PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : xp2500+ unlocked!! wie weit geht er mit aircooling?


piker
2004-09-23, 22:00:16
hallo forum,

in der suche kann ich leider keinen thread finden in dem meine frage zu beantworten ist, obwohl ich glaube daß meine frage sicher schon mal thema gewesen sein könnte.

meine frage ist ob jemand einen xp2500+ unlocked besitzt u. mir sagen kann wie hoch ich das teil mit einem slk800 pushen kann? das jede cpu anders geht ist mir klar, aber so eine in etwa hausnummer würde mir schon helfen.

meine hw(mit cpu stepping) steht zum teil in der sig., hier der rest:

noiseblocker ultrasilentfan mit 3200u/min., ram ist 2x512mb pc3200 kingston hyperx, 550wt nt. falls jemand detailierte angaben braucht bitte fragen.

wäre super wenn mir jemand seine erfahrungen berichten könnte u. vor allem die settings! also wieviel vcore, ram u. agp spannung u.s.w.

ich beabsichtige nach einbau einer wakü auf den xp2600+m zu satteln. die frage ist natürlich ob das von der mehr performance noch etwas zeit hat, oder ob ich alles in einem "abwasch" mache?

außerdem würde mich interessieren was im bios beim nf7-s der wert thermal throttling bewirkt? steht bei mir auf 50%. keine ahnung was das bedeutet.

danke im voraus.

gruß vom piker

Gast
2004-09-23, 23:11:47
mit einem xp2500 solltest schon auf 2200MHz kommen, ev. spannung auf 1,7V od. 1,75V erhöhen.

musst halt testen ob er auch stabil läuft also einen burn in test machen.
solange die temp. stimmt ist es ok. wenn du einen flüster lüfter hast, wirst aber nicht allzuweit kommen.

ich war bei bei luftkühlung und 1,75V auf 2200MHz, höher bin ich noch nicht gegangen. lasse ihn auf 2100MHz weils eh fast keine perfomace bringt. zumindest nicht wirklich spurbar.

habe jetzt allerdings eine wak, bei dualradi und beide lüfter auf 3V komme ich bei load auf etwa 45°. hängt allerdings noch Graka und NB in der wak.

warum auf einen xp2600 wechseln ist mir schleierhaft.

lass thermal throttling wie es ist, gibt im netz viele verschiede meinungen darüber.

AGP spannung brauchst auch niicht erhöhen.

Redy
2004-09-23, 23:42:26
(mit cpu stepping)
Das ist nicht das stepping, das ist die OPN, und die sagt auch nix über die übertaktungsmöglichkeiten aus.
Das stepping bekommt man nur per software raus.


Also in nem anderen thread schriebst du ja, das deiner ja mitlerweise wieder relativ locker auf 2200MHz geht, von daher ists eigentlich nicht unbedingt so sinnvoll auf nen XP-M 2600+ aufzurüsten. Selbst wenn man den so auf 2500MHz bekommt merkt man da eigentlich nicht so den großen unterschied.
Obwohl das evnt bei deiner grafikkarte doch noch etwas anders aussehen kann.

thermal throttling dreht die CPU geschwindigkeit runter, wenn die CPU zu warm wird. Wenn das auf 50% steht wird die cpu halt um 50% gebremst. Ähnliches haben intel cpus ja schon direkt integriert.

gisbern
2004-09-24, 00:34:48
also 2200 MHZ sind eigentlich so gut wie immer drin. Mit VCore Erhöhung sind meistens auch noch 2400 MHZ drin, da is aber so gut wie Ende....

Redy
2004-09-24, 00:42:55
ICh hab das was gefunden, sollte son paar anhaltspunkte geben.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=77927

@gisbern
2200MHZ ja, aber 2400MHz wird bei nem normalen barton schon seltener und meist dann auch nur mit ordentlich vcore.

MatrixP
2004-09-24, 01:22:56
ICh hab das was gefunden, sollte son paar anhaltspunkte geben.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=77927

@gisbern
2200MHZ ja, aber 2400MHz wird bei nem normalen barton schon seltener und meist dann auch nur mit ordentlich vcore.

2400MHz sind drin mit wakü und vcore Erhöhung. Bei 2.5GHz wirds schon interessanter ;)

Da braucht man meist deutlich über 2V VCore.

MatrixP

Huhn
2004-09-24, 07:23:55
deim xp2500+ ist die streunung recht gross. gibt welche die schaffen nichtmal die 2200 mhz. aber was deine cpu schafft wir dir niemand beantworten können. das musste schon selber austesten. am besten ind kleinen schritten den takt erhöhen und dann mit prime95 testen obs stabil läuft.

