Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus K8n-e mit Zalman7000cpsu


cla3
2004-09-29, 16:10:52
Hi,

wollte den Kühler befestigen, aber an der vorhandenen Kühlermontage des Boards sitzt der zu locker, die Anleitung verstehe ich nicht ganz.

Verstehe ich es richtig, dass die Backplate auf die Unterseite des Mainboards und der Kühler so verschraubt werden muss?

Braucht man die unbedingt? Die Schrauben kann man auch ohne reindrehen.

Redy
2004-09-29, 16:35:15
Ja, dei backplate muss auf dei rückseite des boards und der kühler muss so verschraubt werden.
Auf der zalman homepage gibts auch nen flash dazu.
http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=141&code=005

Wennd as board schon standardmäßig ne bachplate hat muss dei evnt entfert werden bzw vielleicht muss das retentionsmodul auch runter.

MechWOLLIer
2004-09-29, 16:43:16
Ja, allerdsings ist es wichtig, die Backplatte von Zalman zu benutzen, ansonsten geht es nicht.
Und die musst die BAckplatte wohl lösen, imo sollte sie auf dem Asus Board festgeklebt sein.

cla3
2004-09-29, 17:07:50
Danke, ich drehe ab :( Habe die Schrauben entfernt und gesehen, dass da schon eine Platte ist dachte mir, da kann ich ja diese aus Metall benutzen. Gerade alles wieder verschhraubt :(

Wieso kann ich denn nicht die vorhandene nehmen?

cla3
2004-09-29, 17:13:02
BTW, habe die Gehäuselüfter an 7-Volt-Adaper angechlossen, die haben noch jeweils einen kleinen Fan-Anschluß frei. Kann ich den CPU-Kühler auch an einen von denen anschließen, damit der auf 7 Volt läuft? Oder regelt das Cool&Quite?

Janni555
2004-09-29, 18:07:20
1. du musst die neue backplate nutzen, dafür vorsichtig die verklebte alte lösen (kreditkarte oder so) aber vorsichtig nix beschädigen, weil die Schrauben vom Zalman dort besser halten

2. Ich hab die Gehäuselüfter an dem Board angeschlossen, weil das Asus Board ja die Lüfter steuern kann und Cool&Quiet (CPULüfter ) auch gesteuert und ausgelesen werden

Redy
2004-09-29, 18:25:59
BTW, habe die Gehäuselüfter an 7-Volt-Adaper angechlossen, die haben noch jeweils einen kleinen Fan-Anschluß frei. Kann ich den CPU-Kühler auch an einen von denen anschließen, damit der auf 7 Volt läuft? Oder regelt das Cool&Quite?
Also das asus board hat sone funktion die nennt sich ja Q-Fan.

Die regelt dei lüfter je nach temperatur, also für den CPu lüfter sollte es gehen, evnt schaltet sichd er im idle sogar aus.

Afaik kann das board gehäuselüfter auch regeln.

duckofdeath
2004-09-29, 22:32:46
also er geht auch ohne der zalman backplate rauf wenn man einfach das schwarze plastikteil des retention modules enfernt und dann mit den schrauben den kühler aufschraubt! hab ich bei 2 boards probiert! nachdem aber die backplates bei 2 mal kühlerwechseln, obwohl sie festgeklebt waren wie bei allen asus a64 boards, selbst abgefallen sind hab ich die zalman backplate genommen.

cla3
2004-10-01, 15:51:34
Danke für die Hilfe, es klappt :)

Als ich die Schrauben entfernte, löste sich die Metallplatte von selbst. Hält doch nicht so gut wie es aussieht. Mit der Zalman ging's fest.

Das mit den Lüftern klappt noch nicht richtig, der CPU-Lüfter ist zu laut. Q-Fan ist aktiviert, damit brauche ich die Lüftersteuerung doch nicht? Muss ich irgendwelche Einstellungen anpassen?

Janni555
2004-10-01, 18:03:45
ja
im bios cool n quiet aktivieren,
amd und asus treiber vorher installieren
den energiesparmodus unter wxp einstellen,
dann einstellen mit dem Asus Probe wann der lüfter richtig auf volllast gehen soll....

btw: jetzt ist es 18 uhr und nicht 16 uhr wat iss hier los? :confused: