Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nf7-s rev2.0 via nf7-s rev 2.0 ultra400
piker
2004-09-22, 15:13:26
hallo ans forum,
bin seit heute hier registriert u. habe nur "gefährliches" halbwissen bezüglich hw.
zur sache:
im juli´03 habe ich mir ein nf7-s rev.2.0 gekauft. darauf werkelt ein xp2500+@2100mhz(auf 2200mhz lief er auch schon, aber seit neuestem geht die kiste mit dem takt aus und jault/sirene)
letztens habe ich gelesen daß es das gleiche mb mit dem nforce2 ultra 400 gibt.
also bei ebay ein abit nf7-s als nforce 400 ultra deklariertes gebrauchstes mb gekauft.
leider sieht das mb genauso aus wie das was ich seit über 1 jahr besitze.auch die aufschrift ist exakt gleich. wie und wo kann ich checken ob es ein ultra 400 board ist? oder habe ich nur einen falschen treiber bzw. bios u. bin ma wieder nur zu bräsig?
kann es event. sein, daß mein neuer speicher auch daran schuld ist, daß der rechner nicht mehr mit 2,2 ghz taktet u. aus geht und sirene an??(eigentlich hatte ich gehofft ihn mit dem neuen ram auf 2,3 o. evnt. 2,4 zu fahren)
hatte vorher 2x512 mb infinion 333mhz und jetzt sind 2x512mb hyperx 400mhz drin(läuft mit cas 2 2 2 5 mit 200x10,5)
bios bei beiden mb´s hat die nummer 12. mb treiber nutzte ich den aktuellen nvidia 5.03 u. den 61.77 graka treiber mit directx 9c
als wärmeleitpaste benutze ich silber. ich habe mal gehört, daß für kupferkühler keramik vorteile haben soll, stimmt denn das? o. nur ne weitere sch....hausparole?
ich möchte diese hw noch ein jahr nutzen u. erst dann auf 64bit satteln da ich der ansicht bin, daß diese konfiguration mit einer wakü(ist teilweise schon angeschafft nur pumpe fehlt noch) u. einem 2600+ mobile noch gut fluppt!
ich wäre sehr dankbar wenn es mir jemand verraten kann! danke dafür schonmal im voraus.
gruß vom piker
UNPLUgg3D
2004-09-22, 15:48:48
hallo ans forum,
bin seit heute hier registriert u. habe nur "gefährliches" halbwissen bezüglich hw.
zur sache:
im juli´03 habe ich mir ein nf7-s rev.2.0 gekauft.
also bei ebay ein abit nf7-s als nforce 400 ultra deklariertes gebrauchstes mb gekauft.
leider sieht das mb genauso aus wie das was ich seit über 1 jahr besitze.auch die aufschrift ist exakt gleich.
Hi
wenn du im Juli 03 ein Abit NF7-S Rev.2 gekauft hast, ist es definitiv ein nforce 400 ultra Board.
Demnach hast du logischer Weise wieder das gleiche Board gekauft. ;)
piker
2004-09-22, 17:21:30
hallo,
danke erstmal für die rasche antwort.
ich habe eben nochmal die orig. verpackung des mb gecheckt. es steht dort wirklich nur das es ein nforce2 mb ist. nirgends steht etwas von ultra 400 wie es bei anderen herstellern steht. bei nforce2ultra400 steht bei anderen herstellern ja auch die genaue chipsatz bezeichnung.
außerdem muss es im system doch irgendwo nachzugucken sein welcher chip werkelt.
also ich bin noch nicht überzeugt davon daß es der nforce 2 ultra 400 ist! sowas schreibt man doch auf die verpackung, ist ja schließlich ein nicht unwesentliches verkaufsargument.
desweitern kann man meiner meinung nach nicht von einem kaufdatum abhängig eine hw ferndiagnostizieren...sorry. kann ja schließlich sein, daß der händler eine ganze palette auf halde liegen hatte u. diese erst abverkaufen wollte bevor er die ultra 400 mb vertickt.
weiß jemand antwort auf meine anderen fragen? danke dafür.
gruß vom piker
TrilliTralli
2004-09-22, 17:52:48
einfach mal everest home runterladen und dann links unter motherboard mal den chipsatz anzeigen lassen, bei mir wird da bei einem nf7 rev.2 ganz normal der nforce2 ultra 400er angezeigt.
so dann wäre vielleicht noch nen heisser tipp mal die letzte latenz im bios auf 11 zu schrauben, ist angeblich die beste performancebringende und stabilste und auch mal die anderen latenzen um eine nummer anzuheben. dann wäre es sinnvoll zu erfahren was du für nen kühler hast und was deine cpu bei belast für ne temp. hat und dieser komische hyperx ram ist auch net besser als der alte infineon. hättest du dir mal pc-3700 ram von infineon oder noch besser OCZ oder GEIL geholt, aber ich glaub das mit dem ram nicht das meiste zu reißen ist.
