PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches s754 mabo


blutrausch
2004-09-13, 16:09:50
ich brauche ein neues s754 mabo, welches könnt ihr empfehlen? sollte sehr schnell sein, stabiel, vorallem gut zu ocn (adata ddr500) und net so viel kosten.
was haltet ihr vom asus k8v se? is nicht so gut zum ocn, oder?
vielleicht kommt noch das abit in frage, habe grad das kv8 aber rev 1, das ist das letzte! was ist unterschied zur rev 1.1? was könnt ihr so empfehlen?

HOT
2004-09-13, 16:20:21
ich brauche ein neues s754 mabo, welches könnt ihr empfehlen? sollte sehr schnell sein, stabiel, vorallem gut zu ocn (adata ddr500) und net so viel kosten.
was haltet ihr vom asus k8v se? is nicht so gut zum ocn, oder?
vielleicht kommt noch das abit in frage, habe grad das kv8 aber rev 1, das ist das letzte! was ist unterschied zur rev 1.1? was könnt ihr so empfehlen?

Dafür ist das K8V(SE) mal garnet geeignet, da es keinen festen PCI Multi hat.
Für sowas solltest du ein NForece3 250GB Board nehmen, z.b. das Epox 8KDA 3+ oder noch besser ein DFI Lanparty UT NF3 250GB (kommt allerdings leider erst so gegen 20-25 September in den Handel)
http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2198

MechWOLLIer
2004-09-13, 16:52:46
Schnell, stabil und gut zu ocen ist eigentlich das Shuttle AN51R mit dem Nforce3 250 Chipsatz. Die Ausstattung ist ebenfalls gut. Allerdings funzt C&Q mit zwei Riegeln nicht.

SonicStorm
2004-09-13, 17:29:48
Was ist denn am Abit KV8 Pro Rev. 1 so schlecht ???

Ich hab das selber und keine auf das Board zurück zuführenden Probleme mit dem Rechner.

blutrausch
2004-09-13, 17:41:26
ich habe probs mit dem board, sehr große.
ich überlege jetzt zwischen Shuttle AN51R und Epox 8KDA 3+

blutrausch
2004-09-13, 17:52:41
laß gerade das das epox beim ocn ned so der bringer ist, welches ist das beste nforce3 250 board?

SonicStorm
2004-09-13, 17:54:06
ich habe probs mit dem board, sehr große.
ich überlege jetzt zwischen Shuttle AN51R und Epox 8KDA 3+


Also der Unterschied zwischen Rev.1 und Rev.1.1 liegt AFAIK im AGP/PCI Fix, den habe ich aber seit der Bios Version D16 ebenfalls ;)


Kannst mir mal schreiben was du für Probleme mit dem Board hast, rein Intressenhalber ???

skynetwork
2004-09-13, 18:01:25
höhöhö, nimm das asus k8n-e mit dem nforce3 250gb :ulol:

saugeile und viele funktionen und auch das OC is sehr gut möglich wie ich finde, bin zwar noch ein OC b00n0r aber immerhin läuft meine cpu auf 2.3ghz statt 2 und mein speicher auf 230mhz bei cl2.5 statt mit 200mhz bei cl2.5

also irgendwas muss dranne sein ;)

siehe meine sig ;)

blutrausch
2004-09-13, 18:14:01
nee, das asus soll auch net der bringer sein, welches dieser sollte ich jetzt nehmen?ABIT KV8PRO oder KV8 Pro 3rd-Eye was ist ABIT µGuru Clock? ist der einzigste unterschied. ist das der uguru chip oder nur nen unützes feature?

blutrausch
2004-09-13, 19:43:47
bei mir geht der taktfix nicht, außerdem hat das board große probs mit meinen 2x512 mdt speichern. wenn ich 2x512 drinne habe ist es nicht mgl ein floppy anzuschließen, wenn das floppy wieder ab ist muss man erst die speicher hin und her wechseln extremen druck darauf damit das ding wieder an geht.

Redy
2004-09-13, 20:03:31
nee, das asus soll auch net der bringer sein, welches dieser sollte ich jetzt nehmen?ABIT KV8PRO oder KV8 Pro 3rd-Eye was ist ABIT µGuru Clock? ist der einzigste unterschied. ist das der uguru chip oder nur nen unützes feature?
Ich glaub nen normales k8v pro rev 1.1 sollte gut genug sein. Dieser komische µGuru chip ist irgendwie zum tempauslesen und zum ocen, halt sone extrawurst von abit.

Morbid Angel
2004-09-14, 18:01:42
Ja Saddam, aber diese Speicherproblematik ist bei Sockel 754 Boards nichts neues. Vorher informieren, wurde oft getestet.

Der uGuru Chip ist wie Redy schon sagte fürs OCen, Temp auslesen, BIOS verantwortlich, aber eigentlich ne schöne Sache.

Habe MDT RAM und das Abit KV8 Pro und es funzt wunderbar.

HOT
2004-09-15, 08:18:36
bei mir geht der taktfix nicht, außerdem hat das board große probs mit meinen 2x512 mdt speichern. wenn ich 2x512 drinne habe ist es nicht mgl ein floppy anzuschließen, wenn das floppy wieder ab ist muss man erst die speicher hin und her wechseln extremen druck darauf damit das ding wieder an geht.

