Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik - Frage
Silent3sniper
2004-09-09, 00:37:30
Hallo,
ein Depp mit Blackout hat mal ne Frage :ugly:
Also, würde das funktionieren :ugly: ?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=18458
erklär uns mal was das sein soll?
sind das leds? und was s das teil links, schalter?
Silent3sniper
2004-09-09, 00:55:24
Lol!
Nene, das sollen LED's darstellen und die "Schalter" sind Widerstände :D
/edit.:
Ps.: du hast Pn ;)
Hallo,
ein Depp mit Blackout hat mal ne Frage :ugly:
Also, würde das funktionieren :ugly: ?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=18458
klar funzt das du hast immer 3 leds und ein widerstand in reihe also das muss dann zusammen 12 volt ergeben, oder wo du es halt dran anschliessen willst, und du kannst diese 3-1 er kombination so oft parallel hängen bis dein netzteil aufgibt....
DiceZ
2004-09-09, 09:43:53
Wenn der Widerstand richtig ausgerechnet wurde funktioniert das.
Kannst allerdings mangels Schalter nicht ausschalten :D
Ich geh mal davon aus das du die dünne graue Linie unterm Widerstand nicht als Verbindung meinst, dann wär der Widerstand so nützlich wie ne Sonnenbrille bei Nacht.
edit: Kann es sein das manchmal nicht alle Antworten angezeigt werden ?
Silent3sniper
2004-09-09, 10:58:07
Ich geh mal davon aus das du die dünne graue Linie unterm Widerstand nicht als Verbindung meinst, dann wär der Widerstand so nützlich wie ne Sonnenbrille bei Nacht.
LOL!
Nene, das lag nur daran, dass ich um die Uhrzeit nicht mehr vernünftig malen (:ugly:) kann, demnach könnte ich die LED's nach dem ersten mal anmachen wegwerfern ;)
Ps.: Schalter kann doch auch noch rein, ich hab hier auch noch einen, von ner alten KK, der sieht mich die ganze Zeit schon so verhängnißvoll an :up:
PPs.: Ich werde dann einfach mal, so ca. 30 LED's dranmachen, ich hab nämlich gerade hier über 300 Blaue 5mm LED's, mit 12000 mcd, die gucken mich auch die ganze Zeit so verhängnisvoll an... :D
Grave
2004-09-09, 20:43:48
ka was du beleuchten willst aber leds sollte man !!wenn möglich!! nicht in reihe schalten, da theoretisch die erste immer beim einschalten mehr saft bekommt, un irgendwann hauts die halt durch ;)
aber so sollte des funzen sofern dein wiederstand passt dazu ein tool ->
http://v101435.dd3414.kasserver.com/old_mt_files/downloads/software/elektrorechner_b07.zip
DocEvil
2004-09-09, 21:43:40
ka was du beleuchten willst aber leds sollte man !!wenn möglich!! nicht in reihe schalten, da theoretisch die erste immer beim einschalten mehr saft bekommt, un irgendwann hauts die halt durch ;)
sorry, aber das ist käse ;)
3 leds in reihe ist schon ok, der widerstand für 12V sollte so 50~100 ohm sein.
Silent3sniper
2004-09-09, 21:54:01
3 x blaue LEd's: 100 Ohm
2 x weisse Led's: 150 Ohm
4 x Rot: 100 Ohm
usw.
Von daher kein Problem, da hab ich (schon) die Checkung ;)
cyrix1
2004-09-09, 22:01:49
Ja, denn die 12000mcd werden imo mit 3,6V bzw 4,2V max betrieben, also wenn du 3 in reihe schaltest, wäre ein 50 Ohm (48 Ohm wäre es genau) widerstand optimal :)
(man könnte sich jetzt denken, wenn die 4,2V max vertragen, kann man die 3 auch ohne widerstand in reihe an den 12V hängen; jedoch muss man bei dioden trotzdem ein widerstand verwenden, weil sonst die stromstärke bei deutlich mehr als 25mA liegen wird)
Grave
2004-09-09, 23:18:48
@ doc dann probiers halt aus :P ;)
Silent3sniper
2004-09-09, 23:52:51
(man könnte sich jetzt denken, wenn die 4,2V max vertragen, kann man die 3 auch ohne widerstand in reihe an den 12V hängen; jedoch muss man bei dioden trotzdem ein widerstand verwenden, weil sonst die stromstärke bei deutlich mehr als 25mA liegen wird)
Ja, das habe ich auch gehört, und glaube es auch!
Aber: Ich habe hier seit 1 Jahr eine LED Kette mit 4 LED's (Blau) ohne Widerstand an einer 12V Leitung hängen (Netzteil) :D
anddill
2004-09-10, 00:03:33
@ doc dann probiers halt aus :P ;)
Im Ernst, das ist absoluter Blödsinn. Bring den armen silentSniper nicht durcheinander, das hat so an die 20 Posts gebraucht, bis er das mit den LED´s und Widerständen begriffen hatte.
:biggrin:
Silent3sniper
2004-09-10, 00:06:35
...das hat so an die 20 Posts gebraucht, bis er das mit den LED´s und Widerständen begriffen hatte.
:biggrin:
;( ;( ;(
Ich musste nie nix begreifen, und alleine auf's Klo kann ich auch :sneak:
:D ;)
Grave
2004-09-10, 12:20:55
:D
mrdigital
2004-09-10, 13:27:50
U = R*I.
LEDs ans Netzteil anschliessen --> U = 12V
An einer LED findet immer ein bestimmter Spannungsabfall statt (ca 1V) (dieser kann allerdings je nach Typ unterschiedlich sein. Im Zweifel ohne diesen rechnen, dadurch bestimmt man dann einen zu großen Widerstand. Dieser ist aber nicht schädlich, die LED Leuchtet dann halt nicht ganz so hell.)
--> U = 11V
Ins Datenblatt des LED Herstellers schaun und maximalen Strom ablesen. Diesen Wert um ca. 10% reduzieren. Wir nehmen hier mal 30mA an --> I = 25mA
und nun R = U / I = 11V / 0,025A = 440Ohm
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.