Redy
2004-09-24, 08:31:32
2400MHz sind drin mit wakü und vcore Erhöhung. Bei 2.5GHz wirds schon interessanter ;)

Da braucht man meist deutlich über 2V VCore.

MatrixP
Ja, 2,4GHZ mit vcore erhöhung, fragt sich nur wie weit :ugly:
Außerdem wollte er mit normale lukü kühlen.

Es müssen aber auch keine 2,4GHz drin sein, es müssen noch nichtmal 2,2GHz drin sein, es kann auch einfach CPUs die vorher dicht machen und auch mit 2V vcore nicht mehr weiter gehen.

Ansonsten stimmte ich Huhn mal voll zu.

MatrixP
2004-09-24, 09:29:11
Ja, 2,4GHZ mit vcore erhöhung, fragt sich nur wie weit :ugly:
Außerdem wollte er mit normale lukü kühlen.

Es müssen aber auch keine 2,4GHz drin sein, es müssen noch nichtmal 2,2GHz drin sein, es kann auch einfach CPUs die vorher dicht machen und auch mit 2V vcore nicht mehr weiter gehen.

Ansonsten stimmte ich Huhn mal voll zu.

Siehst meinen Smiley??? *g*, klar gibts immer mal schwarze Schafe zwischen den CPUs..... Und wer sagt er solle bei 2V VCor aufhören? Mitunter kann man noch ein paar MHzchen mehr rausquetschen mit 2.3V und mehr, auch wenn ich das nicht wirklich einer CPU zumuten wollte.

MatrixP

piker
2004-09-24, 14:48:25
hallo leutz,

erstmal danke für die antworten!

der link von redy ist eigentlich genau das was ich gesucht habe. nämlich erfahrungsdaten von anderen usern die diese cpu besitzen.

mein 2500+ läuft ja bereits mit 2,2ghz. ich hatte ihn mit meinem alten 333er ram auch schonmal auf 2,3ghz, jedoch nicht stabil. jetzt mit meinem neuen ram will ich das nochmal checken.

da ich die 2,2ghz mit "nur" 1,675 vcore fahre habe ich sicher noch etwas luft nach oben. demnächst mit wakü sowieso(hoffe ich)

mit der aufrüstung auf 64bit wollte ich eigentlich noch 1 gutes jahr warten.


@gast,

wieso ist dir das schleierhaft? versteh ich wiederum nicht weil der 2600+m ja erheblich weniger spannung benötigt u. somit weniger wärme produziert. im zusammenspiel mit einer wakü erhoffe ich mir deutlich mehr performance als mit meiner jetzigen cpu.

um das jedoch genau beurteilen zu können, ob sich das lohnt, ist dieser thread. ich denke mir das ich ggf. diese cpu´s 1:1 tauschen kann so in etwa.

@redy,

denkst du das meine graka(nicht übertaktet) mit der jetzigen cpu unterfordert ist bzw. nicht genug "schub" bekommt?

im 3dmark03 default bekomme ich 10300 points. erscheint mir bei meiner restlichen hw nämlich eigentlich auch nicht so der hammer.

habe mit meiner normalen asus fx5900/128mb (übertaktet auf 460/1000) schon 6100 points bekommen.

kann ich das stepping der cpu mit cpu-z auslesen?

freundlicher gruß an alle vom piker

Redy
2004-09-24, 15:31:50
@redy,

denkst du das meine graka(nicht übertaktet) mit der jetzigen cpu unterfordert ist bzw. nicht genug "schub" bekommt?

im 3dmark03 default bekomme ich 10300 points. erscheint mir bei meiner restlichen hw nämlich eigentlich auch nicht so der hammer.

habe mit meiner normalen asus fx5900/128mb (übertaktet auf 460/1000) schon 6100 points bekommen.

kann ich das stepping der cpu mit cpu-z auslesen?
Möglich, vielleicht nicht im 3dmark 03, aber in games bzw game benches, die 6800gt ist halt ne super schnelle karte, da könnte evnt schon nen 2,2GHz barton etwas bremsen.
Eigentlich reicht die CPU power momentan aber zum gamen noch reichen, da würde man mit 300MHZ imo auch nicht mehr merken und ruckeln sollte es mit der hardware ja noch nicht wirklich, auch in neueren games.

Hmm... icg glaube CPU-Z kanns auch anzeigen, aber ich nehme dafür immer Everest, jedoch sollte es bei deinem, wie bei afaik allen bartons A2 sein.

2200MHz bei 1,675V ist ja garnichtmal so schnlecht, ich denke mal 2300MHZ sollten da auch noch mit halbwegs akzeptabelem vcore fürlukü drin sein.

