Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vorher 2,80c, nach Umtausch 2,80A
bLasTmanIac
2004-09-02, 21:44:16
Hi Leute,
musste letzte Woche meinen P4 2,80GHz (Northwood) [800MHz FSB, 512kb L2 Cache] wieder zum Shop schicken, da er kaputt war.
Heute rief ich da an, um mal nachzufragen, ob das Paket denn überhaupt
bei denen angekommen ist. War dann voll happy als der sagte, dass sogar
schon wieder ein neuer Prozi zurückgeschickt wurde und der sogar höherwertig ist.
Naja, hab dann ein Bisschen im Netz recherchiert und gesehen, dass der neue Prescott sogar lahmer ist als mein defekter Northwood.
Hätte das soweit noch hingenommen, aber jetzt muss ich leider feststellen, dass die neue CPU nur 533MHz FSB hat.
Ich blicke in dem Wirrwarr nicht mehr so richtig durch, d.h. doch, dass mein
DDR400 Speicher damit fürn Arsch ist (Jedenfalls bringt er nicht mehr die gewünschte Leistung), oder liege ich da falsch?
Wenn ja, dann pack ich das Ding gar nicht erst aus und schick den gleich morgen wieder zurück...
DANKE!
MfG
bLasTmanIac
dildo4u
2004-09-02, 21:45:57
zurück schicken!Das ding hat nicht mal HT
boah fuck hast recht, hat echt nicht mal HT..
man, das ist ja schon richtig kack frech dann noch 'höherwertig'
zu schreiben, der geht morgen echt wieder zurück...
da freut man sich, dass der ganze prozess etwas schneller geht
und dann so ne SCHEI***
thx für die info!
mfg
bLasTmanIac
Tyler_Durden
2004-09-02, 23:06:10
was fürn laden war das denn?
unverschämtheit!!!
winter
2004-09-02, 23:18:15
Die haben dir als Austausch für einen Pentium4 2.8 einen Celeron 2.8 geschickt? Sogar Intel gibt Offiziell zu, dass der Celeron schlechter ist als der P4, sofort zurück und gleichwertiges Austauschmodell oder Geld zurück verlangen. Wenn sie sich weigern, Anwalt, denn das wäre Betrug 0_o
BlackArchon
2004-09-03, 00:14:34
Nein, die haben ihm statt eines Northwood (2,8 GHz, 512 KB L2 Cache, 800 MHz FSB, Hyper Threading) einen Prescott (2,8 GHz, 1024 KB L2 Cache, 533 MHz FSB, KEIN Hyper Threading) geschickt.
winter
2004-09-03, 00:41:09
Stimmt, gibts ja auch noch, allerdings soweit ich das sehe, keinen Prescott mit 533fsb UND 1mb L2-Cache, sondern sind es dann nur 512k. Trotzdem grottig und ein Reklamationsgrund, in diesem Fall, da das Performancerating drunter ist. Die sollen ihm einen mit FSB800 zurückschicken.
BlackArchon
2004-09-03, 00:44:43
Stimmt, gibts ja auch noch, allerdings soweit ich das sehe, keinen Prescott mit 533fsb UND 1mb L2-Cache, sondern sind es dann nur 512k. ...guckst du hier: http://geizhals.at/deutschland/a83492.html :|
Es gibt keinen Presskotz mit 512 KB L2 Cache.
winter
2004-09-03, 00:51:05
:ugly: *glubsch* Bin wohl inner Zeile verrutscht *glubsch* :ugly:
Nichtsdesdoweniger hat er ein anrecht auf ein mindestens gleichwertiges Austauschmodell zu seinem alten Northwood...
Den 2.8Ghz Prescott gibt es auch als FSB 533 Modell ohne HT, 1MB Cache. So ziehmlich der einzige Prescott der mit diesen Specs daherkommt (nicht zu verwechseln mit dem 2.8Ghz Celeron D.
Prescotts mit 512k Cache ohne HT werden teilweise in Schlepptops als Mobile-Celerons verbaut.
Haarmann
2004-09-03, 10:37:42
Ein Disti beschreibt ab und an BX80546PE2800E auch mit HT Fähigkeit an - ev war das keine böse Absicht vom Händler, wenn er seine CPUs so einkauft.
Faster
2004-09-03, 12:25:39
Ein Disti beschreibt ab und an BX80546PE2800E auch mit HT Fähigkeit an - ev war das keine böse Absicht vom Händler, wenn er seine CPUs so einkauft.
mag sein dass es keine absicht war, dennoch würd ich das teil zurückschicken!
was wars denn für ein shop?
hi leute,
ihr werdets nicht glauben, aber der shop war mindfactory :)
eigentlich ein recht guter shop.
hab gestern gleich noch mal eine kleine beschwerdemail
an die geschickt und auch heute noch mal angerufen.
der mitarbeiter am tel. meinte erst, dass die gar keinen 800mhz prescott mehr haben und meinen northwood schon gar nicht mehr.
naja, dann hat der noch mal nachgeguckt und doch wohl 800mhz fsb
prescotts auf der liste gefunden (höhergetaktete, hätte notfalls aber noch
ein paar euros draufgelegt), meinte dann aber, dass mein board (Asus P4P800) - aus erfahrung - den prescott ohne bios-update nicht unterstützt.
naja, zurückgeschickt habe ich den heute auf jeden fall, der meinte, dass
die mir das geld wohl überweisen werden.
dann kann ich mir in einem anderen shop noch mal den northwood bestellen.
stimmt das mit dem bios-update überhaupt?
[Im Handbuch steht nämlich, dass es den Prescott unterstützt.
