Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI K8N Neo 2 + A64 3500+ ocen, will nicht so recht ...


Psycho2200
2004-09-29, 19:26:37
Hi @ all

Also habe das MSI K8N Neo2 und nen A64 3500+
dazu noch 2 x 512MB PC3200 Speicher

Wenn ich jetzt versuche den Referenztakt auf 240 zu stellen und Ht auf 4, RAM auf 166 ( also 200Mhz), und den CPU Multiplier auf 9, dann läuft der Rechner an, aber sobald er Windows booten will kommt ne Fehlermeldung, dass die ntoskrnl, fehlerhaft wäre.

Stell ich alles wieder zurück geht es.....

Mein Os is auf ner SATA PLatte.

Normalerweise sollte es ihm doch wurscht sein, wenn ich den Referenztakt ändere oder???? Der liegt ja direkt nirgendst an oder?

plz hlp

Hagbard
2004-09-29, 19:45:49
Ich kenne dieses Problem nur von meinem Sockel A System. Da tritt das auf wenn man den FSB zu hoch gestellt hat und der RAM es nicht mehr mitmacht.


Gruss

Psycho2200
2004-09-29, 19:51:48
der Ram fährt ja auf den Standard specs !! der wird ja nicht übertaktet.
Das is ja das was ich net ganz check ..

Könnt es sein dass ich da nen Problem mit dem SATA Controller hab???

mfg

Psycho2200
2004-09-29, 20:44:06
okay, war der SATA

Hab meine Bootplatte jetzt auf den SATA 3 gehängt und das Ding läuft mit 240 :D

2520Mhz @ 1.44 V :D

Hagbard
2004-09-29, 20:46:16
Nicht übel. Ich werde in nächster Zeit auch mal auf ein Sockel 939 System umsteigen.


Gruss

Redy
2004-09-29, 21:03:20
okay, war der SATA

Hab meine Bootplatte jetzt auf den SATA 3 gehängt und das Ding läuft mit 240 :D

2520Mhz @ 1.44 V :D
Der andere sata port ging wahrscheinlich über nen wandler chip und war nicht nativ. Da kommt es oft vor, das der AGP/PCi fix nicht funzt und die relativ schnell aussteigen.

Blombatsch
2004-09-29, 23:01:28
okay, war der SATA

Hab meine Bootplatte jetzt auf den SATA 3 gehängt und das Ding läuft mit 240 :D

2520Mhz @ 1.44 V :D



wieviel s-ata platten hasten dran?

Psycho2200
2004-10-01, 14:36:52
3 Platten

Allerdings hab ich schon den nächsten Bug..... wenn ich oce, muss ich C&Q abschalten....
Da wenn er is Win bootet, er den 11er Multi nimmt... und das wären sehr viel Mhz :)

Jemand eine Idee??

mfg

EngiN
2004-10-14, 16:38:37
das ist normal das wenn du den Multi runter setzt das cnq ausgeschaltet sein muss, weil dank CnQ hat man die möglichkeit multi runterzusetzen sonst würde das net klappen.

Psycho2200
2004-10-14, 20:22:13
jo, aber dass heißt, wenn ich C&Q nutzen will und ocen will, muss ich immer mit dem 11er Multi rechnen oder?

mfg

EngiN
2004-10-14, 21:22:39
richtig

Psycho2200
2004-10-15, 22:52:40
Mist :) Naja mal schauen :)

Bis jetzt bin ich bei 2520Mhz mit 1.525V

Allerdings hab ich mit dem SATA Probs... da spinnt er sich aus :D
Teste daweil mit einer alten IDE HDD.

Bzw. könnt vielleicht mal wer posten wie hoch er seinen 3500+ bekommt mit welcher Kühlung und mit welcher V-Core ??

thx
Psycho

mbee
2004-10-16, 23:31:21
gelöscht, da sinnfrei bzw. habe ich mich verlesen.