UNPLUgg3D
2004-09-22, 18:00:22
hallo,
danke erstmal für die rasche antwort.
ich habe eben nochmal die orig. verpackung des mb gecheckt. es steht dort wirklich nur das es ein nforce2 mb ist. nirgends steht etwas von ultra 400 wie es bei anderen herstellern steht. bei nforce2ultra400 steht bei anderen herstellern ja auch die genaue chipsatz bezeichnung.
außerdem muss es im system doch irgendwo nachzugucken sein welcher chip werkelt.
also ich bin noch nicht überzeugt davon daß es der nforce 2 ultra 400 ist! sowas schreibt man doch auf die verpackung, ist ja schließlich ein nicht unwesentliches verkaufsargument.
desweitern kann man meiner meinung nach nicht von einem kaufdatum abhängig eine hw ferndiagnostizieren...sorry. kann ja schließlich sein, daß der händler eine ganze palette auf halde liegen hatte u. diese erst abverkaufen wollte bevor er die ultra 400 mb vertickt.
weiß jemand antwort auf meine anderen fragen? danke dafür.
gruß vom piker
Ok nochmal.. Das Abit NF7-S REv.2 ist immer ein Ultra400 Chipsatz...
Wichtig ist dabei nur das Kürzel REv2... ;)
piker
2004-09-22, 19:17:54
@trillitralli,
ich habe den eindruck daß du bezüglich ram nicht ganz auf dem laufenden bist. jedenfalls ist kingston hyperx nicht irgendein komischer ram. dieser "komische" ram fährt auf meinem system mit 2 2 2 5 latenzen bei 200 mhz und ist von der reinen speicher performance das flotteste u. stabilste was ich je hatte, mal abgesehen daß lebenslange garantie drauf ist.
meine frage ging eher in die richtung die latenzen im bios etwas raufzusetzen um dann stabil weiter übertakten zu können. mein 333er ram lief bei cl 2.5 auf 400 mhz stabil. mein neuer hyperx läuft mit cl2 ebenfalls auf 200 mhz stabil. jedoch spricht das übertaktungspotenzial in meinem konkreten fall eher für den 333er ram. die frage ist eben wie weit ich den hyperx ram pushen kann ohne viel latenzen abzuzwacken..? sobald ich den fsb nur um 2 mhz anhebe ist "schicht im schacht"(jedenfalls bei 2225)
also im dem sinne schlechter kann der hyperx auf keinen fall sein. jedenfalls müsste mein rechner die 2200mhz auch schaffen. ach ja mein kühler ist der thermalright slk800(steht in der sig.)
@unplugg3d
was macht dich so sicher das jede rev2.0 definitiv ein ultra 400 chipset ist?
wenn ich im geräte manager nachgucke steht dort irgendwo was von ultra400, jedoch sind dafür angeblich keine treiber installiert. hatte bei neukauf sogar die von abit mitgelieferte treiber cd benutzt. mittlerweile, wie schon erwähnt, den nvidia 5.03. auch im directx diag steht nix von ultra 400.
ich habe hier eine original verpackung von einem msi k7n2 delta. auf dieser verpackung ist ein richtig fettes weiss-blaues logo von nvidia auf dem nforce2 ultra 400 steht. auf der verpackung von meinem abit steht nur ein nvidia logo mit soundstorm drauf.
nix für ungut, aber überzeugt bin ich immer noch nicht. gibt es in diesem forum event. leute, die ihr wissen auch sachlich untermauern können u. nicht nur irgendwas behaupten?(nix für ungut, aber ich kenne mittlerweile zig foren auch aus anderen bereichen u. die erfahrung sagt mir, daß es zu viele möchtegernschlaumeier gibt)
antworten die aus einer einfachen behauptung bestehen helfen nicht wirklich, sorry! und antworten wie hyperx = komischer ram mit dem man nix reißen kann bestätigen das ja wohl. ich vermute hier entweder komplette ahnungslosigkeit oder reinen neid, keine ahnung..