Eigentlich ne Frechheit von Asus, wenn es den nicht ohne Bios-Update
unterstützt, ist aber auch nicht ungewöhnlich, dass ein neuer Prozessoren-
typ erst mit Bios-Update läuft. Jetzt ist einer von euch gefragt, der
Erfahrung mit dem Board hat ;) ]
ansonsten würde ich vllt gleich
ein bisschen draufzahlen und einen 3,2ghz prescott nehmen.
naja, dass sich das ganze jetzt wieder etwas verzögert stört mich eigentlich
gar nicht, vielmehr macht mir sorge, dass der prescott wohl wirklich nicht
ohne bios-update läuft. habe nämlich keinen in meinem bekanntenkreis,
der auch einen p4 hat, bei dem ich also ein bios-update machen kkönnte, denn ohne cpu gehts schlecht *g*
gut, dann muss ich halt wieder einen northwood nehmen, scheint wohl
eh besser zu sein als ein gleichgetakteter prescott? [verlustleistung + performance]
Vielen Dank!
ciao
bLasTmanIac
2004-09-03, 15:22:31
hoppla, war nicht angemeldet ;)
letzter post ist natürlich von mir
winter
2004-09-03, 15:58:50
Das Asus P4P800 ist doch wohl neu genug, den Prescott zu unterstützen, und wenn das im Handbuch steht, kannst du den auch wohl glauben schenken 0_O
bLasTmanIac
2004-09-03, 16:30:44
Denke ich ja auch, aber die von Mindfactory meinten, dass sie aus Erfahrung
sprechen, somit würde mich die Meinung von einem interessieren, der auch
wirklich dieses Board besitzt!
ps: @winter
der eine link zu winxp sp1 und festplatten über 128gb geht nicht mehr,
hätte mich interessiert, was es da zu lesen gibt ;)
winter
2004-09-03, 20:09:41
Ich glaub in der Intel Sektion findest du darüber was, wenn die von Mindfactory nicht schrott gelabert haben.
ps: Der Link geht jetzt wieder.
Haarmann
2004-09-03, 20:44:23
bLasTmanIac
Wenn der Mann das so sagt, dann könnte was dran sein. Ich würde jedenfalls nen NW, bei hohem Takt, bevorzugen, da ein Prescott einfach viel mehr Energie verbraucht und damit auch ne lautere Kühlung benötigt...
bLasTmanIac
2004-09-03, 23:01:40
@winter thx4 link *g*
ok, ich poste dann noch einmal in der intel sektion bzw. bediene mich vorher
der sufu...
stimmt schon, so inkompetent wie die bei dert-offline-hotline sind die bei
mindfactory bestimmt nicht... sind aber auch nur menschen, die sich
mal irren können...
bye
StefanV
2004-09-03, 23:03:03
Öhm, ich will ja nix sagen, aber ein BIOS Update sollte man schon ab und an machen!
Das kann z.B. einige Probleme (z.B. mit Speicherriegeln) beheben, auch wenns nicht in den 'Release Notes' beschrieben ist.
Ein BIOS Update fürs MoBo ist in etwa so wie ein Treiberupdate bei einer GraKa oder sonstwas...
bLasTmanIac
2004-09-03, 23:25:09
@Stefan Payne
Hehe, das ist mir schon klar und das Neueste WAR auch drauf,
leider musste ich, bevor mir die CPU abgekratzt ist einen BIOS-Reset
durchführen, ich glaube du verstehst jetzt ;)
Der Shop darf das Bios-Update nicht machen, ich habe keinen Bekannten
in der Gegend mit einem P4 und ohne Prozi gehts ja wohl schlecht.
Hmm, also ich glaube das Board unterstützt den Prescott aber eh schon
mit der Standardbiosversio, nach den Aussagen hier im Board durch Sufu
Aber egal, dachte bis eben, dass es den Northwood nur bis 2,8GHz gibt,
aber dem ist ja gar nicht so, also nehme ich wohl einen 3,2GHz Northwood,
da der ja jetzt fast schon weniger kostet, als ich damals für den 2,8er bezahlt
habe...
Aber erstmal abwarten, was jetzt die Mindfactory macht...
byE
StefanV
2004-09-03, 23:28:29
@Stefan Payne
Hehe, das ist mir schon klar und das Neueste WAR auch drauf,
leider musste ich, bevor mir die CPU abgekratzt ist einen BIOS-Reset
durchführen, ich glaube du verstehst jetzt ;)
Der Shop darf das Bios-Update nicht machen, ich habe keinen Bekannten
in der Gegend mit einem P4 und ohne Prozi gehts ja wohl schlecht.
Hmm, also ich glaube das Board unterstützt den Prescott aber eh schon
mit der Standardbiosversio, nach den Aussagen hier im Board durch Sufu
Aber egal, dachte bis eben, dass es den Northwood nur bis 2,8GHz gibt,
aber dem ist ja gar nicht so, also nehme ich wohl einen 3,2GHz Northwood,
da der ja jetzt fast schon weniger kostet, als ich damals für den 2,8er bezahlt
habe...
Aber erstmal abwarten, was jetzt die Mindfactory macht...
byE
Du meinst CMOS Clear, oder?
Naja, dabei werden alle Einstellungen zurückgesetzt, die BIOS Version aber bleibt.
Nur mal so am Rande:
Was hälst eigentlich vom Athlon64 und was machst eigentlich mit dem Rechner??
Solang du nicht übertaktest könntest du mit dem A64 sogar etwas günstiger wegkommen, sofern du das Board verkloppen könntest :)
bLasTmanIac
2004-09-04, 00:26:17
Du meinst CMOS Clear, oder?
Naja, dabei werden alle Einstellungen zurückgesetzt, die BIOS Version aber bleibt.
Öscht, bist du dir da sicher? ;)
Bei meinem alten Board hat der das ganze Bios komplett zurückgesetzt.
Hmm... ach ist egal, will den Prescott ja eh nicht mehr. :)
Zu der Sache mit dem AMD64:
An sich keine schlechte Idee, aber dass man den P4 so gut übertakten kann war damals u.a. kaufentscheidend.
Den P4 könnte ich dann locker auf die 3,5GHz rauftakten, ohne ein Abkratzen
aus Übertaktungsgründen befürchten zu müssen.
Hab auch keine Lust das Board wieder zu verticken, hab die Leier echt genug durchgemacht.
Hmm aber thx, bringst mich dazu noch etwas Wichtiges zu fragen: (Wird etwas länger, sorry)
.. und zwar ist der P4, der mir letztens abgekratzt ist mittlerweile der Fünfte der einfach so kaputt ging! Die Prozzis hatten keinen Hitzetod oder starben auch nicht wegen Overclocking... der P4 war der einzige, den ich mal leicht übertaktet habe, die anderen waren alle AMDs, die habe ich so gelassen wie sie waren…
Mal ne kleine Chronik meiner toten CPUs *g*:
AMD 1,4 GHz Thunderbird
AMD 1,4 GHz Thunderbird
AMD AthlonXP 1600+
AMD AthlonXP 2000+
P4 2,80c
Tja, bis zum ersten AthlonXP wurde erst das Board als vermeintlicher
CPU-Killer verdächtigt. (Asus A7V266, glaub ich*g*) [Neben dem Netzteil
natürlich]
Das Netzteil fiel erstmal raus, da das Board sofort die CPU von meinem Bruder
zerstört hatte, nachdem er sie eingebaut hatte...
