Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon 64 3000 zu heiß...
Hi Leute.
Mal an alle A64 ownz0rz unter euch:
Ist es normal, dass die CPU im Normalbetrieb, also ohne OC und mit
CnQ im Idle Zustand (CG Version = 1000MHz @ 1,1Vcore) noch immer
42°C Grad warm wird??! O_o Und das ist mit beidseitig offenem Gehäuse
und nem Ventilator davor...
Als Kühler kommt ein Zalman CNPS 7000 "B" Cu zum Einsatz.
Lüfter hängt direkt am Board. Bekommt also volle 12V.
Das Board ist ein MSI K8T Neo (S-754, Via K8T800) mit dem neusten
BIOS v1.8 geflasht.
Dazusagen muss ich vielleicht noch, dass ich zuerst den AMD Stock Kühler
drauf hatte. Da die Platte für die Boardrückseite ja noch zusätzlich
verklebt ist, hab ich die einfach draufgelassen, weil ich sonst mit Sicherheit
das Board zerstückelt hätte... (Bravo AMD! -_- )
Das sollte aber normal nicht das problem sein. Die Abstände sind ja gleich.
Ich hab lediglich die längeren Schrauben nehmen müssen.
Der Zalman ist also bombenfest verschraubt.
Hat jemand ne Idee?
thanx
Haarmann
2004-09-09, 13:25:35
Gast
Paar Fragen
Wie warm wurde es mit dem Boxed Kühler?
Liegt der Kühler flach auf?
Wie warm wird der Kühler selber, wenn ihn berührst?
Wieviel WLP hast drauf gepappt?
P.S. Bravo MSI meinst... Bei meinen Boards ists nicht verklebt worden.
Hi Haarmann!
Also der boxed Lüfter hat lediglich ca. 3°C schlechter gekühlt.
Soweit ich das sehe liegt er auf. Hab ihn auch schonmal unten gehabt und
ein zweites Mal draufmontiert um das zu testen.
Ich hab das Gefühl, dass sich die Kühlfins "nicht ganz nach 42°C" anfühlen.
WLP ist gemäßigt drauf. Manche sagen ja lieber etwas weniger, manche sagen
lieber etwas mehr... also ist ne leichte Schicht, schön auf dem IHS verteilt.
Wegen dem Board... das mit dem verkleben liegt an der Rückplatte vom
AMD Stock Kühler. Der hat so n doppelseitiges Klebeband hinten drauf.
So ein Schund. ^^
Bakunin3
2004-09-09, 17:31:41
Suchfunktion nutzen: Wir hatten das Thema schon ein paar mal: Der NewCastle (ich nehme an, Du hast einen) bereitet einigen Mainboards beim Auslesen der Temperatur Probleme.
Bei mir sind es mit einem sehr guten Kühler im Ruhezustand schon 58°C unter Last über 70°C.
Aber dabei ultrastabil. ;)
Also kann man die aktuell ausgelesenen Temperaturen nur bedingt ernst nehmen.
Gruß,
B3
Suchfunktion nutzen: Wir hatten das Thema schon ein paar mal: Der NewCastle (ich nehme an, Du hast einen) bereitet einigen Mainboards beim Auslesen der Temperatur Probleme.
Bei mir sind es mit einem sehr guten Kühler im Ruhezustand schon 58°C unter Last über 70°C.
Aber dabei ultrastabil. ;)
Also kann man die aktuell ausgelesenen Temperaturen nur bedingt ernst nehmen.
Gruß,
B3
You just made my day!
... wenn's stimmt. :D
You just made my day!
... wenn's stimmt. :D
Jo, das mit den temperaturen gibt beim newcaste in der tat auf manchen boards porobleme, ich meine ich hab das vom MSI schon nen paar mal gelesen.
Du lönntest mal nen biosupdate versuchen ob das dein problem behebt.
Hi Redy!
Das hier hab ich drauf. Ist das aktuelleste.
>>
Version 1.8 (AMI), 8/2004
- Aktualisiert den CPU Microcode.
- Behebt die fehlerhafte Anzeige der CPU Temperatur im BIOS.
<<
Grade die zweite Änderung iritiert micht da etwas. ;)
Es hat sich nämlich mal ganz und gar nichts von v1.7 zu v1.8 in
der Beziehung geändert.
klumy
2004-09-09, 19:16:39
ich habe den gleichen Prozessor und bei mir wird er im IDLE mode ca. 37°C mit einem Arctic Copper Silencer Ultra und ca. 53°C unter Last.