IVI
2004-09-24, 22:48:03
n freund hat nen 2600+ XP-M, bei 2,6GHz und nem HT101 kommt der net über 50°C (beim abit NF7 sind in diesem fall noch mal rund 10°C draufzuzählen).
wenn man nen richtig guten luftkühler hat, sind ja auch 100W kein problem, nur wirds hals mit der geräuschkulisse gern mal etwas heftig (auch wenn man keine deltas einsetzt)

Poweraderrainer
2004-09-24, 23:03:02
wenn man nen richtig guten luftkühler hat, sind ja auch 100W kein problem, nur wirds hals mit der geräuschkulisse gern mal etwas heftig (auch wenn man keine deltas einsetzt)

ack, auch 2V oder sogar mehr und eine entsprechned hohe taktrate kannst du auch mit lukü wegkühlen...nur ob das bei unter 50dB(A) geht is ne andere frage... ;)

IVI
2004-09-25, 00:41:35
ack, auch 2V oder sogar mehr und eine entsprechned hohe taktrate kannst du auch mit lukü wegkühlen...nur ob das bei unter 50dB(A) geht is ne andere frage... ;)


es gibt die möglichkeit mit etwas bastelei den TT ST112 so umzubauen, dass 4 lüfter dranpassen (entkoppelt sogar), also das teil rockt dann abba allet wech. wenn man 4 regelbare ys-tech oder revoltec nimmt, gehts sogar unter 40db

und wenn man ganz viel platz hat, baut man vier 120er lüfter dran (das wird aber ne heftige bastelei) ... de kühler wirkt dann summasummarum 1,2 kilo :eek:

Redy
2004-09-25, 03:24:30
es gibt die möglichkeit mit etwas bastelei den TT ST112 so umzubauen, dass 4 lüfter dranpassen (entkoppelt sogar), also das teil rockt dann abba allet wech. wenn man 4 regelbare ys-tech oder revoltec nimmt, gehts sogar unter 40db

und wenn man ganz viel platz hat, baut man vier 120er lüfter dran (das wird aber ne heftige bastelei) ... de kühler wirkt dann summasummarum 1,2 kilo :eek:
ÄH, da stellt sich für mich aber die Frage, ob es sich dann nicht eher lohnt ne kleinere wakü zu kaufen, die genau so gut kühlt und trotzdem leiser ist.

Keine frage, das sich auch 100W und auch mehr mit ner lukü kühlen lassen, allerdings nimmt das meist lautstärken ausmaße an, die für den normalen anwender (wenn er nicht gerade schwerhörig ist) nur höchstens mal zum benchen, ganz evnt auch mal zum zocken erträglich ist.
Auch 40db sind imo für den dauerbetrieb noch zu laut.

Huhn
2004-09-25, 06:22:25
Siehst meinen Smiley??? *g*, klar gibts immer mal schwarze Schafe zwischen den CPUs..... Und wer sagt er solle bei 2V VCor aufhören? Mitunter kann man noch ein paar MHzchen mehr rausquetschen mit 2.3V und mehr, auch wenn ich das nicht wirklich einer CPU zumuten wollte.

MatrixP
ähm versuch mal nem barton 2,3v zu geben :D habe es schon gemacht mit ner mach1. beim booten hab ich dann geglaubt meine graka wäre schrott. der produziert dann ganz merkwürdige fehler ^^

D!NO_2003
2004-09-25, 09:25:59
ich suche immer noch ein board mit mehr als 1.9vcore....mein msi macht bei 1.8v dicht...und da komm ich nur bis 2.425ghz...(fsb220) ..also wenn einer da noch was hat,bzw.nen tip nach welchem ich suchen soll... :smile:

Huhn
2004-09-25, 10:06:02
also ich hatte dmals nen abit nf7-s rev 2.0 ging locker bis 2,2v hoch. keine probleme

Poweraderrainer
2004-09-25, 10:09:24
oder epox 8rda3+ 2,2V....oder das AN7 bietet etwas über 2,3V an

D!NO_2003
2004-09-25, 10:11:54
sind die denn auch stabil?! also von den spannungen her... ich meine hier gelsen zu haben,das das nf7 stark schwankt..?!

Poweraderrainer
2004-09-25, 12:42:38
das NF7 ja...das undervoltet auch gut...das epox bei mir auch aber nur n ganz bisschen....aber das AN7 ist stabil bis mindestens ~2,2V..mehr hatte ich nie getestet

IVI
2004-09-25, 16:56:58
ÄH, da stellt sich für mich aber die Frage, ob es sich dann nicht eher lohnt ne kleinere wakü zu kaufen, die genau so gut kühlt und trotzdem leiser ist.

