Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann ist es sinvoll einen Diesel zu fahren?


Willi
2004-09-28, 20:51:55
Hi,
ich muß mir bald ein neues, gebrauchtes Auto kaufen. Jetzt habe ich mich gefragt ab wieviel KM es sinvoll ist einen Diesel zu fahren? Es gab doch da so eine Grenze wo es sich rechnet den billigeren Diesel zu tanken aber mehr Steuern zu zahlen. Ich habe leider kein Geld mir einen neuen Diesel zu kaufen also werde ich mir wohl einen TDI der ersten Generation kaufen.

weissichned
2004-09-28, 21:25:10
So ab 15-18000 KM.

Mirror>TFc<
2004-09-28, 21:28:15
Ich würde heutzutage mal eher von 25-30.000 KM ausgehen.

Amarok
2004-09-28, 21:34:04
Denke auch, dass es sich so ab 25.000km Jahresleistung auszahlt

AlfredENeumann
2004-09-28, 22:11:48
Ist ein Rechenbeispiel, und so Pauschal kann man das gar nicht sagen.

Man muß ja das gleiche Fahrzeug als Benziner im Vergleich sehen um überhaupt davon sprechen zu können ob sich ein diesel lohnt.
Es gibt sogar Fahrzeuge da lohnt sich der Diesel nie, ich glaube beim Smart ist es z.B. so.

Es gibt halt viele Faktoren die in so eine Kostenrechnung reinfallen.

Diesel = Teuerer Anschaffungspreis. Heist du must den schon ein paar Jährchen Fahren umd die MEhrkosten wieder reinzubekommen.
Diesel = Höhere KFZ-Steuer. Auch hier mußt du den vergleich über ein paar Jahre sehen.
Diesel = Viel günstigerer Kraftstoff als Benzin. Hier wird gegenüber dem Benziner gepsart.
Diesel = i.d.R. höhere Werkstat-/Wartungskosten (muß aber nicht). Je moderner die Maschine desto teuerer.
Diese= meist teurer in der Versicherung, da Dieselfahrer Vielfahrer sind und dher die Unfallwahrscheinlichkeit höher ist.


Es gibt Seiten im NEtz z.b. Autobild, oder ADAC die stellen gelegentlich solche Vergleiche an. Allerdings nur bei neueren Fahrzeugen. Aber da sieht man schon einen gewaltigen ab wann sich ein Diesel rechnet.

Ich z.B. fahre einen Ford Galaxy mit einem 2.3l Benziner und 147PS. Ich müßte 25TKm im Jahr fahren um günstiger (rein theoretisch natürlich) wegzukommen als das gleiche Auto mit Dieselmaschine.

StefanV
2004-09-28, 22:15:12
Garnicht, wenn du 'ne Gastanke in der Nähe hast (besonders bei Autogas)...

idR kann man aber ab ~25.000km über einen Diesel nachdenken, darunter lohnts sich eher weniger.
Günstigere Alternative: Benziner mit (Auto)Gas...

Du musst bedenken, daß die Diesel meist so 2-7 Klassen teurer sind als ein ähnlicher Benziner.

Ein extremes Negativbeispiel dürfte wohl der Mazda MPV sein -> VK 19 als Benziner, 25 als Diesel...

Sir Silence
2004-09-28, 22:25:02
Ich glaub in ner Stiftung WarenTEST gabs irgendwann mal ne Liste von beliebten Autos mit Angabe der Mindestkilometer, damits sich auch rentiert! Gibts auch bestimmt irgendwo ne Liste im Net..

sun-man
2004-09-28, 23:39:57
25.000???

Geht mal zu ADAC Freunden, ab 10tsd Kilometer ist es bereits günstiger nen Diesel zu fahren.

Slipknot79
2004-09-28, 23:50:46
wohne in einer stadt, brauch kein auto, mehr geld weniger stress *froi* :)

AlfredENeumann
2004-09-29, 01:13:44
25.000???

Geht mal zu ADAC Freunden, ab 10tsd Kilometer ist es bereits günstiger nen Diesel zu fahren.
Les mal alle Punkte die ich geschrieben habe und dann überdenke die 10TKm nochmal.

sun-man
2004-09-29, 01:23:37
Les mal alle Punkte die ich geschrieben habe und dann überdenke die 10TKm nochmal.

Jaja....meinst die vom ADAC sind bescheuert?
http://www.verbrauchernews.de/artikel/0000016003.html

Dass für den ADAC-Kostenvergleich nicht nur Verbrauch und Spritpreis eine Rolle gespielt haben, ist am Beispiel des VW Lupo 3 L deutlich zu erkennen: Zwar schlägt der kleine Diesel seine Benziner-Konkurrenten in Punkto Verbrauch um Längen. Durch den extrem hohen Neuwagenpreis sowie Faktoren wie Versicherungsprämie und Kfz-Steuer, ist er aber nur noch um 0,1 Cent günstiger als der vergleichbare Lupo 1.4 mit Benzinmotor

X5-Diesel schon bei 10.000 Kilometern günstiger Auffallend ist die Differenz bei den derzeit sehr beliebten Sport Utility Vehicles (SUV). Schon bei 10.000 gefahrenen Kilometern pro Jahr unterbietet der BMW X5 3.0d mit 93,5 Cent pro Kilometer seinen "Benzin-Bruder" X5 3.0i mit 97,8 Cent deutlich - weniger deutlich ist hingegen der Leistungsunterschied: der Diesel hat nur 13 PS weniger.

