Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Statt MSI 6800GT ne Asus V9999GE?


hln|Cat
2004-09-05, 10:38:48
Da ich jetzt schon Ewigkeiten darauf warte, das die MSI endlich verfügbar wird muss ich wohl oder übel nach Alternativen umsehen, da ich nächste Woche endlich der Ferienjob zu Ende geht, ich Sturmfrei hab, sind die Bedingungen einfach ideal für Doom zu zocken.

Da erscheint mir die Asus keine schlechte Alternative. Sie ist verfügbar, hat ein one-slot Design, so dass sie in meinen Barebone passt.

Zu meinen Fragen:

1.) Wie laut leise ist die ASUS im vergleich zur MSI, die ja doch ziemlich leise sein soll?

2.) Kann ich wirklich darauf bauen, dass die neue Version des RivaTuners die deaktivierten 4 Pipelines freischaltet, und dann quasi auch ne GT hätte? Weil preislich tuen sich die beiden Karten nicht wirklich viel laut Geizhals im Moment (376 zu 399? )

3.) Da ich wegen meinem TFT 1280er Auflösung brauche, und falls der Rivatuner nicht die Pipelines freischalten kann, wieviel weniger an Leistung bringt dann die Asus gegenüber einer GT in der Auflösung?

4.) Ist zwar das falsche Forum, aber bevor ich dafür extra noch en neuen Thread aufmache: Wieviel kann ich für meine Gainward 4800se noch erwarten (läuft auf 290/630 in Spielen) ?

Thx im vorraus

robbitop
2004-09-05, 10:49:05
1. kauf dir ein Arctic Cooling Silencer. Sollte die beste verfügbare Kühlleistung bieten und das bei geringer Lautstärke. Weiterhin wird die warme Luft direkt aus dem Gehäuse geblasen.

2. Nein darauf würde ich nicht bauen. Die Wahrscheinlichkeit ist gering.

3. Hängt davon ab wie Pixelshader/Füllratenlimitiert das Ganze ist. Du kannst bis zu 25% Leistung einbüßen. Aber ein wenig übertakten ist immer drin (mit einem 1,5V BIOS und dem AC VGA Silencer ist da sicher was drin)

4. 50-60EUR vieleicht?

hln|Cat
2004-09-05, 11:00:06
So gut der Arctic Cooling Silencer auch sein mag, da ich einen Shuttle XPC habe, hab ich gar keinen Platz für den. 2 Slot Design Karten fallen also im Vornrein flach. Leider ...

robbitop
2004-09-05, 11:36:35
in einen MiniPC/Barbone eine 110W Karte?
*omg*
Da hätte ich eher eine 9600/X600 integriert.
Zur Not eine NV32 (6600/GT).

hln|Cat
2004-09-05, 12:07:46
Kein Prob. Zur realen Leistungsaufnahme sei der Xbit Artikel angeführt. Und mit 250W SilentX Netzteil gibts in dieser Hinsicht keine Probleme.

robbitop
2004-09-05, 12:39:52
ich kenne den xbit Artikel. Gut dann sinds 74W, aber relativ zu 2xW anderer Karten ist das extrem viel bei so einem kleinen Case. Wie bekommst du ide Wärme denn abgeführt?

hln|Cat
2004-09-05, 12:48:49
Das Shuttle schafft es irgendwie. Sind einfach genial die kleinen Teile.
Ich hoffe das der NForce4 mit Soundstorm 2 richtig reinhaut und Shuttle einen genialen XPC dazu macht, der dann hoffentlich auch 2-slot Karten aufnehmen kann. Im Kühldesign verbessert sich der XPC sowieso schon in dieser Generation.

winter
2004-09-05, 13:31:13
Tjooh, aber wenn du auf ein NForce4 spekulierst, solltest du dir jetzt nichtmehr eine 300-400tacken AGP Karte kaufen sondern noch warten.

Blackbird23
2004-09-05, 15:51:40
Der neue Rivatuner soll ja morgen rauskommen also solltest du spätestens dann mit ersten Ergebnissen rechnen können.

hln|Cat
2004-09-05, 18:10:29
Na das ist doch mal eine positive Nachricht!

Gast
2004-09-05, 18:42:31
Kein Prob. Zur realen Leistungsaufnahme sei der Xbit Artikel angeführt. Und mit 250W SilentX Netzteil gibts in dieser Hinsicht keine Probleme.
Hab hier auch eine NX6800LE im XPC laufen. Keinerlei Probleme. Die Karte läuft ausgesprochen kühl und leise. Die Wattangaben kann man meist eh knicken, wenn man die Ampere-Angaben des 250W des Shuttle SilentX mit irgendwelchen ebay-350W-Noname Netzteilen vergleicht, muß man sowieso grinsen...

hln|Cat
2004-09-05, 22:43:06
Nur ne Le ist halt nochmal was anderes wie ne 6800. Irgendwo muss die Power ja herkommen für 1280*1024.

Anarchy-HWLUXX
2004-09-07, 11:18:21
Die chance auf ne freischaltung liegt WEIT unter 50% ... viel glück ... oder besser, nimm die MSI ...