Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD64 3000 - Clawhammer


fawa
2004-09-25, 17:36:54
Hi,
ich habe mir soeben ein Shuttle AN51R und einen AMD64 3000+ zugelegt. Ich habe das Ganze aber noch nicht eingebaut, sondern mir mal das Stepping des AMD angeschaut - was sehe ich: ADA3000AEP4AP = Clawhammer mit Fabrikationsdatum 0351.
Was soll ich machen : ausprobieren oder versuchen zurückzugeben und gegen einen neueren (Newcastle) eintauschen ?
Was kann ich mir für Nachteile einhanden bez. OC und C&C. Meines Wissen ist sonst die Taktfrequenz und der Cache identisch.
Danke für die Tipps.

Konami
2004-09-25, 18:27:38
der Newcastle auf dem sockel 754 hat AFAIK nur verbessertes Cool'n'Quiet.

Redy
2004-09-25, 19:07:51
Nunja, afaik gibts ja auch clawhammer mit dem verbesserten coolnquiet, aber ich glaube deiner hat noch das "alte", so wie mir das schein.

Also coolnquietmode bei 800MHz bei 1,3V, die neueren haben 1000MHz bei 1,1V, also effizineter.

Außerdem scheinen dei neueren newcastle sich besser ocen zu lassen als die älteren, so 2,4GHz ohne vcore erhöhung sind das nicht mehr ganz so die seltenherit.


Eigentlich hast du ja keinen anspruch auf nen tausch, du hast nen a64 3000+ gekauft, dei hast du auch bekommen, oder stand im shop was von neuwcastle und dem verbesserten stepping ?

fawa
2004-09-25, 21:03:26
Nunja, afaik gibts ja auch clawhammer mit dem verbesserten coolnquiet, aber ich glaube deiner hat noch das "alte", so wie mir das schein.

Also coolnquietmode bei 800MHz bei 1,3V, die neueren haben 1000MHz bei 1,1V, also effizineter.

Außerdem scheinen dei neueren newcastle sich besser ocen zu lassen als die älteren, so 2,4GHz ohne vcore erhöhung sind das nicht mehr ganz so die seltenherit.


Eigentlich hast du ja keinen anspruch auf nen tausch, du hast nen a64 3000+ gekauft, dei hast du auch bekommen, oder stand im shop was von neuwcastle und dem verbesserten stepping ?

fawa
2004-09-25, 21:05:33
Nunja, afaik gibts ja auch clawhammer mit dem verbesserten coolnquiet, aber ich glaube deiner hat noch das "alte", so wie mir das schein.

Also coolnquietmode bei 800MHz bei 1,3V, die neueren haben 1000MHz bei 1,1V, also effizineter.

Außerdem scheinen dei neueren newcastle sich besser ocen zu lassen als die älteren, so 2,4GHz ohne vcore erhöhung sind das nicht mehr ganz so die seltenherit.


Eigentlich hast du ja keinen anspruch auf nen tausch, du hast nen a64 3000+ gekauft, dei hast du auch bekommen, oder stand im shop was von neuwcastle und dem verbesserten stepping ?

Ne, einen wirklichen Anspruch nicht - aber ich bin in diesem Laden ein ziemlich guter Kunde und könnte da wahrscheinlich was machen. Ich dachte aber auch nicht, dass jetzt noch CPU's aus 2003 verkauft werden.

Redy
2004-09-25, 21:43:18
Ne, einen wirklichen Anspruch nicht - aber ich bin in diesem Laden ein ziemlich guter Kunde und könnte da wahrscheinlich was machen. Ich dachte aber auch nicht, dass jetzt noch CPU's aus 2003 verkauft werden.
Normal ist es ja auch nicht jedoch kanns immer mal noch allte lagerbestände geben, dei verkauft werden.

Du kannst ja mal fragen ob die den gegen nen anderen tauschen, aber wie gesagt die müssen es nicht.

