Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bester Luftkühler für den XP
Darkwing_lpz
2004-09-18, 00:29:30
Hab hier momentan einen der 1,5V 1700+ XP auf dem Asus A7N8x bei 166x12,5 =2070Mhz.
Momentan läuft er mit 4Gehäuselüftern und nem Arctic2 auf 45° bei 2900U/min
Nachts im Idle ist mir das ganze aber doch etwas zu laut, unter 2500U7min steigt die Temp jedoch wieder auf 50° :frown:
Gibts einen brauchbaren (regelbaren) Luftkühler der da etwas abändern könnte ???
Um noch höher zu kommen müsst ich sogar die Vcore noch erhöhen dann wären die 50°C ja gerade noch im Düsenbetrieb machbar.......
Softwarekühlung im "Nachtbetrieb" taugt die was???
robbitop
2004-09-18, 12:07:24
der Zalman cnps7000a ALCU ist ein klasse Kühler. Kostet rund 30EUR und ist komplett regelbar. Es gibt einen Kühler der minimal besser ist, aber der kostet das 2,5 fache. Mit dem Zalman kannst du viele CPUs bei brauchbarer Gehäusebelüftung mit 1350RPM immernoch kühl genug halten. (der Kühler ist auf geringen Luftwiderstand ausgelegt und ist damit im Silentbereich sehr leistungsfähig). Wenn man übertaktet muss man die Drehzahl jedoch hochjagen.
Mein Tipp: Mobile Mod an dem AthlonXP (vorletzte und letzte L5 Brücke schliessen) und dann nachts spannung und multi runter. Dann kannst du fast passiv kühlen. Findest du alles auf www.oc-inside.de
den Zalman bei www.zalman.com.kr
Madkiller
2004-09-18, 12:09:57
Ist hier besser aufgehoben
*move*
btw
Evtl kann dir dieser Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=146978&highlight=bester+luftk%FChler) auch ein wenig weiterhelfen
Mein Tipp: Mobile Mod an dem AthlonXP (vorletzte und letzte L5 Brücke schliessen) und dann nachts spannung und multi runter. Dann kannst du fast passiv kühlen. Findest du alles auf www.oc-inside.de
den Zalman bei www.zalman.com.kr
Mobile Mod + nforce2 = nix gut.
Die einzige möglichkeit in der richtung wäre evnt mit diversen programmen unter windoof den FSB und vcore zus enken, allerdings mag das asus brett das wohl auch nicht so.
Sonst ja, als kühler ist der zalman zu empfelen, sonst vielleicht nen thermalrght slk947u oder 900a und nen aerocoolgightower ista uch sehr zu empfelen.
robbitop
2004-09-18, 16:37:03
bzgl des Nforces hast du recht (ich vergaß), aber was Leistung bei niedrigen Drehzahlen angeht nicht unbedingt. Durch den geringen Luftwiderstand ist der Zalman schon bei geringen Umdrehungen sehr leistungsstark. Die anderen Kühler blühen mehr bei hohen UPR auf.
ich kann dir den cpu kühler aus meiner sig empfehlen..
wird zwar viel "schlechtes" über den kühler erzählt .. in wirklichkeit ist er nicht schlechter als der zalman..
kühlt meinen 3100+ auf 45°C last und 40°C idle runter bei 1,725Vcore!!!!!!
und ich denke deinen würde er locker auf 40°C LAST runterkühlen ^^
bzgl des Nforces hast du recht (ich vergaß), aber was Leistung bei niedrigen Drehzahlen angeht nicht unbedingt. Durch den geringen Luftwiderstand ist der Zalman schon bei geringen Umdrehungen sehr leistungsstark. Die anderen Kühler blühen mehr bei hohen UPR auf.
Nja, also ich hatte ja beides selber nen slk947u une nen zalman.
Und ja, der zalman kühlt auch mit niedrigen drehzahlen schon ganz gut, aber mit nem slk947u + 92mm 1500upm lüfter konnte ich mit halbwegsguter gehäusebelüftung ne cpu doe ~90W abwärme hatte noch stabil kühlen, die temps waren zwar nicht mehr super aber im rahmen.
