Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium4A 1600 und SIS 645 Problem


Alexander
2002-04-17, 15:23:00
Hallo Leuts.

Ich habe Probleme mit dem SIS 645 Chipsatz und dem PIV. Vielleicht kann mir beim folgenden Problem jemand helfen.
Habe einen PIV A Northwood mit Asus P4S333/C (Sound onboard) und 256 MB PC 2700.

Nach der XP-Installation habe ich sofort die Board-CD installiert und wie erwartet sind die Fehlermeldungen aus dem Gerätemanager verschwunden... Allerdings nicht alle.
XP findet unter dem Gerätetyp:
Winbond (MS/SD/MMC) Storage
die folgenden zwei Geräte:
1. Winbond Memory Stick Storage (MS) Device Driver - A
2. Winbond Secure Digital Storage (SD/MMC) Device Driver -B

Beide wollen IRQ 5 und funktionieren deswegen nicht. Es ist nicht möglich einem davon einen anderen IRQ zuzuweisen.
Solange beide Geräte aktiv sind, kann ich den Rechner nicht herunterfahren. Zwar fährt XP herunter, aber in dem Augenblick in dem der Rechner ausgeht, findet ein Neustart statt. Wenn ich beide im Gerätemanager ausschalte, dann kann ich den Rechner ohne Probleme herunterfahren.
Ich habe keine Ahnung wofür beide Geräte sind. XP scheint auch ohne wunderbar zu funktionieren. Einen Memory Stick habe ich ja nicht.
Hast auch auch so einen Eintrag im Gerätemanager? Ich kann die Dinger auch nicht löschen. XP findet sie bei jedem Booten wieder. Einzeln kann ich sie zwar installieren, sie besetzen trotzdem beide IRQ 5.

Danke im voraus

bigfoot

Assfire
2002-04-17, 15:43:34
was hastn alles in deinem pc verbaut? warn bei deinem mobo irgendwelche zusatzkarten dabei, is bei mir so, die zusatzsachen braucht man meist eh net

Nordmann
2002-04-17, 16:13:00
Hast Du ACPI deaktiviert ??? Das einzigste was mir so spontan dazu einfällt ist das Dein Temperatur Sensor auf dem Mobo von Windond sein könnte. Hast Du mal ein BIOS update oder die Chipsatztreiber installiert?!

Alexander
2002-04-17, 19:10:19
Ich habe in meinem Rechner außer der Geforce 3 Ti200 noch eine 10/100er Netzwerkkarte. Beim Mobo war nur noch ein zusätzliches USB 1 Slotblech dabei. Habs eingebaut.

Mein Bios 1004. Laut Asus.com ist 1005 der neuste. Die deutsche Homepage von Asus ist im Moment tot. Ist dieses Bios von der US-Site OK, oder kann es unterschiede in der Boardausführung in den Staaten und hier geben?
Kann ich es gefahrlos benutzen? Sonst warte ich lieber bis die deutsche Site wieder geht.
Beim Treiber habe ich auch nur den von der CD die dabei war. Ist aber der neuste.

Was ist ACPI? Konnte es im Bios nicht finden.
Konnte unter XP unter Systemgeräte einen ACPI-Schalter und ein Microsoft ACPI konformes System finden. Beide weisen keine Fehler auf.

bigfoot

Alexander
2002-04-18, 12:42:37
Zur Lösung des Problems musste ich nur das Bios flashen!

Bin aber dennoch sauer auf Asus:

1. Die deutsche Seite verschweigt die Existenz meines Boards völlig!!!!

2. Auf der US-site ist kein download möglich gewesen!!! Erst die in Taiwan hat funktioniert.

3. Auf der US-site ist das Problem schon bekannt. Es betrifft alle Windowsversionen! Trotzdem wurde das Board ausgeliefert.

FAZIT: SAFTLADEN

bigfoot

Denniss
2002-04-18, 20:24:33
http://www.asuscom.de/support/techmain/technical.htm
Komisch das das P4S333-C anscheinend nicht aufgeführt ist .

Voyager
2002-04-18, 20:30:14
Hi ist ja schön das du dein Problem gelöst hast.
aber mich würde auch mal interessieren was genau ACPI ist ?
Und ob man es besser de-oder aktivieren sollt !?!?

gruß,tomy

Haarmann
2002-04-18, 22:32:09
Nein bigfoot

Saftladen ist der Ort, wo Du dieses nicht für Europa gedachte Board gekauft hast ;)