Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplatte vom alten ins neue System?
Liquaron
2004-09-16, 21:53:18
Huhu!
Ich bekomme Morgen mein neues Barebone.
Es wird ein via kt400 Chipsatz haben und von einer Radeon 9700 pro betrieben.
Der Prozessor ist ein 2500er Barton.
Mein jetziges Mini ITX (siehe Sig.) hat auch den neusten Via Treiber drauf, sowie den aktuellsten Catalyst.
Ist es jetzt möglich einfach die alte Festplatte von meinem Mini ITX ins neue Barebone zu stecken?
Dürfte ich da mit Komplikationen rechnen?
Denn die Treiber sind doch die gleichen.
Exxtreme
2004-09-16, 21:56:06
Bei Windows ist eine Neuinstallation eigentlich empfehlenswert. Du kannst auch versuchen VOR dem Ausbau alle Geräte im Gerätemanager zu löschen. Dann baust du die die Festplatte ins neue System ein. Wenn du Glück hast dann erkennt Windows alle Geräte neu und installiert die Treiber.
Liquaron
2004-09-16, 21:59:40
Bei Windows ist eine Neuinstallation eigentlich empfehlenswert. Du kannst auch versuchen VOR dem Ausbau alle Geräte im Gerätemanager zu löschen. Dann baust du die die Festplatte ins neue System ein. Wenn du Glück hast dann erkennt Windows alle Geräte neu und installiert die Treiber.
:frown:
Meinste nicht, dass Windows meine Komponenten nach dem Neustart in einem anderen System neu erkennt?
Exxtreme
2004-09-16, 22:01:38
:frown:
Meinste nicht, dass Windows meine Komponenten nach dem Neustart in einem anderen System neu erkennt?
So habe ich's gemeint. VOR dem Ausbau der HD alle Geräte löschen -> Einbau ins neue System -> hoffen, daß Windows alles Neue neu erkennt.
Liquaron
2004-09-16, 22:17:36
So habe ich's gemeint. VOR dem Ausbau der HD alle Geräte löschen -> Einbau ins neue System -> hoffen, daß Windows alles Neue neu erkennt.
Was meinst du denn speziell mit allen Geräten??
Kann Windows denn nicht einfach die vorhandenen Treiber weiterbenutzen?
Exxtreme
2004-09-16, 22:25:51
Was meinst du denn speziell mit allen Geräten??
Kann Windows denn nicht einfach die vorhandenen Treiber weiterbenutzen?
Es könnte klappen aber ich würd's nicht machen. Ich meine, die Geräte zu löschen ist ja kein Aufwand. In 3 Minuten ist das gemacht. Und sicherer ist's auf jeden Fall.
P.S. Zumindest bei den ATi-Treibern könnte es Probleme geben. Kann sein, daß die Treiberinstallationsroutine keine R300-Treiber installiert hat.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.