PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3500+ Temperaturen


Chatmandl
2004-09-17, 18:24:45
Könnt Ihr mal eure Temperaturen posten:

meine CPU läuft trotz Standardtakt (+ 2 Papst 120mm Lüfter + Zalman CPU Kühler) im Leerlauf zw. 40 - 50 Grad. Beim zocken sogar zw. 60-70 Grad. Hatte soger einen Absturz wegen zu hoher Temperatur. Was kann ich tun ??

Hab grad den Lüfter heruntergenommen und Leitpaste erneut aufgetragen (nach Reinigung)! Ohne Erfolg - immernoch Temperatur zu hoch ... :eek:

Abit AV8
Athon 3500+
Zalman Lüfter
2 Papst Gehäuselüfter
2 x 512 Corsair XLPro
Powercolor X800XT

DeX
2004-09-17, 19:09:29
hmm .. ist das der DIE wert oder der Mobo diode?

was für eine paste benutzt du?
da kann man schon locker 2° gewinnen wenn man eine gute verwendet.
bin sehr zufrieden mit arctic silver 5.
wie sitzt der kühler drauf?
der muss schon einen recht hochen druck ausüben.
sonst kommt die wärme nicht gut rüber.

Modulor
2004-09-17, 19:12:12
Das Auslesen der Temperaturen aus dem µGuru Chip scheint noch nicht 100%ig zu funktionieren. Das äußert sich z.B. darin daß man morgens nach dem ersten booten meistens eine Temperatur von 50°C-55°C angezeigt bekommt.Startet man den Rechner ein zweites mal werden Temperaturen von ca. 25°C-30°C angezeigt, was angesichts 1000MHZ bei 1,10 V realistisch ist.
Nach 10 Min "toast" habe ich auch an die 70°C - ist bei entsprechender Kühlung/Belüftung also nichts Außergewöhnliches.

mbee
2004-09-17, 19:53:36
3500+ mit Gigabyte K8NSNXP-939 und F4K-Bios (Temperatur-Ausleseproblem gefixt) sowie 5x 80mm Papst Ultra Silent Gehäuselüfter in einem gedämmten Thermatake-Gehäuse und ein be quiet Blackline 450 W Netzteil:
im IDLE-Mode (C&Q aktiviert): CPU-Die 25° C
unter Last (C&Q aktiviert): CPU-Die 43 ° C max.
Gehäuseinnentemperatur geht dabei nie über 25 ° C

Die Werte scheinen mir recht realistisch (gemessen mit NVDIA System Utility und zur Kontrolle mit SANDRA), da mein AMD Boxed Kühler nie höher als 4200 RPM aufdreht (max ist 6000 RPM).

Gast
2004-09-17, 20:55:00
Mmm, mein Zalman dreht maximal auf 12 V 2400 RPM, 6000 müsste daher natürlich viel mehr kühlen.. !!!

Modulor
2004-09-17, 21:10:06
Mmm, mein Zalman dreht maximal auf 12 V 2400 RPM, 6000 müsste daher natürlich viel mehr kühlen.. !!!

Mein EKL dreht auch nur mit max. 2500rpm.
Ist natürlich klar daß man mit einem 4200rpm oder gar 6000 rpm Lüfter die CPU Kühler bekommt - ich will das aber nicht hören :)

Gast
2004-09-17, 21:28:15
Stimmt schon, aber ich habe soviel für CPU und Gehäuselüfter ausgegeben und nun habe Temperaturen zw. 50-70 Grad.