freundlicher gruß vom piker
UNPLUgg3D
2004-09-22, 19:49:51
@trillitralli,
@unplugg3d
was macht dich so sicher das jede rev2.0 definitiv ein ultra 400 chipset ist?
nix für ungut, aber überzeugt bin ich immer noch nicht. gibt es in diesem forum event. leute, die ihr wissen auch sachlich untermauern können u. nicht nur irgendwas behaupten?(nix für ungut, aber ich kenne mittlerweile zig foren auch aus anderen bereichen u. die erfahrung sagt mir, daß es zu viele möchtegernschlaumeier gibt)
Also erstmal hatte ich lange genug selber dieses Board... über ein Jahr... zweitens stand es auch nicht auf meiner Verpackung und drittens les dir mal alles genau durch... wenn du es so genau wissen möchtest installiere dir everest home und schau nach was das Prog. dir anzeigt! Oder, da du es ja 100000% genau wissen möchtest, mach den Chipsatzkühler ab und schau was drauf steht.. tzz anders kann man es dir ja nicht beweisen.
und den letzen Abschnitt kannst du stecken lassen. Sonst hilft dir nämlich bald keiner mehr... nix für ungut ;)
@trillitralli,
ich habe den eindruck daß du bezüglich ram nicht ganz auf dem laufenden bist. jedenfalls ist kingston hyperx nicht irgendein komischer ram. dieser "komische" ram fährt auf meinem system mit 2 2 2 5 latenzen bei 200 mhz und ist von der reinen speicher performance das flotteste u. stabilste was ich je hatte, mal abgesehen daß lebenslange garantie drauf ist.
meine frage ging eher in die richtung die latenzen im bios etwas raufzusetzen um dann stabil weiter übertakten zu können. mein 333er ram lief bei cl 2.5 auf 400 mhz stabil. mein neuer hyperx läuft mit cl2 ebenfalls auf 200 mhz stabil. jedoch spricht das übertaktungspotenzial in meinem konkreten fall eher für den 333er ram. die frage ist eben wie weit ich den hyperx ram pushen kann ohne viel latenzen abzuzwacken..? sobald ich den fsb nur um 2 mhz anhebe ist "schicht im schacht"(jedenfalls bei 2225)
also im dem sinne schlechter kann der hyperx auf keinen fall sein. jedenfalls müsste mein rechner die 2200mhz auch schaffen. ach ja mein kühler ist der thermalright slk800(steht in der sig.)
Doch, das mit Tras liegt nicht am speicher sondern am chipsatz, beim nforce2 ist tras auf 11 immer am schnellsten.
Wenn du per multi übertakten willst also von 10,5 x 200 auf 11 x 200, dann dürfet dem ram das egal sein, der läuft nämlcih micht dem gleicehn takt weiter.
Dein Rechner muss sich garnicht ocen lassen, das ist alles reine glückssache. Vieleicht ist der lüfter auf dem slk zu schwach und das dingwird zu warm oder deine CPU braucht mehr vcore für mehr MHz.
piker
2004-09-22, 21:57:11
@unplugg3d
du sagst DU hättest ein ultra400 mb. konkret hast du also keine weiteren hinweise auf lager als das du ein nf7s ultra400 hattest? na supi...
natürlich will ich es genau wissen sonst würde ich nicht fragen. und auf "hilfe" dieser art verzichte ich gerne, danke du brauchst dich nicht mehr zu bemühen. wenn du mehr nicht zu bieten hast als eine zeile als antwort mit einer behauptung, soll mir das von dir reichen...eine konkrete antwort auf keine meiner fragen hast du. heisse luft, mehr nicht. 307 beiträge dieser art zeugen auch nicht mehr von wissen als von engament, von trillitralla mal ganz zu schweigen.
den kühler werde ich übrigens tatsächlich demnächst demontieren. nämlich dann wenn ich die wakü draufpacke. ich habe das mb günstig genug geschossen um es mir auf halde zu legen, kein thema. nur sollte ich es wieder verkaufen wollen, wäre es gut ganz genau zu wissen welcher chipsatz drauf ist. und zwar nicht begründet damit daß irgendwer aus irgendeinem forum so ein mb auch schonmal hatte...von wegen tztz...wenn du mit fundiertem wissen angeben könntest ab welcher sr.nr z.b. abit den ultra 400 chip auf der rev 2.0 verbaut hat, wäre daß z.b. eine möglichkeit. außerdem war ich ja nicht unhöflich, sondern nur sachlich. wenn ich nett plaudern will geh ich ins plauderforum.
