PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows XP Systemwiederherstellung


Billy
2004-09-09, 12:00:40
Kann ich mit der Internen Systemwiederherstellung von Windows XP eine Sicherheits Punk auf eine CD oder DVD brennen.Wenn das geht bitte bitte eine Vorschlag machen.



Danke

x-dragon
2004-09-09, 13:37:07
So spontan wüßte ich icht wie das geht, aber was willst du denn damit bezwecken? Bei dieder Art von "Backup" sichert Windows doch nur einige wichtige Systemdateien.

Freakazoid
2004-09-09, 13:39:30
ich meine in "sytem volume information" (versteckter) ordner sind die selbigen

Billy
2004-09-09, 15:23:25
Wenn ich so eine Systemwiederherstellungspunkt auf eine CD oder DVD sicheren könnte kann ich doch wenn Windows XP probleme macht es darüber wieder herstellen oder?Auf der Festplatte habe ich eigendlich nicht genug Platz des wegen meine Frage.

Billy
2004-09-09, 15:26:13
@3K wo ist der System Volumen Informatik Ordner genau finde ihn nicht habe die Versteckten ordner frei.Aber wo ist der.

x-dragon
2004-09-09, 19:33:33
Der "System Volume Information"-Ordner ist zusätzlich geschützt. Du mußt in den Ordneroptionen einstellen das auch alle Systemdateien angezeigt werden sollen, dann findest du ihn direkt im Stammverzeichnis.

Deine Variante wird auf jeden Fall recht aufwendig, hab ich zuimndest den Eindruck. Du müßtes ja zwischendurch den Systemwiederherstellungspunkt immer wieder aktualisieren (für die lokalen Profile und die Registratur) und dafür immer wieder die Systemwiederherstellung aktivieren, sichern, Daten auf CD sichern, auschalten, gesicherte Daten auf Platte löschen, ...

Mähman
2004-09-09, 20:53:38
Das Einfachste ist es doch, dann, wenn man eine tadellose Installation von WinXP hat, ein Image zu machen, z.B. mit Norton Ghost. Auch später kann man beliebige Images machen und diese sichern, z.B. auf einer externen Harddisk oder auf einer DVD-RW. Images scheinen mir doch etwas sicherer zu sein als die Systemwiederherstellung. Wenn man beispielsweise mal einen Virus hat, dürfte die Systemwiederherstellung herzlich wenig nützen, mit einem Ghost-Image ist man hier jedoch auf der sicheren Seite.

LV-1201
2004-09-09, 21:54:47
@Mähman

FULL ACK


@Billy

Was machst du denn mit deinem Systemwiederherstellungspunkt, wenn XP garnicht mehr hochfährt?

Billy
2004-09-10, 09:54:58
@LV-1201.Das ist eine gute Frage ich muß zugeben das ich so weit noch garnicht gedacht habe.

@x-dragon.Jetzt nach dem ich den Ordner gefundem habe sehe ich es ein das es zimlich schwachsinnig ist diese Methode anzuwenden.Es ist wirklich sehr kompliziert.


@Mähman.Diese Lösung ist glaube ick dauert beim ersten mal so um die 6 Stunden ein Image von meiner Festplatte zu erstellen kann das sein.Wie lange dauert das wenn ich es über eine Image von Ghost wieder zurück setze.Wenn es genau so lange dauert finde ich dann kann ich auch Windows XP neu drauf machen.

Aber der Vorschlag von Mähman scheind immer noch besser zu sein wie die Variante von mir.Wenn ich mal Fragen darf wie macht ihr das nehmt ihr auch Ghost oder gibt es da noch andere Varianten und wenn es die gibt wie lange dauert es dann bis ich ein Image habe von einer 80 Gig Serial ATA Festplatte mit 4 Patitionen.

Ich bedanke mich bei allen Billy

LV-1201
2004-09-10, 12:25:30
Hallo Billy,

die bekanntesten Image-Programme sind: "Drive Image" von Powerquest, "True Image" von Acronis und "Norton Ghost". Sie sind vom Leistungsumfang her im Prinzip alle gleich u. geben sich nichts.

Für das Anlegen als auch das Zurückspielen eines Images kannst Du "in etwa" 1 Gig pro Minute rechnen. Dies ist u.a. abhängig von Deiner Festplattenperformance. Das Ganze geht also erheblich schneller als Du denkst.

Ich würde von jeder Partition ein einzelnes Image erstellen.

Anzumerken ist vielleicht noch: Die Progs sind so schlau, daß nur die tatsächlichen Daten gesichert werden. Sind also auf einer 20 Gig-Partition nur 3 Gig an Daten, so werden auch nur diese gesichert. Das beschleunigt den Vorgang natürlich erheblich. Deshalb brauchst Du auch nur diese Zeit einkalkulieren. Trotzdem werden auch die Partitionsinformationen mit gesichert, so daß Du nach dem Wiederherstellen auch wieder Deine originale 20 Gig-Partition wieder hast. :smile:

Billy
2004-09-10, 14:15:54
@LV-1201.Danke schön für die nette Antwort von dir ich werde mir mal das passende Programm besorgen am besten Norton Ghost da ich ja auch schon Norton System Works habe.Außerdem bedanke ich mich auch nochmal bei allen die mir geholfen haben.

Mähman
2004-09-14, 19:21:20
@LV-1201.Das ist eine gute Frage ich muß zugeben das ich so weit noch garnicht gedacht habe.

@x-dragon.Jetzt nach dem ich den Ordner gefundem habe sehe ich es ein das es zimlich schwachsinnig ist diese Methode anzuwenden.Es ist wirklich sehr kompliziert.


@Mähman.Diese Lösung ist glaube ick dauert beim ersten mal so um die 6 Stunden ein Image von meiner Festplatte zu erstellen kann das sein.Wie lange dauert das wenn ich es über eine Image von Ghost wieder zurück setze.Wenn es genau so lange dauert finde ich dann kann ich auch Windows XP neu drauf machen.



Ich bedanke mich bei allen Billy

Also: Bei meinem System dauern das Sichern mit Norton Ghost sowie das Aufspielen so rund zwischen 10 und 15 Minuten. Ich habe allerdings eine ältere Version von Ghost, da darf das Image nicht grösser als gut 2 GB sein (die Windows-Partition ca. 3, 5 GB), sonst will das Programm den Ghost splitten, und dies hat bei mir nie recht geklappt und wird im Handbuch auch nicht richtig beschrieben. Zudem kann ich NTFS-Partitionen leider nicht sichern. Nun, zurzeit läuft bei mir Windows unter FAT32, und die Programme habe ich auf einer erweiterten Partition in logischen Laufwerken d, e, usw. abgelegt; diese sichere ich separat von Zeit zu Zeit auf einer externen Harddisk mit Firewire-Anschluss.

Black-Scorpion
2004-09-14, 19:32:55
Kleiner Nachtrag zu TrueImage und DriveImage.
Beide Programme erstellen ein Image der Systempartition im laufenden Betrieb.
Das macht Norton Ghost afaik nicht.

DriveImage ist von Symantec, die haben Powerquest aufgekauft.

LV-1201
2004-09-14, 20:14:31
Das stimmt afaik nicht! Die Version 9.0 von Norton Ghost kann es auch.

http://www.symantec.com/region/de/press/n100804_de.html