Keine frage, das sich auch 100W und auch mehr mit ner lukü kühlen lassen, allerdings nimmt das meist lautstärken ausmaße an, die für den normalen anwender (wenn er nicht gerade schwerhörig ist) nur höchstens mal zum benchen, ganz evnt auch mal zum zocken erträglich ist.
Auch 40db sind imo für den dauerbetrieb noch zu laut.


naja, schau: der kühler kostet rund 30€, wenn man 4 revoltec darkblue/red dazukauft, kommt man auf ingesamt 50€ -> is ja noch meilenweit von ner wakü entfernt. meine kombi (2 colorchanger-cpeedcontrol + 1 darkblue) hat rund 55€ gekostet, is runtergeregelt auch net hörbar und kühlt immernoch ausreichend. wenn ichs unbedingt noch kühler haben will, lass ich alle auf 12V laufen, selbst dann is die geräuschkulisse net störend (es brummt nix, es fiept nix, es surrt nix ... revoltec eben) ... das macht ich aber eh nur bei games und da hab ich entweder kopfhörer auf oder die boxen an, da stören die 32db net.
wenn ich mir die konkurrenzkühler a la cnps7000, hyper6, ht101 und co anschaue, dann kommt da letzlich das gleiche raus.

übrigens: ne wakü hat heut ja fast jeder, selbst die deppen bei giga, aber nen cpu-kühler mit 3 lüftern ... tja, DAS is was besonderes (außerdem siehts lecker aus)

piker
2004-09-29, 13:50:15
hallo an alle,

ich habe das nf7-s jetzt seit 07/03 u. bin damit sehr zufrieden.

ich habe mir den cuplex1.3 u. den twinplex c 1.2 gekauft.

ich denke wenn ich mir schon pumpe,ausgleichsb. u.s.w einbaue, investiere ich auch noch etwas mehr in einen nb kühler. im grunde genommen müßte man wenn man straihgt ist, auch noch die hdd´s in die wakü integrieren. ist natürlich auch ´ne kostenfrage bei 3 hdd´s, aber nach u. nach event...

die frage über luftkühler stellt sich sich für mich nicht mehr, da ich versuche jegliche überflüssige geräuschkulisse nach u. nach zu auszuschalten. wenn ich etliche stunden am rechner sitze u. dann die kiste irgendwann abstelle, merkt man doch wie ruhig eigentlich wirklich "ruhig" ist. außerdem: 3xca.15 € für 80mm kühler=€45,00! so in etwa hat mein twinplex auch gekostet. also alles was lärmt raus aus der karre...

ich sehe mich daher im mom. nach einer guten u. vor allem möglichst "leisen" 12v pumpe um. meine 1048 hatt ich probeweise mal angeschlosssen, nein danke, sowas baue ich auf keinen fall in meinen rechner ein, lautstärke inakzeptabel...

habe gestern übrigens mal versucht die 2,3ghz zu fahren. mit 11,5x200 startet die kiste aber net. komisch, bin mir sicher schonmal 2,3 gefahren zu haben, zwar instabil aber gebootet hat er.

@redy,

echt guter link den du mir da gesetzt hast, thx nochmal.

den windoctor habe ich verlegt, daher noch nicht inst. cpu-z zeigt mir beim stepping "o" an.

@ivi,

das nf-s es zeigt glaube ich immer etwas mehr temp. an. die frage ist wie verläßlich es die tatsächlich temp. ausliest. oder benutzt du ein spez. tool?

@dino_2003

ob mein mb 1,9v macht habe ich noch nicht probiert.probiert habe ich kurzfristig schon 1,85vcore, das lief.

gruß vom piker

mustrum
2004-10-01, 00:33:56
2.2ghz auf 1.67vcore. Damit solltest du locker 2.3ghz on air schaffen.
Ich hab eine ganz ähnliche CPU. (etwas besseres Stepping: AQZEA)
Mein 2500+ macht 2.2ghz auf stock vcore 1.65v 2.3ghz auf 1.725v und 2.4ghz auf 1.85v. Alles mit einem Thermalright SLK900A.
Bei 2.4ghz muss der 92mm Lüfter aber extrem schnell drehen und ist damit unerträglich laut, deshalb fahre ich 2.3ghz. Wakü ist aufm Weg.

Hast du denn die vcore schon angehoben? Mit 1.67 wirst keine 2.3ghz schaffen.
Ich wär froh ich hätt dein board. Mein Asus packt max 1.85v und das wird mich zurückhalten wenn die Wakü eintrifft. :(

Gast
2004-11-29, 15:45:00
mein 2500 auf epox 8rda+ mit 1.75V auf 2.4GHz fsb200 mit boxed Cooler :P

wer mit nem anständigen Board bei 1.7V nicht 2.2GHz schafft tut mir leid - hab schon über 20 Stück so verbaut....