Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2000+ palo auf 2200+ tbred


sirk
2004-09-19, 14:07:03
hallo,

mein rbuder hat irgendwoher einen 2200er tbred bekommen und will ihn mir jetzt infach überlassen, da erselbst nichts damit anfangen kann...

welche übertaktungschancen hab ich bei dem prozzi im vergleich zu mienem alten 2000er palomino????

hab ne wakü, der 2000er geht aber nicht über 1,8GHz reale Taktrate... wieviel schafft der 2200er dann evtl? hat ja so schon diese rate...

Kane02
2004-09-19, 14:28:29
hallo,

mein rbuder hat irgendwoher einen 2200er tbred bekommen und will ihn mir jetzt infach überlassen, da erselbst nichts damit anfangen kann...

welche übertaktungschancen hab ich bei dem prozzi im vergleich zu mienem alten 2000er palomino????

hab ne wakü, der 2000er geht aber nicht über 1,8GHz reale Taktrate... wieviel schafft der 2200er dann evtl? hat ja so schon diese rate...

Kommt drauf an, obs nen T-Bred A oder B ist. Letzteres wäre besser.


Kane02

Mr. Lolman
2004-09-19, 14:44:21
Gibts den 2200+ überhaupt als T-Bred A?

Und selbst wenn, sollte ein ordentlicher OC dabei herausschauen. Ich selbst hatte einen 1800+ T-Bred A (funzt immernoch im Rechner der Schwester).

Der lief auf einem - offiziell zu T-Breds inkompatiblen - MB (ASUS A7M266, max. 2100+/1.7GHz) mit ~2GHz bei 1.85V. Das ist insofern bemerkenswert, als dass ich den nur mit Luft kühlte und er schon die 1.85V brauchte, damit der auf dem MB überhaupt bootete, egal bei welchem Takt.

Ich schätz mal 2.2Ghz sollten schon machbar sein mit deinem Prozzi...

sirk
2004-09-19, 15:14:17
die bezeichnung ist: AXDA2200DUV3C 1800MHz /266 Tbred

Mr. Lolman
2004-09-19, 15:55:35
Dürfte ein T-Bred B (http://www.cool-store.de/prozessortemperaturen.htm) sein. Mit WaKü sollten eigentlich 1.85V problemlos drinnen sein. Meine LuKü schaufelt 1.875V weg. Diese Liste (http://www.cpudatabase.com/CPUdb/) kann beim Übertakten ein guter Anhaltspunkt sein...