Naja, dann mit dem AthlonXP2000+ kam dann ein Gigabyte GA7VRXP dazu.
Die Kombination hielt echt verdammt lange, so dass sich die Vermutung (Board = Killer :D ) wohl scheinbar als richtig erwiesen hat. Naja irgendwann kratzte dann aber auch der
AthlonXP 2000+ darin ab.
Gut, dann eben das NT (1. NT) weg und ein neues geholt (2. NT) und dann aber den P4 + AsusP4P800….
Am NT soll man ja eh nicht sparen, ich weiß *g*
Genau deswegen habe ich mir später auch ein neues NT geholt, weil das 2. NT auch nur son Noname war. (Hatte ich mir zu Testzwecken von einem Kumpel geholt)
Das 3. NT ist auch ein Markennetzteil von der Firma Codegen.
Soweit ich weiß, ist die Marke doch gar nicht mal so schlecht, oder?
Naja und jetzt vor ein paar Tagen hat es den P4 auch zerschossen, trotz Markennetzteil.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter!
An was kann das nur liegen? Die CPUs haben sich allesamt ohne lange rumzumachen
verabschiedet. Irgendwann beim Einschalten lief der einfach nicht mehr.
Hab jetzt eigentlich nur die Vermutung, dass hier in der Gegend das Stromnetz richtig
scheisse ist und es ab und zu mal zu einer Überspannung kommt.
Will mir auf jeden Fall ein neues NT kaufen, vllt eins von Enermax?
Das soll dann schon seine 50-100€ kosten!
Vllt habt ihr ein paar Tipps für mich?
DANKE!
bye
onkel2003
2004-09-04, 01:27:34
Öscht, bist du dir da sicher? ;)
Bei meinem alten Board hat der das ganze Bios komplett zurückgesetzt.
Hmm... ach ist egal, will den Prescott ja eh nicht mehr. :)
Zu der Sache mit dem AMD64:
An sich keine schlechte Idee, aber dass man den P4 so gut übertakten kann war damals u.a. kaufentscheidend.
Den P4 könnte ich dann locker auf die 3,5GHz rauftakten, ohne ein Abkratzen
aus Übertaktungsgründen befürchten zu müssen.
Hab auch keine Lust das Board wieder zu verticken, hab die Leier echt genug durchgemacht.
Hmm aber thx, bringst mich dazu noch etwas Wichtiges zu fragen: (Wird etwas länger, sorry)
.. und zwar ist der P4, der mir letztens abgekratzt ist mittlerweile der Fünfte der einfach so kaputt ging! Die Prozzis hatten keinen Hitzetod oder starben auch nicht wegen Overclocking... der P4 war der einzige, den ich mal leicht übertaktet habe, die anderen waren alle AMDs, die habe ich so gelassen wie sie waren…
Mal ne kleine Chronik meiner toten CPUs *g*:
AMD 1,4 GHz Thunderbird
AMD 1,4 GHz Thunderbird
AMD AthlonXP 1600+
AMD AthlonXP 2000+
P4 2,80c
Tja, bis zum ersten AthlonXP wurde erst das Board als vermeintlicher
CPU-Killer verdächtigt. (Asus A7V266, glaub ich*g*) [Neben dem Netzteil
natürlich]
Das Netzteil fiel erstmal raus, da das Board sofort die CPU von meinem Bruder
zerstört hatte, nachdem er sie eingebaut hatte...
Naja, dann mit dem AthlonXP2000+ kam dann ein Gigabyte GA7VRXP dazu.
Die Kombination hielt echt verdammt lange, so dass sich die Vermutung (Board = Killer :D ) wohl scheinbar als richtig erwiesen hat. Naja irgendwann kratzte dann aber auch der
AthlonXP 2000+ darin ab.
Gut, dann eben das NT (1. NT) weg und ein neues geholt (2. NT) und dann aber den P4 + AsusP4P800….
Am NT soll man ja eh nicht sparen, ich weiß *g*
Genau deswegen habe ich mir später auch ein neues NT geholt, weil das 2. NT auch nur son Noname war. (Hatte ich mir zu Testzwecken von einem Kumpel geholt)
Das 3. NT ist auch ein Markennetzteil von der Firma Codegen.
Soweit ich weiß, ist die Marke doch gar nicht mal so schlecht, oder?
Naja und jetzt vor ein paar Tagen hat es den P4 auch zerschossen, trotz Markennetzteil.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter!
An was kann das nur liegen? Die CPUs haben sich allesamt ohne lange rumzumachen
verabschiedet. Irgendwann beim Einschalten lief der einfach nicht mehr.
Hab jetzt eigentlich nur die Vermutung, dass hier in der Gegend das Stromnetz richtig
scheisse ist und es ab und zu mal zu einer Überspannung kommt.
Will mir auf jeden Fall ein neues NT kaufen, vllt eins von Enermax?
Das soll dann schon seine 50-100€ kosten!
Vllt habt ihr ein paar Tipps für mich?
DANKE!
bye
@Stefan Payne, bitte nicht hier auch noch dein AMD 64 vorstellen.
Ansosten, überspannung währe schon ne möglichkeit, wobei ich denke das da nicht nur die cpu kaputt gehn würde, solte es eventuell sein, solten schutzschalter, helfen, einfach zwischen, pc und kabel, und es solte sich erlediegt haben.
aber kommisch ist es schon, mehmals die gleiche sache.
mit amd oder intel, hat das aber weniger zu tun, vermutung ist wirklich nt, oder strom dealer.
oder auch möglich, programme, die die vcore, erhöhen können, in windows betrieb.
StefanV
2004-09-04, 10:20:42
escht, bist du dir da sicher?
Bei meinem alten Board hat der das ganze Bios komplett zurückgesetzt.
Hmm... ach ist egal, will den Prescott ja eh nicht mehr.
Ja, bin mir da ganz sicher ;)
Habs bei dem P4P800-DLX auch hin und wieder machen müssen :)
Dann, wenn ich meinen alten 2GHz Nordwald mal wieder zu sehr geprügelt hab und er sich geweigert hat zu booten...