MechWOLLIer
2004-09-26, 10:20:29
Sagen wir mal so, wenn die CPU ordentlich auf dem Bard läuft(ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte) würde ich sie auch behalten. Die verbesserte C&Q ist zwar ganz schön, aber bei zwei RAM Riegeln tuts das auf dem BAord eh nicht:D

Peavey
2004-09-26, 10:47:15
Sagen wir mal so, wenn die CPU ordentlich auf dem Bard läuft(ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte) würde ich sie auch behalten. Die verbesserte C&Q ist zwar ganz schön, aber bei zwei RAM Riegeln tuts das auf dem BAord eh nicht:D

Hmmm, sagen wir es mal so, mein C0 macht C´n´Q mit 2 512MB-Riegeln, selbst mit den ersten Biossen vom Board schon. Und 1T habe ich da ja zwangsläufig.

Der Nachteil ist wie Redy schon sagte hauptsächlich der Unterschied im langsamsten Modus. Trotz nur 800MHZ verbraucht er mehr Strom (da eben 1,3V) als die neueren Steppings, die mit 1000MHZ takten. Sind so ungefähr 13W mehr, die aber sicher im Gesamten nicht mehr so eine große Rolle spielen, aber immerhin. Außerdem macht der C0 als Stufen 800, 2000, 2200 MHZ (in meinem Fall 3400+), das neuere CG-Stepping eben 1000, 1800, 2000, 2200 MHZ.

Der überarbeitete Speichercontroller lässt eine Veränderung des T-Command-Rate zu, macht AFAIK diesen bei 2 Riegel standardmäßig auf 2, was sich aber nebem dem Speichertakt generell forcieren/ändern lässt, falls es der Rest mitmacht. Beim C0 taucht die Command-Rate gar nicht auf und läuft glaube ich immer mit 1, was eben zu Problemen führen kann.

OC-seitig kann man da wenig pauschalieren, gibt solche und solche Berichte.
Meiner läuft ohne Stromerhöhung z.B. mit 10x235 syncron mit 1T mit den beiden 512ern. Da da auch HTTx4 und relativ gute Timings gehen, habe ich mich darauf festgelegt, meist betreibe ich ihn aber @Standardtakt.
Ich habe nur bemerkt, das höhere Takte beim Referenztakt (manche nennen ihn auch FSB) zwar zum Benchen teilweise recht stabil zu laufen scheinen, aber bei Games geht eigentlich nicht mehr als 240 100%ig stabil. Sprich, solche tollen Screens mit CPUZ und SuperPI krieg ich teilweise auch mit mehr als 300 hin...und nein, ich habe kein DFI.

Matte
2004-09-26, 19:12:53
ADA3000AEP4AP wenn du deine CPU umtauschen möchtest musst du nach einer schauen die AR oder AX am ende stehen hat, dann hat sie das neue CG Stepping!

Janni555
2004-09-27, 15:11:23
da ich 4 Wochen mind. gesucht habe, bis ich einen Clawhammer mit dem neueren Stepping bekommen habe, kann ich dir nur sagen:
Viel Glück!!
Ist nicht einfach da der Clawhammer mit der Endung AR,das ist der "neuere", ausläuft, ich hab zwei Stück in Hamburg bekommen, nachdem ich 4 andere nur mit AP bekommen hatte...

AX hat der neuere Newcastle als Endung...

fawa
2004-10-10, 14:42:47
So, ich habe den Clawhammer doch eingebaut und ist ganz OK.
Bei 1.5 V läuft er wunderbar mit 10 X 230. Nicht übel, oder ?

Dunkeltier
2004-10-10, 15:23:06
Sagen wir mal so, wenn die CPU ordentlich auf dem Bard läuft(ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte) würde ich sie auch behalten. Die verbesserte C&Q ist zwar ganz schön, aber bei zwei RAM Riegeln tuts das auf dem BAord eh nicht:D

Das ist schlichweg falsch. Ich habe 2x RAM-Riegel, und das C'n'Q funktioniert.

Edit: Selbst mit 2x RAM-Riegeln und meinen damaligen AMD Athlon 64 3200+ (Clawhammer, 1 MB Cache, C0-Stepping) lief es.

MechWOLLIer
2004-10-10, 16:54:47
Das ist schlichweg falsch. Ich habe 2x RAM-Riegel, und das C'n'Q funktioniert.

Auf nem Shuttle AN51R?