außerdem sollte es möglich sein im bs zu checken welcher chipsatz am start ist. ohne irgendwelche tools.
naja, event. gibt es ja noch jemanden der mir KONKRET meine fragen beantworten kann. danke dafür im voraus.
gruß vom piker
piker
2004-09-22, 22:21:50
@redy
sorry, meine antwort auf unplugg3d´s post hat sich mit deinem überschnitten.
die sache mit dem übertakten ist die, daß ich diese cpu ja schon auf 2,2 ghz gefahren habe u. zwar stabil. der ram ist ja sowieso pc3200. dann habe ich in den letzten wochen wegen der wärme u. einigen daraus resultierenden abtürzen den takt auf 2,0 ghz runtergefahren.
als ich dann meinen neuen ram bekommen habe, wollte ich natürlich wissen wie weit ich die kiste takten kann. tjo, da war auf einmal bei 2,1 ghz ende der fahnenstange. die fahre ich jetzt mit 200x10,5 mit 1,675 v vcore. sobald ich den vcore auf 1,7v stelle, schmiert er ab.(habe diese cpu aber schon auf 1,85 v gefahren)(die alte konfiguration mit demselben kühler)
habe daraufhin meinen cpu-kühler demontiert u. gereinigt, war ganz schön dicht vom staub, u. trotzdem geht jetzt nicht mehr als 2,1 ghz. der lüfter ist übrigens ein 80mm ultrasilent noiseblocker s4
grundsätzlich verzichte ich gerne auf 100mhz und befeuere die cpu mit diesen krassen latenzen, wobei ich aber deiner meinung bin, daß es dem ram letztendlich egal ist. der fsb soll bei 200 bleiben. ich hatte eher gehofft den multi auf 12 zu bekommen.
sollte noch jemand eine ahnung haben wie man definitiv checken kann welcher chipset werkelt wäre ich dankbar.
gruß vom piker
Nunja, wie schnell dreht den dieser noiseblocker lüfter ? Wiel SLKs brauchen nen etwas stärkeren lüfter um gut zu kühlen.
Und wie sind so deien temps ?
Wie sehen die spannungswerte vom NT aus ?
Also dich kann man wohl wirklich nicht davon überzeugten mit dem nforce2 u400, das nf7-s hat in der rev afaik immer nen nf2 ultra 400 und da werden dei auch nix dran verändert haben.
100%ig sicher sein kanst _du_ wohl nur, wenn du den kühler abnimmst und drunter guckst.
Denniss
2004-09-23, 00:34:25
Auch von meiner Seite kann ich Dir bestätigen das auf jeder Rev 2.x des genannten Boards ein nForce2 Ultra-400 steckt denn das ist der eigentliche Sinn der Rev 2.x den neuen Chipsatz zu verbauen und per Rev 2.x von den älteren Revisionen 1.x mit der älteren Chipsatzversion zu trennen .
piker
2004-09-23, 01:06:38
@redy,
doch , man kann mich überzeugen und ich lerne auch gerne dazu. jedoch mit einem satz wie: so ist das, fertig ist der lack, punkt, hat man bei mir schlechte karten.
bin immer dankbar für fundierte kenntnis. allerdings wäre mir in diesem fall lieber wenn mir jemand berichte, links u. etc. erfahrungen zuteil werden lassen könnte. ich bin tatsächlich einer der es wirklich genau wissen will, bin eben kritisch, na und... außerdem kenne ich div. i-net foren seit 1995 und weiß eben wie gesagt aus erfahrung daß es super-viele laberköppe gibt. die labern u. laber u. labern....aber eben nur sch....! das ist nix gegen irgendjemanden hier sondern lediglich eine allg. tatsache die mich nicht unkritischer werden läßt.
das abit nf7-s haben sicher sehr viele user, u. ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß sich noch nie jemand gefragt hat, warum dieses "verfluchte" ultra 400 nirgends steht...(weder auf dem board, noch im handbuch, noch auf der verp.) u. vor allem direkt im betriebsystem.(u. warum zeigt mir der geräteman. nforce 400 ultra keine treiber inst.??)
mein lüfter macht übrigens bis zu 3200 rpm u. hat einen airflow von bis zu 75 m3/h. wie gesagt :lief ja alles schon sogar mit 1,85v vcore und 2,2 ghz außerdem ein 550watt nt. neuerer bauart.
mit der temp . weiss ich nicht genau,wenn der rechner ausgeht braucht es immer eine zeit bis ich im bios nach der temp schauen kann.
vielleicht sollte ich tatsächlich mal mein bios flashen. habe gehört daß das nf7-s sowieso ein hitzeprob haben soll, zumindest mit dem alten bios.soll heissen was das bios anzeigt stimmt wahrscheinlich nicht.
oki-doki, bin nach wie vor über jeden hinweis dankbar!
gruß vom piker
NUnja, ich weis auch nicht warum es da nicht steht.
