Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD 2500+ & K7S8XE+
Bandit_SlySnake
2004-09-25, 13:14:52
Habe gehört man kann den AMD 2500+ mittels (FSB auf 400) auf dem Board auf einen 3200+-Niveau (2500MHz) oc'len kann?
Ist das möglich oder muss man noch andere Einstellungen vornehmen?
Wenn ja, reicht mein Lüfter "Akasa AK-824CU-BL" dafür aus?
Bakunin3
2004-09-25, 13:18:57
Ist möglich. Lief bei mir auch - auf einem K7S8X - aber zumeist muß man die Vcore ein wenig erhöhen. Und das geht bei deinem Board nur beschränkt.
Einfach mal ausprobieren.
B3
Habe gehört man kann den AMD 2500+ mittels (FSB auf 400) auf dem Board auf einen 3200+-Niveau (2500MHz) oc'len kann?
Ist das möglich oder muss man noch andere Einstellungen vornehmen?
Wenn ja, reicht mein Lüfter "Akasa AK-824CU-BL" dafür aus?
ein 3200+ hat keine 2500mhz der hat blos 2200mhz^^
wobei du den unterschied nich wirklich arg merkst @ games z.b.
ich würd mir gleich nen zalman holen wenn du platz hast und der kühler auf dein mainboard passt ;)
Klar, geht theoretisch, es gibt auch nen leistungvorteil.
Allerdings könnte es beim vortasten in kleinens chritten mit Dem FSB probleme geben. mangels AGP/PCI fix erhöht sich deiser taklt auch mit und wird erst wieder bei FSB 200 normalisiert.
Desweiteren muss man testn ob dei CPU den takt überhaupt problemlos mitmacht, vielleicht muss man den Vcore erhöhen, vielleicht schafft dei CPU auch garkeine 2200MHz.
Du hast ja auch nur 166MHz rams, die würde zum testen asyncron laufen lassen, damit es von daher keien problem gibt.
Ob dein kühler ausreicht musst du dann sehen, einfach nen bischen auf dei temps achten, solange dei unter 60°C bleiben würde ich mir erstmal keine sorgen machen.
Bandit_SlySnake
2004-09-25, 18:02:40
Klar, geht theoretisch, es gibt auch nen leistungvorteil.
Allerdings könnte es beim vortasten in kleinens chritten mit Dem FSB probleme geben. mangels AGP/PCI fix erhöht sich deiser taklt auch mit und wird erst wieder bei FSB 200 normalisiert.
Desweiteren muss man testn ob dei CPU den takt überhaupt problemlos mitmacht, vielleicht muss man den Vcore erhöhen, vielleicht schafft dei CPU auch garkeine 2200MHz.
Du hast ja auch nur 166MHz rams, die würde zum testen asyncron laufen lassen, damit es von daher keien problem gibt.
Ob dein kühler ausreicht musst du dann sehen, einfach nen bischen auf dei temps achten, solange dei unter 60°C bleiben würde ich mir erstmal keine sorgen machen.
166 MHz Rams?
Hab ein 512 MB Infineon DDR 400.
Ist möglich. Lief bei mir auch - auf einem K7S8X - aber zumeist muß man die Vcore ein wenig erhöhen. Und das geht bei deinem Board nur beschränkt.
Einfach mal ausprobieren.
B3
geht das denn beim k7s8x besser die sache mit dem 2500er zum 3200er?
wie hoch ist die chance das das klappt vom 2500+ zum 3200+ ?
DasToem
2004-09-25, 18:15:08
geht das denn beim k7s8x besser die sache mit dem 2500er zum 3200er?
wie hoch ist die chance das das klappt vom 2500+ zum 3200+ ?
Die Chance ist relativ hoch. Erfahrungsmäßig kann ich berichten, dass 2 von 3 verbauten 2500er ohne Erhöhung der Vcore mit 2200Mhz liefen.
Ansonsten einfach probieren.
und mit erhöhung praktisch jeder?
normal laufen die mit 1,65v oder?
BlackArchon
2004-09-25, 18:22:19
geht das denn beim k7s8x besser die sache mit dem 2500er zum 3200er?
wie hoch ist die chance das das klappt vom 2500+ zum 3200+ ?
Das K7S8X unterstützt nur maximal einen FSB von 166 MHz.
Bandit_SlySnake
2004-09-25, 18:28:52
Das K7S8X unterstützt nur maximal einen FSB von 166 MHz.
Hab das Asrock K7S8XE+, siehe:
http://www.asrock.com/product/product_k7s8xe+.htm
unterstützt FSB 400/333/266/200 MHz !
166 MHz Rams?
Hab ein 512 MB Infineon DDR 400.
Sorry, hab mich da bei nethands verguckt :X
Dann solltest du trotzdem schon mal die timings entsprechend für 200MHz taktung einstellen, evnt auch vdimm nen bischen erhöhen.