Wie gesagt, meine ADAC Karte ist irgendwo im Auto oder den Umzugskartons. Mitglieder können das einfach downloaden (http://www.adac.de/Auto_Motorrad/autokosten/Benzin_Diesel_Kostenvergleich/default.asp?ComponentID=4247&SourcePageID=9976%230)

MFG

AlfredENeumann
2004-09-29, 01:42:43
Jaja....meinst die vom ADAC sind bescheuert?
http://www.verbrauchernews.de/artikel/0000016003.html





Nö nicht unbedingt, nur man muß ne Tabelle interpretieren können und vor allem worauf die Werte basieren um eine Aussage zu treffen.

Die ADAC Tabelle bezieht sich auf NEUWAGEN, nur einen Zeitraum von 4 Jahren, und einer Standard-Versicherungsprämie. In den 4 Jahren sind u.U. noch gar nicht Kosten für Zahnriemenwechsel enthalten, welche bei eingien Dieselmodellen besonders gut ins Geld gehen.

sun-man
2004-09-29, 02:01:39
Hi,
Du hast bei Deiner Aufstellung ja auch nicht von 10 Jahre alten Gurken gesprochen. Außerdem sollte man von derselben Laufleistubg ausgehen und es gibt wohl auch noch genügend Benziner die bei 100tsd nen neuen Zahnriemen benötigen. Inspektionen müssen nunmal gemacht werden, sonst ist die Garantie weg und genau in der Zeit kann man wohl am besten vergleichen.

Sowas kann man nur über eine Faktoren ausrechnen, alles zu berücksichtigen dürfte was für angehende Mathematiker mit derber Langeweile sein.
2002 ist Dein Wagen als 1.9TDI mit 85kw im übrigen laut ADAC auch schon ab 10tsd KM billiger als Dein Benziner.

einer Standard-Versicherungsprämie.

Ja was denn sonst? Noch 20 verschiedenen Versicherungen dabei? Die gehen von 50% aus und irgendwo muß man ja ansetzen. Das es auch billigere Versicherungen als den ADAC gibt ist ja auch klar. wer sich tot spart nimmt auch nen Neuwagen ohne Vollkasko....das sowas ja derbe blöd ist ist ja ebenso klar.

Basis: ADAC Autokosten-Datenbank. Im Kostenvergleich über 4 Jahre berücksichtigt:
Wertverlust, Aufwand für Ölwechsel und Inspektionen sowie übliche Verschleißteile.
Steuer einschl. eventueller Steuerbefreiung (z.B. für "Euro 4"), Ölnachfüll- und
Kraftstoffkosten (Herstellerangaben nach ECE, Diesel 0,84 € / Normal 1,02 € / Super
1,04 € / SuperPlus 1,08 €), Haftpflicht / Vollkasko mit je 50 % (Standardtarif ADAC
Versicherung). Alle Angaben entsprechen dem Stand November 2002.

MFG

Gast
2004-09-29, 07:33:54
wohne in einer stadt, brauch kein auto, mehr geld weniger stress *froi* :)

Ebenso :up:

oktolyt
2004-09-29, 07:56:31
Auf irgendwelche Tabellen würd ich mich nicht unbedingt verlassen.
Einfach mal selber durchrechnen - is ja net schwer und geht schnell.

Hab ich auch gemacht und bin zu dem Ergebnis gekommen daß ich bei einer km-Leistung von ~35.000km alleine im ersten Jahr nach dem Kauf den Aufpreis für den Dieselmotor gegenüber dem Benziner und außerdem auch die Steuern (der Benziner wäre erstmal befreit gewesen) wieder raus hab...

Also: realistische Kilometerschätzung und dann mal schnell durchrechnen.

Stormtrooper
2004-09-29, 08:47:54
rechne doch nur nach .. bei nem diesel zahlst du ca 200-300 € mehr steuern ...
der Diesel ist ca 20 cent billiger, bei einem spritverbrauch von 7 l auf 100km sparst du dir 1,20 € Also brauchst du bei einem GEBRACHTEN eine Fahrleistung von 17.000 - 25.000 km und darin ist nicht mal der höhere Anschaffungspreis enthalten.
Wie gesagt meißt rentiert sich das nur bei nem Neuwagen weil du da gleich in deine eigene Tasche sparen kannst ...
So als nächstes die Shell wars glaub ich stellt doch jetzt so nen V Power Diesel her in nächster Zeit wird es nur noch so "hochspeziellen" dieselkraftstoff geben.

maximAL
2004-09-29, 08:57:56
Diesel = i.d.R. höhere Werkstat-/Wartungskosten (muß aber nicht). Je moderner die Maschine desto teuerer.

sollte diesel nicht wesentlich langlebiger als benziner sein?

