Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nVidia® nForce2 Ultra 400/MCP-T was bringt das??
JeeperS
2004-09-07, 06:16:37
also ich will mir jetzt nen neues board holn nur ich weiss nicht ob ich mir nen board holen soll mitm nVidia® nForce2 Ultra 400/MCP-T chipsatz oder mit nem VIA® KT600/VT8237 oder so!!! also was bringt der nforce chipsatz genau?
Der nForce2 400 Ultra ist für Gamer die erste Wahl, da die damit bestückten Mainboards hervorragend performen und sich gut übertakten lassen. VIAs KT600 kommt nahe an das heran, allerdings ist nVidias Chipsatz nach wie vor die Nummer 1 in Sachen Geschwindigkeit. Empfehlenswert ist z.B. das ABit NF7(-S) 2.0 mit nF2.
MfG,
Raff
Hmm... ja, der nforce2 ist halt so ziemlich das schnellste was man so für den sockel a bekommen kann und der chipsatz bietet auch gute voraussetzungen fürs ocen.
Der kt600 ist aber auch nicht schlecht, vielleicht nicht so toll zum ocen und nicht ganz so schnell, aber ziemlich stabil und eigentlich auch nen guter chipsatz.
Naja, imo gibts miterweile bessere Nforce2 boards als die nf7 serie.
StefanV
2004-09-07, 10:17:02
also ich will mir jetzt nen neues board holn nur ich weiss nicht ob ich mir nen board holen soll mitm nVidia® nForce2 Ultra 400/MCP-T chipsatz oder mit nem VIA® KT600/VT8237 oder so!!! also was bringt der nforce chipsatz genau?
Wenn du ein paar 'Ernsthafte' Karten besitzt, dann den KT600 (naja, besser KT880).
Der nF2 hat so seine Mühe mit einigen PCI Karten, z.B. dem SIL3112, VIdeotschnitt Karten und ähnliches würd ich auch nicht unbedingt nutzen wollen, im nF2.
StefanV
2004-09-07, 10:21:32
Hmm... ja, der nforce2 ist halt so ziemlich das schnellste was man so für den sockel a bekommen kann und der chipsatz bietet auch gute voraussetzungen fürs ocen.
Nicht bessere als der KT880 ;)
Nicht bessere als der KT880 ;)
Mhh... zum zocken soll der nforce2 wohl doch noch nen bischen besser performen und nen bischen schneller sein.
Außerdem gibs bei nforce2 boards halt ne große auswahl, an boards, da kann man sich nen schönes aussuchen.
Beim kt880 gibts afaik nur 3 verschiedene zu kaufen ;(
Aber sagen wir mal so, zum zocken ist nforce2 besser, wenn man den rechner mehr so zum arbeiten nimmt und auch gute pci performance braucht, dann ist der kt880 besser.
IronAge
2004-09-07, 13:55:57
Es gibt eine neue Rev vom Nforce2 mit MCP2-T Southbridge, die bereits nen NVidia S-ATA Raid und Gbit Lan (ähnlich wie bei den Nforce3 250 Boards) integriert. Mit der neuen Southbridge sind mit Gbit Lan 115MB/Sekunde Transferrate möglich !!!
Das einzig mir bekannte neue NFORCE-2 Board mit MCP2-T Chipsatz ist das hier:
http://www.msi-technology.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=404
Wurde auch kurz in der neuen C'T besprochen. Hier kann man beruhigt zuschlagen. Dann noch nen XP-M 2600+ drauf und gut ist !
Grüssle,
IronAge
EDIT: BTW: Das Board mit VIA Chipsatz konnte dagegen nur ABST*NKEN. Sprich es war eindeutig unterlegen.
Mhh... zum zocken soll der nforce2 wohl doch noch nen bischen besser performen und nen bischen schneller sein.
Außerdem gibs bei nforce2 boards halt ne große auswahl, an boards, da kann man sich nen schönes aussuchen.
Beim kt880 gibts afaik nur 3 verschiedene zu kaufen ;(
Aber sagen wir mal so, zum zocken ist nforce2 besser, wenn man den rechner mehr so zum arbeiten nimmt und auch gute pci performance braucht, dann ist der kt880 besser.