Was ist eigentlich der genaue technische unterschied zwischen dem normalen nforce2 und dem nforce2 ultra 400 ?
Sonst guck mal ob CPU-Z da unter "Mainboard" was entsprechendes anzeigt.
Nungut, 3200upm sollten reichen, aber 550W sagt beim NT nix aus. Es kommt drauf an, wie viel Ampere es hat und wie viel es davon nun auch wirklich leistet.
Du kannst ja mal nen tool nehmen, was unter windows die temp beobachtet, z.B. MBM5.
piker
2004-09-23, 13:39:45
hey leutz,
habe eben euren tipp beherzigt und mir cpu-z geladen. zeigt mir alles schwarz auf grau an was los, thx. es ist tatswahrhaftig ein ultra400 chipset, puh erleichterung...
äh, hat noch jemand eine ahnung warum mir im geräteman. beim eintrag nforc2 ultra 400 angezeigt wird das keine treiber installed sind???
hallo redy,
mein 550 wt nt leistet auf 3,3v 32a, auf 5v sind 40a u. auf 12v sind es 24a .
das nt hat in der verg. woche den platz eines (mir zu lauten) 420wt nt eingenommen.
ich habe von derartigen daten allerdings zu wenig plan um deren qualität beurteilen zu können.
tjo der unterschied der beiden g. chips besteht wohl in deren performance.
dein tip von dem prog. um die temp zu checken(mbm5) kenne ich leider nicht. hast du ggf. einen link für mich zm dwld?
habe beim kauf des mb´s auch eine sw namens winbond hw-doctor dabei gehabt, schafft das was?
thx piker
UNPLUgg3D
2004-09-23, 14:37:19
hey leutz,
habe eben euren tipp beherzigt und mir cpu-z geladen. zeigt mir alles schwarz auf grau an was los, thx. es ist tatswahrhaftig ein ultra400 chipset, puh erleichterung...
Ach? Wirklich?
:P :biggrin:
musste jetzt sein...
Nein im Ernst, ich habe dir geschrieben du sollst Everest Home drauf installieren, da kannst du dir den Chipsatz anschauen lassen... also waren deine Kommentare etwas daneben... Du scheinst aber nicht alles zu lesen… denn auch TrilliTralli hatte dir diesen TIP gegeben... gleich zu Anfang...
Aber diese Bemerkung nur am Rande.
Gruß
/edit
In einem Forum fragt man und hilft sich gegenseitig, du hast eine Frage gestellt und ich habe dir geantwortet!
Wenn du etwas wirklich 100% genau wissen möchtest schreib doch eine E-Mail an Abit... die wissen es ganz genau. Dann kannst du auch deine indirekten Kommentare zu Usern im Forum unterlassen... ich denke nicht das du dir anmaßen kannst Leute als inkompetent zu beschimpfen... auch wenn es indirekt ist...
piker
2004-09-23, 16:26:02
oki-doki,
verspreche besserung :rolleyes:
bin ich bei dir, (unplugg3d) denn nu wieder rehabilitiert?
habe eben übrigens mein bios auf die neuste version geflasht und siehe da:
kiste läuft wieder auf 200x11=2200mhz und 2225 stabil. habe eben im default 3dmark03 schlappe 10300 points bekommen. damit bin ich erstmal zufrieden.
habe mir zwar auch schon das ultra bios für meine graka gezogen jedoch habe ich davor etwas schiss das zu machen. nicht auszudenken wie kagge es wäre wenn ich mir meine karte zerschiesse.
oder ist das genauso easy wie mb bios flash?
thx all greetz piker
UNPLUgg3D
2004-09-23, 16:39:17
oki-doki,
verspreche besserung :rolleyes:
bin ich bei dir, (unplugg3d) denn nu wieder rehabilitiert?
habe eben übrigens mein bios auf die neuste version geflasht und siehe da:
kiste läuft wieder auf 200x11=2200mhz und 2225 stabil. habe eben im default 3dmark03 schlappe 10300 points bekommen. damit bin ich erstmal zufrieden.