mbee
2004-09-18, 11:31:52
Ich denke es liegt auch ein gutes Stück an meinem 5 Gehäuselüftern, die zwar recht leise sind, aber der Luftstrom an sich ist schon recht kräftig und das Strömungsgeräusch nimmt man auch war (was mich aber nicht stört).
Ich hatte den Zalman auch damals auf meinen P4 montiert und dieser ist ja quasi unhörbar, allerdings wurde der P4 auch heißer als mit dem Boxed Lüfter (lag vielleicht auch an zu viel Wärmeleitpaste).
Die 4200 RPM des AMD Boxed sind zwar nicht sonderlich laut, stören mich aber immer noch ein wenig. Ich bin am überlegen einen Thermaltake Silentbooster anzuschaffen: Soll ein wenig besser kühlen als der Zalman und dennoch sehr leise sein (ist natürlich nicht so leise wie der Zalman).
Die 50-70 ° C scheinen mir aber wirklich sehr hoch zu sein. Bist Du sicher, dass Dein Board die Temps korrekt ausliest?
Das Gigabyte liest diese mit dem F3-BIOS nämlich auch viel zu niedrig aus (5 ° C), was erst durch ein neues F4-Beta-BIOS korrigiert wurde (mit diesem sind sie dann exakt, was auch schon nachgewiesen wurde).

EDIT: Hast du Cool&Quiet eigentlich aktiviert? Damit wird mein Lüfter nach einer Weile im IDLE-Mode oder wenn man nur im Web surft nämlich sogar komplett angehalten, sprich die CPU ist auch ohne Lüfter nur ca. 32° warm.

Gast
2004-09-20, 12:48:34
Wäre das eig. ein Umtauschgrund, wenn die CPU zu warm wird ! Kann man da eine Reklamation durchbringen ??

DeX
2004-09-20, 14:07:48
eine CPU kann in diesem sinne nicht zu warm sein.
sie könnte das nur bei einem höheren vcore.
das ja nicht der fall ist.
eine cpu die zu viel strom brauch (und dadurch heisser werden würde).
würde die qualitätsprüfung für die benötigten werte garnicht überstehen.
nicht umsonst wird zb eine cpu mit 1.65 volt angegeben.
ich kann mir nur schlecht vorstellen das eine cpu durch ein fehler wärmer wird obwohl sie nicht mehr strom (oder takt) bekommt.

Chatmandl
2004-09-20, 16:35:16
Danke für deine Antwort.
Naja muss ich halt mit der hohen Temp. leben ! (zw. 45-70 Grad)

MechWOLLIer
2004-09-20, 16:45:42
Danke für deine Antwort.
Naja muss ich halt mit der hohen Temp. leben ! (zw. 45-70 Grad)
Das scheint eher ein Anzeigefehler durch das ABit Bios zu sein, das hat man bei dem Board des öfteren schon gehöhrt. Ich würde mir da keine Sorgen drum machen.

Schoof
2004-09-20, 16:57:24
Das scheint eher ein Anzeigefehler durch das ABit Bios zu sein, das hat man bei dem Board des öfteren schon gehöhrt. Ich würde mir da keine Sorgen drum machen.

öhm er schrieb oben das er sogar schon abstürze hatte wegen zu hoher temp. also muss er sich doch bisl sorgen machen. du hast 2 gehäuselüfter sagtest du, einer hinten der rausbläst und einer vorne der reinbläst? ich denk mal das sich bei dir irgendwo ein luftstau sich bildet. wie sehen die temps aus wenn du das gehäuse offen lässt? schau mal was du für ne vcore hast, vieleicht mal um 1-2 stufen runter stellen und auf stabilität testen. falls du noch wo platz für gehäuse lüfter hast (oben von der seite) dort mal einen einbauen. ich hatte auch mal ein netzteil das anstatt die luft aus dem gehäuse geblassen hat rein ins gehäuse geblassen hat, mal da kucken. einfach bisl rum probieren mit lüfter usw.

Chatmandl
2004-09-21, 15:39:22
Wenn ich das Gehäuse offen lasse sinkt die Temp. schon ein wenig. Aber auf dauer möchte ich es nicht offen lassen. VCORE ist auf Standardfrequenz.

Luft bläst von vorne unten hinein (PAPST 120mm) und warme Luft geht hinten oben hinaus(ebenf. PAPST 120 mm) -sollte eig. ideal sein ???

Das Netzzeil ist von Tagan (480 W) läuft ohne Probleme - an dem kanns nicht liegen !