Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB 2.0 auf KTV4-L MSI


starsnake
2004-09-04, 13:07:58
hallo,
ich habe eine kurze Frage zu den USB Ports auf o.a. Mainboard.
Es sind 4 auf der Rückseite und einer unten auf der Rückseite auf einem Bracket.
Ein USB 2.0 Treiber ist installiert und im Gerätemanager ( win XP ) gibt es einen
"Via USB 2.0 Enhanced Host Controller ."
Dazu drei "Via ref 5 oder höher USB universeller Hostcontroller".
Jetzt die Frage.
Welcher Slot bedient denn jetzt USB 2.0 ?
Sind es alle oder nur der eine unten auf dem Bracket, der mit einem Jumper auf dem MB verbunden ist.
Mir ist das nicht ganz klar, zumal ich auf der MSI Seite einen USB 2.0 Treiber von
15 MB Grösse gefunden habe, also deutlich grösser als der Alte von VIA, den ich damals verwendet hatte.
Den Grossen habe ich aber noch nicht installiert.
Danke
Henning

Sephiroth
2004-09-04, 17:31:08
Das müßten (da bin ich mir äußerst sicher) alles USB2.0 Ports sein.
Im Handbuch steht auch die Anzahl der USB2.0-Ports, da kannst du ja auch noch nachsehen.

P.S.
Das Board heißt doch KT4AV-L?!

starsnake
2004-09-04, 19:03:14
hallo,
im Handbuch ist von der Southbridge 8235 die Rede, die sechs 2.0 Ports zur Verfügung stellen soll, bei der Beschreibung der USB Ports selber steht da leider nichts. Ich war auch nur durch diese etwas seltsame Auflistung im Gerätemanager verwirrt.

das Board heisst KT4V-L ohne A, wenns das gibt, muss das ein anderes sein, aber ich glaube, Du täuschst Dich da.
P.S.
ich habe mal spasseshalber ca. 60 MB auf den 2.0 USB Stick geladen, das hat so ca. 10-12 Sekungen gedauert. Vielleicht ist das ja noch ein Hinweis. Könnte das der Speed von 2.0 sein oder eher nicht ?
bis denne
Henning

Sephiroth
2004-09-04, 21:48:29
Unabhängig davon wie nun das Board genau heißt, Fakt ist das es die VIA VT8235 SB hat und den KT400 oder KT400A als NB. Daher sind alle diese USB Ports USB2.0 Ports.

Die Geschwindigkeit von 480Mb/s bzw. 60MB/s hast du zwar nicht erreicht, doch das liegt ja wohl auch an der Festplatte und am USB Stick (nur weil es ein USB2.0 Stick ist, bedeutet das ja noch nicht, daß er auch die 60MB/s beim schreiben schafft). Für USB1.1 wiederum ist die Dauer viel zu kurz, denn damit sind nur 12Mb/s bzw. 1,5MB/s möglich (würde nach Adam Riese gute 40s brauchen).

starsnake
2004-09-05, 03:16:16
stimmt, dem ist dann wohl nichts mehr hinzuzufügen :smile:
bis denne
Henning