Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 800MB CD --> Disc at Once?


L. Trotzkij
2004-09-09, 13:19:19
Wo stell ich das bei Nero 5.5 ein?

Haarmann
2004-09-09, 13:28:44
Experteneinstellungen und einfach das Maximum raufschieben auf mehr Minuten.

Thanatos
2004-09-09, 13:31:17
Was ist eigentlich besser...............Disc oder Track at once?????:uconf:

Andre2779
2004-09-09, 14:46:42
Was ist eigentlich besser...............Disc oder Track at once?????:uconf:

11sec googlen:

Brennvariante Vorgang

Disk-At-Once

Die komplette CD wird in einem Rutsch in einem Brennvorgang gebrannt - danach wird die CD abgeschlossen, es können keine weiteren Daten mehr hinzugefügt werden. Die Disk-At-Once-Methode ist meist die einzige Chance, um ein persönliches Sicherheitsduplikat eines kopiergeschützten Originals anzufertigen. Auch Spezialitäten, wie das Backupen von Sony-Playstation-CDs, gelingen nur mit dem Disk-At-Once-Verfahren. Wenn Du eine Master-CD brennen willst, die als Pressvorlage für ein Kopierwerk dienen soll, solltest Du ebenfalls immer 'Disk-At-Once' verwenden. Die Disk-At-Once-Methode ist die zuverlässigste, leider hat sie den Nachteil, dass alle Brenndaten erst auf einer Festplatte versammelt werden müssen


Track-At-Once

Hier kann eine CD in mehreren Schritten beschrieben werden. Das kann eine Daten-CD sein die in mehreren Schritten entsteht. Oder eine Audio-Mix-CD, wenn Du nacheinander verschiedene Audio-Quell-CDs einlegst und davon Stücke auf die Mix-CD brennst. Bei jedem Brennvorgang wird ein neuer 'Track' erzeugt, maximal 99 Tracks sind auf einer CD möglich. Zwischen einzelnen Tracks wird der Laser unterbrochen und muss für den nächsten Track neu ansetzen. Dabei werden jeweils so genannte 'Run-In'- und 'Run-Out'-Datenblöcke geschrieben, um die Tracks voneinander zu trennen. Exakt diese Datenblöcke sind schuld daran, wenn beim Abspielen von Audio-CDs 'Knackser' zwischen einzelnen Titeln auftreten. Ob auf Deinen selbst gebrannten Track-At-Once-Audio-CDs Knackser auftreten, hängt vom Brenner beziehungsweise seiner Firmware ab. Gute Brenner sind in der Lage, auch bei 'Track-At-Once' die Knackser zu vermeiden - für CD-Audio-Selbstbrenner ein wichtiger Fakt, auf den Du in Testberichten achten solltest. Ein guter Brenner sollte beide Methoden perfekt beherrschen.

Zool
2004-09-09, 15:22:26
Überbrennen geht nur mit Disc-At-Once.
Auch Audio-CDs werden schneller mit Disc-At-Once gebrannt, da sonst bei jedem Track der Brennvorgang neugestartet wird.

L. Trotzkij
2004-09-09, 16:50:43
Ja, is ja alles toll.
Aber wo kann ich es einstellen?

Andere Frage:
Hersteller meines Combo LW ist Ricoh.
Falls jmd. Ahnung über deren Produkte hat, könnte man mir verraten was die Kürzel MP und RW vor dem jeweiligen Modell bedeuten?

Black-Scorpion
2004-09-09, 18:40:08
Ja, is ja alles toll.
Aber wo kann ich es einstellen?
Datei -> Einstellungen -> Experteneinstellungen -> "Übergroße disc at once CDs erlauben" auswählen und unten die Minuten eintragen

Andere Frage:
Hersteller meines Combo LW ist Ricoh.
Falls jmd. Ahnung über deren Produkte hat, könnte man mir verraten was die Kürzel MP und RW vor dem jeweiligen Modell bedeuten?
Afaik ist da nur der Lieferumfang unterschiedlich.
Bei mir war jedenfalls kein Unterschied zwischen den Laufwerken.
Habe noch einen RP16/10A-SK (RW7163A) hier und der unterscheidet sich techn. nicht vom MP7163A-DP.
Nur das beim MP7163A-DP Rohlinge mit zum Lieferumfang gehörten.
MP7163A-DP (http://www.ricohpmmc.com/de/products/cd/MP7163A-DP/MP7163A-DP.htm)
RP16/10A-SK (http://www.ricohpmmc.com/de/products/cd/RP16-10A-SK/RP16-10A-SK.htm)