Gast
2004-09-13, 20:55:26
Hallo
Ich weiß nicht so richtig ob dies das richtige Forum führ meine Frage ist. Ich probiere es einfach mal hier.
Aufgrund von Pingschwankungen in meinem Netzwerk hab ich die MTU-Size auf beiden NIC´s auf 1492 in der Registry ( einmal XP, einmal W98se) heruntergenommen. Dadurch wurde eine deutliche Verbesserung im Ping"verhalten" innerhalb meines Netzwerkes erreicht. Vormals zw. 40-500ms, nach Neueinstellung zw. 40-230ms.
Nun meine Frage:
Um ein noch besseres Pingverhalten herbeizuführen würde ich die MTU-Size noch weiter herunternehmen, auf welchen Wert sollte ich sie stellen?
Ich nehme mal an, das ich ja wohl keinen Phantasiewert einstellen darf. Was wäre unterhalb von 1492 der nächste und übernächste Schritt?
Wäre für kompetente Hilfe sehr dankbar, Max Kekskopf
Ps: natürlich wird immer eine Sicherung der (funktionierenden) Registry vorher vorgenommen ;)
Ich weiß nicht so richtig ob dies das richtige Forum führ meine Frage ist. Ich probiere es einfach mal hier.
Aufgrund von Pingschwankungen in meinem Netzwerk hab ich die MTU-Size auf beiden NIC´s auf 1492 in der Registry ( einmal XP, einmal W98se) heruntergenommen. Dadurch wurde eine deutliche Verbesserung im Ping"verhalten" innerhalb meines Netzwerkes erreicht. Vormals zw. 40-500ms, nach Neueinstellung zw. 40-230ms.
Nun meine Frage:
Um ein noch besseres Pingverhalten herbeizuführen würde ich die MTU-Size noch weiter herunternehmen, auf welchen Wert sollte ich sie stellen?
Ich nehme mal an, das ich ja wohl keinen Phantasiewert einstellen darf. Was wäre unterhalb von 1492 der nächste und übernächste Schritt?
Wäre für kompetente Hilfe sehr dankbar, Max Kekskopf
Ps: natürlich wird immer eine Sicherung der (funktionierenden) Registry vorher vorgenommen ;)