PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS A7V600 oder MSI K7N2 Delta?


Gast mit Frage
2004-09-02, 16:03:22
Hallo Leute,

habe folgendes Problem:
An meinem PC ist ein Versicherungsschaden, verursacht von einem Freund,
aufgetreten. Ich habe mein System zur Reparatur abgegeben und heute ein
Anruf bekommen, das ich zwischen zwei Mobo`s aussuchen kann!

1. ASUS A7V600
2. MSI K7N2 Delta

Ich bin schon dabei mich über Internet zu informieren und wollte auf diesem
wege nochmal nachfragen, ob jemand von euch Erfahrungen mit einem, besser mit beiden Mobo`s gemacht hat.

Bitte postet was die Finger hergeben!

Dank im voraus

Gruß
tayfun875

Haarmann
2004-09-02, 16:08:26
Einfach kein MSI ...

StefanV
2004-09-02, 16:11:06
Einfach kein MSI ...
Dem stimme ich zu!!

Mit den MSI Brettern, die ich hatte, war ich meist nicht so zufrieden...

jalapeno
2004-09-02, 16:38:46
Zum Übertakten wäre normalerweise das MSI besser - ich habe meins jedoch nach ca. 5 Tagrn schnell wieder ausgebaut, da es derbe Spannungschwankungen hatte und mir dadurch die Kiste regelmäßig abgeschmiert ist.

Sofern du nicht oc willst - ganz klar das ASUS

klumy
2004-09-02, 23:25:09
Ich empfehle auch das Asus. HAbe bislang nur gute Erfahrungen mit denen gehabt.

iam.cool
2004-09-02, 23:50:10
Also ich würde das MSI nehmen da es ein nForce2 ist, das ist jedem KT600 allein schon wegen Soundstorm vorzuziehn, dazu kommt noch das bessere OC potencial usw.




Kurz: Nimm das MSI

luder370
2004-09-07, 09:46:43
Ich kann auch bloß zustimmen das MSI K7N2 Delta zu nehmen.Ich habe genau das gleiche Bord und kann überhaupt nicht meckern,hatte noch nie irgendwelche Probleme.Ja und ausreichen tut es auch erstmal von der Ausstattung denke ich.

Gast
2004-09-14, 04:05:21
Das Asus ist völlig veraltet und hat einen lahmen Chipsatz Via KT600. Klare Empfehlung MSI K7N2, absolut zuverlässig und sauschnell wegen NForce 2-Chipsatz.

StefanV
2004-09-14, 07:40:52
Das Asus ist völlig veraltet und hat einen lahmen Chipsatz Via KT600. Klare Empfehlung MSI K7N2, absolut zuverlässig und sauschnell wegen NForce 2-Chipsatz.
Öhm, Sorry, aber wenn, dann ist eher der nF2 veraltet, da der KT600 ja schon (meistens jedenfalls) eine native S-ATA Schnittstelle besitzt, beim NF2 gibts nur welche mit PCI/33 Anbindung...

Und soo lahm ist der KT600 auch nicht, dafür ist er zuverlässiger als der nF2...

Aber wie du sicher festgestellt hast, ists schon zu spät, er dürfte sich schon vor ein paar Stunden entschieden haben ;)

Gast
2004-09-14, 11:17:30
hmm nagut..

habe selbst das K7N2 deltaL

und bin mit zufrieden..

es hat zwar leichte schwankungen..
aber zum absturz bringt es bei mir nichts..
es ist von hause aus bei "performance defaults" mit 1T timing..

also nicht wundern warum bei lahmen speicher nichts über CL2,5 geht
nicht auf das board schieben

bin in benches mit standartwerten in der nähe so manch 230FSB leute..

also von mir eine empfehlung...

wenn es läuft , läuft es und ist nicht plattzukriegen