Jedoch soll der aerocool auch schon seh rgut bei niedrigern drehzahlen kühlen.
Kane02
2004-09-18, 20:31:28
der Zalman cnps7000a ALCU ist ein klasse Kühler. Kostet rund 30EUR und ist komplett regelbar. ]
Das wäre auch meine Empfehlung. Habe ich selber...
-error-
2004-09-18, 20:58:48
Wobei man sagen muss, dass kein Lüfter gute Ergebnisse erzielen kann, wenn die Gehäusebelüftung dürftig ausfällt.
Und der Zalman ist auf 12V schon manchmal nervig, auf 5V aber absolut leise, also kaum höhrbar.
Habe den Kühler nämlich auch.
Darkwing_lpz
2004-09-19, 00:38:44
THX für die Vorschläge :-)
So ich hab erstmal die Verwunderung über mein NForce-Board überwunden.. hatte mich verschrieben ist kein N sondern ein A7V8X-X :eek:
War halt schon spät beim Posting.
Somit fäller der schöne Zahlmann leider weg, ist nicht kompatibel zu meinem Board :( Ebenso wie so manch gute Heatpipe.. die Kondis und der Speicher ist einfach zu nahe am ZIF.
Derzeitig ist ein 9€ Copper Silent 2L drinne,
Wobei man sagen muss, dass kein Lüfter gute Ergebnisse erzielen kann, wenn die Gehäusebelüftung dürftig ausfällt.
Und der Zalman ist auf 12V schon manchmal nervig, auf 5V aber absolut leise, also kaum höhrbar.
Habe den Kühler nämlich auch.
Mein Gehäuse ist ein vollkommener Umbau , wollte damals nur mal schnell einen Deckenlüfter einbauen und bin mit der Lochkreissäge abgerutscht, 4Wochen Später war es total lackiert, Seite und oben gefenstert, LED und Gravur.... inzwischen bin ich froh das ned allzu viel Durchsichtige Plastik dran ist.. alle 2Monate Großreinigung :redface:
Alle Lüfter 80mm
Front unten 2x auf 7V rein
Front oben 1x mit regelung rein
Deckel 1x mit Regelung raus
Seite 1x mit Regelung rein
unterm NT 2x 7V raus.
Gehäusetemp um die 28°C-30°C
Der Arctic Copper 2L bringt es auf höchster Stufe alle Gehäuselüfter auf Voll (ausser den 4x7V) auf 46°C nach 1Std BF. auf 49-50°C
Im Nachtbetrieb (alle Lüfter runter, Arctig auf min oder med.) und CPU-Idle sind es 45°C ohne CPUIDLE 47°C
Die CPU-Temp ist von Speed-Fan die höchste die es anzeigt......
Asus-Tool meint MB 28°C CPU 32°C :confused:
MBM5 liest erst gar nicht richtig aus.
Ich denk mal Speed Fan zeigt die Reale Temp an da es um die 15°C mehr angibt als Asus.
Effektiv gesehen schafft also der CPU-Kühler einen Temperaturunterschied von min 15 -max 19-20°C einzuhalten.... Der Zahlman soll wohl um die 16-18 schaffen.
So gesehen liege ich vielleicht mit einem 600MHZ übertakteten CPU und reiner Luftkühlung vielleicht gar nicht so schlecht und wenn die 45-50°C real sind sollte ich mich zufrieden geben.. dank CPUIDLE ist es Nachts nun auch Flüsterleise ;D
PS: der selbe CPU-Kühler hängt im PC2 an einer 2000+ Palomino aufm K7
S5A .. in meinerm Gehäuse waren es nie mehr als 46°C laut MBM5
Im neuen Gehäuse ohne Lüfter waren es 51-54°C°C IDLE MB 40-41°C :mad:
1 Einziger Lüfter 80mm für 1€ bringt nun 43-46°C Idle MB 30°C
Als nächstes bau ich mir ne Wakü :biggrin:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.