PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Restarts nach Update von Bitdefender


Wallman
2004-09-14, 21:25:18
Hallo Leute,

Bitdefender bereitet mir große Probleme! Egal ob ich die kostenlose
Version 7.2 oder jetzt 8.0 nutze, jedes mal die gleichen Symptome!
Folgendes passiert: Das Programm updated sich und will sich neu
laden, dann stürzt der PC ab und startet such neu. Selbst eine
Deinstallation ist ausgeschlossen, da das Programm selbst dort
einen Restart verursacht....
Früher hab ich gedacht es liegt an meinem Pc, aber seit kurzem
hab ich hardwareseitig ein komplett neues System, bei dem die
Fehler genauso auftreten.
F-Secure zeigt ähnliche Symptome, Bitdefender kann ich wie
gesagt nicht einmal mehr deinstallieren!

Ne Ahnung was da los ist?

Edit: Das Problem muss wohl irgendwo bei Windows Xp (SP 2) liegen,
da ich das Problem auf zwei verschieneden Rechnern hatte.
Virus hab ich keinen drauf.

Sephiroth
2004-09-15, 00:37:28
Wie verhält es sich im abgesicherten Modus, kannst du es dort deinstallieren?
Schalte mal DEP aus, evtl. könnte es daran liegen aber da sollte eigentlich eine Fehlermeldung kommen -.-

Gast
2004-09-15, 12:05:23
Ja im abgesicherten Modus kann manes deinstallieren, aber nur so!
Was meinst du mit DEP ?

Wallman
2004-09-15, 12:08:22
Der Gast war ich.
Also ich muss meine Äusserung zurücknehmen. Selbst im Abgesicherten
Modus kann man es nicht deinstallieren, da der Windows Installer dort
nicht läuft! Im normalen Modus stürzt er immer beim Beenden der
Dienste ab. (Neuinstallation über die alte, Deinstallation oder Reperatur)
Kann es sein, dass vielleicht irgendein Service von XP abgeschaltet
ist, welches das Programmm braucht ? Ich hab da nämlich ein paar
laut angaben der PCGh deaktiviert...
Ist Dep die "Data Execution Prevention" ?
Kann mir nicht vorstelle, dass die dran schuld ist. Schließlich hatte
ich schon mit einem AthlonXP und SP1 auf dem alten Rechner die
gleichen Probleme!

Wallman
2004-09-15, 18:25:22
Hat denn keiner eine Ahnung?
F-Secure versucht schon vor dem Logon von Windows einen
Totalabsturz. Erst eine Deinstallation im Abgesicherten Modus
lässt den PC wieder starten :(

Sephiroth
2004-09-15, 22:59:58
Das ist wirklich mysteriös.
Sind es von beiden Programmen die neueste Version? Welche Dienste hast du denn deaktiviert? *nach Strohhalm greif*
Wobei deaktivierte Dienste nicht zu einem Restart führen (sollte).

Hast du eigentlich die Option deaktiviert, daß WinXP bei einem Fehler autom. neustartet?

Gast
2004-09-15, 23:11:52
Ja ist aktiviert, glaub ich. (Hab da nichts verändert)
Das Problem kotzt mich allmählich wirklich an, es ist so unlogisch...
Außerdem schen ich der eintige zu sein der das Problm hat.

Wallman
2004-09-15, 23:13:38
Und warum werd ich immer ausgeloggt? *grummel*
Deaktivieren kann man das in den Startoptionen im Control Panel,oder?

Sephiroth
2004-09-15, 23:18:55
Ja, bei "Starten und Wiederherstellen" in den Systemeigenschaften.