Das 3. NT ist auch ein Markennetzteil von der Firma Codegen.
Soweit ich weiß, ist die Marke doch gar nicht mal so schlecht, oder?
Naja und jetzt vor ein paar Tagen hat es den P4 auch zerschossen, trotz Markennetzteil.
*autsch*
Und nein, Codegen ist kein Markennetzteil und ja, es ist so ziemlich das schlechteste, was man seinem Rechner antun kann.
Soo schnell bekommt man eine CPU auch nicht klein, es sei denn, sie bekommt zu viel Spannung, wofür ein schlechtes Netzteil verantwortlich sein kann.
Das schöne ist, daß richtig gute Netzteile atm sehr günstig sind, sofern du keine 'halbe Megawatt Teile' haben willst :)
Empfehlen würd ich z.B. ein beliebiges Fortron mit 300 oder 350W.
PS: soo schlimm ists tauschen vom Board auch nicht ;)
Das Problem ist nur, daß du eine CPU benötigst, mit der du nochmal ins Win kommst und dann den IDE Controller auf 'Standard Dual PCI IDE Controller' umstellst.
Wobei ich jetzt mal davon ausgehe, daß unter 'Computer' ein ACPI Uni Prozessor System installiert ist, ist ein 'ACPI System' installiert, dann hast du recht, dann ists ziemlich 'unschön'.
PPS: frag lieber nicht, wie oft ich die Bretter tausche :)
bLasTmanIac
2004-09-04, 12:47:24
Hehe, irgendwie freut es mich, dass du mir sagst, dass es scheisse ist *g*
Dann kann ich das Problem wenigstens auf das NT schieben.
Mit dem 2. NT lief der PC eigentlich auch ne ganze weile (einiges länger
als mit dem 3.), werde wohl erstmal wieder das dranklemmen, bevor ich wieder genug Kohle für ein Neues zusammen haben. [Geht langsam richtig ins Geld ;)]
den schutzschalter klemme ich mir vorher aber auch noch dazwischen (thx@onkel2003)....
Das 2. NT hat die Marke MaxP (Doch kein Noname), müsste das hier sein:
http://www.shopping-at-ctshop.de/shop2004/shop.php?mode=deep_link&article_number=9999
Taugt das was? Ansonsten lass ich den PC bis ich das neue NT habe gar nicht
mehr laufen.
PS: @Stefan Payne
Ja, ACPI war leider installiert :/
Egal, es muss nicht schon wieder gleich ein neues Board + Prozessor sein,
war mit dem System eigentlich sehr zufrieden, lief - bis mir die CPU ab-
gekratzt ist - besser denn je :)
StefanV
2004-09-04, 14:28:33
Taugt das was? Ansonsten lass ich den PC bis ich das neue NT habe gar nicht
mehr laufen.
PS: @Stefan Payne
Ja, ACPI war leider installiert :/
Egal, es muss nicht schon wieder gleich ein neues Board + Prozessor sein,
war mit dem System eigentlich sehr zufrieden, lief - bis mir die CPU ab-
gekratzt ist - besser denn je :)
1. hm, würd mal sagen das taugt nicht viel.
Welche NTs gibts bei dir in der Nähe??
OK sind z.B. Chieftec, HEC, gut wäre z.B. Fortron.
2. naja, nächstesmal, wenn du Windows (2k/XP) installierst, dann aktiviere vorher den APIC und installier es als ACPI Uniprozessor Computer (hast dann auch 24 statt 16 IRQs).
bLasTmanIac
2004-09-04, 14:45:35
zu 1.
Hier in der Gegend gibts eh nur Müll, werde ne Onlinebestellung machen.
Ist Enermax nicht mehr so das wahre?
Ansonsten habe ich schon einmal ein paar Artikel über Fortron NTs gelesen,
sind echt nicht schlecht die Dinger
zu 2.
ok hab dank, werde ich machen :)
StefanV
2004-09-04, 14:56:05
zu 1.
Hier in der Gegend gibts eh nur Müll, werde ne Onlinebestellung machen.
Ist Enermax nicht mehr so das wahre?
Ansonsten habe ich schon einmal ein paar Artikel über Fortron NTs gelesen,
sind echt nicht schlecht die Dinger
zu 2.
ok hab dank, werde ich machen :)
Enermax war noch nie gut, die Teile wurden aber eine Zeit lang derb gehypt...
Teuer sind die Dinger auch noch...
Fortrons kosten etwas weniger, leisten aber etwa das gleiche bei Weniger Watt bzw sogar mehr.
bLasTmanIac
2004-09-04, 19:21:44
Ok, danke für die Empfehlung!
Vor dem Kauf werde ich auf jeden Fall noch ein paar Testberichte aufsaugen :)
Poweraderrainer
2004-09-04, 19:58:35
@Stefan Payne
wieso lässt du tagan und bequiet außen vor?
Mumins
2004-09-04, 21:47:10
Enermax ist teuer? Die 353W Ausführung gibts je nach Austattung für 30-55€. Die neuen Teile kosten 70-100€.
http://www.geizhals.at/deutschland/a100180.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a115601.html
Wo die NT schlecht sein sollen weiss ich auch nicht, meins läuft seit einem Jahr stabil und da hängt nicht wenig dran. Ein fortron oder Chieftech sind aber auch gut. Die BeQiuet oder Tagan sind nur was für Wassergekühlte Systeme. Die schaffen gerade ihre eigene Abwärme raus, sorgen in schlecht belüfteten Gehäusen für mächtig Hitze.
Poweraderrainer
2004-09-04, 23:20:10
sry, aber ein NT ist nicht für die casebelüftung zuständig...dafür hat man gehäuselüfter... :P
StefanV
2004-09-04, 23:36:31
sry, aber ein NT ist nicht für die casebelüftung zuständig...dafür hat man gehäuselüfter... :P
sry, aber das ist deine Meinung/Ansicht.
Weill du es so siehst, müssen es noch lang nicht andere auch.
Und ja, ein NT ist durchaus für die Gehäusebelüftung zuständig, siehe ATX Spec ;)
Schrotti
2004-09-05, 01:51:56
Enermax war noch nie gut, die Teile wurden aber eine Zeit lang derb gehypt...
Teuer sind die Dinger auch noch...
Fortrons kosten etwas weniger, leisten aber etwa das gleiche bei Weniger Watt bzw sogar mehr.
