Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multipass mit DivX
L. Trotzkij
2004-09-09, 20:46:17
Ich möchte mal gerne wissen wie ihr das durchführt.
Ich krieg das nämlich nicht gebacken, und ich denke ich mach da was grundlegend falsch.
ALso Einstellungen und Schritte erklären.
Henrik
2004-09-09, 21:49:12
Womit? Virtual Dub oder gleich per Gordian Knot? Letzteres würde ich an dieser Stelle mal empfehlen, gibt zum DVD->DivX&co rippen bzw. coden nichts besseres.
Ansonsten gibts da doch immer so ein nettes Fenster, in denen man den Encoder konfigurieren kann, da müsste man auch die Durchgänge einstellen können. Genau weiß ich es allerdings nicht, da ich nach den ersten 2 bis 3 DivX Filmen aufgrund der miserablen Geschwindigkeit zum wesentlich schnelleren - und angeblich auch besser aussehenden - Xvid gewechselt bin.
Quellen gibts morgen, ich geh' jetzt pennen, n8.
Benedikt
2004-09-09, 22:34:13
<snip>
Genau weiß ich es allerdings nicht, da ich nach den ersten 2 bis 3 DivX Filmen aufgrund der miserablen Geschwindigkeit zum wesentlich schnelleren - und angeblich auch besser aussehenden - Xvid gewechselt bin.
Quellen gibts morgen, ich geh' jetzt pennen, n8.
Divx und Xvid bei vergleichbarer Qualität (Divx auf "standard" und nicht auf "slow") bieten IMO ziemlich ähnliche Geschwindigkeit beim Encodieren.
MFG,
B. W.
Eigentlich ist VDub-Mod das Beste. Es kann direkt Vobs oder mpeg2-Video lesen und ist bedienbar wie Vdub.
Beide Encoder (divx und xvid) mit slowest oder best bieten annäherend die gleiche Qualität bei Multipass. Divx ist mit 2 Passen ein wenig schlechter als xvid, aber mit dem 3.Pass teilweise wieder besser (xvid bietet nur 2 Pässe).
Bei XVID kann man mehr an der Quantisierungmatrix rumspielen. Divx bietet seit 5.2 da 2 Profile Mpeg2-like oderH.263-konform
RaumKraehe
2004-09-10, 14:15:10
Ich nutze DVDx2.2. Auch nciht zu verachten da sehr einfach Bedienung.
Multipass:
Du gibt unter den Eigenschaften des Codecs an das du Multipass machen willst. Dort musst du noch angeben das ein Datei geschrieben werden soll und wohin die kommt. Einfach einen Hacken davor machen.
Nun fängst du zu kodieren .. dabei wird diese, ich glaube *.mv Datei erstellt. Wenn er fertig ist fängst du noch einmal an. Der Codec kann nun mit Hilfe der *.mv Datei den Film richtig verpacken da er schon weiß was als nächstes kommen wird und wieviel Platz gebraucht wird.
Bei DVDx braucht mann nur den hacken vor Multipass setzten und das Programm macht alles selber.
TheWarrior
2004-09-10, 14:46:56
welche Bitraten benutzt ihr bei divx?
Henrik
2004-09-10, 18:37:00
Im offiziellen DivX Guide (.pdf-Datei) (http://download.divx.com/divx/DivXUserGuide521-de.exe) sind auch nochmal alle Einstellmöglichkeiten genannt, darunter natürlich auch eine ausführliche Erklärung zu Multipassencoding.
Du kannst dir auch noch die Doom9.de.vu DivX Guides (http://german.doom9.org/index.html?/gknot-main3-ger.htm) anschauen.
Was die Bitrates betrifft: bei Videoclips (bsw. Musikvideos) bzw. Spielfilmen <90min ~ 1MBit. Bei Filmen, die mir wichtig sind, mache ich entweder MPEG2 für DVD oder mind. 1,5MBit bei 16:9-DVD-Auflösung (nach croppen meist 720x~450).
Wenn du aber in der Auflösung runtergehst oder der Film gut komprimiert werden kann (dunkel, wenig Kontrast), reicht auch deutlich weniger Bitrate.
L. Trotzkij
2004-09-10, 19:07:39
Habe mir gestern noch das Handbuch gezogen.
Also mit DvDx 2.3 gibts die Möglichkeit 2 pass einzustellen, aber das funzt irgendwie nicht, denn jeder einzelne pass nutzt die gleichen Einstellungen des DivX Fensters.
Habs dann ganz einfach erst mit 1pass multi und dann n-th pass multi gemacht.
Ging gut.
RaumKraehe
2004-09-10, 19:12:09
Das wiederspricht sich ja auch nicht. Die Pässe sind ja nur dazu da das Material optimal in die entsprechende Bandbreite zu quetschen.
L. Trotzkij
2004-09-10, 20:19:23
Ja nur, es benutzt halt dann 2 Mal den 1pass Multi, was nicht möglich ist.
Es werden halt keine getrennten Einstellungen genommen, deshalb kommt dann auch immer gleich ein Fehler im Prog.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.