habe mir zwar auch schon das ultra bios für meine graka gezogen jedoch habe ich davor etwas schiss das zu machen. nicht auszudenken wie kagge es wäre wenn ich mir meine karte zerschiesse.
oder ist das genauso easy wie mb bios flash?
thx all greetz piker
Kein Thema mehr, kann dich in manchen Punkten auch verstehen...
zum Thema:
also bei der Grafikkarte ist es auch nicht viel schwerer, folgende Punkte müssen dabei auch unbedingt beachtet werden:
1. eigenes Bios immer sichern
2. richtiges Bios (für deine Karte) auswählen
3. Rechner am besten nicht während des Flashvorgangs übertakten
4. Richtiges Flashprogramm (für deine Karte) besorgen
5. PCI Karte vorsorglich organisieren oder jemanden ausfindig machen der eine
besitzt, damit im Falle eines falschen oder defekten Flashvorgangs wieder
das Original Bios geflasht werden kann.
6. beten das kein Stromausfall ist ;) nein dafür sollte man ja die ersten 5
Punkte beachten
Dann sollte eigentlich nichts schief gehen.
Ein Risiko ist natürlich immer dabei. Aber ich denke mal es können dir auch einige hier Erfahrungsberichte zu eben diesem Thema und dieser Grafikkarte geben. Doch wäre es vielleicht günstig dies in einer gesonderten Post im Grafikkartensektor anzufragen. Damit auch gewährleistet wird, dass auch die Personen mit eben diesen Erfahrungen angesprochen werden.
Ansonsten, viel Glück
Gruß unplugg3d
piker
2004-09-23, 17:02:56
hi unplugg3d,
alles klar, "kriegsbeil" ist vergraben... :smile:
danke dir erstmal für deine info´s bezgl. grakabios flash!
werde mich im entsprechenden forum mal rantasten an die sache u. ma checken wer´ne pov gt hat.
gruß piker(man achte auf die neue sig.) :biggrin: (musste nu sein)
hallo redy,
mein 550 wt nt leistet auf 3,3v 32a, auf 5v sind 40a u. auf 12v sind es 24a .
das nt hat in der verg. woche den platz eines (mir zu lauten) 420wt nt eingenommen.
ich habe von derartigen daten allerdings zu wenig plan um deren qualität beurteilen zu können.
tjo der unterschied der beiden g. chips besteht wohl in deren performance.
dein tip von dem prog. um die temp zu checken(mbm5) kenne ich leider nicht. hast du ggf. einen link für mich zm dwld?
habe beim kauf des mb´s auch eine sw namens winbond hw-doctor dabei gehabt, schafft das was?
thx piker
Ist das zufällig dieses goldene LC power NT mit nur einem 120er unten drin ?
Wenn ja, dann sind diese 550W nicht so ganz relistisch, ich würdei die leistung eher mit nem 350 bis maximal 400W marken NT vergleichen, obs die angegebenen werte auch wirklich dauerhaft schafft wage ich auch mal ein wenig zu bezeifeln.
Aber wenns jetzt läuft wie du willst ist ja gut.
MBM5 gibts übrigends hier (http://mbm.livewiredev.com/)
Das tool was bei deinem board dabei war sollte die temps und spannungen tc auch auslesen können.
piker
2004-09-23, 21:40:44
hi redy,
jau das ist das goldene mit 120mm lüfter. ist jedenfalls schön leise und hat jede menge stränge die vor allem ausreichend lang sind um in meinem big tower überall problemlos hinzukommen.
was nun tatsächlich durch die adern kommt weiß ich nicht da ich kein voltmeter habe u. es net checken kann.
im bios fiel mir nur auf daß es fast überall etwas mehr spannung drauf gibt als eingestellt. das heißt immer so ca. 0,25 v mehr.
naja ich warte mal ab was passiert wenn ich die wakü drin habe u. auf einen 2600+ m rüste. dann werde ich ja versuchen das teil so hoch es geht zu takten. sollte ich stabilitätsprobleme aufgrund von spannungsschwankungen bekommen, werde ich dieses nt hier öffentlich als "schrott" outen.
aber soweit sind wa ja noch nicht.
ich habe übrigens einen ungelockten 2500+ ! hast du eine ahnung wie hoch ich den ocen kann mit luftkühlung? nach dem heutigen bios flash hat er noch nicht gemuckt. ich fahre ihn mit 1,675 vcore.
greetz piker
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.