Wer sagt das Enermax noch nie gut war ?
Ich hab 2 Rechner hier und beide mit Enermax Netzteilen am laufen.
Wenn man keine Ahnung hat .....
Mfg Schrotti
StefanV
2004-09-05, 09:08:37
Wer sagt das Enermax noch nie gut war ?
Ich hab 2 Rechner hier und beide mit Enermax Netzteilen am laufen.
Wenn man keine Ahnung hat .....
Mfg Schrotti
1. Benutz mal die Suchfunktion und such mal nach Enermax und Rechner stürtz immer ab.
2. gibt diverse 'Berichte' darüber, daß einige Rechner mit einem Enermax NT drin, instabil sind, mit einem anderen NT läufts einwandfrei....
3. naja, die Enermaxen sund früher mal gerne ausgefallen, beim c't NT Test.
Die Spannungen waren in jenem Tests auch meist für die Tonne...
Und, nunja, die '5V Schwäche' der Enermaxen sollte eigentlich bekannt sein :rolleyes:
PS: bevor du jemanden beschuldigst keine Ahnung zu haben, solltest du lieber mal fragen, warum er der Meinung ist, das das so ist.
Einfach nur 'wenn man keine Ahnung hat' sollte man sich lieber in die Tasche stecken, denn das macht eher den EIndruck, daß man selbst keine Ahnung hat und ein bestimmtes Bauteil unbedingt verteidigen möchte.
Achja, außerdem scheinen die Fertigungstoleranzen bei Enermaxen sehr groß zu sein.
Soll heißen: ein Netzteil ist brauchbar, 5 andere nicht.
Und frag mal Haarmann, was er von Enermax hält :rolleyes:
Aber hier mal die Kurzfassung: sein Dual AMD XP Rechner geht nicht mit 'nem Enermax NT dran (war glaub ich auch noch das 430W), mit einem schlappen 300W Fortron hingegen läufts einwandfrei...
Und da sag mal einer, daß Enermax gut wäre :rolleyes:
Haarmann
2004-09-05, 09:22:03
Damit der AMD64 3200+ NC stabil lief musste ich das 431W Enermax gegen ein 300W Fortron austauschen ...
Schon seltsam, dass 300W Fortron stärker sind als 431W Enermax ;).
Andreas12
2004-09-05, 19:21:42
350W Enermax und Einbau einer 9800er np, Fehlermeldung kein Stromkabel
angeschlossen.
Dann ein 460W Enermax in dem Glauben eingebaut nie wieder das NT wechseln zu müssen.
P4E 3,2 eingebaut und das gute Enermax hat im Dunkeln geleuchtet.
StefanV
2004-09-07, 14:41:10
Wer sagt das Enermax noch nie gut war ?
Ich hab 2 Rechner hier und beide mit Enermax Netzteilen am laufen.
Wenn man keine Ahnung hat .....
Mfg Schrotti
Schau mal PCGH 09/03, Seite 65 an!!!
Da wurd ein EG-365AX-VE(G) FMA getestet.
Spannungen bei 80% Last: 11,58/4,49, 3,22V
Oder mit anderen Worten: kein NT bricht bei Last so stark weg, wie ein das Enermax...
Tjo, soviel zum Thema 'wenn man keine Ahnung hat' :devil:
ARRAndy
2004-09-07, 15:15:58
hab auch noch nie probleme mit enermx gehabt und ne ct ist eigentlich so ziemlich beschissen wie die bild zeitung.
StefanV
2004-09-07, 15:17:44
hab auch noch nie probleme mit enermx gehabt und ne ct ist eigentlich so ziemlich beschissen wie die bild zeitung.
Warum?
Sorry, aber ich sehe keinerlei Argumente in deinem Posting, nur die Aussage: 'ich hab recht, basta'...
Asyan
2004-09-07, 15:18:22
hab auch noch nie probleme mit enermx gehabt und ne ct ist eigentlich so ziemlich beschissen wie die bild zeitung.
Ya doch, Recht hast du :uup: fundierte Aussage, geniöser Satzbau und sowieso eigentlich NUR Fakten in deinem Post, weiter so!
ARRAndy
2004-09-07, 15:32:34
sag ja nicht das ich recht habe ich sagte lediglich "ich hatte noch nie probs mit enermax" und "die ct ist in meinen augen scheiße." lediglich meine meinung.
Asyan
2004-09-07, 15:34:23
sag ja nicht das ich recht habe ich sagte lediglich "ich hatte noch nie probs mit enermax" und "die ct ist in meinen augen scheiße." lediglich meine meinung.
Also von deinen Augen hast du nichts gesagt... ;(
StefanV
2004-09-07, 15:35:00
sag ja nicht das ich recht habe ich sagte lediglich "ich hatte noch nie probs mit enermax" und "die ct ist in meinen augen scheiße." lediglich meine meinung.
Und was hat das eine denn mit der Diskussion zu tun??
Bedenke, daß die c't zum Teil weiß was sie tut und auch die entsprechende Gerätschaften hat, um NTs zu testen, im Gegensatz zu allen anderen (gut, ev. noch PCGH).
Und ob du mit dem Teil keine probleme hattest interessiert nicht wirklich, solang du kein 'High End' System hast, was ich mal bezweifle, das du hast...
Achja: ich hab bisher noch von keinem gehört, der mit einem Tagan, Fortron, Hec oder Chieftec NT Probleme hatte, wohl aber massig Leute, die Probleme mit einem Enermax NT hatten, sogar instabilitäten, welche auf ein Enermax NT zurückzuführen waren...
Von daher kann das NT garnicht soo gut sein, wenns bei einigen 'mittleren Rechnern' schon versagt...
onkel2003
2004-09-07, 18:20:54
Und was hat das eine denn mit der Diskussion zu tun??
Bedenke, daß die c't zum Teil weiß was sie tut und auch die entsprechende Gerätschaften hat, um NTs zu testen, im Gegensatz zu allen anderen (gut, ev. noch PCGH).
Und ob du mit dem Teil probleme hattest interessiert nicht wirklich, solang du kein 'High End' System hast, was ich mal bezweifle, das du hast...
Achja: ich hab bisher noch von keinem gehört, der mit einem Tagan, Fortron, Hec oder Chieftec NT Probleme hatte, wohl aber massig Leute, die Probleme mit einem Enermax NT hatten, sogar instabilitäten, welche auf ein Enermax NT zurückzuführen waren...