StefanV
2004-09-29, 09:18:29
sollte diesel nicht wesentlich langlebiger als benziner sein?
Nein, nicht unbedingt.

Bzw kommt auf den Benziner an, wenns ein japaner ist, dann sollte eher der Benziner länger halten...

Ganz ab davon:

Bedenke, daß einige Benziner 'ne Steuerkette haben, Diesel aber grundsätzlich einen Zahnriemen.
z.B. die neueren Toyota Benziner haben 'ne Steuerkette, die Diesel aber immer noch 'nen Zahnriehmen.

StefanV
2004-09-29, 09:21:59
Sowas kann man nur über eine Faktoren ausrechnen, alles zu berücksichtigen dürfte was für angehende Mathematiker mit derber Langeweile sein.
2002 ist Dein Wagen als 1.9TDI mit 85kw im übrigen laut ADAC auch schon ab 10tsd KM billiger als Dein Benziner.
Welches war der 'Vergleichsbenziner'??

Der 2Liter/8 Ventiler oder der 1,6l??

Ersterer ist nicht gerade für seine Sparsamkeit bekannt, ebenso ist die Versicherung des 2Liter Benziners nicht wirklich besser als die eines TDIs.


Bei der 1.6l Maschine schauts ganz anders aus, die ist zwar recht durchzugschwach, dafür aber sehr preisgünstig (z.B. G4 Kombi -> HP/VK 14/14, wenn ich mich recht erinnere)...

Im Vergleich zur 1,6l Maschine lohnt sich der TDI erst ab ~30.000km/jahr...

sun-man
2004-09-29, 09:29:33
rechne doch nur nach .. bei nem diesel zahlst du ca 200-300 € mehr steuern ...
der Diesel ist ca 20 cent billiger, bei einem spritverbrauch von 7 l auf 100km sparst du dir 1,20 € Also brauchst du bei einem GEBRACHTEN eine Fahrleistung von 17.000 - 25.000 km und darin ist nicht mal der höhere Anschaffungspreis enthalten.
Wie gesagt meißt rentiert sich das nur bei nem Neuwagen weil du da gleich in deine eigene Tasche sparen kannst ...
So als nächstes die Shell wars glaub ich stellt doch jetzt so nen V Power Diesel her in nächster Zeit wird es nur noch so "hochspeziellen" dieselkraftstoff geben.

???
Benziner:
15.000km * 8 / 100 * 1.15€= 1380€ + 140€ steuern = 1520€

Diesel:
15.000km *5,5 /100 * 1.00€ = 825€ + 300€ steuern = 1125€

Warum?
Ich hab derzeit nen 1.6'er Benziner der im Durchschnitt bei 8 Litern liegt (Stadt, Land und 120km Arbeitsweg). Andere verbrauchen auch nicht wirklich weniger. Vorher hatte ich nen 115PS TDI der bei übler Fahrweise (war ja ein Firmenwagen mit Tankkarte) im Durchschnitt bei 5.5 Litern lag...das kann ich nunmal nicht ändern. Davor hatte ich nen Opel Omega als Übergangswagen von der Firma, den hab ich nicht unter 12 Liter bekommen.

MFG

AlfredENeumann
2004-09-29, 09:30:55
Nochmal 2 links dazu:

http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=5155
http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=4522&artikel_seite=0


@Mogul
kann dir aber ganz genau sagen das sich bei meinem Fahrzeug der Diesel erst bei 25TKm rechnet. Da interessiert mich die ADAC-Tabelle nicht.

AlfredENeumann
2004-09-29, 09:32:18
???
Benziner:
15.000km * 8 / 100 * 1.15€= 1380€ + 140€ steuern = 1520€

Diesel:
15.000km *5,5 /100 * 1.00€ = 825€ + 300€ steuern = 1125€

Warum?
Ich hab derzeit nen 1.6'er Benziner der im Durchschnitt bei 8 Litern liegt (Stadt, Land und 120km Arbeitsweg). Andere verbrauchen auch nicht wirklich weniger. Vorher hatte ich nen 115PS TDI der bei übler Fahrweise (war ja ein Firmenwagen mit Tankkarte) im Durchschnitt bei 5.5 Litern lag...das kann ich nunmal nicht ändern. Davor hatte ich nen Opel Omega als Übergangswagen von der Firma, den hab ich nicht unter 12 Liter bekommen.

MFG


Versicherung vergessen?
Wartungskosten vergessen?
Wie Stefan schon sagte, Zahnriemen oder sonstoges.
Einige Benziner habe ne Steuerkette, da fällt das schon weg.