmal darauf hin, daß es um P4 geht, man hat da nicht die Wahl höherer FSB oder höhere MHz, sondern muß beim Kauf schon die Entscheidung treffen
naja, beim kauf eines p4 ist ja die fehlentscheidung schon gefallen ;)

ich gehe mal davon aus das wie gesagt auf grund der schlechten pro-mhz-leistung ein höherer fsb noch deutlicher sichtbar wird als bei amd-prozzi. am besten wär es natürlich das würde mal jemand testen anhand eine cpu-limitiertem games (am besten mehrere)

resonatorman
2004-09-03, 15:25:06
naja, beim kauf eines p4 ist ja die fehlentscheidung schon gefallen ;)

Lol...naja, jetzt nicht mehr zu ändern, muß halt das Beste draus machen.
Das mit dem Testen war auch mein Hintergedanke, wenn sich jemand die Mühe machen würde...