Von daher kann das NT garnicht soo gut sein, wenns bei einigen 'mittleren Rechnern' schon versagt...
Da aber mal die frage rein gestelt, wieviele enermax, wurden schon verkauft, und wie viele Tagen, da ist Enermax, wohl weit, sehr weit vor tagan.
Enermax, macht einer mit die besten NT, und Tagan, war vor kurzen noch ein noname, NT Hersteller, und ist es auch finde ich heute noch.Genauso wie Fortron, Hec oder Chieftec NT .
Achso, und ich habe ein Noname scheiss LC Power 550 Watt ;-), für 25 okken, möchtest du mal die werte sehn, da kann sich meinch ein 100 euro NT, die finger schlecken.
StefanV
2004-09-07, 18:45:38
Da aber mal die frage rein gestelt, wieviele enermax, wurden schon verkauft, und wie viele Tagen, da ist Enermax, wohl weit, sehr weit vor tagan.
Enermax, macht einer mit die besten NT, und Tagan, war vor kurzen noch ein noname, NT Hersteller, und ist es auch finde ich heute noch.Genauso wie Fortron, Hec oder Chieftec NT .
1. Die Anzahl der verkauften Einheiten ist irrelevant, wenn die Fertigung und Endkontrolle ordentlich ist.
Es kann immer mal sein, daß ein schlechtes Modell durchrutscht, ok, nur bei den Enermaxen sinds irgendwie ein paar zu viel schlechte Modelle.
2. wenn die Enermax NTs gut wären, dann würden sie in den Tests nicht so schlecht abschneiden.
Besonders die Spannungen unter (80%) Last müssten eigentlich besser sein!!
Dann wären auch die Spannungswerte in den Tests von PCGH und c't besser.
Zumindest aber hätten sie inerhalb der ATX Spec liegen müssen, was sie aber nicht der Fall ist, siehe PCGH 09/03, Seite 65...
Achja, das System von Haarmann müsste mit dem Enermax auch laufen, ebenso diverse andere Systeme...
Die Suchfunktion werd ich aber jetzt nicht benutzen und diverse THreads verlinken :rolleyes:
Dafür aber ein Anhängsel von Barracuda, welches er in einem alten Thread verlinkt hat, dieses (http://forum-3dcenter.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=9277) um Genau zu sein...
PS: Suche, Enermax + Instabil
geforce
2004-09-07, 18:50:08
Und was hat das eine denn mit der Diskussion zu tun??
Bedenke, daß die c't zum Teil weiß was sie tut und auch die entsprechende Gerätschaften hat, um NTs zu testen, im Gegensatz zu allen anderen (gut, ev. noch PCGH).
Und ob du mit dem Teil probleme hattest interessiert nicht wirklich, solang du kein 'High End' System hast, was ich mal bezweifle, das du hast...
Achja: ich hab bisher noch von keinem gehört, der mit einem Tagan, Fortron, Hec oder Chieftec NT Probleme hatte, wohl aber massig Leute, die Probleme mit einem Enermax NT hatten, sogar instabilitäten, welche auf ein Enermax NT zurückzuführen waren...
Von daher kann das NT garnicht soo gut sein, wenns bei einigen 'mittleren Rechnern' schon versagt...
Hmmm, muss aber auch sagen das ich nie Probleme mit meinen Enermax-Netzteilen hatte, hab mein drittes 'in a row' und alle liefen super, alle Spannungen sind mehr als in Ordnung und Instabilitäten hab ich auch keine. Gut, ich hab halt Glück, ich bin ja mit solchen Aussagen auch vorsichtig! Ansonsten schwöre ich auch auf Froton, Hec eher für weniger ausgestattete Rechner und Chieftec hab ich bis jetzt nur abrauchen sehen.
Das letzte auf irgendeiner Lan, hat superschön gefunkt, wer weiss woran das lag, aber was ich da oben eigentlich sagen will: diese Pauschalisierungen sind auch hier ein bisschen fehl am Platz! Vorallem weil mein Enermax (353W) der Hardware in der Signatur ohne Probleme entgegensteht ...
MfG Richard ;)
onkel2003
2004-09-07, 19:00:39
1. Die Anzahl der verkauften Einheiten ist irrelevant, wenn die Fertigung und Endkontrolle ordentlich ist.
Es kann immer mal sein, daß ein schlechtes Modell durchrutscht, ok, nur bei den Enermaxen sinds irgendwie ein paar zu viel schlechte Modelle.
eben, nicht weil viel mehr enermax in umlauf sind wie sonstiege, da ist die warscheinlichkeit, von ein kaputten enermax, ja wohl höhr als, wenn man hier von ein kaputten Tagan hört, was sehr wenig in umlauf ist
ich bin einer der wenigen die hier ein lc power haben, geht es kaputt, heist es aber noch lange nicht es sei scheisse, und selbst wenn hier 10 rein schreiben , es ging kaputt.
bei enermax ist es was anderes, die haben mio verkauft, und wenn da in ein forum, 10 sagen scheisse, nt kaputt, aber 1000 leute es haben, soll das schlecht sein.
Beim Nt zählt,
Keine schwankungen von über 5 %, und gute durchlüftung, für gehäuse, und alles andere ist egal, ob tagan, enermax, oder wie auch immer, und ob eins laut oder leise ist ist geschmacks sache,
Nur bei vielen Test, kommt die lautstärke mit in die bewertung, und das ist nicht richtig, was bringt mit ein leises NT, wenn es schwankungen von fast 10 % hat
Hier mal ein beispiel von
Tagan Netzteil Tagan TG380-E00
Test sehr gut, da Flüsterleise.
3,3 Volt Minimum+3,31 maximum+3,33 Durchschnitt+3,32
Nach den werten, hätte es locker durchfallen müssen, aber das wird ja nicht gesagt ;-)
Nicht inerhalb der 5 %
ARRAndy
2004-09-08, 00:25:03
@payne
äh was hatn das mit nem high end sys zu tun? und ja ich hab denk ich mal eins. leider ist der zusammenhang trotzdem irgendwie :|
StefanV
2004-09-08, 09:22:59
@payne
äh was hatn das mit nem high end sys zu tun? und ja ich hab denk ich mal eins. leider ist der zusammenhang trotzdem irgendwie :|
Na, rate mal ;)
Wo könnte der Unterschied zwischen XP1600, GF4 TI4200, 256MB RAM, eine Platte, ein CD/DVD LW und einem XP3000+/P4 3GHz, Radeon 9800 PRO/XT, 1GB RAM, 2 Platten, CD/DVD LW + Brenner sein??