Gast
2004-10-19, 19:21:29
1.ich hab mir genau das selbe system heute gekauft -> zusammengebaut ... nun sind da 3 hdd anschlüsse ( und im handbuch, ja ich les das noch ) steht irgendwas davon das der 3.hdd anschluss schneller als der 1.hdd und 2.hdd sein soll, wo soll ich meine platten nun dranhängen ? ( und wo mein cdrom )
2. sind da ja 2 sata kabel mitgeliefert -> was bringen die ? ich hab irgendwo mal gesehen das man die an hdd anschließen kann aber ich hab da kein anschluss dafür @platte + ich hab mir vor 1jahr ne soundkarte geholt -> die hatte son soundkabel das man eigentlich von cdrom an die soundkarte schließn soll... kann ich das soundkabel nun von cdrom aufs mainb anschließen ? ( sieht exakt gleich aus etc. ) + was bringen die ser1 und ser1 anschlüsse ( sehn ja im prinzip genau wie die sata anschlüsse aus ) *nixraff*

oh man ich bin voll der nub wenns um pc sachen etc geht :( plz help

thx

mbee
2004-10-19, 19:42:29
Mist :) Naja mal schauen :)

Bis jetzt bin ich bei 2520Mhz mit 1.525V

Allerdings hab ich mit dem SATA Probs... da spinnt er sich aus :D
Teste daweil mit einer alten IDE HDD.

Bzw. könnt vielleicht mal wer posten wie hoch er seinen 3500+ bekommt mit welcher Kühlung und mit welcher V-Core ??

thx
Psycho

Stabil (Prime95, 3DMark05, etc. im Dauerbetreib) Auf 2420 MHz (220 MHz Referenz, Speicher 2*220 MHZ@2,5-3-3-6, HT 880 MHz, Multi 11, C&Q aktiviert) mit einem Gigabyte K8NSNXP-939 (nforce 3 250 GB), Thermaltake Silent Boost (runtergeregelt auf 2000 UPM), gedämmtem Thermaltake Xaser II Gehäuse und zwei geregelten Papst-Niedervoltage-Lüftern (2x80 mm Intake, Steuerung durch Be Quiet Blackline Netzteil).
VCore, MemV, HTV alles auf Default-Werten (was das ganze kühl und leise hält).

EngiN
2004-10-20, 23:25:10
psychoo hast du ein msi k8n neo2 oder k8t neo2

bei nethands steht k8t neo2 hier k8n neo2

klaus
2004-10-21, 10:22:00
Das gehört jetzt nicht unbedingt hier rein, doch da Ihr die gleiche Konfig. habt wie ich, möchte ich mal eine Frage loswerden: Ich habe ja jetzt auch einen 3500+ auf MSI K8N Neo2 mit 2 x 512 MB MDT ss DDR400. Bisher habe ich CPUs ausschließlich über den Multiplikator übertaktet. Da dies beim A64 nicht mehr klappt, würde ich gern wissen, wie ich den 3500+ auf möglichst "konservative" Weise, also ohne die Taktspezifikationen der Systemkomponenten (AGP, PCI, FSB, RAM) zu verletzen, übertakten kann.

Zum Grundverständnis: Der Referenztakt ist doch der Takt, mit dem die Anbindung CPU-Speicher betrieben wird und der liegt doch bei 200 MHz, oder? Was ist denn der HT-Takt? Dieser wird doch aus Referenztakt x 4 bzw. 5 gebildet, richtig?

Sehe ich das richtig, daß die mögliche Erhöhung des Referenztakts von der Leistungsfähigkeit meines RAM abhängt und der A64 gar nicht zu übertakten ist, ohne den RAM zu übertakten?

