Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg auf Athlon 64
[DDK]Loki
2004-09-11, 23:16:26
Hi Leute,
hab ausnahmsweise ein bischen Kohle über und wollte mir daher einen neuen Prozzi sowie ein neues Mainboard zulegen. Hab mich soweit auch schon mal umgeschaut und mir sind da einmal der A64 3500+ mit neuem 939 Sockel ins Auge gefallen und der 3200+ mit noch dem alten 754 Sockel.
Hab mir nun den 3200+ mal ein wenig genauer angeschaut (weil halt billiger) und festgestellt, dass es den einmal als Newcastle und einmal als Clawhammer Variante gibt. Am Clawhammer sind mir die 1 MB L2 Cache aufgefallen und die 2000 MHz. Der Newcastle hat dafür 2200 MHz und "nur" 512 L2 Cache. Welcher davon ist da jetzt der bessere? Oder würdet ihr gänzlich vom 3200+ abraten und einen ganz anderen nehmen?
Und vll könnt ihr mir auch ein Mainboard empfehlen.. und möglicherweise geeigneten RAM.. im Moment hab ich 2x256 PC500 von G.E.I.L. Könnte ich die weiternehmen oder muss ich wechseln?
Das System soll sich durchaus ein wenig zum oc'en eignen.
thx
mfg [DDK]Loki
StefanV
2004-09-11, 23:19:04
Loki']
Hab mir nun den 3200+ mal ein wenig genauer angeschaut (weil halt billiger) und festgestellt, dass es den einmal als Newcastle und einmal als Clawhammer Variante gibt. Am Clawhammer sind mir die 1 MB L2 Cache aufgefallen und die 2000 MHz. Der Newcastle hat dafür 2200 MHz und "nur" 512 L2 Cache. Welcher davon ist da jetzt der bessere? Oder würdet ihr gänzlich vom 3200+ abraten und einen ganz anderen nehmen?
Naja, haben beide so ihre Vorteile.
Zum zocken ist auf jeden Fall der 2200MHz NC besser geeignet...
Loki']
Und vll könnt ihr mir auch ein Mainboard empfehlen.. und möglicherweise geeigneten RAM.. im Moment hab ich 2x256 PC500 von G.E.I.L. Könnte ich die weiternehmen oder muss ich wechseln?
Naja, da wären z.B. das GA-K8VT800 (PRO), ASUS K8V (DELUXE) und das ABIT KV8 PRO zu empfehlen.
Wie es bei nF3 Brettern ausschaut -> k/a...
[DDK]Loki
2004-09-12, 01:26:27
warum soll der Newcastle besser geeignet sein zum zocken?
Und wie siehts mit dem RAM aus.. brauch ich neuen?
mapel110
2004-09-12, 01:31:09
Ram wirst du behalten können. Die A64-bretter wollen ja schliesslich nur DDR400 Ram.
Ich würde auch eher den Prozzi mit dem höheren Takt nehmen. Takt wird imo eher in Leistung umgesetzt, als der grössere Cache.
Zum übertakten kommt wohl nur das Abit-board in Frage, was payne empfohlen hat.
[DDK]Loki
2004-09-12, 01:40:52
gut zu wissen..
btw wie siehts denn mit dem Shuttle AN50R (http://www.geizhals.at/deutschland/a64993.html) (nForce3) aus, benutzen wie mir scheint auch viele.. und soll wohl auch oc technisch was bringen
Loki']gut zu wissen..
btw wie siehts denn mit dem Shuttle AN50R (http://www.geizhals.at/deutschland/a64993.html) (nForce3) aus, benutzen wie mir scheint auch viele.. und soll wohl auch oc technisch was bringen
Jo, es gibt auch schon das an51r.
Also beim chipsatz solltest du auf einen mit AGP/PCI fix achten, wenn du ocen willst, also nforce3 250, k8t800 pro und sis755, wobei die boards auf denen der sis drauf sind nicht wirklich gute oceinsellungen haben.
Nen gutes board, auch zum ocen ist wohl das abit KV8 PRO rev 1.1 :)
Sighfreak
2004-09-12, 02:45:38
Beim Board kommts halt eben drauf an, ob du nun einen 3500+ oder einen 3200+ nehmen willst, und das wiederum hängt allein davon ab, wieviel geld dir eine bessere CPU wert ist.
Zum Board kann ich aber sagen, dass das Abit sicher bei auf beiden Sockeln (754= K8Vpro, 939 = A8V) führend ist und auch punkto OC sehr gut geeignet ist, allerdings nur ab Revision 1.1 (Wichtig!)
Falls du doch einen 3200+ möchtest, würde ich dir wohl doch eher den mit 1MB L2 empfehlen, denn die Taktchancen beim OCen (sofern du ein CG-Stepping kriegst) liegen wohl in etwa gleich hoch, wobei es aber ein Unterscheid ist, ob du (als Beispiel 2600Mhz) mit 512L2 oder mit 1MBL2 erreichst.
[DDK]Loki
2004-09-12, 17:21:20
so egal..
hab mir jetzt den Athlon 64 3400+ "Newcastle" mit AX Stepping bestellt und dazu das Abit KV8 Pro Rev1.1
hoffe das war kein Fehlkauf :smile:
Dusauber
2004-09-12, 18:58:54
Kennt schon wer das LAN PARTY UT nF3 250Gb? Soll gut OCbar sein! Und 'nen 3400+ Newcastle soll da drauf. DDR400-Speicher hab ich ja noch.
Nur für die InnoRev3-WaKü brauche ich dann noch 'nen neuen Halter; kostet halt auch wieder einiges! :(
[DDK]Loki
2004-09-12, 19:20:31
das LAN PARTY UT nF3 250Gb kommt erst ende september raus und solange wollt ich nicht warten.. soll aber wirklich gut sein, hätte mir das auch sonst vll geholt :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.