Richtig, die Belastung für ein NT ist bei einem High End System höher, so braucht die 9800 etwa 30W mehr, die CPU etwa das gleiche mehr, der Speicher schlägt auch mit etwa 5-10W mehr zu Buche...
super kannst auch einfach nen netzteil holen das schwächer ist. somit wird dies auch ausgelastet. cool nich?
StefanV
2004-09-08, 11:29:06
super kannst auch einfach nen netzteil holen das schwächer ist. somit wird dies auch ausgelastet. cool nich?
Irgendwie verstehe ich nicht, was du mir gerade sagen möchtest :|
Nf|drag
2004-09-08, 23:37:26
also ich hab seit urzeiten enermax und noch keine probs damit gehabt
gruss drag
Digger
2004-09-09, 00:25:31
Die Zwischenfrage kam, glaube ich, schonmal... was ist mit beQuiet?
hab auch noch nie probleme mit enermx gehabt und ne ct ist eigentlich so ziemlich beschissen wie die bild zeitung.
rofl bist du dumm :D
c't ist auf keinen Fall mit Bild zu vergleichen. Aber für einen CB Leser wohl schon.
c't bewertet ja nicht nach aussehen...
Beim Nt zählt,
Keine schwankungen von über 5 %, und gute durchlüftung, für gehäuse, und alles andere ist egal, ob tagan, enermax, oder wie auch immer, und ob eins laut oder leise ist ist geschmacks sache,
Nur bei vielen Test, kommt die lautstärke mit in die bewertung, und das ist nicht richtig, was bringt mit ein leises NT, wenn es schwankungen von fast 10 % hat
Hier mal ein beispiel von
Tagan Netzteil Tagan TG380-E00
Test sehr gut, da Flüsterleise.
3,3 Volt Minimum+3,31 maximum+3,33 Durchschnitt+3,32
Nach den werten, hätte es locker durchfallen müssen, aber das wird ja nicht gesagt ;-)
Nicht inerhalb der 5 %
Rechne mal nochmal nach, das sind Schwankungen von +- 0,3%
mfg diedl
diedl
2004-09-11, 16:35:29
Die Zwischenfrage kam, glaube ich, schonmal... was ist mit beQuiet?
Das BeQuiet (zumindestens mein 350W 2Lüfter) bricht gerne auch schon mal
etwas unter 5V und 12V ein. Es bleibt zwar noch in den Spec's, aber gerade so. User in einen anderem Forum haben die gleiche Erfahrung gemacht.
Vielleicht sind die neuen aber besser, meins ist nämlich schon über 1 Jahr alt.
Der Gast da oben war ich.
mfg diedl
Mario@3dwin
2004-09-15, 20:54:18
Schau mal PCGH 09/03, Seite 65 an!!!
Da wurd ein EG-365AX-VE(G) FMA getestet.
Spannungen bei 80% Last: 11,58/4,49, 3,22V
Oder mit anderen Worten: kein NT bricht bei Last so stark weg, wie ein das Enermax...
Tjo, soviel zum Thema 'wenn man keine Ahnung hat' :devil:
Enermax EG465P-VE (431 W)
http://mitglied.lycos.de/snake2k2002/spannungen.jpg
Rofl, du Napp. Kaufe dir erstmal SELBST ein Enermax und höre nicht auf andere...
StefanV
2004-09-15, 21:21:25
@Mario
1. bevorzuge ich es niemanden zu beleidigen und erwarte das auch von anderen...
2. je 'höherwertiger' die Diskussion, desto weniger werden die 'Diskussionsteilnehmer' beleidigend :rolleyes:
3. mich wunderts immer wieder, warum einige Leute ausfallend werden, wenn man was schlechtes zu Enermax sagt...
Kannst du mir vielleicht erklären, warum das der Fall ist?!
Oder ist das nur die 'normale Reaktion' seinen Besitz zu verteidigen??
Niemand gibt halt gern zu, daß er Schrott gekauft hat :rolleyes:
4. selbstvärstendlich war ich im Besitz eines 431W Enermax NTs und auch bei mir waren die Spannungen nicht besonders schön (z.B. 5V Leitung auf 4,76V, alle anderen NTs bei mir im Hause haben mehr geschafft, mit meinen damaligen Systemen)...
@Mario
1. bevorzuge ich es niemanden zu beleidigen und erwarte das auch von anderen...
2. je 'höherwertiger' die Diskussion, desto weniger werden die 'Diskussionsteilnehmer' beleidigend :rolleyes:
3. mich wunderts immer wieder, warum einige Leute ausfallend werden, wenn man was schlechtes zu Enermax sagt...
Kannst du mir vielleicht erklären, warum das der Fall ist?!
Oder ist das nur die 'normale Reaktion' seinen Besitz zu verteidigen??
Niemand gibt halt gern zu, daß er Schrott gekauft hat :rolleyes:
4. selbstvärstendlich war ich im Besitz eines 431W Enermax NTs und auch bei mir waren die Spannungen nicht besonders schön (z.B. 5V Leitung auf 4,76V, alle anderen NTs bei mir im Hause haben mehr geschafft, mit meinen damaligen Systemen)...
Wo siehst du denn da eine Beleidigung? Ich habe dich lediglich als Anfänger und damit als Nachplapperer bezeichnet. Tatsache?
Zum Netzteil: Tja, du siehst ja wohl, dass die Spannungen ziemlich hoch sind im Gegensatz zu deinen angeblichen Werten. Es kommt auch auf das Board an. Manche Boards generieren Spannungen für manche internen Leitungen aus einer anderen Leitung, als das ein anderes Board macht. Was hattest du denn für ein System? Welches Brett hattest du? Welchen Prozessor? Grafikkarte?
PS: Ich habe zusätzlich eine Radeon 9700 drin, die auf 370MHz Kern/320 MHz Speicher getaktet ist. Zusammen mit meinem Prozessor, der auch nicht zu den genügsamsten gehören dürfte, ist das doch schon ein bisschen, was vom Netzteil abverlangt wird.
Brett ist bei mir ein DFI NFII Ultra-AL.