Warum schreibt Psycho2200 in seinem Eröffnungsbeitrag "RAM auf 166 (also 200Mhz)"? Läuft der RAM nun auf 166 oder auf 200 MHz?

icemanemp
2004-10-21, 13:35:10
@ Psycho2200 und Rest
Das Problem mit dem Neo2 + Nforce 3 ist bekannt bei Hardwareluxx... dort ist bei ca. 233 Mhz FSB schluss, wenn man Serial-Ata Platten an den Nvidia-Conrollern dran hat! Die SATA 3 Schnitstelle ist doch dann vom dem pci-angebunden chip, daher dürfte es da funzen, aber da ist dann der PCI-Transfer bzw. Festplattentransfer im Raid weniger...

Infos sind aus dem Forum / Motherbaord und dort das Thema über das Neo2... wobei das auch schon ne Woche her ist! Kann sein das es da neue Erkenntnisse gibt...

mbee
2004-10-21, 17:42:24
Zum Grundverständnis: Der Referenztakt ist doch der Takt, mit dem die Anbindung CPU-Speicher betrieben wird und der liegt doch bei 200 MHz, oder? Was ist denn der HT-Takt? Dieser wird doch aus Referenztakt x 4 bzw. 5 gebildet, richtig?
Yep. Der HT ist praktisch nur für die interne Kommunikation der CPU mit dem Chipsatz bzw. mit LAN/SATA/ATA-Controllern beim NFORCE da.


Sehe ich das richtig, daß die mögliche Erhöhung des Referenztakts von der Leistungsfähigkeit meines RAM abhängt und der A64 gar nicht zu übertakten ist, ohne den RAM zu übertakten?

Nein, Du kannst den Teiler für den RAM beinflussen.
Was ich aber nicht getan habe, da mein Speicher stabil mit 1:Referenztakt läuft (2x 220 MHz = 440 MHz Dual Channel).



Warum schreibt Psycho2200 in seinem Eröffnungsbeitrag "RAM auf 166 (also 200Mhz)"? Läuft der RAM nun auf 166 oder auf 200 MHz?

Weder noch (weil er den Referenztakt angehoben hat), er hat damit den Teiler für den Speichertakt beinflusst, damit ist der Speichertakt kleiner als der Referenztakt.

Psycho2200
2004-10-21, 17:46:49
@EngiN : Sry :) Da hab ich wohl falsch reingeschriene :D Ich hab ein K8N Neo2

@ Klaus: Ich habe meinen im Moment mit dem HTT übertaktet, da der Ram net so weit geht.
Dass heißt ich hab den HTT-Takt auf 240 gestellt, dann den Multi vom HT auf 4, den Ram hab ich auch 166 gestellt(dass heißt bei HTT200 läuft der Ram mit 166Mhz, durch den übertakteten HTT wird auch der Speicher "übertaktet")
Dann hab ich noch C&Q abgeschalten und den Multi auf 10.5 gesetzt.

Da mir aber jetzt aufgefallen ist, dass er dann den Teiler 13 nimmt, fährt der Speicher nur mit 193Mhz ( =240*10.5 / 13) also solltest du schauen dass du den Multi immer auf 11 lässt, außer du Taktest den Ram mithoch. Außerdem geht C&Q net wenn du keinen 11er Multi nimmst ;) Weil dann kackt er dir im Win auf einmal ab wenn er Vollgas geben will :)

@ Gast: Du kannst ein SATA Kabel nur an eine SATA HDD anhängen nicht an eine IDE !

Ich hab auch gemerkt das der 3. SATA Anschluss bis zu einem höheren HTT geht...

klaus
2004-10-21, 22:03:11
Irgendwie habe ich ein Brett vorm Kopf, denn so ganz schnall' ich die Sache nicht. Wenn ich den Referenztakt erhöhe (z.B. auf 220), dann wird einzig und allein die CPU übertaktet, oder? Das ist dann eine Erhöhung des internen CPU-Takts durch Erhöhung des "FSB" (ich nenne es jetzt mal so, weil ich das meine, was früher der FSB war) statt des Multiplikators. Wie kann ich einstellen, daß der RAM hierbei auch übertaktet wird bzw. nicht übertaktet wird?

