Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kleineres aber doch sehr nerviges Lan Problem ;(


Thanatos
2004-09-11, 12:05:42
Hi,


Gestern war ich mal wieder auf einer lan.Leider konnte dort wiedereinmal keiner auf mich zugreifen um dateien von meinem pc zu saugen.

bEI IHNEN erscheint jedesmal das sie keine berechtigung haben auf meinen computer zuzugreifen, das ist jett schon eine ganze weile so.

Sehen usw. tu ich alle, kann auch von ihnen ziehen bloß umgekehrt ned.

Hab service pack2 druf, war aber scon vorher so.firewall usw. ist auch aus.

wie kann ich das ändern das di auf mich zugreifen können *hilfe*

Gast
2004-09-11, 12:24:24
du musst die leute die auf deinen pc zugreifen wollen als benutzer eintragen und der jeweiligen Freigabe zuteilen.

anders gehts bei xp nicht.

Ajax
2004-09-11, 13:12:42
Oder Gast- account anlegen .... ;)

So long Ajax

Kurgan
2004-09-11, 16:26:29
könnte auch an der ausgeschalteten firewall liegen .. mache gehen zwar auf aus, machen im hintergurnd aber munter weiter (sofern sie vorher mal im autostart waren). hab das mal beim kollegen mit outpost erlebt.

Dauerunreg
2004-09-12, 00:00:37
Oder Gast- account anlegen .... ;)

So long Ajax

Klappt auch nicht..hatte/habe das selbe problem.

#400 ;)

Thanatos
2004-09-12, 00:15:26
#400 ?


Ist das ne problem nummer??

Hab das mal in die suche vom hilfe und support center eingetragen, hat nix gefunden.


Wie behebe ich jetzt das problem??

Mark
2004-09-12, 00:17:54
#400 ?


ne, das sind seine posts in diesem forum. es gibt leute die achten adrauf, und setze dann solche postings ab.

versuch mal jedem ordner einzeln berechtigungen hinzufügen für den gast-account

WarSlash
2004-09-12, 00:38:38
Schau mal nach ob alle Dienste (Clients), wie "Client für Microsoft-Netzwerke" und "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke" installiert sind. Falls du Daten aus deinem "Eigene Datein" Ordner freigibts, liegt das daran, das diese Datein komischerweise nur von deinem Benutzerkonto eingesehen werden können. Ich denke, dass es ein Rechte- Problem.

Versuchs mal mit FaJo XP File Security Extension! Da kann man Rechte für Ordner setzen.
Rechtsklick auf den Ordner und dann auf Eigenschaften und da ist dann der neue Reiter "Sicherheit".

cyrix1
2004-09-12, 02:08:42
Probier mal folgendes, das hat damals unter win2000 immer geholfen:

geh in:
systemsteuerung->verwaltung->computerverwaltung
lokale benutzer und gruppen->benutzer

Wähle den Gast-Account aus->Eigenschaften->Mitgliedschaft

Dann "Hinzufügen" und "erweitert" -> "jetzt suchen"
Wähle "Administratoren" aus und mach "OK".

Starte den PC neu, und es sollte gehen

(sry wenn ichs zu ausführlich beschrieben habe"

Thanatos
2004-09-12, 17:55:13
Danke Cyrix, ich hoffe das klappt nächstes mal bei der Lan.

Und danke für die genau beschreibung, ich finde das gut wenn sich jemand für sowas die zeit nimmt und das verständlich und ausführlich schreibt, da mann so viel schneller ans ziel kommt.Ist auch für den Hilfeleistenden von vorteil da wenn man es nicht gleich versteht dann wahrscheinlich nochmal nachfragen muss.

Also danke, ich hoffe/denke es wird jetzt funzen :):uking:

jorge42
2004-09-12, 21:25:53
SUUUPEEER, jetzt ist jeder Gast lokaler Admin deines Rechners. Somit kann jeder auf deinem Rechner machen was er will und du merkst es nichtmal. Ist richtig gut auf einer Lan Party ;D

Mal im Ernst, das ist eine Haudrauf Methode die du unterlassen solltest.

Windows XP lässt keine User auf die Freigaben, wenn sie keine (oder leere) Passwörter haben. Ist dein Gast auch aktiviert? Vorhanden ist er schon, er muss aber auch aktiviert sein! Normalerweise ist Gast deaktiviert, erkennst du an dem kleinen roten Kreuz. Unter lokale Benutzer und Gruppen (von Ciriyx bschrieben) kannst du es überprüfen.

Bei Windows XP hat standardmäßig "JEDER" Vollzugriff auf einer normalen Freigabe, somit auch der GAST. Natürlich musst du auch eine Freigabe erstellen, dass gilt aber nicht für die AdminFreigaben wie z.B. C$ oder D$.
Darauf hat nur der Admin oder Admins Zugirffsrechte.

cyrix1
2004-09-13, 17:43:56
SUUUPEEER, jetzt ist jeder Gast lokaler Admin deines Rechners. Somit kann jeder auf deinem Rechner machen was er will und du merkst es nichtmal. Ist richtig gut auf einer Lan Party ;D

Mal im Ernst, das ist eine Haudrauf Methode die du unterlassen solltest.