Ist möglich. Lief bei mir auch - auf einem K7S8X - aber zumeist muß man die Vcore ein wenig erhöhen. Und das geht bei deinem Board nur beschränkt.
Einfach mal ausprobieren.
B3
baku hatts aber auch mit nem k7s8x gemacht den fsb auf 200 und soweit ich weiß geht das bei dem board echt...
meine frage nun: wenn ich beim k7s8xe+ dem fsb anhebe wird dann der agp takt und pci takt auch angehoben? (also fsb 175 zb. bleibt dann der agp takt 66mhz oder wird der 68 oder so?)
baku hatts aber auch mit nem k7s8x gemacht den fsb auf 200 und soweit ich weiß geht das bei dem board echt...
meine frage nun: wenn ich beim k7s8xe+ dem fsb anhebe wird dann der agp takt und pci takt auch angehoben? (also fsb 175 zb. bleibt dann der agp takt 66mhz oder wird der 68 oder so?)
Das board hat kein AGP/PCI fix, natürlich wird er dann mit angehoben solange kein neuer teiler geschaltet wird und das wäre erst bei FSB 200.
wolf-Cottbus
2004-09-26, 21:16:54
Habe gehört man kann den AMD 2500+ mittels (FSB auf 400) auf dem Board auf einen 3200+-Niveau (2500MHz) oc'len kann?
Ist das möglich oder muss man noch andere Einstellungen vornehmen?
Wenn ja, reicht mein Lüfter "Akasa AK-824CU-BL" dafür aus?
Bei dem Board verweise ich gern hier http://web1.ipx10583.ipxserver.de/geekster/ hin. Da wurde mir immer gut geholfen.
Gruß Wolf
Bandit_SlySnake
2004-09-26, 22:47:19
So ich habe mal kurzfristig einen FSB bis zu 200 ausprobiert.
Das ganze lief auch sehr gut, werde glaube ich auch bald dauerhaft mal eingestellt lassen.
Nur habe ich Probleme mit der Temp-Überwachung. Nutze dafür MBM 5, allerdings läuft es bei mir nicht richtig, egal welchen CPU-Sensor ich einstelle ich bekomme nur 2 Werte (die meiner Meinung nach nicht stimmen können) einmal:
33 Grad & 123 Grad... beide Werte bewegen sich auch nicht trotz verschiedener Anwendungen.
Kann mir jemand ein besseres kostenloses Tool zur Auswertung empfehlen?
Hmm... eigentlich sollte man doch bei MBM5 das board am anfang auswähölen können.
Also MBM5 deinstalieren, den MBM5 ordern löschen, neuste version laden und dann instalieren, bei der isntalation entsprechendes board auswählen.
Sonst teste mal speedfan.
Bandit_SlySnake
2004-09-27, 06:47:59
Hmm... eigentlich sollte man doch bei MBM5 das board am anfang auswähölen können.
Also MBM5 deinstalieren, den MBM5 ordern löschen, neuste version laden und dann instalieren, bei der isntalation entsprechendes board auswählen.
Sonst teste mal speedfan.
Bei Boards auswählen konnte ich entwerder nur ein Abit oder Standard nach der Installation.
Danke für den Tip mit speedfan, schaut ganz gut aus das Prog. Liefert mir wenigstens anständige Werte...
Bei Boards auswählen konnte ich entwerder nur ein Abit oder Standard nach der Installation.
Danke für den Tip mit speedfan, schaut ganz gut aus das Prog. Liefert mir wenigstens anständige Werte...
Hmm eigentlich kommt bei der instalation der neueren versionen ne richtig lange liste mit boards von allen möglichen herstellern.
Naja, aber wenn du mit speedfan auch zu frieden bist ist ja auch gut, nur ich mag MBM5 irgendwie lieber.
Bandit_SlySnake
2004-09-27, 11:15:01
Nochmal kurzt eine Frage in den Raum werf: :biggrin:
Wie warm darf eigentlich ein AMD 2500+ werden? :eek:
Nochmal kurzt eine Frage in den Raum werf: :biggrin:
Wie warm darf eigentlich ein AMD 2500+ werden? :eek:
Spezifiziert sind ei bei 85°C maximal interne DIE temperatur.
Die meisten boards lesen aber nur sockeltemp aus, die bis zu 20°C unter der DIE temp liegen kann.
Deswegen würde ich da so maximal bei 65°C gehen.
Bandit_SlySnake
2004-09-27, 11:56:15
Spezifiziert sind ei bei 85°C maximal interne DIE temperatur.
Die meisten boards lesen aber nur sockeltemp aus, die bis zu 20°C unter der DIE temp liegen kann.
Deswegen würde ich da so maximal bei 65°C gehen.
Dann kann ich ja beruhigt sein... :biggrin:
Hab mal Prime komplett durchlaufen lassen und er hatte höchstens mal 51° C.
Genauso auch bei den Benchmarkdurchläufen von 3DMark & Aquamark ,...
Danke für die schnelle Antwort.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.