Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches S462 MoBo zum extremen undervolten?
Undertaker
2004-09-08, 08:06:43
hi
für mein neues silent-sys möchte ich mir einen A-XP-M 1800+ kaufen, den ich dann auf 1,0ghz heruntertakte um ihn passiv kühlen zu können. als kühlung dachte ich an den SLK-497u der ohne lüfter betrieben werden soll. nun brauche ich allerdings noch ein board:
min. 2x pci
min. 4x usb
min. 1x agp (integrierte grafik wäre auch gut)
KEIN nb-lüfter
KEIN s-ata (wird zumindest nicht benötigt)
onboard sound + lan
und vorallem: die undervolting + fsb einstellungsmöglichkeiten die ich bräuchte + günstig!!!
mfg undertaker
p.s. wer mir ein gutes + günstiges passiv gekühltes nt mit min. 150W nennen kann... (da hab ich noch kein gutes gefunden)
Hmm... ja, also vielleicht wäre das shuttle an35nu zu empfelen, afaik kann das bis 1,1V vcore runter. Zudem ists halt nen schneller nforce2 chipsatz und wirklich teuer ists auch nicht. (~50€)
Als kühler würde ich aber nicht nen SLK nehmen, die eignen sich nicht wirklich gut zum passivkühlen, da die kühlrippen ziemlich eng zusammenliegen und die luft mit druch da durchgepustet werden muss.
Ich würde da eher nen breitgefächerten kühler (zb. zalman 6000 ?) nehmen. Passiv kühlen wird sowieso ne ziehmlich schwirige angelegenheit.
Mumins
2004-09-08, 09:32:22
Ich würde ja eher ein Board mit Via KT400 oder 600 nehmen, die erkennen den XP-M und der Multi lässt sich im Windows ändern. Also ein Gigabyte kostet 48€ http://www.geizhals.at/deutschland/a107558.html
Nen Artikel zur Thematik gibts dort.
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20040903/athlon-underclocking-08.html
BlackArchon
2004-09-08, 10:14:34
Hmm... ja, also vielleicht wäre das shuttle an35nu zu empfelen, afaik kann das bis 1,1V vcore runter. Zudem ists halt nen schneller nforce2 chipsatz und wirklich teuer ists auch nicht. (~50€)
...Korrekt, das Shuttle AN35N Ultra geht bis 1,1 Volt VCore runter. Zusätzlich kein Firlefanz wie SATA: http://de.shuttle.com/an35n.htm#an35n
StefanV
2004-09-08, 10:16:33
Das Albatron KX600 käme ev. noch in Frage, dazu noch das ABIT KV7 (AFAIK).
Dann hörts aber auch schon auf :|
Ev. noch das kommende GA-7VT880 und das alte 7N400 (PRO) mit 7NNXP Layout...
Undertaker
2004-09-08, 16:59:55
thx für eure antworten
aber wieso sollte eine passivkühlung bei 800-1000mhz und 1,1v nicht möglich sein? die verlustleistung dürfte doch dann deutlich unter 20w liegen, da wird doch ein guter kupferkühler reichen (?) wenn der slk zu enge kühlrippen hat, welchen dann?
thx für eure antworten
aber wieso sollte eine passivkühlung bei 800-1000mhz und 1,1v nicht möglich sein? die verlustleistung dürfte doch dann deutlich unter 20w liegen, da wird doch ein guter kupferkühler reichen (?) wenn der slk zu enge kühlrippen hat, welchen dann?
Naja, es ist nicht unmöglich, bei verlustleistungen um 20W ists auch realtisierbar, allerdinsg würde ich da auch nicht auf ne komplett passivkühlung setzen, zumindest ein ganz leisen lüfter würde ich ins system sethen, denn auch 20W abwärme wollen irgendwie abgeführt werden.
Wie ich schon sagte, bessr als nen slk dürfte sich imo nen zalman 6000 oder 3100 eigenen, da beid em die kührippen breiter gefächert sind.
Man könnte auch doch nen lüfter, nen ganz leisen, so mit <1000upm drauf machen, den hört man sowieso nicht und di temps dürften deutlich besser aussehen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.