Wenn ich mit einer Erhöhung des Referenztakts übertakte, dann sind doch beim K8N Neo2 AGP und PCI nicht betroffen, da das mobo einen funktionierenden AGP/PCI-Fix hat, richtig?

Weder noch (weil er den Referenztakt angehoben hat), er hat damit den Teiler für den Speichertakt beinflusst, damit ist der Speichertakt kleiner als der Referenztakt.
Ich habe meinen im Moment mit dem HTT übertaktet, da der Ram net so weit geht. Dass heißt ich hab den HTT-Takt auf 240 gestellt, dann den Multi vom HT auf 4, den Ram hab ich auch 166 gestellt(dass heißt bei HTT200 läuft der Ram mit 166Mhz, durch den übertakteten HTT wird auch der Speicher "übertaktet") ... Da mir aber jetzt aufgefallen ist, dass er dann den Teiler 13 nimmt, fährt der Speicher nur mit 193Mhz ( =240*10.5 / 13) also solltest du schauen dass du den Multi immer auf 11 lässt, außer du Taktest den Ram mithoch.
Das kapiere ich jetzt überhaupt nicht. Ich denke der RAM-Takt hat mit dem HT-Takt überhaupt nichts zu tun, sondern setzt sich aus dem Referenztakt und dem Teiler zusammen? Und Referenztakt ist doch was anderes als der HT-Takt, oder? Und der Teiler für den RAM-Takt wird ausgewählt und bleibt dann konstant? Oder war damit gemeint, daß Psycho den Speichertakt beeinflußt, indem er den RT erhöht hat? Woher weißt Du, daß sein RAM-Takt kleiner ist als sein RT?
Und überhaupt, was soll denn diese wirre Rechnung da? Mbee hat doch geschrieben, daß man den RAM nicht mitübertakten muß, wenn man den RT der CPU erhöht!

Und warum sollte ich denn beim Übertakten den Multiplikator nicht auf 11 lassen? So ein dreckskomplizierter Mist, ich will doch nur ein bißchen übertakten...!

mbee
2004-10-21, 22:44:26
Ich kapiere auch nicht ganz, was er meint.
Fakt: Der A64 hat nen eingebauten Speichercontroller. Wird der A64 mit einem gewissen Multi (bei mir Default 11) durch eine Erhöhung des Referenztaktes (HTT bei Psycho 2000) übertaktet, taktet automatische auch der Speicher höher....
ABER: Es gibt einen Teiler für den Speicher. Bei 200 MHz ist der Teiler logischerweise größer als bei 166 MHZ. Inwiefern sich jetzt aber der Multi evtl. noch auf den Teiler auswirkt ist mir schleierhaft.
Den HT kannst eigentlich völlig ingnorieren (hat nichts mit Speicher/CPU zu tun). Allerdings kann der HT nur sehr schlecht übertaktet werden bei einem Multi von 5x (SATA mach schlapp, etc.), weshalb es oft sinnvoll ist, den Multi des HT auf 4x zu reduzieren.
Bei mir läuft das ganze so:
Referenz: 220
CPU-Multi auf 11 = 2420 MHz CPU-Takt
Speicher auf 200 MHz = Teiler ergibt "reale" 220 MHZ
HT Multi auf 4x: HT läuft mit stabil 880 MHz statt instabil mit 1100 MHZ bei 5x (macht aber keinen spürbaren Unterschied)

klaus
2004-10-21, 23:03:27
Danke mbee, also habe ich es doch schon richtig verstanden. Doch wie errechne ich den realen Takt, mit dem der RAM läuft?

Also wenn ich ohne RAM-Übertaktung fahre, könnte mein 3500+ etwa 2400 bis 2500 MHz erreichen?