Es gibt eine neue Rev vom Nforce2 mit MCP2-T Southbridge, die bereits nen NVidia S-ATA Raid und Gbit Lan (ähnlich wie bei den Nforce3 250 Boards) integriert. Mit der neuen Southbridge sind mit Gbit Lan 115MB/Sekunde Transferrate möglich !!!
Das einzig mir bekannte neue NFORCE-2 Board mit MCP2-T Chipsatz ist das hier:
http://www.msi-technology.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=404
Wurde auch kurz in der neuen C'T besprochen. Hier kann man beruhigt zuschlagen. Dann noch nen XP-M 2600+ drauf und gut ist !
Grüssle,
IronAge
EDIT: BTW: Das Board mit VIA Chipsatz konnte dagegen nur ABST*NKEN. Sprich es war eindeutig unterlegen.
Jo, das man beim nforce2 jetzt auch noch integriertes Sata und GB lan hat ist ne ganz schöne sache, allerdings gibts halt noch wenig boards damit.
Naja, so lahm ist der Viachipsatz auch nicht, der kt880 geht schon, aber bei der PCI performance sollte er doch noch besser sein als nen nforce2 sein.
IronAge
2004-09-07, 17:36:03
Na,
alte Mähr. Die PCI Performance ist spätestens seit MCP2-T exzellent. Und da dieses Board auch noch den Soundstorm on Board hat, frag ich mich wirklich, was ein normaler Anwender da ausser einer AGP Grafikkarte noch reinstecken muss.
Die gaming performance der onboard Sound-Lösung ist annähernd so schnell wie eine separate Audigy.
Verfügbarkeit der Boards mit dem Chipsatz dürfte sich schnell bessern. MSI werden sicher nicht die einzigen bleiben. Bin mal gespannt wie ABIT/ASUS darauf reagieren.
Das einzige, was ich gegen den NFORCE2 ins Feld führen mag, ist die schlechte Kompatibilität/ Performance zu/mit einigen externen USB2.0 Storage Lösungen. Die anderen Treiber haben die Kinderkrankheiten hinter sich gelassen.
BTW: Will jemand mein A7N8X-E Deluxe kaufen, dann hol ich mir gleich das MSI ;-).
Grüssle,
IronAge
Jo, das man beim nforce2 jetzt auch noch integriertes Sata und GB lan hat ist ne ganz schöne sache, allerdings gibts halt noch wenig boards damit.
Naja, so lahm ist der Viachipsatz auch nicht, der kt880 geht schon, aber bei der PCI performance sollte er doch noch besser sein als nen nforce2 sein.
wieder ´n Gast
2004-09-08, 18:43:48
Hier die Abit Varianten - würde das NF7-S2G in Betracht ziehen. Hat zwar kein "Soundstorm" aber wen stört das schon...
http://www.hardwareschotte.de/preise.php3?proid=1254022&preis=ABIT+NF7-S2G
http://www.hardwareschotte.de/preise.php3?proid=1132782&preis=ABIT+NF7-SL
StefanV
2004-09-08, 19:55:12
Hier die Abit Varianten - würde das NF7-S2G in Betracht ziehen. Hat zwar kein "Soundstorm" aber wen stört das schon...
http://www.hardwareschotte.de/preise.php3?proid=1254022&preis=ABIT+NF7-S2G
http://www.hardwareschotte.de/preise.php3?proid=1132782&preis=ABIT+NF7-SL
Naja, das NF7-S2G soll auch in Punkto overclocking stark abgespeckt sein, im Vergleich zum NF7...
IronAge
2004-09-08, 20:45:01
Wieso ? Soll doch auch das Softmenu haben.
Hier gibts übrigens ein Pildchen.
http://www.abit-usa.com/images/products/nf7-s2g-lg.jpg
Was fällt uns auf ?
RICHTIG, die Northbridge hat weder einen Lüfter noch einen Kühler. Das find ich sehr erstaunlich. :eek:
Grüssle,
Mein Asus A7N8X-E Deluxe muss glaub ich raus. Geht mir eh aufn Keks, das bei XP-M Nutzung ein Multi von 12,5 das Maximum ist.
Naja, das NF7-S2G soll auch in Punkto overclocking stark abgespeckt sein, im Vergleich zum NF7...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.