Mir scheint, mit deinem Board stimmt was nicht. Ich werd das KV8 Pro es nächste Woche selber unter die Lupe nehmen können. Wenn du wirklich den OC Burner haben möchtest, kommst du an dem DFI Lanparty UT NF250GB net vorbei ->
456MHz max Referenztakt (hat sogar schon jemand hinbekommen), sämtliche Speichermultis vom A64 wählbar, Core-Spannung von 0,8-2,1V, RAM Spannung 2,5-3,1V (soll mit nächstem BIOS auf 3,3V Max angehoben werden), HT Multis von 1x-5x in 0,5er Schritten, sämtliche A64 Multis wählbar.

Keel
2004-09-15, 12:35:47
Mir scheint, mit deinem Board stimmt was nicht. Ich werd das KV8 Pro es nächste Woche selber unter die Lupe nehmen können. Wenn du wirklich den OC Burner haben möchtest, kommst du an dem DFI Lanparty UT NF250GB net vorbei ->
456MHz max Referenztakt (hat sogar schon jemand hinbekommen), sämtliche Speichermultis vom A64 wählbar, Core-Spannung von 0,8-2,1V, RAM Spannung 2,5-3,1V (soll mit nächstem BIOS auf 3,3V Max angehoben werden), HT Multis von 1x-5x in 0,5er Schritten, sämtliche A64 Multis wählbar.
Das DFI ist schon nicht schlecht, keine Frage, aber die hohen OC-Werte schein sich das Ding auf Kosten der Performance zu erkaufen. Irgendetwas an dem Board scheint entschärft zu sein, um möglichst hohe HTTs zu ermöglichen. Die Performance des DFI-Boards bei gleichem Takt ist im Vergleich zu anderen NF3 250er Boards schlechter.
Wenn dem wirklich so, dann ist das Board mehr Schein als Sein, nur zum Gewinnen von Benches und zum Erreichen möglichst großer Schwanzlängen (äh, HTT-Werte :D).

Redy
2004-09-15, 13:02:37
Das DFI ist schon nicht schlecht, keine Frage, aber die hohen OC-Werte schein sich das Ding auf Kosten der Performance zu erkaufen. Irgendetwas an dem Board scheint entschärft zu sein, um möglichst hohe HTTs zu ermöglichen. Die Performance des DFI-Boards bei gleichem Takt ist im Vergleich zu anderen NF3 250er Boards schlechter.
Wenn dem wirklich so, dann ist das Board mehr Schein als Sein, nur zum Gewinnen von Benches und zum Erreichen möglichst großer Schwanzlängen (äh, HTT-Werte :D).
Jup, stimmt. Ist nen bischen lahmer teilweise, auch hier nen test http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2206

Aber die einstellungsmöglichkeitenn sind irgendwie schon überragend beid em board, für ocer auf jeden fall zu empfelen.

HOT
2004-09-15, 14:28:54
Jup, stimmt. Ist nen bischen lahmer teilweise, auch hier nen test http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2206

Aber die einstellungsmöglichkeitenn sind irgendwie schon überragend beid em board, für ocer auf jeden fall zu empfelen.

Soweit sind die Baords bei dem Test aber auch net auseinander.. das kann sich durch ein BIOS Update schnell wieder ändern.
Also dass die OC Fähigkeit mit Performance erkauft wurde kann ich aus diesem Test nur zum Teil ableiten, nämlich, dass profibenches net so pralle sind Waren sie aber bei den SockelA Lanpartys auch nie und die Boards waren trotzdem die schnellsten Spieleboards ;)

Redy
2004-09-15, 14:54:19
Soweit sind die Baords bei dem Test aber auch net auseinander.. das kann sich durch ein BIOS Update schnell wieder ändern.
Also dass die OC Fähigkeit mit Performance erkauft wurde kann ich aus diesem Test nur zum Teil ableiten, nämlich, dass profibenches net so pralle sind Waren sie aber bei den SockelA Lanpartys auch nie und die Boards waren trotzdem die schnellsten Spieleboards ;)
Trotzdem ists schon auffällig, das es da teilweise einbricht, aber sowas gabs ja beim sockel a auch schon mit diversen modbiosen.

Da kam man auf einmal 20MHz höher, war aber nicht genau so schnell.

Najo, aber das DFI ist trtzdem nen geiles board, auch wenns teilweise halt nen ganz bischen lahmer ist, dürfte man wahrscheinlich sowieso nicht emrken ;).

Wenns mal günstiger wird überlege ich mir das auch zu holen.

HOT
2004-09-15, 17:08:22
Trotzdem ists schon auffällig, das es da teilweise einbricht, aber sowas gabs ja beim sockel a auch schon mit diversen modbiosen.

Da kam man auf einmal 20MHz höher, war aber nicht genau so schnell.

Najo, aber das DFI ist trtzdem nen geiles board, auch wenns teilweise halt nen ganz bischen lahmer ist, dürfte man wahrscheinlich sowieso nicht emrken ;).

Wenns mal günstiger wird überlege ich mir das auch zu holen.

Ich glaub günstiger als 115€ wirstes in einem Jahr net bekommen :D

jalapeno
2004-09-15, 17:56:04
Glaube auch nicht, daß das DFI arg im Preis fallen wird. Dafür haben es auch zuwenige Läden (auch die nforce2 Boards).

Meins wurde noch für 105,- ergattert :D