Deine Temperaturen könnten also stimmen
Was mich halt wirklich am meisten wundert ist, dass sich vom Boxed Kühler
zum Zalman CNPS 7000 B so wenig getan hat...
Bei tweakpc.de zum Beispiel haben se gleich beide Versionen, also die
"A" und "B" Version getestet. Und der Unterschied von nem Zalman zu nem Boxed Kühler ist wirklich mal enorm.
kA was die da gemacht haben, oder was ich falsch mache. ^^
klumy
2004-09-10, 19:18:25
hast du mal probiert dein gehäuse offen zu lassen?
vielleicht liegt es an der luftzirkulation
Blacksoul
2004-09-10, 19:49:37
Und das ist mit beidseitig offenem Gehäuse
und nem Ventilator davor...
Ja, hat er.
Aifaik heißt IHS Intel HeadSpreader. Vieleicht liegts ja daran ;)
t.blacksoul.d
Ja, hat er.
Aifaik heißt IHS Intel HeadSpreader. Vieleicht liegts ja daran ;)
t.blacksoul.d
Öhm... joah. ^^
Na solange du weißt was ich mein. :D
hi !
hab das board selber und da is nix verklebt auf der rückseite!
konnte den zalman sofort montieren--36 grad ohne last!
cu
K8V3N4NT
2004-09-10, 21:48:49
Ja, hat er.
Aifaik heißt IHS Intel HeadSpreader. Vieleicht liegts ja daran ;)
t.blacksoul.d
nope!!
IHS bedeuted "Internal Heatspreader"
Blacksoul
2004-09-11, 03:15:46
nope!!
IHS bedeuted "Internal Heatspreader"
Knapp!
Ich wusste doch, dass es irgendwas in der Richtung war ;)
t.blacksoul.d
iam.cool
2004-09-11, 07:44:17
Mach den Heatspreader ab, ohne das Teil braucht die CPU weniger V-core, lässt sich weiter OCen und die Temperatur sinkt teilweise um mehr als 30%.
Hier ist ein Thread dazu, infos und anleitung zum vorsichtigen entfährnen des Heatspreaders: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=175268
MFG
Plage
2004-09-20, 18:54:53
Das mit dem Heatspreader würd ich nicht machen.
1. Man verliert die Garantie
2. Man kann versehentlich den DIE mit abziehn und dann ist's nur noch n teurer Schlüsselanhänger o.ä.
zu dem MSI Board:
ich hab auch ein K8T NEO FIS2R und bei mir ist alles ok; das Rentention Module war beigelegt, nicht vorinstalliert (ohnehine besser, da ich den Thermalright SLK-948U nutze)
Soweit ich weiß kann man den Zalman Lüfter regeln also stell das potentiometer doch einfach höher :-D
Darkstar
2004-09-20, 21:53:19
Mein System:
Athlon64 3000+ (Newcastle) MSI K8T Neo mit BIOS v1.8 (vorher v1.2; nach dem Flashen war die angezeigte Temperatur im BIOS 20°C niedriger) Zalman CNPS 7000 AlCu „B“ @2600 U/min (mit Platte von Zalman montiert) Sapphire 9800Pro
Im Idle-Modus (C’n’Q: 1000 MHz) meldet der CPU-Sensor etwa 37°C (Midi-Tower-Gehäuse ist geschlossen und Gehäuselüfter gibt es auch nicht; Sensor für System meldet deshalb immer ca. 5°C mehr).
Ronny145
2004-09-20, 22:01:33
Was mich halt wirklich am meisten wundert ist, dass sich vom Boxed Kühler
zum Zalman CNPS 7000 B so wenig getan hat...
Bei tweakpc.de zum Beispiel haben se gleich beide Versionen, also die
"A" und "B" Version getestet. Und der Unterschied von nem Zalman zu nem Boxed Kühler ist wirklich mal enorm.
kA was die da gemacht haben, oder was ich falsch mache. ^^
Tja, der Boxed Kühler ist dafür extrem laut. So viel schlechter kühlt der tatsächlich nicht. Bei mir sind es 39Grad Idle Cool'n'Quiet bei 800Mhz, habe noch aber das alte Stepping vom 3200+
Allerding habe ich nicht den Zalman.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.