Windows XP lässt keine User auf die Freigaben, wenn sie keine (oder leere) Passwörter haben. Ist dein Gast auch aktiviert? Vorhanden ist er schon, er muss aber auch aktiviert sein! Normalerweise ist Gast deaktiviert, erkennst du an dem kleinen roten Kreuz. Unter lokale Benutzer und Gruppen (von Ciriyx bschrieben) kannst du es überprüfen.

Bei Windows XP hat standardmäßig "JEDER" Vollzugriff auf einer normalen Freigabe, somit auch der GAST. Natürlich musst du auch eine Freigabe erstellen, dass gilt aber nicht für die AdminFreigaben wie z.B. C$ oder D$.
Darauf hat nur der Admin oder Admins Zugirffsrechte.

Nun natürlich hat jeder gast dann vollzugriff auf deinen pc; das soll ja auch so sein.
Man kann aber die administrativen freigaben auch entfernen (also C$, D$)
sodass man nur noch auf das zugreifen kann, was man freigibt.

Aber, ehrlichgesagt, auf ner privaten oder kleineren lan, muss ich mir da echt sorgen machen, dass jemand meinem pc hacken und schaden anrichten kann, weil er nun vollzugriff hat? wohl eher nicht. also. die leute kennt man meistens alle.
auch auf größeren lans kommt das eigentlich nie vor, das jemand auf ne lan geht um anderen schaden zuzufügen (außerdem wäre das für denjenigen ja nicht sehr angenehm, wenn das auffällt)


Diese Möglichkeit wie ich sie oben beschrieben habe, war unter win2000 meistens die einzige möglichkeit, dass jeder im netzwerk auf deinen PC zugreifen konnte, ohne das man für den jeweiligen benutzer einen neuen account mit zugriffberechtigungen machen musste.

Warum allerdings das unter windowsXP manchmal auch noch auftritt, weiss ich nicht. Wenn der Gast Account normal aktiviert ist, sollte es eigentlich auch so gehen. Außer irgendwelche Dienste wurden deaktiviert.

cyrix1
2004-09-13, 17:51:04
Mal ne andere frage, thanatos

Hast du, wenn du mit Rechts auf nen Ordner klickst und "Freigabe & Sicherheit" anklickst, hast du da beim ersten mal auf den Link (blauer Text: "Dateifreigabe einfach aktivieren") geklickt, und danach irgendwas freigegeben?
Musste nämlich meistens so machen, damit was funktioniert

t-master
2004-09-13, 18:02:26
Hmm, war das so ein kleineres Fenster, wo man das Passwort eingeben musste? Und drüber noch ein grau hinterlegtes Fenster war, wo irgendwas\Gast drinstand?
Genau dieses verdammte Problem habe ich auch gehabt. Irgendwie hat mich die Oberfläche an die .NET-Oberfläche erinnert. Daraufhin habe ich nen .NET-Account (auch wegen dem Messenger) angelegt, und den Messenger gestartet. Danach ist es gegangen. Ich hab allerdings noch an ein paar anderen Sachen rumgebastelt, deshalb kann das auch Zufall sein, ich glaube es aber nicht.

Ajax
2004-09-13, 18:07:06
Soviel zu dem Thema: ich sage ihm haarklein, was er zu tun hat. Und er hat das Problem anschliessend komplett erfasst! ;)

Entscheidend ist doch, wie er es haben will, nur leider hat er sich nicht entsprechend geäussert. Ich würde jedenfalls meine Freigaben so nicht machen. :rolleyes:

So long Ajax

MrPike
2004-09-13, 19:00:12
wie kann ich das ändern das di auf mich zugreifen können *hilfe*

Aktiviere einfach mal die "einfache Dateifreigabe", dann brauchst Du Dich nicht mit Berechtigungen etc. rumschlagen, wenn sowieso jeder zugreifen können soll.
Hier gibt's eine prima Anleitung dazu:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;304040

jorge42
2004-09-14, 10:35:29
Nun natürlich hat jeder gast dann vollzugriff auf deinen pc; das soll ja auch so sein.
Man kann aber die administrativen freigaben auch entfernen (also C$, D$)
sodass man nur noch auf das zugreifen kann, was man freigibt.
.

Stimmt so nicht....der Gast ist Admin und kann auf deinem Rechner ALLLES auch Freigaben einrichten, dazu muss er nicht mal an deinem Rechner sitzen.....