EDIT: Welchen Speicher benutzt Du eigentlich?

mbee
2004-10-22, 00:02:31
Bin im Moment zu faul zum Rechnen, aber 166:200 ist dann der Teiler mit dem Du deinen übertakteten Referenztakt multiplizieren musst, um auf den realen Takt zu kommen, wenn Du beim Ram 166 MHz einstellst :D
Ich benutze ein paar TWINX1024-3200C2PRO von Corsair (2x512 MB) die bei mir ohne jegliche Spannungserhöhung (2,6 V) auf 2,5-3-3-6 einwandfrei mit 220 MHz (bzw. 440 MHz Dual Channel) laufen, weshalb ich den Speicher auf auf 200 MHz (Teiler) also real 220 MHz lassen kann bzw. den Teiler nicht ändern muss.

BadBoy
2004-10-22, 05:26:28
das ist normal das wenn du den Multi runter setzt das cnq ausgeschaltet sein muss, weil dank CnQ hat man die möglichkeit multi runterzusetzen sonst würde das net klappen.


So ein Quatsch, ich benutze auch C&Q und habe auch den Multi runtergesetzt. Das merkt sich der Pc doch. ;)

MuLuNGuS
2004-10-22, 08:42:38
@klaus

ich glaub was einfach verwirrend ist sind die bezeichnungen.
ich hab jetzt zwar keinen A64, aber ich hab das ganze immer so verstanden:(nagelt mich da jetzt bitte nicht drauf fest)

1.fall
angenommen du hast einen a64 der mit standart 2000mhz läuft und der speicher mit standart 200mhz, dann ist:

referenztakt = 200mhz
HT = 200mhz * 5 = 1000mhz
speicher als "200" = 2000 / 10 = 200 (es laüft also ein teiler von 10 der aus dem cpu takt den takt des speichers generiert, sprich: der speicher läuft 1 zu 1 mit deinem referenztakt)

2.fall
jetzt mal angenommen du hast einen a64 der mit standart 2000mhz läuft und der speicher mit runter auf 166mhz, dann ist:

referenztakt = 200mhz
HT = 200mhz * 5 = 1000mhz
speicher als "166" = 2000 / 12 = 166 (es laüft also ein teiler von 12 der aus dem cpu takt den takt des speichers generiert, sprich: der speicher läuft 1 zu 1.2 mit deinem referenztakt)

also, solange du deinen speicher als "200er" laufen läßt geht er immer 1:1 mit deinem referenztakt mit.

hoffe das haut jetzt so hin, hab leider noch keinen a64(aber was nicht ist...)

Psycho2200
2004-10-22, 09:42:39
du triffst es Mulungus!
Beim A64 geht alles über Teiler

wenn ich den HTT auf 240 stelle, und Rm auf 166 , und den Multi 10 , dann benutzt er den Teiler 12 um den Ramtakt zu ermittln, also :
HTT 240 x 4(HT) = 960Mhz
CPU 2400Mhz / 12 = 200Mhz Ramtakt

Bei Standardtakt benutzt er den 11er Multi also, 2200 / 11 = 200Mhz Ramtakt.

Ich hab mich am Anfang auch ent ausgekannt, bzw tu es jetzt auch noch net ganz :D :D

Aber den A64 übertakten bringt fest was :D
CPU @ 2200Mhz Aquamark: ca. 70.xxx
CPU @ 2540Mhz Aquamark: ca. 75.8xx

3D Mark 01 geht um 1000Pkt rauf.

Das komische ist, dass Prime nach dem 32M Test eine Fehlermeldung bringt... bzw das Super Pie funktioniert überhaupt net......
k.a. was da los ist... sonst is er stabil..

mfg
Psycho

MuLuNGuS
2004-10-22, 10:34:25
ich muß meine schlußfolgerung aber noch etwas korrigieren.

also, solange du deinen speicher als "200er" laufen läßt geht er(solange der multi der cpu bei seinem ursprünglichem standartmulti bleibt, in meinem beispiel oben ist es x 10) immer 1:1 mit deinem referenztakt mit.