Wallman
2004-09-15, 23:24:15
Also ich schreib Morgen mal ne Mail an die Hersteller von F-Secure und Bitdefender ;) Mal schaun ob die einen Rat wissen.
Das mit dem "Automatischen Neustart bei Fehlern" probier ich auch
noch mal aus, aber nicht heute, mir reichts jetzt. :(

Wallman
2004-09-16, 13:57:23
Also ich hab heute folgende Antwort bekommen:

Haben Sie auf Ihrem System neben unserem Produkt noch einen weiteren Virenscanner installiert? 2 Virenscanner auf einem Rechner "vertragen" sich nicht , und führen zu dem von Ihnen geschilderten Problem.
Es ist notwendig, dass Sie einen der Virenscanner deinstallieren. SOllte dies aus dem normalen WIndowsbetrieb nicht möglich sein, da es stänndig abstürzt, starten Sie aus dem abgesicherten Modus heraus.
Bei Windows XP drücken Sie dazu während des Bootvorgangs die F8 Taste in kurzen Abständen. In dem erscheinenden Auswahlmenü wählen Sie bitte die Option ABGESICHERTER MODUS. DOrt haben Sie nun die Möglichkeit, über START/EINSTELLUNGEN/SYSTEMSTEUERUNG/SOFTWARE einen Virenscanner zu deinstallieren!

Ebenso ist es mit Firewalls. Der E-Mail Scan ist von einem Firewalldemon in Form eines Kerneltreibers abhängig, da der SMTP und POP3 Verkehr direkt im TCP/IP Stack abgefangen, gescannt, und in der selben OSI Schicht wieder injiziert wird (das macht den E-mail Scan 100% applikationsunabhängig).
Die Crux ist, dass zwei dieser Treiber auf dem selben System sich massivgegenseitig stören. Deshalb kann neben dem AV2004 nicht jede Firewall eines Drittanbieters bestehen.

Die Fehlersuche geht weiter ;)

Gast
2004-09-16, 14:19:42
na dann schalte doch mal wieder die dienste ein, das hört sich doch so an als hättes du ein wenig zu viel rumgedreht.

vielleicht klappt es ja dann

Wallman
2004-09-16, 14:33:22
Also das deaktivieren des "Automatischen Neustarts bei Fehlern" brachte
mir einen blauen Bildschirm und den Verweis, dass eine Reg.sys schuld wäre.
Hilft mir auch nicht wirklich.

Sam
2004-09-16, 15:32:21
Hallo Leute,

Bitdefender bereitet mir große Probleme! Egal ob ich die kostenlose
Version 7.2 oder jetzt 8.0 nutze, jedes mal die gleichen Symptome!
Folgendes passiert: Das Programm updated sich und will sich neu
laden, dann stürzt der PC ab und startet such neu. Selbst eine
Deinstallation ist ausgeschlossen, da das Programm selbst dort
einen Restart verursacht....
Früher hab ich gedacht es liegt an meinem Pc, aber seit kurzem
hab ich hardwareseitig ein komplett neues System, bei dem die
Fehler genauso auftreten.
F-Secure zeigt ähnliche Symptome, Bitdefender kann ich wie
gesagt nicht einmal mehr deinstallieren!

Ne Ahnung was da los ist?

Edit: Das Problem muss wohl irgendwo bei Windows Xp (SP 2) liegen,
da ich das Problem auf zwei verschieneden Rechnern hatte.
Virus hab ich keinen drauf.

Hi,
ich habe auch mit SP2 keine Probleme. ich habe noch die Version 7.2.
Bei einem Freund habe ich gerade eine neue Version 8 Prof installiert.
Ebenfalls SP2 und keine Probleme.

Gruß
Sam

Wallman
2004-09-16, 18:27:33
Eines vorweg: Jetzt funktioniert wieder alles. Warum?

Ich hab Von Softwin folgende Mail erhalten:

Bitte starten Sie Ihren PC im abgesicherten Modus und wechseln Sie in
das BitDefender Verzeichnis (C:\Programme\Softwin\BitDefender 8).

Benennen Sie die Datei „regspy.sys“ um in „regspy.bak“. Nun sollte es wieder funktionieren.

Darauf wär sicher jeder gekommen, oder? Der Fehler lag also tatsächlich
nur am Bitdefender. F-Secure und andere Antivirensoftware gerieten in
Konflikt mit der Engine des Bitdefender, der anscheinend nie wirklich
deinstalliert wurde. (Manuelles Löschen reichte nicht aus)

Also dann, trotzdem vielen Dank für die Hilfe!

Sephiroth
2004-09-16, 18:51:50
Da soll man drauf kommen :|
Wenigstens gut das der Support helfen konnte (y)