Aber wenn du den Leuten vertrauen kannst, dann mach es so.
Und es ist eben nicht die einzige möglichkeit es einzurichten! Aber auch egal

;D

Uns solche Administratoren wie du, sind der Grund warum Windows verpönt ist und grundsätzlich als Unsicher gilt! Man macht IMMER ALLES auf.

cyrix1
2004-09-14, 15:13:55
Uns solche Administratoren wie du, sind der Grund warum Windows verpönt ist und grundsätzlich als Unsicher gilt! Man macht IMMER ALLES auf.

Na hör mal, so kannst du das nicht sagen.

Erstens würde ich diese "haudrauf Methode" nur eben in kleineren Lanparties anwenden, und nie in Firmen oder größeren zu administrierenden Netzwerken.
(ist ja klar..)

Warst du schonmal auf kleineren LAN-Parties?
Ich kann dort immer allen Leuten vertrauen, die eingeladen werden...Ich meine so schlimm ists noch nicht, dass jeder nur versucht dem anderen schaden zuzufügen..
Außerdem meistens geht bei irgendeinem das Netzwerk aus unerklärlichen Gründen nicht, er kann nichts ziehen oder sich was ziehen, oder in Spielen nicht teilnehmen.
Nun natürlich sind die Leute dann genervt, und meistens hat eben nur diese letzte Möglichkeit geholfen, Gäste als Administratoren einzusetzen, damit derjenige dann wieder Sachen ziehen konnte, oder sonstwas.
Die Möglichkeit ist schnell, und man muss nicht wieder so ewig warten. Nach der LAN-Party kann er das jederzeit wieder rückgängig machen.

Außerdem wissen die meisten Leute eh nicht auf den LAN-Parties wie und was sie nun an dem PC des Users, der Gäste als Administratoren hat, machen können. Und selbst wenn sie es wüssen, was bringt das schon, man ist da um zu Spielen, neuste Tools/Treiber zu ziehen und einfach Spass zu haben und nicht um Mutwillig nach Sicherheitslücken irgend eines harmlosen Users zu suchen um dann sein System zu schrotten und eine Windows-Neuinstallation zu erzwingen.


Also nochmal zusammengefasst, den Tipp mit den Gästen und den Administrator-Rechten nur verwenden, wenn ihr in einem sicheren Netzwerk seid und bisher alle Versuche gescheitert sind, Windows so einzurichten, damit anderen von euch, oder ihr selbst etwas kopieren oder ziehen könnt.

jorge42
2004-09-14, 16:22:34
Na hör mal, so kannst du das nicht sagen.

.

sorry wollte dich nicht beleidigen und war auch nicht sooo ernst gemeint ! Ich verdiene mit solchen Problemen mein Geld und Plage mich häufig mit sowas rum aber leider eben auch mit dem von mir genannten Vorwurf :biggrin:

Ja ich war noch vor einiger Zeit noch regelmäßig auf kleineren Lan Partys mit ca. 20 Leuten und einige waren mir bekannt, wenige meine Freunde und ein Teil mir völlig unbekannt, bzw. noch nie früher gesehen. Mir ist schon klar, das jeder irgendwie der freund von einem freund ist, aber man kennt eben nicht alle Leute.

Tech_FREAK_2000|GS
2004-09-14, 17:27:44
Ich hab hier das ein bisschen überflogen...
habt ihr eigentlich mal in den Sicherheitsrichtlinien nachgeschaut?

bei Windows XP ist standardmäßig der Zugriff für den Gast Benutzer vom Netzwerk aus untersagt.
(nein, Konto nicht nur deaktiviert, in der Sicherheitsrichtlinie direkt untersagt)

systemsteuerung - verwaltung - lokale Sicherheitsrichtline - lokale Richtlinien - zuweisen von benutzerrechten - Zugriff vom Netzwerk auf diesen PC verweigern

(was zur "sicherheit")
und wenn der Gast Account nur für die Freigaben aktiviert wurde, Gast bei

systemsteuerung - verwaltung - lokale Sicherheitsrichtline - lokale Richtlinien - zuweisen von benutzerrechten - lokale Anmeldung verweigern

eintragen.

Und wie oben schon erwähnt wurde, der Gast Benutzer muss dann auch in den NTFS Berechtigungen Zugriff auf die Dateien haben können ....

Falls das in diesem Thread schon erwähnt wurde... ignoriert mein Post einfach :)

jorge42
2004-09-14, 20:53:16
nein wurde nicht erwähnt und ja du hast vollkommen recht !

deshalb am besten einen lokalen User (Mitglied der Gruppe Benutzer) MIT Passwort einrichten und diesem per NTFS und auf der Freigabe die Berechtigung auf ändern geben, wenn er auch schreiben können soll. Lesen kann JEDER auf der Freigabe per default und per NTFS hat "normalerweise" JEDER vollzugriff, wenn man die Berechtigung des übergeordneten Ordners/Laufwerks nicht geändert hat.

Wenn man noch sichergehen möchte, dann in den lokalen Sicherheitsrichtlinien die lokale Anmeldung für diesen Benutzer verweigern und gut ist!

Die Freigabe kann man sich dann verbinden mit
computername\benutzername und Passwort