Mario@3dwin
2004-09-15, 22:01:15
PS: Du siehst ja wohl, dass meine Spannungen gut sind. Zudem habe ich nichts für das Netzteil bezahlt, also brauche ich auch nichts zu verteidigen, was ich mir gekauft habe. ;)
Schau dir das Bild mit den Spannungen an. Dort siehst du doch, dass meine Spannungen nicht einbrechen; selbst unter 100% Volllast.
StefanV
2004-09-15, 22:13:47
Wo siehst du denn da eine Beleidigung? Ich habe dich lediglich als Anfänger und damit als Nachplapperer bezeichnet. Tatsache?
Sorry, aber du solltest dich erstmal fragen, ob das nötig war und ob du dir dabei nicht ins eigene Knie geschossen hast...
Aber ist schon klar, daß man andere persönlich angreifen muss, wenn sie der Meinung sind, daß die 'eigenen' Teile Mist sind...
Zum Netzteil: Tja, du siehst ja wohl, dass die Spannungen ziemlich hoch sind im Gegensatz zu deinen angeblichen Werten. Es kommt auch auf das Board an. Manche Boards generieren Spannungen für manche internen Leitungen aus einer anderen Leitung, als das ein anderes Board macht. Was hattest du denn für ein System? Welches Brett hattest du? Welchen Prozessor? Grafikkarte?
Sorry, aber das ist nur eine Ausrede!!
Bei einem guten NT interessierts nicht, was für ein Board dran hängt, das gibt immer gute Spannungen aus, auch bei Epox Boards und anderen schaffen es 'seltsamerweise' andere NTs locker, die zu versorgen, nur halt die Enermax nicht...
Oder aber Haarmanns Tyan Tiger und NC schaffte das Enermax NT nicht, wohl aber ein popeliges 300W Fortron, was etwa die hälfte kostet...
Manche Boards generieren Spannungen für manche internen Leitungen aus einer anderen Leitung, als das ein anderes Board macht.
Sag bloß, hättest du mir das jetzt nicht gesagt, dann wüsste ich das jetzt nicht :rolleyes:
Und ja, die 'alten' Sockel A Bretter haben die CPU gern mal aus der 5V Leitung versorgt, das war aber eher die Regel denn ausnahme, einige haben die 5V Leitung auch stärker belastet als andere, nur interessiert das nicht, ein gutes NT kommt damit zurecht, nur die Enermax nicht...
Da muss man zum Teil sogar an den Boards selbst Hand anlegen, damit die mit 'nem Enermax NT booten...
Sorry, aber sowas kann kein gutes NT sein...
Mario@3dwin
2004-09-15, 22:30:27
Kannst du mir nun endlich das System verraten, welches du mit dem Enermax betrieben hast?
StefanV
2004-09-15, 22:35:24
Kannst du mir nun endlich das System verraten, welches du mit dem Enermax betrieben hast?
Wie wäre es, wenn du mal deinen Tonfall anpassen würdest?? :rolleyes:
Es waren allerhand Systeme, ein Epox Board war leider nicht dabei, da ich zu der Zeit keins mehr hatte...
Müsste ein MSI oder ein ASUS Board gewesen sein, mit dem ich das Teil betrieben hab...
Mario@3dwin
2004-09-15, 22:35:42
Zum Thema "Ausrede": Das Bild zeigt eindeutig gute Spannungen. Soll ich es nochmals mit einem Multimeter messen? Manche glauben aber auch garnichts...
PS: Ich habe mich mal registriert, dann kann ich fehlerhafte Sachen/Texte korrigieren.
Änderung:
Es war doch freundlich, aber bestimmt.
Na, wie auch immer. Ich freue mich über das einzige Enermax EG465P-VE auf der Welt, das anscheinend funktionstüchtig ist. ;)
StefanV
2004-09-15, 22:37:50
Zum Thema "Ausrede": Das Bild zeigt eindeutig gute Spannungen. Soll ich es nochmals mit einem Multimeter messen? Manche glauben aber auch garnichts...
PS: Ich habe mich mal registriert, dann kann ich fehlerhafte Sachen/Texte korrigieren.
Schonmal den SPruch: 'der Ton macht die Musik' gehört?
Wieso sollte ich dir irgendwas glauben, wenn du mich erstmal prophylaktisch als noob beschimpfst?!
Aber du kannst dir ja mal ein unmodifiziertes Epox 8K7A besorgen, Revision 1.0, mal sehen, obs mit dem Enermax startet...
Mario@3dwin
2004-09-15, 22:44:31
Gut. Dann entschuldige ich mich jetzt offiziell. :)
Zu dem Epox:
http://www.christianhirsch.de/enermax.html
(...) Sonst sind es eigentlich mit die besten Netzteile (Stabilität, Geräuschpegel)(...)
http://www.teccentral.de/artikel/artikeldrucken_114.html
Viel blabla um nichts, das Board ist einfach fehlerhaft.
Haarmann
2004-09-15, 22:46:44
Mario@3dwin
Hab Dein Enermax und sei glücklich - ich selber würde lieber Codegen kaufen als Enermax und nicht, weil Codegen gute NT macht, sondern gleich miese wie Enermax...
Und Nein, ich kaufe keine Enermax NTs, denn die krieg ich immer als "defekt" geschenkt von den Leuten, die sie teuer gekauft haben.
Mario@3dwin
2004-09-15, 23:20:42
Mario@3dwin
Hab Dein Enermax und sei glücklich - ich selber würde lieber Codegen kaufen als Enermax und nicht, weil Codegen gute NT macht, sondern gleich miese wie Enermax...
Und Nein, ich kaufe keine Enermax NTs, denn die krieg ich immer als "defekt" geschenkt von den Leuten, die sie teuer gekauft haben.
Was hast du? Soll ich wirklich mit dem Multimeter durchmessen? Mein NT funktioniert hevorragend. Ich kann mir wahrlich nicht vorstellen, dass alle anderen nicht funktionieren.
meiner meinung nach gute nts sind:
tagan, Antec, Fortron, Hec, Zalman, BeQuiet.....
Enermax haben halt das nervige 5v problem. meiner meinung nach taugen die nicht viel. hatte nie eins aber nen freund von mir hatte eins und bei ihm ist erst vor kurzem seine cpu abgequalmt ;)
Antec finde ich was Spannungsstabilität angeht sehr gut. habe so gut wie keine schwankungen bei meinem Antec 480watt feststellen können
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.